Warum ist heutzutage Fitness so wichtig?

Vor 10 Jahren gab es gefühlt (in meinem Umkreis) noch sehr wenige junge Menschen, die regelmäßig trainieren gegangen sind. Erst seit diesem blöden, neumodischen Instagram-Quatsch hat es die Runde gemacht.

Für mich ist es leider viel zu anstrengend. Man muss mehrere Muskelgruppen (also mehrere Übungen) regelmäßig! trainieren. Und wenn man im Rückstand ist, baut man die Muskeln ab. Man weiß also, dass man was tun muss, damit man überhaupt erstmal die aktuelle Muskelmasse beibehält und diese nicht sinkt! Das ist extrem demotivierend!!! Zudem muss man auch noch auf die Ernährung achten. Ich habe auch schon mehrere Male versucht, da wieder einzusteigen, aber es ist leider absolut nichts für mich! Ich habe mich immer nur dazu gezwungen und habe es nie gemocht und nachdem ich nichtmal im Ansatz Erfolge sah, habe ich es immer wieder aufgegeben. Hätte ich Erfolge gehabt, dann hätte ich es weitergemacht.

Dank diesem beschissenen Trend habe ich es auch bei Frauen schwer. Im Jahr 2010 war es für mich noch viel leichter, Frauen kennenzulernen, weil die zumindest in meiner Umgebung noch nicht darauf geachtet haben. Damals war eben vieles noch besser! Und für die Sachen, für die ich mich interessiere, interessieren sich wiederum kaum Frauen. Ich weiß auch nicht, warum heutzutage so viele Menschen so viel Durchhaltevermögen für diesen Mist haben.

Fitness, Gesundheit, Menschen, Körper, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sport und Fitness
Körper reagiert extrem abweisend auf Alkohol?

Vorweg: ich bin noch jung weshalb man nicht sagen kann, dass es einfach am Alter liegt dass mein Körper so reagiert und ich Alkohol nicht mehr so gut vertrage. Außerdem hab ich gerne mal was getrunken, meistens jedes Wochenende ne gute Runde wo schon einiges bei drauf ging. Bier, Schnaps etc. ging absolut klar und in meiner "Top-Form" konnte ich über den Abend verteilt auch ne ganze Flasche Jägermeister kombiniert mit Bieren und Mischen vertragen und nach 2h schlaf ging es mit einigen Konterbier weiter.

Aber In letzter Zeit mach ich mir Gedanken dass mein Körper das nicht mehr mitmachen will oder kann. Hab gehört wenn die Leber noch nicht versagt, aber sie schon ihre Problemchen hat bzw stark beansprucht wird, dann färben sich haut und Augen gelblich und obwohl meine Haut nicht nennenswert verfärbt sind, sind es meine Augen schon deutlich mehr. Besonders nach Alkoholkonsum, aber selbst nach einer Woche ohne Alkohol ist ein gewisses Gelb noch erkennbar.

Auch mein Wohlbefinden hat sich stark geändert. Allein der Gedanke an Alkohol bewirkt eine Extreme Übelkeit, Kopfschmerzen und Unwohlsein, obwohl ich nichtmal in der Nähe davon bin. Und wenn ich es trinke, wird mir sofort schlecht, egal ob Bier, Schnaps, Wein, einfach bei allem. Gerade eben habe ich nur einen einzigen Shot Jägermeister zu mir genommen und seit ungefähr 2 Stunden ist mir extrem schlecht kombiniert mit Kopfschmerzen, unwohlsein und eine Art Benommenheit, aber nicht wie "betrunken sein", sondern eher wie "gleich kipp ich um"

Dieses extrem sensible reagieren meines Körpers tritt immer dann auf, wenn ich wirklich sehr viel getrunken habe. Damals war das aber noch kein Problem, da hatte ich einen Tag Kater, vielleicht 2 oder 3, aber dann gings wieder los. Jetzt ist es immer häufiger so, dass ich 2 Wochen lang keinen Alkohol sehen kann.

Speziell in dieser Phase habe ich seit 4 Wochen keine bemerkenswerten Mengen Alkohol mehr trinken können, wegen den oben genannten Symptomen. Der Auslöser hierfür war vermutlich ein Abend an dem ich auf fast leeren Magen eine 3/4 Flasche Jägermeister zusammen mit einigen Bieren und einem Wein getrunken habe. Ich hatte 3 Tage lang einen Kater was für mich ziemlich viel und heftig ist und seitdem ( 4 Wochen ) reicht der Gedanke an Alkohol um fast zu kotzen..

Meine Frage oder besser gesagt meine Vermutung ist, dass mein Körper unter dem Alkohol leidet und das eine Schutzmaßnahme ist, um mich von Alkohol fernzuhalten, kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Und wird das wieder besser? Also dass ich wieder mehr trinken kann ohne mehrere Wochen danach eine Zwangspause machen zu müssen?

Gesundheit, Alkohol, Körper, Sucht, Gesundheit und Medizin, Leber
Ich fühle mich unterlegen?

Guten Tag alle zusammen,

Ich bin männlich, 22 Jahre alt und 1,69 cm groß/klein.

ich hatte einfach relativ viel Pech mit meinen Genen. Ich denke ich müsste eigentlich größer geworden sein. Meine Schwester ist 2 Jahre jünger wie ich und 1,68 cm groß wie kann es sein dass ich nur 1 cm größer bin wie Sie. Ich glaube ich habe einfach das größte Pech bekommen. Ich trage momentan Schuhe die mich 7 cm höher machen weil ich mich damit wohler fühle. Ich habe überlegt mir irgendwann die Beine zu operieren weil ich einfach das Gefühl habe dass ich mit meiner Größe kein schönes Leben haben werde. Ich traue mich viele Sachen nicht bzw. Schäme mich joggen zu gehen oder andere Sachen. Ich fühle mich neben größeren Menschen sehr unwohl und unterlegen. Ich denke mir immer ich kann mir nix erlauben wegen meine Größe und bin auch relativ zurückhaltend.

Meint ihr meine Wachstumsfugen sind geschlossen? Ich will irgendwie nicht zum Arzt weil ich mich nicht wirklich traue es zu erfahren. Denkt ihr ich könnte mit Wachstumshormonen irgendwas bewirken? Gibt es wirklich keine Möglichkeit paar cm rauszuholen? Ich würde alles machen außer eine Operation. Ich bin momentan echt verzweifelt es gibt Tage da ist es mir egal aber irgendwie fällt es einem immer wieder auf.

Meint ihr ich bin einfach jedem unterlegen? Ich weiß nicht wie ich eine Beziehung haben soll oder in Zukunft eine Familie gründen soll ich bin mir einfach sehr unsicher. Meine Gedanken gingen soweit dass ich mir gedacht habe dass ich einfach nie eine Familie gründen werde weil ich sie nicht genug beschützen könnte.

Findet ihr meine Gedanken sind berechtigt? Was hält ihr davon ist mein Leben einfach hoffnungslos? Ich hoffe so sehr dass es nur eine Möglichkeit gibt um paar cm zu wachsen.

Bin für jede Antwort dankbar!

Lg Lability

Leben, Familie, Körper, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Genetik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Körpergröße, Liebe und Beziehung, Unwohlsein, Zukunftsangst, Beinverlängerung, leben in Deutschland, schlechte-gedanken, Wachstumshormone
Warum haben manche Jungs in der Gruppe so eine große Fresse?

Servus,

Ich selbst bin auch ein Typ und 18.

Mir ist das bereits schon in der Grundschulzeit sofort vorgekommen und bis jetzt sehe ich es immer wieder.

Die Frage?

Warum sind sehr viele Jungs ( Alter meist zwischen 14-20 Jahre) in der Gruppe ganz anders als wenn sie alleine sind. Wenn ich "anders" sage meine ich wirklich ganz anders. Sehr sehr viele von solchen Jungs Verhalten sich in der Gruppe so als würden sie sich unbedingt vor ihren guten " halbstarken Kameraden" beweisen wollen und zeigen wie stark sie sind, spucken sehr große Töne aus und provozieren sofort Kämpfe und Konflikte und sind zu asozial und haben eine sehr große Fresse, und gehen ziemlich oft zu 5 auf einer Person los und können alleine sich nicht behaupten. Das aller witzigste dabei ist, dass sie sich ganz anders verhalten sobald sie alleine da stehen. Ich selbst kenne viele persönlich von denen, und da waren einige die alleine zu mir extrem Höflich waren aber sobald sie in der Gruppe unterwegs sind, kommen plötzlich ganz andere Hormone von denen hoch und haben plötzlich eine ganz große Fresse.

Nicht selten habe ich auch solche Typen das große Maul gestopft wenn ihr wisst was ich meine. Dabei ließ sich zeigen dass es sich meist um solche schwachen Füchse sich handelt die leider ein sehr minderwertiges Selbstbewusstsein besitzen, und sie genau diese Rolle verkleiden wollen indem sie meinen in einem Affenrudel gerne zeigen wollen was das doch für starke Buben eigentlich sind. Die Frage nur: Warum ist das so und wie verhält ihr euch bei solchen Schwachen Jungs?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Hilfestellung, Stärke, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Gruppe, Hof, Jungs, Konflikt, Problemlösung, Rudel, Schlägerei, schwach

Meistgelesene Fragen zum Thema Körper