Jugendliche – die neusten Beiträge

Wie soll ich weiter Leben (schlechte Erfahrungen, soziale Phobie, Cannabis)?

Hallo zusammen.

Ich schreibe euch, weil ich Ratlos bin... Ich bin 19 Jahre alt und Studiere. Mein Leben war einmal ganz wunderbar. Ich war Selbstbewusst, hatte viele Freunde und war einfach ein toller Mensch, den man um sich haben wollte. Dann habe ich mich in den falschen Jungen verliebt, habe angefangen zu kiffen und habe ganz viel Blödsinn gemacht, meine beste Freundin verloren( weil ich sehr sehr sehr viel Blödsinn gemacht habe). Seit dem wurde mein Leben zur Qual. Teilweise denke ich mir, dass ich es verdient habe... auf der anderen Seite kann ich mich aber nicht mehr quälen. Seit dem ich zum ersten mal gekifft habe, hat sich mein Bewusstsein verändert. Die ganzen schlechten Erfahrungen haben mich zu einem einsamen Mensch gemacht. Ich bin nicht wirklich einsam, ich habe noch ein paar alte Freunde um mich rum, meine Eltern die unglaublich sind und dazu sogar ein paar neue Freunde im Studium kennen gelernt, mit dannen ich ab und zu was unternehmen kann. Ja, ich habe Leute um mich rum, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich am wirklichen Leben teilnehme. Ich habe das Gefühl, als ob ich die Liebe und die Aufmerksamkeit dieser Leute nicht verdient habe. Dann habe ich jedoch wieder Tage, an den ich der Meinung bin, dass ich von allen total schlecht behandelt werde.Beispiel: von meiner Mama, ich weiß, dass sie nur das beste will und sie war schon immer so besorgt um mich, dass ich bloß immer alle Fristen einhalte und alle Rechnungen pünktlich zahle. Aber ich kann nicht mehr vernünftig mit ihr reden.. sogar mit meiner Mutter. Heute war ich bei einem Termin, wegen Internetradiostation... und ich konnte dem Mann nicht in die Augen sehen, das hat mich so verunsichert, ich war total verkrampft, hatte das Gefühl, als ob jede meine Antwort total falsche Betonung hatte und in allgemeinem wollte ich es so schnell wie es ging zu Ende bringen. Ich denke jeden Tag, fast den ganzen Tag darüber nach, was ich für Blödsinn gemacht habe. Ich denke daran, wie gerne ich ne zweite Chance hätte, ich stelle mir vor, wie das Leben währe, wenn ich nicht gekifft hätte. Ich denke so oft an dieses tolle sympathische Mädchen, was ich mal war, so Sündenlos. Ich wünsche mir nichts Sehnlicher, als wieder ganz normal mit Menschen zu sprechen, ohne Angst, oder 1000 Gedanken, dass ich was falsche mache. Ich Assoziere ständig etwas mit Vergangenheit. Beis: wenn ein Mädchen schöne Haare hat, denk ich mir, dass ich auch noch solche hätte, hätte ich nicht angefangen zu rauchen. Ich weiß, dass ihr euch jetzt denkt, du musst loslassen.. und nach vorne schauen. Ich würde es zu gerne tun... aber ich gerate immer wieder in die selben Gedanken... und es wird immer schlimmer. Ich will zu einem Therapeuten. Ich frage mich ob ich soziale Phobie habe. Ich frage mich ob ich für immer so gestört bleiben werde. Wie soll ich weiterleben ? Im Internet steht meist nur, dass dieses Alter ganz gefährlich zum Kiffen ist und dass man für immer schwere Folgen haben kann.Hilfe?!

Beratung, Leben, Therapie, Familie, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Jugendliche, Gehirn, Sucht, helfen, Cannabis, draußen, Erste Liebe, Gesellschaft, Leute, Marihuana, Phobie, Psyche, Psychotherapie, Schuldgefühle, Soziale Phobie, THC, Unterstützung, 19 Jahre, junge Erwachsene, Schlechte Erfahrungen, Erfahrungen

Warum sind viele Jugendliche asozial und respektlos?

Hallo 😊

Also diese Frage klingt warscheinlich ziemlich bescheuert aber lest doch trotzdem mal bis zum Ende 😄

Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 9.Klasse auf ein Gymnasium. Die Schule ist eine Mädchenschule die seit 2 Jahren auch Jungs aufnimmt (Mädchen und Jungen sind in getrennten Klassen). Ich mag meine Schule sehr gern. :) Die Leute sind nicht so asozial und respektlos wie in anderen Schulen der Stadt. Kommen wir jetzt zum eigentlichen Thema: Mir fällt auf, das die Jugendlichen anderer Schulen sehr nun ja Ehm asozial sind. 11 Jährige schminken sich, 12 Jährige haben schon einen Freund und 13 Jährige haben schon mal ***... Warum??? Das ist schrecklich! Mir wäre es viel lieber wenn alles wäre wie in "früheren Generationen" wäre. (Wäre, wäre, wäre 😂) Man trifft sich draussen mit Freunden, erfindet Spiele mit Stöcken und Steinchen...etc. Würde man in der heutigen Zeit in zwischen 11-15 Jahren noch mit Barbies/Playmobil/Spielsachen spielen ist man sofort kindisch/unterentwickelt/ausgeschlossen. 😐 Sowas verstehe ich nicht! Man ist erst mit 18 "erwachsen"! Meine beste Freundin sieht das ganze genauso und meine anderen Freunde so ähnlich. Wieso werden auch die meisten alten Leute von Jugendlichen als "unfreundlich und uncool" beschrieben? Wenn ich an älteren Leuten vorbeilaufe lächle ich immer freundlich oder sage Hallo.

Wie seht ihr das ganze? Geht es euch genauso?

ALLE GENERATIONEN SIND ANGESPROCHEN ☺

Jugendliche, asozial

Ich will Musiker werden, kann mir nur das vorstellen?

Hey ich bin 16. Ich habe in diesem Jahr mein Hauptschulabschluss gemacht. Ich werde jtz 1 Jahr in so ein Vorbereitungsjahr gehen. Ich möchte unbedingt Musiker werden, was anderes kann ich mir eig gar nich vorstellen. ich könnte noch im Media Markt arbeiten weil ich mich für Smartphones und so interessiere und mich auch gut auskenne aber sonst gar nichts. Man sollte im Job seiner Leidenschaft nachgehen, das machen die meisten Menschen nicht! Ich höre wirklch so gut wie den ganzen Tag Musik, oft fahr ich auch einfach 30km mit der Bahn zu nem Kumpel einfach wegen dem Gefühl während man in der Bahn sitzt und Musik hört. Oftmals war er auch gar nicht zu Hause, aber es ging mir mehr um das Feeling als darum ihn kurz zu besuchen. Das ist wirklich ein so großer Teil meines Lebens. Würde auf jeden Fall auch sagen dass ich so einen "Sinn" dafür hab, höre auch Musik von verschiedenen Kategorien.

Außerdem lass ich mir ungern Dinge vorschreiben, ich bin viel produktiver wenn ich mein eigenes Ding machen kann. Man muss sich fragen: "Wo will man im Leben stehen" Und wenn ich mich das frage sehich mich ganz klar als Musiker. Genug Leute die meinen es könnte niemals klappen etc., das ist wegen sozialer Koordinierung. Sie machen Jobs nur weil es gesellschaftlich so angenommen ist und versauen praktisch mehr als ihr halbes Leben wenig Geld. Zweifler hinterfragen eben!

Ich mache momentan schon Musik auf YouTube aber weiß halt nicht wie man entdeckt wird oder so. Werde wahrscheinlch mal paar bekanntere Leute auf Facebook anschreiben. Ich weiß auf jeden Fall das es nicht so ist: "Wenn du richtig gut bist wirst du auf jeden Fall entdeckt" Kompletter Quatsch!! Das enstpricht leider mal so garnicht der Realität, was auch genug Künstler zeigen.

Mir ist klar dass einige in meinem Umfeld zweifeln werden und mich belächeln aber wer nicht hinter mir steht, steht mir im Weg. Sprich, ich kann mit den Konsequenzen leben.

Besteht die Chance dass ich es schaffe?

Ist diese Chance sehr gering?

PS: Ich mache natürlich eine Ausbildung, wahrscheinlich dann in nem Media Markt, dann hab ich die und bin paktisch abgesichert...

Musik, Arbeit, Beruf, Teenager, Jugendliche, Jugend

Warum gibt mir meine Mutter ständig die Schuld?

Hallo, Ich bin siebzehn und wohne mit meiner Mutter zusammen. Ich ziehe zum Glück in spätestens einem dreiviertel Jahr aus, aber ich hätte gerne mal die Ansicht von noch ein paar anderen Leuten zu meinem Problem.

Also meine Mutter ist alleinerziehend und arbeitet acht Stunden am Tag, gut ich kann mir natürlich vorstellen, dass das ziemlich anstrengend sein kann, aber sie gibt mir wirklich für fast alles die Schuld. Zum Beispiel brauchte ich letztens für eine Reise meinen Pass, der aber nicht aufzufinden war und sie ist wieder total ausgerastet, hat den Inhalt sämtlicher Regale meines Zimmers auf dem Boden verteilt, war mir gegenüber körperlich agressiv aber ohne mich wirklich zu schlagen und hat mich natürlich wieder angeschrien, dass ich doch wohl in meinem Alter wissen muss wo meine Sachen sind, bis ich schließlich heulend den Inhalt meiner Regale durchforstet habe. Und wo war der Pass? Bei ihr im Zimmer, weil sie irgendwann mal der Meinung war, dass ich den verliere. Und was kommt dann wenn ich ihr dann sage, dass ich es mies finde, dass sie mich so fertig gemacht hat und ihn selbst verlegt hat? "Bei dir ist man ja auch nichts anderes erwartet als das du deine Sachen verlegst." Genau das gleiche, ist in den letzen Wochen schon einmal mit meiner Handyquittung gewesen (also dass sie die letztendlich hatte) Und solche Dinge, bei denen sie alles auf mich schiebt, passieren ständig. Wenn sie z.B. spät zu einer Verabredung dran ist und ich sie anspreche und damit "aufhalte" tut sie fast so als wär ihre Verspätung meine Schuld. Und ständig wirft sie mir vor ich würde ihr nicht im Haushalt helfen, ok ich mach zwar nicht das meiste, aber gehe ab und zu Essen einkaufen, sauge ca mal die Woche und koche ca jeden zweiten Abend für uns beide. Wenn ich sehe, dass alle Freunde von mir kaum, bis garnichts machen müssen und ihre Mütter oder die Putzfrau selbst ihre Zimmer saugt (was ich garnicht von meiner Mutter erwarte und auch nicht will) und die ständig irgendwelche teuren Dinge gekauft bekommen wollen, fühle ich mich unfassbar ungerecht behandelt. Teilweise rastet sie aus, steht in meinem Zimmer und schreit rum von wegen wie selbstbezogen ich bin, nur an mich denke und alles an ihr hägen bleiben lasse.

Wie seht ihr das? So wie sie mich fertig macht habe ich manchmal das Gefühl sie hat Recht.

Haushalt, Kinder, Mutter, Familie, Jugendliche

soll ich mein 1.Mal einfach "verschwenden" obwohl ich es durch so viel glück geschafft habe bis jetzt nicht zu verschwenden?

ich genieße es gerade ziemlich noch jungfrau zu sein und freue mich gleichzeitig auf mein 1.mal. aber mein problem ist dass ich mich ehrlich gesagt vermutlich immer noch nicht (bin 18) von den "turbulenzen" als 14-jährige erholt habe. erstens bin ich beziehungsunfähig (geworden oder war es schon immer). ich finde es so ätzend. wenn ich jmd neu kennenlerne ist das am anfang immer total cool, aber es nimmt dann von tag zu tag ab, und spätestens nach 2 wochen hab ich einfach keinen bock mehr auf ihn, egal wie perfekt die umstände eig sind. zweitens habe ich mich das erste und letzte mal mit 14 verliebt. dieses unglück hab ich wohl immer noch nicht überwunden, denn "liebe auf den ersten blick" wie ich es damals oft hatte werde ich zu 100% nie mehr haben. so naiv bin ich nicht mehr. und anders kann ich mich aber gar nicht verlieben, weil ich ja nach spätestens 2 wochen kennenlernen die lust verliere :O d.h. ich werde mein 1.mal voraussichtlich in genau den ersten 2 wochen haben mit jmd den ich da halt kennenlerne und kurzzeitig mag (aber nicht liebe) ich weiß nicht ob mir diese zukunftsaussicht gefällt, aber es wird so kommen, wenn ich mich nicht bald verliebe. es tut mir so leid, wenn ich die dann nach 1-2 wochen einfach immer mehr ignoriere, und sie schon mit einer beziehung gerechnet haben, aber ich kann das einfach nicht. ich muss dann nach der zeit den kontakt abbrechen. ich weiß auch nicht woran das liegt. soll ich noch darauf warten dass es vl doch mal zu liebe kommt, oder meine jungfräulichkeit einfach aufgeben? ich finde vorfreude ist echt die schönste freude und deswegen macht es mir überhaupt nichts aus keinen sex zu haben (v.a wenn man nicht weiß wie es ist, vermisst man es nicht), aber wenn es hoffnungslos ist zu warten, dann ist wartene natürlich sinnlos. kp, vl ging es ja jmd gleich ? lohnt es sich zu warten?

Liebe, Beziehung, Jugendliche, Sex, Jugend, Jungfrau, Jungs

Er meldet sich nicht :( Soll ich ihn in Ruhe lassen oder mich bei ihm melden?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Das letze Mal habe ich mich mit einem Kumpel am Samstag, den 11.07 getroffen. Und an dem selben Tag fragte er mich ob ich am nächsten Tag (Sonntag, den 12.07) zu ihm kommen kann. Darauf antwortete ich ihm dass ich zwar nicht genau weiß wann ich Zeit habe, aber mich melden und es ihm dann sagen werde sobald ich es weiß. Dann sagte er ok ich solle mich dann bei ihm melden.

Am folgenden Tag (Sonntag, den 12.07) rief ich ihn an und sagte dass ich kommen dann. Er hatte aber angeblich doch keine Zeit, sagte mir aber dass er sich irgendwann, vielleicht in den nächsten Wochen in den Sommerferien melden wird wenn er Zeit hat.

In den nächsten Tagen ( während der Schulzeit) hatte ich dann ihn mehrfach an dem selben Tag angerufen und ihn aber nur zuerst nach etwas rein schulischem o.ä gefragt, dann sagte ich ihm am Telefon, dass er mir vor 2 Tagen gesagt hat, dass er sich bei mir melden wird wenn er Zeit hat. Doch darauf bekam ich aber keine eindeutige Antwort.

Nun ist schon genau eine Woche vergangen und er hat sich noch kein einziges Mal gemeldet um ein Treffen auszumachen.

Soll ich ihn in Ruhe lassen oder mich in den nächsten Wochen bei ihm melden. wenn er das nicht macht? Woran könnte das liegen dass er sich nicht meldet?

Handy, Freundschaft, Freunde, Jugendliche, Junge, Jugend, Jungs, Kontakt, Kumpel, Treffen

Ist es heutzutage kindisch, als Teenager eine Beziehung zu führen?

Hallöle!

Folgende Frage: Ist es heutzutage kindisch, im Alter zwischen ca. 11 und 18 eine Beziehung zu führen?

Eine Freundin, 15, ist sooo unsterblich in einen Klassenkameraden verliebt. Zusammen mit ihm ist sie nicht. Stattdessen dürfen wir seinen Namen in KEINEM Kontext erwähnen, sondern müssen uns an bekloppte Codenamen halten. Sie traut sich nicht, mit ihm zu sprechen, aber ist sooo verzweifelt, dass er sie nicht beachtet bzw. halt behandelt wie alle anderen Mädchen auch. Schon ein halbes Jahr lang muss ich mir Pause für Pause anhören, wie sie von ihm schwärmt und....Ihr kennt das sicher selbst, oder? Wenn ja, mein Beileid. Die ganze Klasse macht ein riesengroßes Ding draus und redet nur noch von den beiden und will vermitteln, sich einmischen etc. Das ist übrigens nur EIN Beispiel...

Ich weiß, ich wirke wie eine schlechte Freundin, aber das geht mir langsam echt auf die Nerven. Die Kinder/Teenager sind heute (bis auf einige Ausnahmen) kaum noch fähig, eine Beziehung zu führen. So, wie die das machen, wird es immer mehr zu einer bekloppten Kinderei, zu einem Spiel.

So, jetzt habe ich, 15 und ein Mädchen, am Samstag über ein paar Ecken einen Jungen kennen gelernt. Es hat sich angefühlt wie eine Mini-Explosion in mir drin :) Ich habe nach seiner Nummer gefragt und wir haben uns von den anderen entfernt und ein wenig (ZU wenig...) Zeit miteinander verbracht. Und natürlich geflirtet wie die Irren ;) Naja, durch die Blume haben wir uns gesagt, dass wir Interesse am jeweils anderen haben und auch an einem weiteren Treffen. Nächste Woche ergibt sich auch DIE Gelegenheit dafür. Er ist übrigens 16 und erschien mir sehr "ordentlich/vernünftig", was eine Bekannte, die ihn genauer kennt, bestätigt.

Irgendwie komme ich mir aber komisch vor. Ich will kein Teil dieses Spiels sein, das von anderen nur benutzt wird, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Ich will diese Aufmerksamkeit nicht. Vor meinen Freundinnen werde ich das, solange sie sich weiterhin so verhalten, definitiv geheim halten - ich habe keine Lust mehr auf diese Kindereien. Trotzdem komme ich mir aber kindisch vor, alleine schon an eine Beziehung zu denken...

Ist deren Verhalten kindisch? Ist mein Verhalten kindisch? Ich weiß grad gar nichts mehr...

Danke für Antworten, LG :)

Liebe, Verhalten, Teenager, Beziehung, Jugendliche, kindisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche