ja

Ja tuts. Es sind nur wenige, die sowas wirklich wollen. Dafür sind sie aber sehr laut. Auf der Gegenseite eine Mehrheit, die es nicht will, sei es aktiv oder passiv hören. Das sorgt für Reibung ähnlich wie bei politischen Themen, die ja auch die Gesellschaft spalten und somit ein Miteinander gefährdet ist.

Da mir verwehrt wird aufs Kommentar direkt zu antworten:

Übersicht mit KI
Eine genaue Zahl, wie viele Personen Gendern befürworten, ist schwer zu bestimmen, da die Meinungen je nach Umfrage und Kontext variieren. Umfragen zeigen jedoch, dass eine Mehrheit der Deutschen geschlechtergerechte Sprache in Medien und Öffentlichkeit eher ablehnt, während eine Minderheit sie befürwortet. 
(KI ist neutral und bezieht ihre Infos aus mehreren Quellen)

Und das Politik (dazu gehört streng genommen auch Gendern) spaltet, sich Lager bilden und ein Miteinander erschwert ist sollte für jeden sichtbar sein. Aber von mir aus auch dazu:

Übersicht mit KI
Ja, Politik kann tatsächlich zur Spaltung der Gesellschaft beitragen. Dies geschieht, wenn politische Entscheidungen und Diskurse dazu führen, dass sich verschiedene Gruppen innerhalb einer Gesellschaft immer weiter voneinander entfernen und gegenseitige Abneigung entwickeln. 
...zur Antwort

Hat weniger mit Pflege zu tun. Material kann einfach nachgeben, vor allem wenn z. B. ein Sandkorn auf dem Schrank ist wo du es raufstellst. Dann drückt viel Gewicht auf die Stelle.

...zur Antwort
Witzig

Witzig und traurig zugleich. Scheinbar verlassen die sich auf ein Verbot. Dann muss man das Wort auch nicht mehr halten.

...zur Antwort

Nein, weil einige Dinge einfach die Persönlichkeit sind. Komplett ändern kann sich niemand. Einige Dinge kann man ändern, allerdings eher wenn der Wunsch der Veränderung aus sich heraus und nicht extern kommt. Das allerdings auch nicht sofort. Im Grunde ist einiges auch Gewohnheit und Gewohnheiten ändern dauert etwa 2 Monate.

...zur Antwort

Da muss noch was sein, sonst könnten sie sich ja nicht ständig vermehren. Ansonsten Fliegenfänger noch aufhängen oder die Viecher wie im Bild sammeln, stampfen und Pfannkuchen draus machen.

...zur Antwort
Du wurdest einmal fälschlicherweise von der Polizei als (Haupt)Verdächtiger einer Straftat ermittelt und die Konsequenzen waren...

Hintergrund: vor rund 20 Jahren wurde ich fälschlicherweise und mutwillig von zwei Polizisten als Hauptverdächtigter eines bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle ermittelt. Es hat mich zwar nicht traumatisiert, aber manchmal macht es mich heute noch fassungslos.

Zwar wurde nach 4 Tagen (die ich übers Wochenende in U-Haft verbrachte) meine Unschuld zweifelsfrei festgestellt, aber ohne diese 2 Polizisten im Ermittlungseifer und mit Aufklärungsdruck wäre ich maximal 5 Minuten verdächtig gewesen.

Da wurden bewusst 3 Zeugen übersehen, die mir ein zweifelsfreies Alibi geben konnten, der Tankstellenangestellte solange bearbeitet, bis seine Angaben zum Täter auf mich zutrafen (vorher war er 20cm kleiner, 20 Kilo schwerer und hatte kurze Haare) und sogar gelogen, ich hätte mich einer Personenkonrolle durch Flucht und körperlichen Widerstand entziehen wollen.

Für Ihre Quote hätten mich diese 2 Polizisten in den Knast gehen lassen (Mindesstrafe 5 Jahre!) - Dies wurde mir vom zuständigen Staatsanwalt, der das Bedürfnis und den Anstand hatte, sich bei mir zu entschuldigen, vermittelt (aber inoffiziell).

Deshalb bin ich neugierig, ob es hier Leute gibt, die schon ähnliche Erfahrungen machen mussten.

Wenn ihr noch nie in einer solchen (oder ähnlichen) Situation wart, ist es völlig in Ordnung, wenn ihr euch nicht extra die Arbeit macht und Beiträge wie "Ist mir nie passiert" oder "ich hatte noch nie Probleme mit der Polizei" verfasst.

Auch Beiträge wie "Wird schon was dran sein", "Paulanergarten" oder "Selber schuld" bitte nur verfassen, wenn es euch nicht anders möglich ist.

...zum Beitrag
Das Verfahren wurde eingestellt

Früher mit illegalen Downloads. Alle Computer beschlagnahmt im Haushalt. War mein Bruder letztlich.

...zur Antwort

Ja, Glöckchen, Posen, Knicklichter. Wenn man es ganz umsonst haben will Bisserkennung über freier Schnur. Die piependen Nervtöter hab ich nie gebraucht.

...zur Antwort

Weil es Leistung braucht um qualitativ später arbeiten zu können oder überhaupt eine Ausbildung zu beginnen. Das ist im Grunde auch nicht anders als Schule. Und was willst du mit wem, ders nicht kann...du aber dafür zahlen musst? Druck hat man später immer. Aber es steht auch jedem frei eine Klasse noch mal zu machen oder nachholen etc.

Lernen braucht auch keine Vielfalt, sondern nur die für sich passende Methode. Und Zeit hat man auch.

...zur Antwort