Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Nachbarskatze beißt meine Katze, was tun?

Hallo Leute :)

Ich hab folgendes Problem und würd mich mega auf eure Meinung freuen.

Also meine Katze Yuka (1 Jahr alt, kastriert) lasse ich seit einiger Zeit ab und zu gegen spät nachmittag raus ( am Tag will sie nicht.)Ebenfalls leben wir in einen dreiteiligen wohnungsblock und ich in der zweiten Etage. Ich mache abends unten die Tür sodass sie raus und reingehen kann und platzieren einen Stein sodass sie wieder hoch an die Tür kann.

Vor paar Wochen jedoch ist plötzlich diese Nachbarskatze auf meine Yuka losgegangen in Treppen Geschoss da meine Katze wahrscheinlich hoch zu Wohnungstür wollte und dort kein versteck oder sonstiges hatte. Da hört man gerne lautes Geschrei was einen aufspringen Lässt. Dies ist schon sehr oft vorgekommen.

Die andere Katze lässt sich auch teilweise verscheuchen.

Alles schön und gut. Yuka kennt das nicht und muss wohl damit klar kommen. Die anderen Katzen draußen tauchen sie zwar an aber werden nicht so aggressiv mit dem beißen.

Vor paar Tagen jedoch wollte ich gerade mal nach Yuka draußen schauen da treffen die sich auf einer Distanz. Ich dachte mir so, ja ich zeige mal yuka wie sie sich währen soll bzw das ich die andere Katze verscheuche. Jedoch rennt yuka links von mir direkt los wieder hoch in die Wohnung und die andere direkt an mir ebenfalls vorbei. Oben hat die andere Katze wahrscheinlich Yuka an den Hinterteil gebissen, da ich nun 100€ für den Biss Abszess blechen muss, yuka hat alles vollgeblutet Tage dannach erst.

Zum kotzen. Ich sehe damit erstmal kein Problem. Jeder Besitzer kommt für sein Tier auf vorallem wenn es ein teilzeit freigänger ist. Jetzt frag ich mich Aber, yuka ist sehr Passiv und rennt eher weg und währt sich halt echt nur wenn es zum Kampf kommt, wobei ich eher denke das sie da nichtmal richtig sich wehrt.

Ich weiß jetzt nicht genau was ich machen soll. Sie weiterhin rauslassen wenn es verheilt ist und das Risiko öfters eingehen das sie wieder gebissen wird sodass es sich entzündet? So oft kann ich mir den Tierarzt auch nicht leisten.

Deswegen bitte ich um eure Meinung. Was würdet ihr tun?

Liebe Grüße :))

Tierarzt, Tierhaltung, beißen, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katze greift random an?

Wir haben seit ca. 10 Monaten eine Katze aus dem Tierheim. Sie ist jz fast 3 Jahre alt. Unser Problem ist jetzt dass sie sich immer noch nicht richtig anfassen lässt und immer wieder beißt.

Wenn man sie streichelt lässt sie es sich vielleicht 10 Sekunden gefallen und versucht dann zu beißen. Hoch heben klappt gar nicht. Spielen macht sie nie 100% mit egal was man versucht.

Egal bei was beispielsweise Angeln springt sie einen auf einmal an und beißt. Wenn man nur da steht springt sie an die Beine und beißt. Man sitzt am Tisch sie beißt in die Beine. Man sortiert Zettel am Schreibtisch sie beißt in die Arme. (Auch wenn man sich gerade Stunden lang mit ihr beschäftigt hat, also an langweile kann es nd liegen.)

Sie ist auch öfter schreckhaft. Sprich man steht wo sie guckt einen an und rennt weg. Sieht sie einen als Feind an oder so?

Im Tierheim meinten sie zu uns die Besitzer haben eine Allergie entwickelt und die Katze ist wohl sehr lieb und verspielt. Außerdem soll sie Angeln lieben die sie nicht mal richtig beachtet. Sie soll alleine gehalten werden weil sie wohl Abneigung gegenüber Artgenossen zeigt. Haben scheinbar teilst falsche Angaben bekommen. (Vor allem weil ich noch meinte wir wollen eine Katze die sehr zutraulich ist...)

Die Frage ist jetzt kann man ihr Verhalten iwie verändern? Vor allem das einfach anspringen. Wir versuchen dann erstmal die Tür zu zu machen um sie zu trennen. (Weggehen nur bringt nix dann rennt sie hinterher und beißt doller.)

Außerdem wollen wir mal einen Katzen Therapeuten um Rat fragen, hat einer damit schonmal eine Erfahrung gemacht? Bringen die wirklich was?

Katze, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten

Kater greift neues kitten an, was soll ich tun?

Hallo ich habe folgendes Problem… ich habe gestern ein neues kitten geholt 12 wochen alt. nun ist es so das einer meiner beiden Kater dem kleinen regelmässig eine schmiert.

Meiner Meinung nach war die Zusammenführung oke für den Anfang, das Kitten hat ein Zimmer für sich voll ausgestattet. nach paar Stunden, als es bisschen aus sich herausgekommen war und bisschen geschlafen und gefressen hatte hab ich es meinen beiden Katern vorgestellt.

Zuerst den ruhigeren ausgeglicheren und danach den 2. dazugeholt (beide 1 Jahr alt, keine Geschwister, beide kastriert) sie waren so teil teils interssiert und irgendwie auch nicht (sie kennen andere tiere und sind auch problemlos mit Hunden die über Nacht mal da sind.) Der anfangs als ruhigere gedachte beschnupperte den kleineren immer wieder mal und lies ihn dann wieder ne Zeit lang inruhe weil der kleine ab und an mal knurrte. der andere kater ist zwar sehr interessiert aber mehr auf abstand weil er auch angeknurrt wurde.

Sie haben sich gestern Abend frei in der Wohnung bewegt als ich dann im schlafzimmer noch was holen wollte folgten mir alle 3 davor war das Zimmer geschlossen weil ich angst hatte das sich der kleine eventuell unter dem Bett verkriechen könnte und nicht mehr hervor kommt. Es war alles normal bis auf einmal Kater 1 aus dem nichts auf den kleinen hinterrücks einprügelte. ich habe ihn dann abgerufen und er kam zu mir. Danach hab ich das Kitten sicherheitshalber ins Katzenzimmer gebracht wo es die Nacht verbracht hatte.

Am nächsten Tag wieder das selbe. ich habe mit allen 3en im Katzenzimmer gespielt nach der Sasion wollte der kleine bisschen Ruhe und ist zu seinem Plätzchen und hat aus der ferne beobachtet. Direkt ist Kater 1 zu ihm hin und hat ein paar mal auf ihn eingeschlagen bis der kleine angefangen hat zu fauchen, ich hab Kater 1 dann abgerufen und ihn aus dem Zimmer geschickt, das ging auch ganz oke aber ich merkte das er eigentlich ungern aus dem Zimmer wollte. die Frage ist nun wird sich das mit der Zeit heben oder wird es nur schlimmer?

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges

Verfressene Katze?

Hey und zwar ist mein Kater total verfressen. Er ist jetzt 1 Jahr. Jedes Mal wenn ich in die Küche gehe kommt her hinter her gelaufen und setzt vor die Tür oder läuft in die Küche rein selbst wenn er gegessen hat kommt er mir wirklich immer hinter her in die Küche. Wir haben noch einen Kater der 8 Monate ist. Wenn unser 1 Jähriger Kater fertig mit dem Essen ist dann rennt er zum napf von dem anderen Kater und frisst ihm alles weg. Wir trennen die beiden schon und trotzdem sucht er jedes mal den Napf von dem anderen Kater obwohl ich ihm immer wieder zu seinem napf bringe und ihm zeige was seins ist was er aber auch weiß. Es ist auch öfters so wenn ich ihm was zu essen gebe das er kurz dran riecht und dann aber zu dem anderen Napf rennt und schaut was der andere bekommt und will das dann fressen obwohl die beiden das gleiche bekommen. Die beiden verstehen sich super sind immer am spielen machen auch beide mal scheiße aber eher der 1 Jährige. Wenn er auch gefressen hat und ich am Essen bin bettelt er bei mir oder schaut mich beim essen an. Manchmal rührt er sein futter auch nicht an obwohl er es immer gegessen hat und zwischen durch mal gibt es auch anderes futter wechsel zwischen zwei Marken. Er bekommt auch Leckerlis. Trockenfutter steht auch ständig bereit so das er dran gehen könnte. Außerdem hört der 1 Jährige Kater nicht. Er macht ständig scheiße wir müssen nachts und nachmittags alle Türen zu machen außer im Wohnzimmer, weil er sonst in jeden raum scheiße machen würde und auch sachen kaputt gehen. Wenn wir die türen nachmittags auflassen müssen wir ständig schauen wo er ist und was er macht das ist manchmal echt nervig. Das Katzenflo können wir nicht im bad stehen lassen da er sonst im Bad nur scheiße macht. Er hört einfach nicht egal was man sagt. Er ist auch kastriert ist auch schon länger her. Wisst ihr eventuell woran das liegen könnte?

Kater, Futter, Katzenverhalten

Katze pinkelt seit neuer Wohnung überall hin. Was tun?

Hallo zusammen, bitte den Beitrag komplett durchlesen.

Meine Freundin und ich sind seit 6 Jahren ein Paar. In der Zeit haben wir beide noch bei den Eltern gelebt. Meine Mutter und Ich haben uns in der Zeit entschieden uns ein Haustier anzuschaffen. Einen Kater namens Brownie. Er ist mittlerweile 4 Jahre alt, spielfreudig und eine Schlafmütze. Selbstverständlich auch verfressen. Wie jede Katze. Nach einem weiteren Jahr haben wir für Brownie entschieden, eine Katze namens Toffie zu besorgen. Mittlerweile 3 Jahre alt und top fit. Unproblematisch. Beide verstehen sich sehr gut. Beide kastriert!

Letztes Jahr im April sind meine Freundin und ich dann zusammengezogen. Die erste Zeit war alles perfekt. Die Katzen haben sich schnell eingelebt, es war wirklich super, bis… Unser Kater Brownie aufeinmal direkt neben das Katzenklo gepinkelt hat. Wir haben uns nichts dabei gedacht, Katzenklo war frisch gemacht vielleicht hat er es nicht rechtzeitig geschafft.. Es blieb nur leider nicht bei dem einen mal. Seit über einem Jahr kämpfen wir mit dem Problem. Charakterlich hat er sich nicht verändert. Tierarztbesuch mit Blut- bzw. Urinprobe wurde ebenfalls gemacht. Ohne Probleme. Futterwechsel auch durchgeführt. Nichts funktioniert. Gestern Abend dann der Höhepunkt. Er hat das Bett komplett angepinkelt. Für uns keine Entschuldigung mehr wert.

Der Punkt ist trotz der Liebe zum Tier erreicht. Wir erwägen Ihn abzugeben. Letzter Ausweg erneuter Tierarztbesuch am 01.08. Bevor der Termin ansteht versuche ich hier mein Glück. Was können wir tun?

  • Er pinkelt alles an, Handtaschen, Schuhe, frisch gewaschene Wäsche
  • besitzen 2 Katzenklos tägliche Reinigung
  • Futter von Wilderness, zuvor Royal Canin
  • Tierarztbesuch ohne Erfolg bei Blut und Urinprobe
  • 2. Katze, unproblematisch. Verstehen sich beide perfekt
  • beide kastriert
Kater, Katzenerziehung, Katzenverhalten, pinkeln

Neue Katze, bin etwas überfordert und brauche Tipps?

Hallo alle zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein Kitten (meine erste Katze) sie wurde am 27.März geboren und ich habe sie am 20.Juli bekommen…

Weil sie ja noch sehr jung ist weiß ich, dass sie erstmal noch sehr wild drauf sein wird aber ich bräuchte ein paar Tipps zur Erziehung sie kratzt sehr oft an meiner Matratze und beißt da rein soll ich das einfach erstmal zulassen? Dann spielt sie seit neustem mit dem Katzenklo und verteilt das überall ich möchte ihr aber kein geschlossenes holen, weil das ja nicht gut sein soll, sollte ich ihr einfach ein größeres holen damit das Streu nicht überall im Zimmer verteilt wird?

Dann wollte ich noch fragen ob es ok ist wenn ich beim Erziehen etwas strenger “Nein” sage ich stelle sie dann auch immer an den Kratzbaum wenn sie zum Beispiel an der Couch Kratzt oder wenn sie auf den Tisch geht lege ich sie sofort runter und sage dabei “Nein” wird sie dann trotzdem noch mein Vertrauen haben? Welche Rolle spiele ich da?

Abends kommt sie dann aber immer kuscheln wenn sie sich beruhigt hat (Abends hat sie immer noch ihre 10 Minuten wo sie wild durch zwei Zimmer rennt das ist ja normal so viel Energie wie sie hat)

Aber ja ich hoffe auf ein paar Tipps weil ich nicht immer aufpassen kann und auch etwas Zeit brauche und das mit dem Katzenklo muss sich echt ändern was mache ich da? Danke schonmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Katze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges

Warum mag die Straßenkatze mich so sehr?

Hey ich wohne mittlerweile in der Türkei und vor kurzem bin ich einer sehr zerbrechlichen, untergewichtigen Katze über dem Weg begegnet. Sie war von Anfang an sehr zutraulich zu mir, ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Ich kaufe ihr mittlerweile jeden Tag Futter, sie hört auf mich und meine Kommandos und folgt mir auf Schritt und Tritt, sogar bis zu mir nach Hause folgt sie mir.

Heute kam mir eine andere (schwarze) Katze näher (nicht sicher ob Hauskatze oder Straßenkatze, sah aber sehr stabil&gepflegt aus für 'n Straßenkatze) jedoch nicht bedrohlich, im Gegenteil, der war genauso lieb und zutraulich und wollte vermutlich nur von mir gestreichelt werden. Daraufhin rastete die Straßenkatze komplett aus und attackierte den Schwarzen. Sobald ich aber wieder 'ksksksks' zu ihr rief, hörte sie auf den anderen Kater anzugreifen und kam wieder liebevoll zu mir. Sonst starrte sie ihn nur sehr böse an und entfernte sich immer von ihm. Als ich den schwarzen Kater kurz streichelte, begann die Straßenkatze ihn anzufauchen. Ich vermute wohl sie war etwas eifersüchtig und wollte mich nur für sich, da der schwarze Kater an sich keine Probleme machte und die Straßenkatze komplett in Ruhe ließ.

Bei meinen Beobachtungen merkte ich, daß die Straßenkatze normalerweise große Angst vor Menschen hat. Sobald uns ein Fußgänger entgegen läuft, rennt sie sofort davon und kommt erst dann wieder zu mir angerannt, wenn der Fußgänger weg ist.

Außerdem, sobald ich nach Hause gehe bleibt sie vor meiner Haustür sitzen und miaut die ganze Zeit.

Aber ich verstehe nicht, wieso überhaupt. Wieso war die Katze von Anfang an so zutraulich zu mir, obwohl sie ja eigentlich Angst vor Menschen hat.

Kater, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen, Straßenkatze

Hilfe! Katze rastet komplett aus, was tun?

Ich bin vor kurzem mit meinen beiden Katzen (Geschwister, m/w ; 1 J) zu meinem Freund gezogen, welcher auch einen Kater (ca. 7 J ?) hat. Bei der Zusammenführung der beiden Kater gab es keine Probleme, die ignorieren sich meistens & sagen sich ab und zu “hallo”… nur als ich jetzt auch mal meine Katze dem Kater meines Freundes vorstellen wollte, endete das in einem Disaster ! Vor allem meine Katze ist *völlig* ausgerastet, rumgesprungen wie ein Flummi und hat fauchend und schreiend alles in der Wohnung umgeworfen, was der Kater meines Freundes natürlich nicht so toll fand und sie dann gejagt hat… Nun sind mehrere Pflanzen kaputt, meine Hand wurde beim Versuch die beiden zu trennen aufgeschlitzt und mehrere Bücher und Gläser mussten auch dran glauben.

Bin jetzt wirklich ratlos was ich tun soll :(( meine beiden Katzen sind gerade vorübergehend im Wintergarten untergebracht, der ist recht groß, die haben dort einen großen Kratzbaum, Toilette etc. Aber die beiden können ja jetzt auch nicht für immer im Wintergarten bleiben…

Hat hier jemand evtl. Erfahrung damit, wie man am besten mehrere Katzen zusammenführt ? Bin gerade echt total in einer Zwickmühle, meine Katzen sind unglaublich anhänglich und finden es gar nicht gut, nicht bei mir schlafen zu können und wenn ich nur den Kater rausnehme, schreit meine Katze die ganze Zeit panisch herum, das tut mir total leid :(

Freue mich über jeden Ratschlag ! ☺️🙏

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenstreit

Trächtige Katze komisch drauf..?

Guten Tag,

Meine Katze ist Trächtig und ich habe ein paar Fragen. ( ungewollt trächtig) blöde Fragen werden ignoriert.

Meine Katze heute im 52. Tag der Schwangerschaft. Das komsiche meine Katze ist seid dem sie schwanger ist einen großen und dicken Bauch hat befindet sie sich immer nur an einen Ort und das ist mir bei uns im Flur. Sie betritt kein anderen Raum sehr selten kommt sie in mein Zimmer. Sonst schläft sie in der Toilette wo sich auch ihre Toilette befindet und schläft da irgendwo in der Ecke.

Kann mir jemand sagen ob das normal ist in der Schwangerschaft der Katze?

noch eine Frage und zwar habe ich ihr vor ca. 2 Wochen schon ein Karton geholt einfach ein normaler großer Karton mit kuscheligen Decken. Nur leider schläft sie nie drinne und nimmt den auch leider nicht an. Sie mag auch so generell keine Höhlen und Kartons. Was soll ich tuhn? Villeicht ist der Karton ja zu klein weil der Karton grad mal so groß ist wie sie etwas größer. Ich denke ich besorge einen größeren. Und sie sucht auch selber nicht nach einen Ort für die Geburt…

noch eine Frage wichtig!!!!!!!!!!
Die zitzen meiner Katze sind so ,,Platt“ und es sieht so aus als wenn die kitten nach der Geburt nicht drauß trinken können 😅

ich mach Fotos und sagt eure Meinung ich hoffe das ihr euch die Zeit nimmt und es liest.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Baby, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Kittenerziehung

Erstkatze verfolgt neues Kitten, normal?

Hallo zusammen,

wir haben unserem 1 jährigen BKH Kater einen Spielkameraden geholt. Auch BKH 4 Monate alt. Unser Kater ist kastriert und machen dies natürlich auch bei unserem neuen sobald es geht.
Sei Samstag ist er bei uns und wir haben sie räumlich getrennt und vor die Tür ein Gitter aufgestellt. Am ersten Tag blieb der kleine in dem Zimmer, mein Partner und ich wechselten uns immer ab. Unser großer Kater hat es natürlich gleich gecheckt das da wer ist aber war super interessiert.

Am zweiten Tag öffneten wir die Tür und sie konnten sich das erstmal sehen. Der kleine war ab fauchen und gnurren der große sehr entspannt aber hielten es kurz.

Am 3. Tag ein neuer Versuch und der kleine fauchte nur noch eins zweimal. Das wiederholte ich paar mal am Tag. Abends wurde unser Kater sehr mutig und Strecke als seine Pfote zu dem kleinen aber den interessierte es nicht. Sobald wir die Tür wieder zu machen, egal bei wem wir waren, ging das jemanden los.

Am 4. Tag öffnete ich die Gittertür, ich hielt die Luft an aber es blieb der große Fight aus. Der kleine am schnurren und spielen aber der große verfolgte ihn auf Schritt und Tritt und fixierte ihn. Ich konnte ihm mit nichts ablenken. Dann fing er an ihn zu schlagen, nicht doll, der kleine schlug manchmal zurück da war der große verwundert. Aber egal wo der kleine hin geht, springt der große ihn an, versucht ihn in den Nacken zu beißen. Der kleine wirft sich auf den Rücken, schlägt zurück oder faucht dann geht der große aucu weg aber sobald er wieder aufsteht wo anderes hin geht, geht das wieder los. Nach einiger Zeit mach ich ein cut und der kleine kommt wieder in sein privates Reich aber dort miaut er für paar Sekunden ganz doll.

Ist das normal was der große macht ? Steht es schlecht um die ok friedliches Zusammenleben ? Was können wir tun bzw können wir etwas tun?

ach und der große hat sich mehrmals in das Katzenklo des kleines gelegt. Ich trag ihn da immer direkt raus, ist das Mobbing ?

ich wäre so super dankbar für Tipps und Hilfe :)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten