Kompressor – die neusten Beiträge

PC mit Hochleistungskompressor kühlen?

Moin Moin, hab mir ein paar Gedanken gemacht. Kann ich einen PC mit einen Hochleistungskompressor kühlen? Ich habe das Problem, das wenn ich Warzone spiele mein PC schnell auf die 90C kommt. Also einfach Kompressor dranlüppen und dann sollt der Air Flow passen oder? Allerdings hatte ich eine bessere Idee. Da mich warscheinlich der Laute 85Db Kompressor stören könnte beim Zocken möchte ich eine Hochdruckleitung durch mein Arbeitszimmer an der Wand entlang legen. Hält der Computer den Druck aus? Da weht dann ja schon ein kleines Lüftchen. Mein Kompressor schafft 350 Liter die Minute mit einer 3k Wattleistung. Nach meinen Berechnungen sollte ich dann meinen PC gekühlt bekommen oder?

Ist das Overkill?

Die 400V Steckdose geht auch fit, habe ich schon Zuhause.

Ich poste den link von meinem Kompressor Zuhause hier:

https://www.ebay.de/itm/224415256971?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=224415256971&targetid=1738929467719&device=c&mktype=pla&googleloc=9044040&poi=&campaignid=18270028002&mkgroupid=141753259420&rlsatarget=aud-1877873934633:pla-1738929467719&abcId=9301710&merchantid=116287754&gclid=Cj0KCQjwr82iBhCuARIsAO0EAZyP_J6RXO08PqBiUHX47pumE4mQldXnq8Sl2movB_NV8WhGUJprwu4aAkfwEALw_wcB

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit sowas?

Liebe Grüße Horst

Overkill 75%
Zu wenig Leistung 25%
Geradezu Perfekt 0%
PC, Lüfter, Druckluft, Kühlung, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Problem, Kompressor, PC Kühlung, pc-luefter

Kühlschrank Kompressor geht nicht mehr?

Hallo,

ich habe einen Miele KF 9757 Kühl -Gefrierschrank von Miele.

Es hat angefangen, dass der Kompressor plötzlich nicht mehr augeschaltet hat, der Kühlschrank hat die Temperatur von 6 Grad immer gehalten, nur die Gefriere konnte nicht mehr auf -18 Grad runter kühlen. Zum Schluss waren auf dem Display nur noch zwei Striche zu sehen.

Der Kompressor ist ca. 1 Woche durchgehend gelaufen, keine Ahnung wie schädlich dies für den Kompressor ist. Habe den Kühlschrank dann ausgeschaltet und 3 Stunden später wolte ich diesen wieder eingeschaltet, der Kompressor ist aber leider nicht mehr angesprungen. Der Temperatursensor für das Gefrierfach wurde auch schon getauscht.

Bei dem Inverter neben dem Kompressor blinkt ein Licht immer 4mal und dann ist 3sec Pause. Denke das ist ein Fehlercode.

Habe hier ein paar Antworten von Nobby0007 gelesen und den Kompressor an den drei Stiften gemessen, an allen Punkten kommt ein Wert von ca. 8 Ohm raus, was ja wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet dass der Kompressor normal noch in Ordnung sein müsste.

Habe mal nach dem Inverter im Internet gesucht aber leider nicht den passenden gefunden. Ist es möglich diesen zu überprüfen?

Auf der Box steht die Nummer "Embraco 6144 384-00"

Auf der Platine "EECON-QD VCC3 2456 A3"

Habe mal zwei Bilder angehangen

Könnte ein Austauch des Inverter das Problem lösen, oder sollte man lieber über einen neuen Kühl - Gefrierschrank nachdenken?

Gruß Veverita

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Technik, Technologie, Kompressor

Mercedes W203 C180 Kompressor - Super oder SuperPlus?

Hey Leute!

Ich möchte hier mal eine grundsätzliche Frage stellen:

Ist es richtig, dass ALLE Fahrzeuge die laut Herstellerangaben Super(95) tanken sollen, auf jeden Fall auch SuperPlus(98) vertragen? Ich habe es so verstanden, dass die Klopffestigkeit nach oben hin gewährleistet sein muss.

Mein W203.046 Kompressor (BJ 2003) betanke ich schon die ganze zeit mit Super95 (gut, man kann es auch die ganze Zeit falsch machen).

Das E5 Super benzin kostet allerdings mittlerweile genau so viel wie SuperPlus... deshalb würde ich SuperPlus tanken! Verträgt das meine Kiste also auch S+, oder habe ich Unrecht?

Hier gibts ja auch ein Dokument von MB, in dem geschrieben steht, was sprittechnisch eben nicht möglich ist. Mein Motor scheint ja der M 271 zu sein. Offenbar ist das ja nicht der CGI Direkteinspritzer, weil der ja lt. Wikipedia später auf den Markt kam https://www.mercedes-forum.com/attachments/verwendbarkeit-v-e10-kraftstoff-f-mb-pdf.40355/ Bei Wikipedia steht ja unter dem Punkt "M 271 mit Direkteinspritzung" folgendes:

"Als Kraftstoffsorte ist Super Plus E5 (ROZ 98) vorgeschrieben; eine Betankung mit Super E10 (ROZ 95) oder Normal E10 (ROZ 91) ist selbst im Ausnahmefall nicht möglich, da die Baumuster nicht mit einer Bioethanolbeimischung von mehr als 5 Prozent betrieben werden dürfen."

Kurzum: darf ich nun Super+ tanken oder nicht? Und wenn ja, ist das für den Motor besser? Sinkt der Verbrauch?

Auto, KFZ, Technik, tanken, mb, Kraftstoff, Mercedes Benz, Sprit, Kompressor, fahrzeugschein, Auto und Motorrad, Super

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kompressor