Kinderheim – die neusten Beiträge

Als Pflegekind nach 9 Jahren weg?

Hey ,

ich bin ein Pflegekind und schon seit 9 Jahren in der Familie

Es ist auch meine einzige Familie bisher und ich bin schon wie die Tochter . Wir wurden zu dritt hingebracht und meine Geschwister wurden letztes Jahr in eine andere Familie gebracht. Seitdem werde ich nur kontrolliert und beleidigt jetzt nicht so schlimme Beleidigungen aber auch Sachen wie keiner hält es mit dir aus und ich wär dumm und halt sehr vieles was nich so schlimm anhört aber starke Wirkung hat . Allgemein machen sie mich fertig und unterstützen mich nicht . Sie sagen ich bin undankbar weil ich alles bekomme aber ich finde es geht nicht darum alles zu bekommen . Wie soll ich dankbar sein wenn sie mich so behandeln ? Sie zwingen mich zu ganz vielen Dingen wo ich hingehen soll aber fahren mich dann nicht .Ich darf nur nachmittags bis abends an mein Handy hab nur 1,15 h Handyzeit und darf auch fast keine Apps haben die jeder hat es wird kontrolliert bei WhatsApp was für Kontakte ich habe und ich darf nichtmal in die Klasssengruppe . Außerdem zwingen sie mich in Vereine obwohl ich es nicht will . Wenn ich nicht Gitarre spiele komme ich ins Kinderheim . Wenn sie mich anschreien und ich was zurücksage drohen sie mit Kinderheim . Und sagen das sie das nicht mit mir weitermachen wollen . Ich würde gerne mit dem Jugendamt schreiben bevor die es machen , weil ich nicht irgendwo hinmöchte was sie bestimmen und so . Ich wäre auch schon längst freiwillig gegangen aber ich bin Christin und liebe meine Kirche und meine Freunde sind alle dort . Was soll ich machen ?

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kinderheim, Pflegefamilie, pflegekind, Psyche, Streit, Zwang

War es richtig, dass das Jugendamt informiert wurde?

Meine Schwester hat die Eltern von einem Kind aus meiner Nachbarschaft beim Jugendamt gemeldet und das Kind ist nicht mehr in der Familie. Mir tut es leid und ich mache mir Vorwürfe, sage mir aber auch dass man ohne Grund doch kein Kind aus der Familie holt?!

Bitte gebt mir mal ein Stimmungsbild. Das Kind, ein Mädchen ist vor ca zwei Jahren ins Viertel gezogen, im Alter meiner Tochter, damals Acht. Die Kinder im Viertel spielen gerne draussen zusammen, das Mädchen durfte nie raus. Ihre Mutter nannte die Kinder abfällig „Strassenkinder“ mit denen ihr Kind nicht spielen darf. Der Vater stand regelmäßig mit Unterhemd und Bierflasche auf dem Balkon, brüllte die Kinder an, die sollten abhauen, weil sie zu laut sind. Die Mutter hat im Sommer mehrfach einen Eimer kaltes Wasser auf die spielenden Kinder gekippt und laut gepöbelt.

Die Tochter stand immer wieder weinend auf dem Balkon, schaute den anderen beim spielen zu. Da sie die gleiche Schule wie meine besucht, weiss ich, dass das Kind dort ausgegrenzt wurde, in den Pausen plötzlich gehänselt wurde und alleine war.

Es kam ein neues Kind ins Viertel, die im gleichen Haus wie besagte Familie lebt. Das Mädchen hat einiges erzählt, ist mit meiner Tochter eng befreundet. Die Mutter wollte dass sie mit ihrer Tochter in deren Wohnung spielt. Die Wohnung ist winzig, die Tochter hatte kein Kinderzimmer, musste mit der Oma im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen. Beim Spielen durfte man keinen Mucks machen, weil der Vater Fernsehen schaut, der sei arbeitslos. Weil der bei jedem Geräusch sofort brüllt, ging das Kind da nicht mehr hin. Auch hätte das Mädchen kein Spielzeug, sie musste ihres mitbringen. Ach ja, und die Mutter bezeichnete alle Kinder, auch meins als „Strassenkinder“.

Als meine Tochter mal in dem Haus war um ihre Freundin zu besuchen, passte diese Mutter sie ab, kreischte sie an, sie habe im Haus nichts verloren, sollte abhauen. Auch habe sie „keinen Vater“. Mein Mann ist gestorben, als meine Tochter zwei Jahre alt war. Zu der Zeit kam meine Schwester zu Besuch und bekam das mit. Sie meinte, das wäre ein Fall fürs Jugendamt, die Tochter würde anscheinend sehr leiden, werde isoliert und würde unter unzumutbaren Umständen leben. Meine Schwester hat dann eine Meldung gemacht, das ist drei Monate her.

Ich hätte nie gedacht, dass daraufhin wirklich etwas so krasses passiert.

Das Kind wurde tatsächlich aus der Familie genommen, wurde abgeholt und ist nicht mehr zurückgekehrt. Auch in der Schule ist sie nicht mehr.

Ich kenne mich nicht mit dem Jugendamt aus, natürlich weiss ich, dass die Meldungen nachgehen müssen oder sollen. Hätte nie gedacht, dass das Mädchen aus der Familie genommen wird. Meine Schwester meint, ohne Grund passiert das nicht, sie habe richtig gehandelt. Was meint ihr?

Kinder, Mutter, Vater, Jugendamt, Kaltes Wasser, Kinderheim, pöbeln, Tochter, Meldung, isolieren

Wohngruppen / Kinderheime in Deutschland

Moin, kurz über mich,

Ich bin derzeit 18/5 Jahre alt und habe selber 13 Jahre in einer so Einrichtung gelebt.

so:

Es geht darum, was ihr für Erfahrung damit gemacht habt oder wie ihr mit Betreuer oder sonstige Personen ausgekommen seid?

Ich habe in insgesamt 5 so Einrichtungen gelebt.

Ich habe bisher nur Negative Erfahrung gemacht!
Betreuer, die ihre Macht ausnutzen und handgreiflich so wie respektlos wurden.

Ich selber wurde von einer Treppe heruntergeschmissen oder körperlich angegangen.

Strafen: ins Zimmer bzw Hausarrest den ganzen Tag, 1 Woche Fernseh bzw Ausgehverbot und generell sogar kein Essen über den ganzen Tag!

Ich habe mich oft beschwert beim Jugendamt, aber da sitzen auch nur Idioten, also wirklich nur so welche. Man wird nicht ernst genommen und Betreuer haben ja immer recht und ich bzw wir würden nur lügen.

Heute Leben ich allein und höre bis heute noch wie Betreuer über mich und uns Lästern und uns als Kinder sagten: Aus dir / euch Wird nix ihr seid Op*fer und zu einer Person die ich gekannt wurde als Kind Nu++e genannt von Betreuern.

Sorry aber es muss sich echt was Ändern das kann echt nicht sein! Ich habe 13 Jahre gelitten.

Teilweise waren das auch nur entweder richtig alte oder Anfang 20-jährige Betreuer, die so waren.

ES MUSS SICH WAS ÄNDERN!

(An die mir nicht glaube, Ich habe genug beweise bzw Zeugen!)

Ich möchte gern eure Meinung dazu wissen

Kinder, Zukunft, Angst, Menschen, Jugendliche, Kinderheim, Wohngruppe

Mein Papa glaubt mir nicht, was ich ihm erzähle und möchte mir nicht helfen?

Hallo, ich habe momentan ein sehr großes Problem.

Ich lebe in Heim, bin 19 Jahre alt und habe einen gesetzlichen Betreuer.

Nun möchte ich eine Ausbildung zum Biologisch technischen Assistenten machen, das wurde auch von meiner Schulsozialarbeiterin, von Lehrern und Schulleiterin unterstützt. Aber mein gesetzlicher Betreuer glaubt, dass ich diese Ausbildung nicht schaffen werde und dass ich mich bei diesen Beruf sehr überschätze und er ist sehr sauer auf die Schulsozialarbeiterin, weil sie mich darauf bestärkt und unterstützt hat, diese Ausbildung zu machen.

Auch wurde ein Termin bei Agentur für Arbeit abgesagt, weil die Schulsozialarbeiterin zu mir gesagt hat, dass ich dort nicht hingehen muss, wenn ich es nicht muss und ich schon einen Ausbildungsplatz habe. Die Mitarbeiterin vom Arbeitsamt hat gesagt, dass es eine beste Idee für mich ist.

Dies hat meinen gesetzlichen Betreuer sehr sauer gemacht, dass der Termin deswegen abgesagt wurde und möchte nun erneut mit der Mitarbeiterin vom Arbeitsamt diesen Termin machen.

Ich habe meine Eltern angerufen und habe dir Situation geschildert. Und mein Papa hat zu mir gesagt, dass er mir nicht glaubt, was bei mir passiert und glaubt auch nicht, was ich über meinen gesetzlichen Betreuer erzähle.

Auch hat mein Papa zu mir gesagt, dass er mich nicht unterstützen würde und hat auch gesagt „Denkst du bist der kluge und die Eltern sind dumm oder was?"

Mein Papa gab mir auch Vorwürfe, dass ich somit meine Mama trolle und sie deswegen einen Schlaganfall bekommen und daran versterben kann. „Hör auf deine Mama zu trollen! Möchtest du, dass deine Mama einen Schlaganfall bekommt und daran verstirbt?"

Und er hat zu mir gesagt, verschwinde mit den Aussagen, böser Betreuer, armer (mein Name) und dass man dich schikaniert.

Ist das nett von mein Papa, was er so äußert? Macht man das?

Ist mein Papa eher böse oder lieb?

Ist das kompetent von mein Papa?

Auch hat er zu mir gesagt, dass wenn ich zu ihm nach Hause möchte, dann soll ich mich einfach von Heim verschwinden und nach Hause zum Eltern kommen. Die Erzieher in Heim würden dann keine Polizei anrufen, weil ich ja schon volljährig bin. Stimmt das?

Was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Heim, Psychologie, Betreuer, Betreuung, Familienprobleme, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Jugendamt, Kinderheim, Psyche, Streit, Wohnheim

Ich darf nicht alleine wohnen, weil für den Einkaufswagen weiter gelaufen bin als nötig?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt, stehe unter einer gesetzlichen Betreuung und lebe in der Einrichtung (Wohnheim für Jugendliche).

Ich war Mal mit einer Betreuerin einkaufen und ich sollte den Einkaufswagen wegbringen und bin weiter gelaufen als nötig, da ich einen näheren Platz, wo man die Einkaufswagen abstellen kann, nicht gesehen habe.

Also bin ich circa. weitere 20-30 Meter gelaufen und den Einkaufswagen abzustellen. Somit bin ich circa 20-30 Meter umsonst gelaufen.

Ist das schlimm?

Denn meine Betreuerin hat mich dann gefragt ob ich das nähere nicht gesehen habe und ich habe gesagt, dass ich nicht gesehen habe.

Sie hat zu mir dann gesagt, dass ich deswegen nicht alleine wohnen kann und immer in der Heimeinrichtung leben werde.

Stimmt das, was meine Betreuerin gesagt?

Stimmt das, dass wenn das nähere nicht gesehen hat, dass man deswegen unselbständig ist und dass ich deswegen niemals alleine leben kann?

Sind diese Worte von der Betreuerin gerecht und gerechtfertigt?

Was soll ich denn machen?

Und als ich zu ihr gesagt habe dass ich trotzdem alleine wohnen möchte und auf gar keinen Fall in der Heimeinrichtung bzw. Wohnheim leben möchte, hat sie zu mir gesagt „Du läufst dann zum Heim " und dass es meine Betreuerin sehr sauer macht.

Ist das gerecht und gerechtfertigt, dass sie zu mir sagt, dass ich ins Heim laufe und ist gerecht und gerechtfertigt dass sie deswegen sehr sauer ist, dass ich äußere dass ich trotzdem alleine wohnen möchte und auf gar keinen Fall in der Heimeinrichtung bzw Wohnheim leben möchte?

Ist es gerecht und gerechtfertigt dass sie auf mich dann sehr sauer ist?

Was soll ich denn tun?

Muss ich mir das alles gefallen lassen?

Und bitte mit Begründung

wohnen, Angst, Einrichtung, Erziehung, Heim, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Erzieher, Kinderheim, Streit, Wohnheim

Warum ist man in Deutschland so unnahbar, kalt und distanziert?

Hallo,

als ich im Kinderheim war waren zunächst mal alle Betreuer sehr kalt und distanziert, zumindest die strenggläubigen Christen waren sehr herzlich zu mir, wofür ich sehr dankbar bin. „Ach wir glauben doch sowieso an das selbe." empfand ich als sehr liebevoll.

Ich war der einzige mit Migrationshintergrund. Nach und nach war die Stimmung aufgeweicht und entspannter. Nach 6 Jahren hat mir ein Betreuer Geschenke gebracht, er hat mir von seiner politisch-extremistischen Vergangenheit erzählt und mir von seinen persönlichen Problemen erzählt. Von sich selbst aus.

Jetzt kommt das, was mir bis heute Kopfzerbrechen bereitet und mich im Umgang mit Deutschen nach wie vor stark verunsichert: Er erzählte mir in einem Gespräch:„Ach, wer will mich denn schon zum Freund haben." Und ich sagte ihm: „Du bist geistreich und man ist gerne mit dir zusammen.", sein Blick veränderte sich abrupt, er sah mich plötzlich an, als ob ich eine rote Grenze überschritten hätte. Ab da war er wieder kalt, distanziert, unnahbar und unpersönlich zu mir. Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Ich habe ihn geschätzt.

Warum? Habe ich Fehler gemacht? Ihr als außenstehende Deutsche könnt mir einen anderen Blickwinkel auf das Deutsche ermöglichen.

Warum ist es okay, wenn er mir wirklich private Sachen von sich erzählt und nicht okay, wenn ich ihm Mut machen will?

Klar, er war mein Betreuer, aber er hat doch zuerst die Grenze überschritten. War es vielleicht ein No Go, weil ich ihm ein zugegebenermaßen etwas kitschiges Kompliment (von Mann zu Mann auch noch!) gemacht habe?

Ich begegne jedem auf Augenhöhe, aber anscheinend hatte er eine Vorstellung einer Beziehung wie von „Sklave und Sklavenmeister".

Ich bin ratlos.

Lg

Liebe, Deutsch, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Erzieher, Jungs, Kinderheim, Streit, Mentalität

Erfahrungen Kinderheim?

Hi! In meiner Schule ist diese Woche FVU (fächerverbindender Unterricht). Das Thema dieses Mal ist "Inklusion". Meiner Gruppe und mir wurde das Thema "Kinder im Kinderheim" zugeordnet.

Wir sollen uns auch mit Praxispartnern unterhalten, allerdings kennt niemand aus unserer Gruppe jemanden der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat. Daher wollten wir hier einmal nachfragen ob es jemand gibt der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat (gerne auch Betreuer oder Adoptiveltern)

Wir haben viele Fragen. Wenn ihr nicht auf alles antworten könnt ist das nicht schlimm. Wir nehmen was wir kriegen können.

1. Wie habt ihr die Schule erlebt?

2. Wurdet ihr je ausgeschlossen weil ihr aus dem Kinderheim kommt? Wenn ja wie und wo?

3. Welche Freiheiten und welche Verbote gab es? ( zum Beispiel wie lange abends aus bleiben)

4. Wurdet ihr gemobbt auf Grund dieses Hintergrundes?

5. Wie sah es mit Freunden außerhalb des Heimes aus? Durftet ihr besucht werden? Wie lief das ab?

6. Regeln für Medien? ( Geräte wie Handy, Computer aber auch dasein auf social Media)

7. Wie war das Zusammenleben mit den anderen Kindern und Betreuern?

8. Wie war das ankommen und Einziehen ins Kinderheim?

9. Wie war das ausziehen und besonders das integrieren als Erwachsener in die Gesellschaft?

10. Gab es Unterschiede für euch was Schule angeht? Wenn ja welche?

11. Wie sah es mit Hobbys und Freizeitgestaltung aus?

12. Was war mit dem ausfüllen von Dokumenten?

13. Anderes was für euch anders verlief?

14. Wie denkt ihr über das Leben im Kinderheim?

15. Wie lief der Urlaub ab?

16. Wie waren Geburtstage?

17. Wie sah es mit Taschengeld aus? (Wie viel und was habt ihr damit gemacht?)

18. Was war auch mit anderen Produkten wie zum Beispiel Make-up, Klamotten, Spielzeug ect.?

19. Erfahrungen mit Adoption? Wie lief die Inklusion in die Adoptiv-/ Pflegefamilie?

20. Gab es Hilfen in Richtung Inklusion?

22. Andere Erfahrungen (besonders in Richtung integrieren)?

Schule, Jugendliche, Adoption, Jugendamt, Kinderheim, Erfahrungen

Im FSJ ausgenutzt?

Hallo ihr Lieben,

ich habe letztes Jahr mein Abitur absolviert und danach für ein Semester lang Jura studiert. Leider habe ich schnell gemerkt, dass das Studium mir nicht gefällt und ich es mir auch nicht mehr vorstellen kann in dem Bereich später zu arbeiten.

Da ich ein Studium erst im Oktober wieder antreten kann , habe ich mich zur Überbrückung für ein FSJ im Kinderheim entschieden. Nun war ich gestern beim Vorstellungsgespräch und man hat mir mitgeteilt, dass man mir nach einiger Zeit auch Nachtschichten alleine zutrauen würde. Auch anfangs werde ich wahrscheinlich Nachtschichten arbeiten müssen, nur eben nicht alleine.

Herausfinden konnte ich auch, dass das Heim über diesen Weg auf der Suche nach neuen Arbeitskräften ist, die nach dem FSJ langfristig dort weiter arbeiten werden.
Das hatte ich jedenfalls nicht vor, da ich im Oktober wieder studieren möchte.

Morgen findet mein erster Probetag statt und dann werde ich sehen wie alles abläuft.

Nun meine Frage: Da ich, wie es sich anhört, viele Aufgaben übernehmen werde, die reguläre Arbeitskräfte auch übernehmen, frage ich mich ob das für mein Taschengeld von 300€ als FSJlerin gerechtfertigt ist. Besonders die Nachtschichten.

Letztendlich werde ich erst morgen merken, wie viel mit dort zugetraut wird, aber meine Frage wäre: Ist das eurer Meinung nach in Ordnung oder sollte ich widersprechen und somit das Risiko eingehen, dass ich dort nicht gekommen werde?

Ich muss dazu sagen, das FSJ läuft über das DRK und deren Mitarbeiterin hat mir gesagt, es gäbe zwar Schichten und auch Arbeitstage am Wochenende, aber KEINE Nachtschichten für mich als FSJlerin.

Danke!

Freiwilliges Soziales Jahr, Kinderheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderheim