Kater – die neusten Beiträge

Katzen Krank und keine Besserung trotz Medikamente?

Hallo, ich habe zwei ca 4,5 Monate alte Katzen. Es sind keine Geschwister und kommen ursprünglich aus verschiedenen haushalten. Katze 1 hat seit 2 Wochen Durchfall war aber vom Verhalten unauffällig und hat gut gegessen. Daher dachten wir Katze 1 könnte dies von der futter Umstellung haben , ser hatte vorher nur trockenfutter gegessen und wir sind auf sehr hochwertiges nassfutter umgestiegen. Katze 2 war zu diesen Zeitpunkt unauffällig.

Der Durchfall von Katze 1 hatte sich dann gebessert und plötzlich wurde es schlimmer. Wie Wasser lief der Durchfall und wir sind mit Katze 1 und Katze 2 zum Tierarzt. Beide wurden entwurmt und Katze 1 erhielt ein Mittel gegen Durchfall gespritzt.

Nach 2 Tagen ging es Katze 1 wieder genau so schlecht und dazu am erbrechen, zeigte aber vom Verhalten keinen Krankheits Anzeichen. Also nochmal mit Katze 1 zum Tierarzt, dort wurde eine Kotprobe überprüft, aber war unauffällig. Er erhielt eine spritze gegeben erbrechen und Antibiotika. Zudem Antibiotika Tabletten für zuhause.

Ein Tag danach zeigte sich Besserung, kein erbrechen und die Häufigkeit des Durchfalls wird weniger. Die Tabletten bekommt er noch 2 Tage. Leider ist der Durchfall immernoch so flüssig wie Wasser also da zeigt sich keine Besserung.

Katze 2 die bis jetzt unauffällig war hat aber jetzt durchfall und erbrechen.

Natürlich werde ich morgen wieder zum Tierarzt mit beiden. Die Ärztin meinte sollte sich bei Katze 1 keine Besserung zeigen wird sie ein ultraschall machen falls im darm eine verstopfung ist. Das macht für mich nur keinen Sinn da Katze 1 keine Anzeichen dafür hat und weiterhin einen sehr sehr guten Appetit hat. Habt ihr weitere Tipps? Würde eine Blutabnahme sinnvoll sein oder andere Untersuchungen?

Zudem haben wir eine paste für die Darmflora vom Arzt bekommen

Ernährung, Tiere, krank, artgerechte Haltung, Kater, Magen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, kitt, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze treibt mich in den Wahnsinn?

Hallo, ich bin echt verzweifelt langsam und komme an meine Grenzen mit meinem 5 jahre alten Kater Chanel.

Chanel war schon immer ein kleiner Sonderfall; miaut viel, liebt leckerlies und wenn er nicht sein Willen bekommt beißt er ins Bein ganz kurz. Er kann aber auch total herzlich sein.

Ich liebe ihn vom ganzen Herzen, hab ihn sogar tätowieren lassen!

Aber seit ein paar Wochen, wenn nicht sogar Monate, verschlimmert sich sein Verhalten extrem. Er ist sooooooo verfressen, er isst eine ganze tüte oder Döschen und 5-15 min später steht er wieder vor dem Schrank wo das Essen und leckerlies gelagert wird. Wenn ich nicht sofort reagiere, geht er wie verrückt auf mein Bein los und beißt mich mit voller Kraft.

Manchmal kommt er zu mir um gestreichelt zu werden, schnurrt und zeigt mir das es ihm gefällt, aber auf einmal geht er auf mich los, wie als wär ich sein größter Feind. Das hat er nie gemacht.

Es hat sich nichts geändert im Leben, es ist alles wie gewohnt bis jetzt. Ich muss sagen, ich bin Schwanger. Aber ich bin mir sicher er hat das nir wahrgenommen, da sich dadurch nie etwas geändert hat. Bzw wieso geht er dann auch auf andere Besucher, die er seit kittenalter kennt, los?

Ich hab einfach nur angst, dass DANN durch die veränderung, weil ein Baby dann da ist, er noch schlimmer wird.

Jeder der mich Besucht hat todesangst vor ihm. Und mir tut es so leid, weil ich nicht will dass man angst vor ihm hat, aber sie haben jedes recht dazu…

Kater, Tierarzt, Tierheim, Futter, Aggression, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Dementen Kater einschläfern?

Ab wann sollte man dies in Erwägung ziehen?

Unser Kater ist 19 Jahre alt, läuft mit Hüftschmerzen nurnoch sehr unnatürlich, mauzt manchmal das ganze Haus 10 Minuten nach Futtergabe zusammen weil er denkt er hatte noch nichts zu fressen, und wenn er nicht miaut, dann wartet er 2 Stunden lang aufs Essen bis er sich bis zum Abend hinlegt und wieder aufs Essen wartet.

Mittlerweile muss man jeden Tag die großen und kleinen Geschäfte von ihm wegmachen, weil er zu 95% nicht mehr aufs Katzenklo geht. Wir haben schon 4 Stück davon im Haus verteilt. Er hört zudem kaum noch was ,sieht relativ schlecht, sein Atmen ist deutlich hörbar und sicherlich schwergängig.

Er vergisst ab und zu wer wir sind, er spielt garnicht mehr, hat viel Angst, wird schnell aggressiv.. Das sind so die Sachen die man mitbekommt wenn er Mal wach ist.

Alles in allem ein Leben voller Schlaf, Hunger, Vergesslichkeit, Verwirrung, Schmerz und Unsauberkeit.

Wir hatten ihn lang vor meiner Geburt als Streuner aufgenommen und lieb gewonnen, aber ich glaube dass ein Einschläfern beide Parteien glücklicher machen würde. Er wäre an einem besseren Ort ohne Leid, und wir müssten uns das Leid nicht weiter ansehen und durch reintreten in gewisse Geschäfte auch nicht ertragen.

Ist das moralisch vertretbar? Ich denke manchmal dass ich mich schuldig fühlen müsste aber wenn ich dement währe würde ich auch lieber tot sein wollen.

krank, Demenz, Kater, Alter, einschläfern

Katzenzusammenführung positiv oder negativ?

Hallo ich bin mir mit meinen zwei Katern total unsicher. Mein erster Kater ist der Sammy er ist 7 Jahre alt, verspielt, verschmust, aber auch ein Faulpelz. Wir hatten bis vor kurzem eine Katze dazubekommen und zu Beginn lief auch mit den beiden alles gut. Dennoch wurde es nach und nach immer schlimmer und die neue Katze fing an in die Wohnung zu machen. Leider hatte nichts geholfen und wir mussten sie wieder abgeben. Jetzt haben wir aber gemerkt, dass unser Kater Sammy alleine nicht glücklich ist. Daher wollten wir es nochmal probieren und haben uns einen Kater geholt. Er ist 6 Jahre alt und ein Bengal-Maincoon Mix. Sammy die Erstkatze ist EKH. Max heißt der neue Kater, er ist ziemlich verschmust, aber auch verspielt, also ziemlich gleich vom Wesen wie mein Erstkater. Wir haben Max jetzt seit genau 10 Tagen. Wir haben diesmal die Zusammenführung wirklich langsam angehen lassen und die ersten Beschnupperungen liegen sehr gut! Sie haben weder gefaucht, noch irgendeine schlechte Stimmung gezeigt. Deshalb haben wir sie gestern (am Sonntag) das erste mal zusammen gelassen. Die erste halbe Stunde lief sehr gut, sogar ohne Fauchen oder sonstiges. Dann gingen beide in Kampfposition, aber von Max, dem neuen Kater kamen keinen Geräusche, nur von meinem Erstkater Sammy. Er knurrte fauchte und schlug auch zu. Jetzt war es andauernd ein hin und her. Also zwischenzeitlich war alles gut und dann war mein Kater Sammy wieder sauer. Ich weiß, sie müssen erstmal ihre Rangordnung festlegen und das ist normal, jedoch war immer mein Erstkater Sammy dominant und bestimmend, so war es auch bei der Katzendame, die uns deshalb leider wieder verlassen musste. Jetzt ist es hier so, dass Max Sammy zwischendurch jagt und Sammy findet das nicht so toll und faucht und schlägt daraufhin, jedoch läuft Max ihm nicht böse hinterher, also er faucht ihn nicht an oder schlägt nicht, aber jagt ihn halt. Ich kann dieses Verhalten jetzt nicht so gut einschätzen und habe Angst das Max doch dominant sein könnte und Sammy von seinem Thron schmeißen will. Ich meine solange Sammy das akzeptiert ist das ja okay, aber das bezweifle ich. Sie haben heute Nacht zusammen im Beth geschlafen und Max hat Sammy auch schon geleckt, aber zwischendurch jagt Max Sammy halt und drängt ihn auch in die Ecke. Gestern hat er ihn einmal in die Ecke gedrängt und auch zugeschlagen, das war bis jetzt das erste mal. Vielleicht könnt ihr mir ja mal euren Rat geben und sagen ob alles in Ordnung ist oder ob ich doch noch anders vorgehen sollte. Will ja nicht das Max meinen Kater Sammy unterdrückt und in die Ecke zwängt. Lassen sie jetzt halt dauerhaft zusammen, außer noch wenn wir arbeiten sind, also wie heute.

Sammy ist der schwarze und Max der getigerte

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Katze, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater