Wie kann ich meiner Katze beibringen, dass sie nicht mehr ihr Geschäft in der Dusche verrichtet?
Seit einer Weile hat meine Mieze die Angewohnheit ihre Notdurft in der Dusche zu verrichten. Meist dann, wenn ich auf Arbeit bin und die Duschewanne in der Zeit trocken ist.
Das Katzenklo hakte ich sauber, bevor einer fragt. Das stinkt nicht und ist quasi steril. Theoretisch braucht es nicht nicht stören, da ich so Katzenstreu sparen kann. Nur ist das dezent ekelhaft. Hat mir jemand einen Ratschlag?
Wie alt ist sie? Wie viele Katzenklos? Ist sie alleine?
Meine Katze ist 9 Jahre alt. Ungefähr so lange habe ich sie. Katzenklos habe ich eines im Badezimmer in der Ecke. Da kann sie eigentlich ungestört drauf.
Hast du irgendetwas in der letzten Zeit verändert, Futter, Katzensteu oder anderes?
Ich habe überhaupt nichts verändert.
8 Antworten
Sowas geht gar nicht. Eine Lösung wäre ggf. wenn du mit der Katze mal Kackduschne machst. Dann geht die da sicher nie wieder rein.
Das mit dem Kaggduschne klingt vernünftig.
Tut es nicht. 1.Die Katze lernt daraus nichts weil sie nicht versteht was sie falsch gemacht hat und 2.ist das Tierquälerei. So geht man nicht mit Tieren um die man liebt.
Drachen gibt es nicht, Katzen schon und nein Katzen lernen nichts daraus weil die gar nicht verstehen das das was sie machen falsch ist.
Kennst du "Der Hobbit"? Die Geschichte beruht auf eine wahre Gegebenheit und zwar auf den Drachne von Altschauerberg. Natürlich gibts Drachen.
Das mit dem Kaggduschne hat sehr geholfen. Sie benutzt nun wieder das Katzenklo.
"Eigentlich" ist das eine sehr kluge Entscheidung von der Katze. Denn die Duschwanne kann man leicht reinigen (wesentlich leichter als Holzboden oder Teppich).
Aber: wenn das sich über längere Zeit so verhält leidet der Abfluss darunter (Verfärbungen am sichtbaren Anfang des Abflusses, Ablagerungen, evtl Verstopfungen).... Wenn da dann mal was repariert werden muss wirds möglicherweise teurer.
Meine Katzendame hatte das eine ganze Zeit so gemacht. Wir vermuten das sie damals gestresst war durch irgendwas (was genau haben wir nir herausgefunden, es war zumindest nichts offensichtliches/ greifbares). Das hörte dann aber mit der Zeit von alleine auf, ungefähr in dem Zeitraum wurde sie auch wieder zutraulicher uns Erwachsenen gegenüber und begann mir bei meinem Hobby Gesellschaft zu leisten (lernte also zu entspannen). Es war kein "von heute auf morgen" aufhören, sondern geschah über einen längeren Zeitraum hinweg.
Okay, also.... wo steht das Katzenklo?
Es wird häufig geraten das man mindestens ein Katzenklo mehr als Katzen haben sollte. Muss man ausprobieren, manche Katzen sind dankbar dafür, anderen ists eher egal. Ein Versuch ists jedenfalls wert.
Als wir noch unsere beiden Katzen hatten (die Katzendame ist mittlerweile verstorben), hatten wir 2 Katzentoiletten da wir mehr einfach nicht unterbringen konnten bei uns. Beide Katzen haben munter beide Katzentoiletten benutzt, sie haben nicht strikt getrennt zwischen "das eine für Groß - das adere für Klein". Und sie haben auch nicht strikt auf ein "eigenes" Klo bestanden sondern nutzten beide Toiletten wie es ihnen grade beliebte. Seit unser Kater alleine ist geht er erst auf das eine Katzenklo um beispielsweise zu pieseln, klettert dann rüber in das andere Katzenklo fürs große Geschäft.
Hast du kürzlich das Waschpulver oder andere Waschzusätze verändert (anderer Geruch, andere Marke)? Der Geruch hängt dann ja in der Badezimmermatte (falls vorhanden) und in den Handtüchern im Badezimmer.
Hast du neue Seife, andere Duschzusätze oder Körperpflegeprodukte bei dir im Badezimmer die deine Katze vorher (bevor sie mit dem Wannenpinkeln anfing) nicht von dir kannte?
Hat sich die Beleuchtung / Helligkeitsstufe im Badezimmer verändert?
Hat sich die Anzahl (und oder Grundstimmung) der menschlichen oder tierischen Mitbewohner verändert?
Wird die Katze möglicherweise hin und wieder durch Besucher genervt/ gepiesackt (egal ob Kinder oder Erwachsene)?
Stress und innere Unruhe können zu Unsauberkeit führen. Die "beste" Alternative war da noch die Duschwanne.... aber es ist auch nicht grade eine gute Lösung (weils stinkt, weils Ablagerungen gibt, weil man mit zu aggressiven Reinigern die Abdeckung vom Abfluss verunstaltet, weil der Abfluss verstopfen kann).
Auf keinen Fall die Katze mit ihren Ausscheidungen konfrontieren. Man hört zwar hier und da das manche Hundebesitzer das mit ihren Hunden machen wenn sie irgendwo hingemacht haben..... Aber ich weiß das man das mit Katzen auf keinen Fall machen darf. Denn dadurch verstärkt man den Stress, das unsichere Gefühl der Katze und dadurch die Unsauberkeit.
Wenn sie plötzlich unrein wird, kann das einen gesundheitlichen Grund haben. Gehe unbedingt zum Tierarzt und lasse das abklären.
Plus ein zweites Katzenklo aufstellen, Katzen trennen ihre Geschäfte gerne.
Türe Vorhang der Dusche verschließen oder großen Deckel auf die Dusche
Den Vorhang der Dusche bekommt sie auf und was du mit einem Deckel verstehst, kapiere ich nicht.
eine Holzplatte so zuschneiden dass sie die Duschwanne komplett abdeckt
Das wird schwierig. Die Duschwanne ist gefliest und hat 2 Absätze.
https://www.helpster.de/katzenabwehrspray-richtig-verwenden-so-bleibt-die-katze-fern_94633
Katzenabwehrspray richtig verwenden - so bleibt die Katze fernKatzenabwehrspray ist ein gut geeignetes Mittel, wenn Sie Katzen in der Wohnung von bestimmten Stellen fernhalten wollen, aber auch wenn Sie die äußere Umgebung vor fremden Katzen schützen wollen.
Das Katzenabwehrspray in der eigenen Wohnung verwenden- Wenn Sie dieses Spray in der Wohnung verwenden, dann bleibt der Duft länger wirksam als an der frischen Luft. Daher sollten Sie das Katzenabwehrspray innerhalb der eigenen vier Wände immer gezielt und sparsam einsetzen.
- Die Mittel gibt es mit rein pflanzlichen, aber auch mit chemischen Wirkstoffen. In beiden Fällen werden die Katzen von dem Geruch der besprühten Stellen ferngehalten und sollten diese dann meiden. Für Sie selbst ist der Geruch der Katzenabwehrsprays jedoch nicht unangenehm und oft auch gar nicht wahrnehmbar.
- Sie können das Spray nur an bestimmten Bereichen anwenden oder ganz gezielt einige Gegenstände damit behandeln. Damit sich die Katze aber nicht an den Geruch gewöhnt und dieser sich nicht in der ganzen Wohnung verteilt, sollte das Spray immer nur in kleinen Mengen aufgesprüht werden.
mal auflauern wenn sie das z.B. am Wochenende wieder macht und dann Dusche aufdrehen
Man sollte immer ein Klo mehr haben als Katzen, da sie ungern das große und kleine Geschäft in einem Klo verrichten.
Eventuell gefällt ihr auch das Streu nicht, zb könnte es pieksen oder es sind Duftstoffe untergemischt.
So ein Blödsinn. Das funktioniert nicht weil die Katze gar nicht versteht was sie falsch gemacht hat, außerdem geht man so nicht mit Tieren um.