Kleintiere – die neusten Beiträge

Wie nimmt meine Ratte ab?

Hallo ihr lieben!

Vor ein paar Jahren habe ich die Rattenhaltung entdeckt und habe es seitdem mir zur Aufgabe gemacht, diesen unterschätzten wundervollen Tieren und wundervolles Zuhause zu schenken.

Aktuell habe ich sechs Rattenmännchen, einen 2,5 jährigen (damals ihn vor der Einschläferung dank schlechter Haltung gerettet), sowie fünf 11 Monate alte (4 Brüder aus guter Hand einer Freundin, einen geretteten).

Um nichts zu verpassen checke ich die kleinen täglich durch und notiere mir (wenn nichts auffällig ist) ca 1-2 mal im Monat das Gewicht.

Leider bin ich da nicht bei allen Fellnasen so zufrieden, um genau zu sein sind drei Top (einer der Brüder und die beiden geretteten) und drei könnten ein paar Gramm weniger Vertragen.

Aktuell wohnen die Jungs in einem großen Gehege Marke Eigenbau, mit vielen, Möglichkeiten sich zu verstecken, zu Klettern und zu buddeln. Zu Futtern bestelle ich ihnen immer Online von Shorty's Rattenfutter, da ich von dem Handelsfutter nicht sooo viel halte, wovon sie abends immer ihre Tagesportion aufgeteilt in 4 Näpfe bekommen , 7-6 Mal die Woche gibt es gegen Nachmittag Frischfutter und auf Leckerchen verzichte ich aktuell. Die Jungs kommen meisten gegen 12-13 Uhr in den Auslauf und gehen dann abends zwischen 20-21 Uhr wieder rein.

Der Auslauf bietet einige Klettermöglichkeiten, eine große Buddelkiste, Nistmaterial, viele Spielsachen, ich habe einige große Rascheltunnel und selbstgebaute Burgen, sowie Intelligenzspielzeug im Auslauf stehen. Sie bekommen natürlich Zugang zu einem weiteren Napf im Auslauf und im Intelligenz Spielzeug befindet sich ebenfalls das Hauptfutter.

Alle Jungs sind aktuell kern gesund, es gibt keine Vorerkrankungen und sie sind alle sehr handzahm.

Trotz erhöhter Auslaufzeit, sowie keine Leckerchen mehr, haben alle drei Jungs in den letzten 2-3 Monaten maximal 5 Gramm abgenommen und irgendwie erreiche ich nichts.

Jetzt ist meine Frage an euch: Wie schafft ihr es eure Ratten in einer guten Gewichtslinie zu halten? Könnt ihr Fehler bei meiner Haltung feststellen, die das Abnehmen schwierig machen? Habt ihr weitere Vorschläge?

Vielen Dank schonmal!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Futter, Farbratten, Gehege, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Wie kann man Kaninchen das eingewöhnen erleichtern?

Wir haben uns vor 5 Tagen zwei junge Zwergkaninchen geholt. Die beiden sind Geschwister & es handelt sich um ein Männchen & ein Weibchen.🐰

Nun kurz zu den beiden...

🎀 Pepper (Weibchen):

- frisst uns aus der Hand

- kommt wenn sie unsere stimmen hört 

- lässt sich streicheln

🧸 Blue (Männchen):

- sitzt meist in der Ecke 

- nimmt kein Futter von uns

- kommt aber vorsichtig & neugierig zum Schnuppern wenn wir den Stall säubern 

- frisst & trinkt eventuell nicht viel (konnten bis jetzt nicht wirklich was beobachten bei ihm in die Richtung, könnte sein das er es Nachts macht)

- keine Sorge -> wird kastriert wenn die Zeit gekommen ist

Der Stall:

- befindet sich derzeit noch drinne

- Doppelstock mit Auslaufmöglichkeit

-> die beiden haben aber anscheinend die untere Etage sowie den Freilauf noch nicht entdeckt 

Beziehung der beiden:

- Pepper (W) hat Blue (M) gestern 2-3x bestiegen -> könnte mit der Rangordnung zutun haben?

- Pepper (W) nimmt uns die Möhrchen etc. aus der Hand & nimmt sie mit in die Ecke wo Blue (M) sitzt -> dort essen sie diese dann meist gemeinsam 

Wir wissen auch das es eine gewisse Zeit benötigt damit sie ankommen etc. & das jedes Tier seinen eigenen Charakter hat. Sie bekommen derzeit auch eine 50/50 Mischung von dem vorherigem Futter & unserem neuen.

Fragen:

- Kann man ihnen den Start erleichtern?

- sollen/können wir ihnen helfen die andere Etage + Freilauf zu erkunden?

- Sollten wir uns Sorgen um Blue (M) machen?

- Habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Meerschweinchenhaltung, 4 Kastraten & 2 Mädels?

Hallo zusammen,

Vorab: Ich habe 6 Meerschweinchen - 2 Mädels und 4 Jungs, davon sind 2 bereits kastriert und die anderen beiden haben bald einen Termin zur Kastration.

5 von ihnen sind Geschwister und einer der Vater, (was die Meeris natürlich nicht interessiert), aber hier nur zur Aufklärung der Geschlechter von allen, da man sich ja häufig für eine andere Gruppen Konstellation entscheidet. Es war nicht von mir geplant Nachwuchs zu bekommen, mir wurden 2022 nämlich 2 „Männchen“ verkauft,(was ein Tierarzt fälschlicherweise bestätigte) was sich durch den 1. Wurf von erstmals 2 Meerschweinchen herausstellte. Kurz darauf folgte der 2. Wurf mit 3 Meerschweinchen, und nun habe ich eine Bande von den 6.

Derzeit leben sie in 2 getrennten Gruppen, d.h. 2 Mädels mit einem Kastraten zusammen und 3 Kastraten zusammen in einer Gruppe. Ich würde Sie bald gerne zusammen in eine Gruppe vergesellschaften, (natürlich artgerecht mit ausgiebig Platz) , allerdings weiss ich, dass die Konstellation der Geschlechter nicht optimal sind und die meisten zu einer reinen Bockhaltung oder Weibchenhaltung mit einem Kastraten raten.

Nachdem ich jetzt unzählige Webseiten durchforstet habe um mir schlüssig zu werden, ob das was werden kann, bin ich nun nur noch verwirrter. Ich würde ungerne einen Teil meiner Meerschweinchen abgeben, da sie mir natürlich ans Herz gewachsen sind und ich sie hege und pflege.

Ich freue mich auf eure antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Geschlecht, Meerschweinchenhaltung

Wann Kaninchen einschläfern?

Hi,

ich habe eine wichtige Frage die mich schon länger beschäftigt...

Mein Kaninchen Dalia hat ein Zahnproblem und das schon länger. Vor einem Jahr wurde ein Abszess beim Tierarzt entdeckt.

Der Abszess wurde entfernt, das Zahnproblem nicht. Sie sagten es wäre ein schwerwiegendes Problem. Es wäre zu kompliziert da zu operieren, da Dalia schon einige Jahre auf dem Buckel hat (ist nun 7 J. alt) und es höchst wahrscheinlich nicht überleben würde. Sie sagten wir sollen ihr ein schönes Restleben bereiten und sobald sie uns sichtlich zeigt dass sie gehen will, sollen wir sie einschläfern lassen.

Nach diesem Termin hat Dalia angefangen zu fressen, wie ein Mähdrescher. Ihr ging es super gut und wir entschieden uns, trotz des hohen Risikos, für einen weiteren Vergesselschaftungsversuch, um ihr einmal in ihrem Leben Gesellschaft zu geben (sie lebte ganz am Anfang allein als Schlachthase bei Oma und der erste Vergesselschaftungsversuch bei uns scheiterte)

Die Vergesselschaftung glückte und Dalia hatte endlich Freunde. Ich war echt froh. Die 3 verstehen sich, trotz gelegentlichen Streitigkeiten, echt gut und kuscheln oft miteinander. Dalia genießt das sehr, sie hat wohl nun die schönste Zeit ihres Lebens.

Nun die Frage... Wie merke ich dass sie nicht mehr will. Sie hat mittlerweile wieder eine ziemlich dicke Backe und das macht mir Angst. Jedoch frisst sie weiterhin. Manchmal frisst sie über den Tag kaum etwas. (Keine Sorge sie bekommt immer Päppelfutter) Und am nächsten Tag ist kein Blatt vor ihr sicher.

Mal ist sie wild und happy und am nächsten Tag liegt sie nur in der Ecke.

Ich will nicht dass sie leidet, das hat sie auf keinen Fall verdient. Jedoch bin ich mir nie sicher ob es an der Zeit ist.

Habt ihr Erfahrungen, Tipps?

Danke im voraus

Leben, Kaninchen, Kleintiere, Tod, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, einschläfern

Ist das wirklich nicht vertretbar?

Hello

Ich habe vorhin während dem ausmisten meiner Kaninchen mit einer Freundin telefoniert.

Da kam es zu 2 Situationen, in denen sie mich als inkompetent und dumm dargestellt hat.

Situation 1: als ich die neuen Pipipads in die Klos eingelegt habe. Da hat sie mich angemault von wegen ich könne doch die beiden nicht mit Pipipads einstreuen da Kaninchen Einstreu bräuchten. Da hab ich versucht ihr zu erklären dass ich das so mache wie ich es mache da meine Zibbe eine Stauballergie hat. Hat sie nicht interessiert und hat weiter blöd dahergeredet.

Situation 2: als ich gesagt habe, dass ich kurz auf stumm machen muss weil ich die Zusätze meiner Kaninchen vorbereiten muss die sie jeden Sonntag brauchen (von TA verschrieben). Und da hat sie mich wieder dumm angemault von wegen dass ein Kaninchen, welches Zusätze (wir reden hier von Leinsamen wegen den Fellwechsel Problemen von beiden Kaninchen) braucht eingeschläfert werden MUSS weil es ja kein lebenswertes leben mehr führen könnte. Ich hab noch kurz versucht zu erklären was das für Zusätze sind, aber da hat sie mich nur weiter blöd angemault.

Da wars mir dann genug und ich habe wortlos aufgelegt. Ich meine, die beiden haben ja keine wirklichen Probleme außerhalb vom Fellwechsel und wegerm Fellwechsel umbringen?! Gehts noch? (Und halt die Stauballergie meiner Zibbe die wir ja aber auch unter Kontrolle kriegen)

Ist das wirklich so gar nicht vertretbar? Wie seht ihr das?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere