Kater – die neusten Beiträge

Kater verhält sich nach Prügelei anders?

Hallo Leute, mein Kater (6Jahre, kastriert) wollte vorhin runter in unseren Garten und wurde dort von dem "Nachbarskater" angegriffen (ca. 8-10 Jahre). Der Kater soll jetzt angeblich kastriert sein, wovon ich allerdings nicht unbedingt ausgehe, weil unsere Nachbarin uns schon immer sagte, dass er schon kastriert sei.. sie hat uns aber auch vor ca 3 Wochen gesagt, dass er jetzt endlich einen Termin zur Kastration hat.

Der Kater meiner Nachbarin ist jedenfalls in letzter wieder sehr aggressiv und hat wiederholt meinen Kater aus dem nichts(!!!) angegriffen. Das ist jetzt etwa 6 Stunden her und mein Kater zieht sich extrem zurück und wirkt etwas traumatisiert und verstört 😕

Er hat sich vor ca einer Stunde in meinem Zimmer übergeben (mehr als er gegessen hat) und auch noch in meinem Bett Pipi gemacht, obwohl er das noch NIE gemacht hat und schon immer aufs Katzenklo gegangen ist. Er hat höchstens mal in eine Ecke oder in die Badewanne gepinkelt (Das ist aber auch schon Ewigkeiten her). Außerdem stand ich als er in mein Bett gemacht hat, die ganze Zeit neben ihm und es sah aus, als würde er normal sitzen. Es wirkt so als macht er einfach unkontrolliert Pipi.

Ich musste schon 3 mal wegen dem Kater der Nachbarin zum Tierarzt, einmal hat er meinem anderen Kater sogar etwas gebrochen!! Ich hoffe, dass ich jetzt nicht zum 4. Mal wegen dem mit meinem Tier zum Arzt muss :(

Könntet ihr mir sagen was das ist, und ob das normal ist, dass sowas nach einer Prügelei passiert oder ob ich damit so schnell wie möglich zum Arzt soll?
Dankeschön im Vorraus <3

LG

Verhalten, Kater

Katzen - Freunde oder Feinde?

Hallo an alle Katzenexperten da draußen! :)

Ich habe einen älteren Kater. 18 Jahre alt ist er jetzt schon. Ich hatte auch mal einen Mann, der hatte ebenfalls eine Katze und mein Kater und sein Kater haben fast 10 Jahre zusammen gelebt.
Es wurde oft gefaucht, es wurde oft gestritten, doch oft genug gab es auch kleine Momente, in denen sie zusammen lagen oder sich gegenseitig kurz geputzt haben. Dies waren jedoch immer nur kleine, gegenseitige Gesten, meistens haben sie einfach friedlich koexistiert.

Nun bin ich vor zwei einhalb Jahren aus dem gemeinsamen Haushalt aufgrund von Scheidung ausgezogen und habe MEINE Katze natürlich mitgenommen. Mit meinem Ex bin ich noch befreundet, alles gut. Dementsprechend nahe liegt es, dass ich meinen kleinen Schatz - wenn ich wegfahre - in die frühere, gemeinsame Wohnung bringe. Dies ist schonmal passiert im Dezember. Hat gut funktioniert, darum soll es auch gar nicht gehen.

Was mich gerade nur neugierig macht ist das Verhalten meiner beiden.
Als Mein Kater in die Wohnung kam, war die erste Aktion der beiden, sich gegenseitig zu nähern und sich erstmal Nasenküsschen zu geben. Das sogar ziemlich lang. War recht süß anzusehen, dann hat jedoch meiner gefaucht und die ersten Momente hat er sich - wie letztes Mal auch - unsicher in der Wohnung bewegt und den anderen Kater angeknurrt. Der Hausherrenkater schlich meinem andauernd hinterher, starrte ihn an, machte jedoch nichts.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein Kater einfach im ersten Moment mit der "neuen" Situation überfordert war und deswegen Abstand verlangt. Allerdings macht mich dieses Verhalten unfassbar neugierig. Wie gesagt, sie haben sich schon früher geprügelt und gespielt, dabei wurde auch gefaucht und es ging auch mal lauter zu (verletzt wurden sie aber nie).

Ich bin unheimlich neugierig, was es damit auf sich hat, dass sie sich scheinbar im ersten Moment wie alte Freunde mit Nasenküsschen begrüßten, dann aber wie auf Knopfdruck Abstand gefordert wurde, seitens meines Katers. Was hat es damit auf sich? Kann ich davon ausgehen, dass sie sich freuen, sich wieder zu sehen? Oder sind sie eher unbegeistert voneinander? Was meint ihr?

Über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr :)

Haustiere, Kater, Katze, Tierpsychologie

Wie funktioniert eine Katzenversicherung?

Hallo ihr lieben !

Ich habe zuhause einen kleinen Kater (1 Jahr alt, BKH) und spiele die ganze Zeit mit dem Gedanken, eine Katzenversicherung abzuschließen. Habe auch schon viele miteinander verglichen und habe nun die ein oder andere Frage, die ich auf den Websites der Versicherungen nicht beantworten konnte.

Meine erste Frage: Wartezeit 3 Monate ?

Was meinen die damit ? Ist das die Zeit zwischen dem Vertragsabschluss und der ersten übernommenen Behandlung oder die Zeit zwischen der Behandlung und der in der man das Geld zurück bekommt ?

Und da kommen wir direkt zu meiner zweiten Frage:

Wie funktioniert das Ganze überhaupt ? Sagen wir, ich habe jetzt eine Versicherung abgeschlossen, bekomme ich dann (wie bei uns auch) eine Krankenkarte für meinen Kater und das läuft dann alles direkt über die; oder muss ich beim Tierarzt das Geld ganz normal bezahlen und bekomme es dann zurück erstattet, in dem ich z.B. die Rechnung zusenden muss ?

Und die letzte Frage, die mir gerade noch eingefallen ist:

Bei vielen Versicherungen ist es so, dass man wenn die Katze älter wird, mehr bezahlen muss (verständlich, die Katze wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger krank oder hat andere Probleme), aber warum steht nirgendwo, wie viel man ab welchen Jahr zahlt ?

Ihr könnt mir zur letzten Frage wahrscheinlich keine genauen Zahlen nennen, da es sich ja von Versicherung zu Versicherung ändert, aber wenn ihr etwas auf einer Website findet, oder eure Katze bereits versichert ist und ihr dies bezüglich Erfahrungen habt, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr einen Link oder euer Wissen mit mir teilen könntet.

Ihr könnt mir auch gerne schreiben, bei welcher Versicherung ihr seid, wie viel ihr zahlt und welche Leistungen ihr bekommt, ob es sich lohnt usw.

Achso und bevor ich eine Antwort wie „Ruf doch einfach mal bei den Versicherungen an“ oder ähnliches bekomme: Ich habe schon versucht anzurufen, aber tatsächlich sind diese schwerer zu erreichen, als ich dachte hihi

Vielen dank schonmal im vorraus!

Kater, Versicherung, Katze, Krankheit, Tierarzt, Kosten, Britisch Kurzhaar, Katzenversicherung

Warum ist mein Kater so Paranoid?

Seid drei Tagen ist mein Kater total Paranoid. Falls das eine Rolle spielt: Er ist kastriert. Meine ungefähr 10 Jahre alter Main coon ist schon immer gesund gewesen und hatte nie eine Krankheit.

Die Zeit bei seiner Vorbesitzerin, meiner Tante, war für ihn sehr traumatisch. Ich hatte mit meiner Tante jahre lang kein kontakt mehr und vor ungefähr 10 Monaten hatte ich meine Tante mehrmals mit meinem Cousin besucht doch dann ist sie vor ungefähr 5 Monaten gestorben. Das ist schon lange her deshalb glaube ich das es nicht daran liegt aber ich wollte trotzdem erzählen dass das passiert ist falls es doch eine Rolle spielen könnte.

Ich habe ein Himmelbett und dort habe ich dir ganze Peppa wutz Familie hängen seit so 3 Wochen und auf der anderen Seite eine von mir angemalte Ken puppe ohne Arme und Beine aber die hängt dort seit fast ein Jahr schon. Der Grund warum ich dies erzähle ist weil mein Kater wenn er auf meinem Bett liegt immer mit großen Augen Bach oben guckt und dann aufspringt und dann entweder weg rennt oder unter mein Bett krabbelt.

Aber auch wenn er irgendwo auf dem Boden liegt und ich komme rennt er meistens weg was er aber voher nie getan hat. Ich hatte mir Sorgen gemacht das er Angst vor mir hat aber wenn ich zu ihm hingehe während er nicht liegt (manchmal auch wenn er liegt aber seit drei Tagen selten) rennt er nicht weg und ich kann ihn streicheln und einen Kuss auf den Kopf geben.

Ich mache mir sorgen. Was ist wenn er krank ist und es ihm nicht gut geht? Voher hat er sich nie so verhalten.

Kater, Katze, Paranoia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater