Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Spielen oder Kämpfen meine Katzen?

Guten Abend. Ich habe seit knapp 8 Monaten einen Scottish Fold Kater, 10 Monate alt. Jetzt habe ich ihm eine Gefährtin geholt. Eine Bkh, circa 12 Wochen alt. Ich habe sie die ersten Tage zusammengeführt und alles verlief super. Nach bereits 2 Tagen, haben sie schon angefangen zusammen zu essen, trinken, spielen, schlafen, sauber machen etc.. also sie verstehen sich prächtig. Sie spielen auch viel miteinander, also jagen sich gegenseitig hinterher. Jedoch jetzt zu meiner Frage.. es gibt Momente, wo mein großer Kater beim spielen auch mal zubeißt und die Kleine faucht und miaut auch mal etwas.. ich weiß dann nicht was ich tun soll, Freunde von mir sagen, ich soll nicht dazwischen gehen, weil sie so ihre Zuständigkeit oder ihre Rolle klären. Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Ist das Spielen oder Kämpfen? Es gibt Momente, wo sie sich gegenseitig saubermachen, aber genau im selben Moment kämpfen die dann und die Kleine fängt immer an, zu fauchen und dem großen Kater zu signalisieren, dass er aufhören soll. Dieser macht aber nur weiter.. und das tut mir immer so weh, mit anzusehen weil ich nicht weiß, ob ich eingreifen soll oder nicht. Der große Kater ist auch größer und stärker und kann seine Kraft noch nicht ganz einschätzen. Was soll ich tun? Schlafen tun sie auch manchmal nebeneinander. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

.

Bild zum Beitrag
Lass sie machen. 83%
Geh dazwischen. 17%
Kampf, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Vater tut Katze weh?

Hallo, liebe Community,

wie oben schon steht tut mein Vater meiner Katze manchmal weh.

Wenn er ausrastet, dann wirft er sie und hat sie auch einmal geschlagen. Ich versuche immer einzugreifen, aber in dem Moment kann ich nix tun.

Er meint auch, dass es ihm im Nachhinein leid tut, und er sich schlecht fühlt und Angst vor Karma hat; dass ich ihm verzeihen soll, aber dass kann ich nicht, da er trotzdem dann noch sagt, dass meine Katze ja dumm ist und so.

Sie hat 2 Tage in Folge auf das Bett meiner Eltern uriniert, und mein Vater hat sie voll stark genommen und sie gegen die Tür geworfen. Sie hat die ganze Zeit rummiaut, und ich wollte sie nehmen, aber er hat's nicht zugelassen.

Dann saß die 10 min unterm Sofa und wollte sich nicht anfassen lassen (geknurrt und gefaucht).

Mein Vater ist manchmal so nett zu meiner Katze (Kuscheln und so), aber dann macht er sowas.

Er hat auch gemeint, sie wird noch sehen, und ich bin erstmal paar tage nicht zuhause. Ich hab Angst.

Er hat zwar gemeint, er macht nix, aber auch hat er gesagt, dass es besser wäre, wenn sie stirbt, als wenn sie überall hinuriniert.

Meine Mutter hat gesagt, sie wird auf meine Katze aufpassen, aber ich weiß nicht.

Soll ich zum Schutz meiner Katze sie weggeben? Ich liebe meine Katze so doll und hab auch viel geweint an dem Tag.

Es ist auch bis jetzt nicht oft vorgekommen; 3x vllt.(hab sie seit 1jahr)

Familie, Familienrecht, Familienprobleme, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meine Katze macht nur ihr kleines Geschäft auf dem Katzenklo?

Moin,

Wir haben 2 Katzen....bis jz haben beide Katzen einwandfrei ohne Probleme in das Katzenklo gemacht (groß und klein). Wir haben zwei Katzenklos und es hat sich (zumindestens aus menschlicher Sicht) nicht geändert woran man sagen könnte das es liegen könnte.

Eine der beiden macht seit einer Weile ihr großes Geschäft (ausschließlich) nicht mehr in das Katzenklo. Wir waren beim Tierarzt, Besitzerin, haben das Streu ausgewechselt, anderes Katzenklo, mit Deckel ohne Deckel...Die andere Katze hat alles brav mitgemacht, wir machen das Katzenklo jeden Tag einmal komplett sauber und jedesmal nach dem sie ihr großes Geschäft hatten sauber.

Wir haben jz auch 2 Wochen lang immer ein kleines Stück Kot im Katzenklo gelassen bzw Ihres eingesammelt und reingemacht, aber das hat auch nichts gebracht....Das Katzenklo umzustellen hat ebenfalls nichts gebracht (wir haben es eine Zeit lang (1 Woche) immer dort hin gestellt wo sie als letztes hingemacht hat....

Wir haben sogar die andere Katze für eine Woche weggegeben um zu schauen ob es daran liegen könnte aber sie hat wieder jeden Tag daneben gekotet...wir wissen einfach nicht weiter...Aso und mit dem Essen haben wir auch variiert gehabt. Wenn wir etwas ausprobiert haben, haben wir immer nur eine Sache gleichzeitig ausprobiert um sie nicht noch mehr zu stressen...

Sie fühlen sich beide eigentlich sehr wohl, spielen viel und oft mit uns, kommen zu kuscheln an und schlafen bei uns im Bett.

Hat jmd eine Idee? Das einzige was uns einfällt ist es, der Züchterin zurück zu geben, wir wissen nicht mehr weiter.

Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten

Katzenvergesellschaftung - ist das noch normal?

Ich habe seit einer Woche einen neuen Kater (3) zu meinen beiden bereits vorhandenen Katern (8 und 13) geholt. Alle drei sind kastriert.

Zu Beginn lief es auch sehr gut, am ersten Tag wurde ein bisschen gefaucht und danach war alles gut. Der neue Kater ist vom Tierschutz und dort war er sehr sozial mit den anderen Katzen und Menschen.

Mich hat er am zweiten Tag gleich mal richtig gebissen, so dass ich auch in der Notaufnahme war. Allerdings war das kein aktiver Angriff.

Seit Tag 4 jagt er plötzlich die beiden bereits vorhandenen Kater. Er attackiert die so sehr, dass man nur noch das berühmte Wollkneuel sieht und er attackiert sie sofort, sobald sie sich bewegen. Also wirklich immer bei der kleinsten Bewegung ist er da und springt drauf. Daraufhin hab ich sie wieder getrennt und sie durften sich nur noch unter Beaufsichtigung sehen.

An Tag 5 ist er dennoch auf den einen Kater gesprungen, als der gerade auf dem Klo war (nicht auf dem Klo des neuen Katers).

Mittlerweile glaube ich, dass die alten Kater vor ihm Angst haben. Sie trauen sich gar nicht mehr zu bewegen, wenn er in der Nähe ist und verstecken sich den ganzen Tag.

Heute hat er nun mich wirklich aktiv angegriffen und erneut versucht zu beißen. Doch dieses Mal war ich schneller und konnte mich rechtzeitig retten.

Mein ältester Kater ist aktuell draußen und der neue hat ihm jetzt zweimal nicht erlaubt rein zu kommen. Ich habe gerade x etwas Angst, dass er sich nicht mehr heim traut.

Ich habe ihn zuvor öfter beim Tierschutz besucht. Dort zeigte er dieses Verhalten nicht.

Habt ihr Tipps, was ich da tun könnte? Habe auch schon einen Feliway Stecker besorgt. Oder ist es einfach noch zu früh und ich sollte noch etwas abwarten? Was meint ihr?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Extrem vereinnahmender Kater?

Hallo ihr Lieben,

ich habe 2 Kater (beide 3 Jahre alt und Geschwister) die ich wirklich über alles liebe. Die beiden leben in meiner 84qm Wohnung mit Zugang zum Balkon.

Während der eine etwas zurückhaltender ist, ist der andere extrem dominant. An sich sind die beiden ein Herz und eine Seele, allerdings nur so lange bis ich dem zurückhaltenden Kater Aufmerksamkeit schenke oder er mir, da kommt der andere Kater direkt an, drängt sich dazwischen und verscheucht seinen Bruder sogar teilweise. Wenn er seinen Willen nicht kriegt, lässt er dies auch an ihm aus indem er ihn so lange jagt bis er fauchend unter dem Sofa hockt und ich dazwischen gehe. Sobald ich mich an meinen Schreibtisch setze oder auch nur einen Film schaue, kommt er an und legt sich nicht einfach zu mir oder kuschelt ein wenig, er läuft hin und her über Brust, Bauch und Beine, klettert auf meine Schultern und sabbert mir durchs Gesicht. Ich habe auch schon versucht ihn einfach zu ignorieren und wenn nötig ihn auch zurück auf den Boden abzusetzen, das ist ihm aber relativ egal. Er bleibt hartnäckig, öffnet die Tür wenn ich ihn aussperre indem er auf die Klinke springt und wenn ich abschließe kratzt er ewig lange wie ein Verrückter an der Tür.

Ausreichend Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben, auch so beschäftige ich mich viel mit den beiden. Daran kann es also nicht liegen. Für Tipps danke ich schon einmal im Voraus!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenstreit

Fremder Kater nachts zu besuch?

Hallo ich habe ein kleines Problem bzw. eigentlich ist es jetzt erstmal kein Problem..

Und zwar habe ich einen 2 Jahre alten Kater , er ist kastriert und Freigänger.

Soweit so gut.

Seit etwa 2 Monaten kommt mitten in der Nacht , meist ab 2 Uhr ein unkastrierter schwarzer Kater in die Wohnung durch unsere Katzenklappe.

Dieser Kater kommt nur Nachts wenn ich auf Nachtschicht bin.

Ich habe ne Überwachungskamera installiert um meinen Kater immer im Blick zu haben wenn ich nicht da bin.

Ihr glaubt nicht was sich da abspielt.

Mein Kater und der Fremde scheinen "Freunde" zu sein.

Jedenfalls begrüßen sie sich mit Nase an Nase dann liegen sie nebeneinander rum und schlafen oder Wälzen sich nebeneinander auf dem Boden...

Ich weiß aber nicht wem dieser Kater ist oder woher er kommt.

Manchmal habe ich das Gefühl die beiden feiern heimlich Partys bei mir wenn ich nicht da bin.

Mein Problem das ich habe ist allerdings ob ich die Situation vielleicht falsch einschätze und mir evtl Sorgen machen muss.

Hat von euch jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wenn ich am PC bin kann ich ja mal paar Aufnahmen der beiden hier mit verlinken.

Das Futter ist übrigens immer weggesperrt wenn ich nicht da bin , Futter geb ich meinem Kater meist bevor ich zur Arbeit gehe bis der schwarze dann kommt ist das natürlich leer...

Scheint mir halt auch nicht so das der irgendwie auf Futtersuche ist.

Mir ist auch aufgefallen das der fremde Kater dauerhaft laut Miaut egal ob in der Wohnung oder draußen...

Dachte erst der ist rollig aber doch keine 2 Monate?

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten