Klavier – die neusten Beiträge

Was soll ich meiner Klavierlehrerin sagen?

Wie ihr bereits aus meinen vorherigen Fragen entnehmen könnt, möchte ich meine Musikschulmitgliedschaft kündigen und wieder Privatunterricht bei meiner damaligen Klavierlehrerin nehmen.

Es sind Sommerferien - also kein Klavierunterricht.

Meine jetzige Klavierlehrerin (die von der städtischen Musikschule) und ich haben uns bisher sehr gut verstanden und ich war sozusagen ihr Lieblingsschüler. Früher kam eine Kündigung für mich bzw. für uns nie in Frage, doch die Musikschulgebühren wurden erheblich erhöht und es lohnt sich doch nicht mehr. Außerdem ist gerade zufälligerweise meine damaligen, (ersten) Klavierlehrerin wieder da und würde mir gerne Privatunterricht geben. Sie ist auch eine tolle Lehrerin und hat mir viel beigebracht und es hat sehr viel Spaß mit ihr gemacht.

*ich möchte kündigen, da meine Eltern momentan genau das Dreifache im Vergleich zum Privatunterricht zahlen, obwohl bei der Musikschule in den Ferien kein Unterricht gibt und die Unterrichtsstunden kürzer sind.

Ich brauche euren Rat. Meine derzeitige Klavierlehrerin wird sehr schockiert sein, wenn ich ihr von meiner Kündigung erzähle. Wie ich schon sagte, war das für uns nie ein Thema. Ich habe mich vor den Ferien nicht einmal richtig von ihr verabschiedet, weil ich krank war. Wie teile ich ihr das am besten mit? Was sollte ich tun, damit ich für sie trotzdem in guter Erinnerung bleibe? Ich bin mir sicher, dass sie sauer auf mich sein wird...

Musik, Klavier, Musikpädagogik, Musikschule

Orgelsamples auf einem normalen Keyboard benutzen?

Hi Arlecchino.... 😁 oder vielleicht unerwartete andere wissende Person.

Ich würde gerne bei Liveauftritten Sakralorgelsamples benutzen, habe mich aber weder mit Heim-Kirchenorgel/ virtuellen Orgeln noch mit Keyboard oder Computern jemals auseinandergesetzt.

[wahrscheinlich tut es nichts oder wenig zur Sache, aber vielleicht irre ich mich. Ich hätte gern ein Keyboard mit 4 Oktaven ohne Pedal- ein handliches normales Keyboard- vielleicht mit nicht allzu winzigen Tasten aber mal sehen- günstige Standardausrüstung wäre mir am liebsten. Darauf würde ich gern ein paar wenige Register von einer Kammerorgel haben. Ich dachte - nur zum Beispiel- an maximal 5 Register wie Quintadena 8' Prinzipal 4' Oktave 2' Flöte 4' Regal 8'. Es wäre wichtig dass das was dabei raus kommt relativ trocken ist. Also wenig oder kein Hall.]

  • Ist das leicht möglich? Welche Art von Keyboard braucht man um solche Samples zu benutzen und die auch über In ear monitoring zu hören?
  • Wie funktionieren solche Sample-Sets? Kann man da den Hall einstellen und diese Einstellung dann auf dem Keyboard benutzen?
  • Wie würde man das einrichten und bedienen, ist das schwer zu lernen? Das Ding ist halt ich möchte auf keinen Fall- absolut ausgeschlossen- irgend etwas anderes mit dem Keyboard machen.
  • Wo finde ich da Leute die sich auskennen falls hier nicht?
Computer, Musik, Klavier, Musikinstrumente, Instrument, Keyboard, Bühnentechnik, Orgel, Technologie, In-Ear-Kopfhörer, Sample

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klavier