Betrieb einer Kompressor-Kühlbox mit Powerstation?
Eine Frage an alle Camper oder Physikbegabten:
Ich möchte eine Kompressor-Kühlbox in meinem Dienst-LKW betreiben, hauptsächlich um damit Getränke zu kühlen. Hier die Werte einer in Frage kommenden Box:
- Eingangsspannung (AC) 100-240 V
- Eingangsspannung (DC) 12/24 V
- Nenneingangsstrom (AC) 0.4A at AC240V/1.0A at AC100V A
- Nenneingangsstrom (DC) 4A at DC12V/2A at DC24V A
- Nenneingangsleistung (DC) 48 W
- Eingangsfrequenz 50/60 Hz
Nun kann ich die Box aber nicht mit der Autobatterie betreiben, dies ist nicht möglich. Ich möchte statt dessen eine Powerstation nutzen, die vor allem im Campingbereich häufig verwendet wird. Um keine Werbung zu machen nenne ich kein Modell, sondern nur die vom Hersteller angegebenen Daten der Station:
Tragbare Leistung: 300 Wh (12,8 V / 96000 mAh)
Tragbarer Solargenerator mit 1* 220 V Wechselstromsteckdose (reine Sinuswelle) Kann kleine Geräte (max. 300 W) wie Smartphones 21-mal, Laptops (45 W) 5-mal, Gopro aufladen 55-mal, Drohne, Miniprojektor und andere Geräte.
Die Frage: Wie lange könnte ich mit der Station die Box betreiben?