Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen wurde eingeschläfert, wie soll ich damit umgehen?

Hallo, mir fällt es momentan echt alles sehr schwer. Mein Kaninchen wurde gestern eingeschläfert. Es hatte ec und wir haben echt alles versucht, um ihn zu retten. Er war erst 5. ich habe nun ein paar Probleme..

  1. wie soll ich selber damit umgehen, das mein geliebtes Kaninchen eingeschläfert werden musste? Ich weiß das er jetzt keine Schmerzen mehr hat aber es tut mir trotzdem sehr weh. Von mir wurde noch nie ein Tier eingeschläfert. Nur bei mir gestorben.

  2. die Ta hat ihn in Zeitungspapier eingewickelt...und wir hätten keine Kiste und jetzt wurde er so begraben. Das macht mir schwer zu schaffen :(

  3. das größte Problem: ich gebe für alles meiner mum die Schuld. Sie hat beim Ta gesagt einschläfern wär besser. Ich wollte das erst nicht aber er wurde ja erlöst. Ich kann damit nicht umgehen und denke die ganze zeit, ich hätte ihn getötet.

Was soll ich machen? Ich bin echt fertig mit den Nerven..allein schon daran zu denken, das ich ihn nie wieder in den Armen halten werde..und dann gebe ich meiner mum noch die ganze Schuld und mir dann auch. Und dann wieder ihr und dann wieder mir. Ich bin total verwirrt und jetz gebe ich mir wieder die Schuld. Wie kann ich mich beruhigen? Ich vermisse ihn so und manche Leute machen mir sogar Vorwürfe. Wer was gegen meine Entscheidung hat kann es gerne hinschreiben aber gebt nicht direkt mir die Schuld oder so :(

Bitte gebt mir einen Rat, jetz brauche ich ihn..

Liebe grüße

Kaninchen, Tiere, traurig, sterben, einschläfern, vermissen

Wiesenbärenklau als Heilmittel gegen E.C. bei Kaninchen?

Hallo, ich hab mich bei Tierplanet angemeldet und gefragt ob meine Medikamente für mein Kaninchen gut sind da schrieb mir einer das hier:

Für den Fall, dass es EC sein sollte, wäre anscheinend Wiesenbärenklau sehr hilfreich:

Zitat: Rühle & Stieß (2010) verweisen auf eine besondere Vorliebe eines Kaninchens für Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), welches an Encephalitozoonose (EC) erkrankt war und ohne weitere Behandlung wieder gesund wurde. Auch andere Halter berichteten später in der Beratung und Bereitsstellung von entsprechendem Futter über positive Erfahrungen im Krankheitsverlauf. Wiesen- Bärenklau (Heracleum sphondylium) ist in der Heimtierhaltung als „Gift“-Pflanze bekannt, obwohl bereits Klapp et al. (1953) für die Pflanze eine Futterwertzahl von 5 vergaben – also als relativ hochwertiges Viehfutter bewerteten. In der Volksmedizin wurde Wiesen-Bärenklau unter anderem bei Epilepsie eingesetzt. Dass dies heute nicht mehr der Fall ist, liegt an der Schwierigkeit, die Wirkstoffe genau und zuverlässig zu dosieren. An Tieren wurde die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe des Wiesen- Bärenklaus in niedrigen Dosen nachgewiesen: demnach haben sie u. a. eine beruhigende, entzündungshemmende, ödemhemmende und lymphetransportierende Wirkung. Außerdem wird die Krampfbereitschaft des Zentralnervensystems (ZNS) gegenüber krampfauslösenden Stoffen herabgesetzt. Interessant wäre dieser Fakt also in Hinblick auf den Einsatz der Pflanze bei Erkrankungen, die sich auf das ZNS auswirken bzw. Krämpfe auslösen. Dazu gehört z. B. die Encephalitozoonose (Head Tilt), eine Krankheit, die durch den Erreger Encephalitozoon cuniculi, einem parasitären Einzeller, ausgelöst wird

Stimmt das, kann das sein? Hatte einer von euch schon Erfolg damit? Dann würde ich sofort Wiesenbärenklau sammeln gehen. Wenn ja wie viel und wie oft am Tag?

Liebe grüße - ich möchte nicht einfach irgendwas füttern..

Kaninchen, Wahrheit, Krankheit

Teuto-Zwerg: Vorurteile?

Hallo, ich habe mir gestern in einer relativ schnellen Aktion einen Teuto-Zwerg im Zoohandel gekauft. Ich kannte diese Rasser vorher nicht, wusste deshalb leider auch nicht, dass es über diese Rasse relativ viele negative Punkte gibt in Sachen Krankheiten bzw. Anfälligkeiten, Scheuheit usw. Mir war es in erste Linie wichtig ein Kaninchen zu haben, was klein bleibt so wie die Teutos. Der Kleine hat auch eine Tätowierung im Ohr also ein 'T', damit ist er ganz sicher ein Teuto. Nun bin ich aber der Meinung, dass das Verhalten des Tieres und auch der Bezug auf Krankheiten sehr viel mit der Pflege abhängt oder nicht? Bisher ist der kleine echt niedlich, beißt nicht, echt süß (er ist 'schon' 16 Wochen alt). Er ist mein zweites Kaninchen, hatte vorher auch so einen kleinen, der ist 10 Jahre alt geworden, was ich sehr alt für ein Kaninchen halte. Nun meine konkreten Fragen: Ist die Lebenserwartung von Teuto-Kaninchen wirklich geringer ? Sind sie anfälliger als andere Kaninchen ? Haben sie ein schwacherers Immunsystem ? Warum finden viele diese Teuto-Kaninchen sooo schlimm ? Wenn ich mich später entscheide, ein weibliches Kaninchen dazu zu holen und zu züchten, muss das weibliche Kaninchen ein Teuto sein ? Und vielleicht das wichtigste: Der kleine hat noch keinen Namen:D er ist braun, deshalb dachte ich an Toffee oder Mr. Toffee, habt ihr noch Ideen? einen Namen mit 'Mr.' vorne finde ich sehr gut btw :-)

So das waren viele Fragen aber ich bin bisschen verzweifelt ob ich einen falschen Kauf gemacht habe, möchte natülich nicht, dass er nach 5 Jahren stirbt und durchgehend krank ist oder sowas in der Art :/

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Pflege, Haustiere, Haltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen