Jobcenter – die neusten Beiträge

Spenden sammeln nach Hausbrand -wie?

Hallo an alle.

Es ist noch keine Woche her, da hat der gesamt Hausaufgang bei uns gebrannt ( Sachsen, Vogtland,stand auch in der Zeitung)

Unser Haus ist unbewohnbar geworden dadurch. Sämtliche Einwohner haben ihr Zuhause verloren und mussten zwangsläufig woanders hin. So auch ich.

Eine Seniorenresidenz hat zwar ein Spendenaufruf gestartet und sammelt dort derzeit Sachspenden und für Familien mit Kindern oder Kranken. Aber viele von uns Alleinstehenden stehen etwas dazwischen.

Bei mir ist es so, männlich und alleine Stehend, Job vor 2 Monaten wegen Insolvenz des Chef verloren. Keine Familie oder Freunde hier in der Stadt. Bin notgedrungen bei meiner Ex untergekommen.

Aus einer dummen Angewohnheit habe ich sämtliches Restgeld in bar in Umschlägen zu Hause, ich teile mir das so auf um sinnvoll über den Monat zu kommen. Leider ist das bisher die einzige Methode, wie ich vernünftig Haushalten konnte.

Nun ist das leider im Feuer mit flöten gegangen.

Ich war beim Sozialamt, der Stadt und Jobcenter/Arbeitsamt.

Leider wird mir überall gesagt, das die derzeit so die Hände voll haben und ich erstmal privat das alles abklären soll. Jobcenter weigert sich und hat sogar ausgesagt, sie würden meine Leistungen streichen, da ich keinen Festen Wohnsitz mehr wirklich habe durch den Brand.

Vom Sozialamt wurde mir geraten eventuell einen privaten Spendenaufruf zu machen.

Leider habe ich aber keine Sozialkontakte wo ich sowas teilen könnte.

Geld, Angst, alleine, Freunde, Jobcenter, Kontakt, obdachlos, Sozialamt, Spende, Verlust, Spendenaktion

Was sind Jobs die einfach sind?

Moin, bin 19 und aktuell Arbeitslos d.h ich hab noch nie gearbeitet

Ich hab letztes Jahr die Schule abgebrochen

Hab Psychische Probleme und meine Eltern hatten Verständnis jetzt machen sie aber Druck das ich endlich was machen muss

Es gibt aber ein paar Probleme

- ich hab kein Abschluss

- Ich bin "faul" (gerne daheim)

- Ich bin immer noch leicht psychisch krank (Hypochondrie, Borderline, leichte Form von ADS)

- Ich glaube ein Komplizierter Job Vollzeit wäre nicht das richtige für mich

- Ich hab eine kleine Behinderung in meiner Sprachweise ich stottere immer und bin allgemein nicht der geschickteste

- Meine Eltern sagen ich bin noch sehr kindlich für meine 19 Jahre ( ich glaube ich kann erwachsener Schreiben als Auftreten)

Hab mal bei meinem Papa mitgeholfen der Arbeitet in einer Apotheke aber da stand ich nur blöd im Weg

Mein Papa meint ich soll was in die Richtung Physiotherapie machen oder andere anspruchsvolle Sachen aber ich will erstmal was einfaches machen wo man nicht so viel wissen muss und vielleicht nicht Vollzeit

Meine Mama sagt die ganze Zeit das es in unserer Familie noch nie einen Arbeitlosen gab und das sie sich schämt das ich so faul bin usw

Ich selbst würde am liebsten daheim bleiben aber ich weiß das es Zeit würd spätestens im Sommer 2025 anzufangen weil ich sonst mein Leben tatsächlich wegschmeiße

Was meint ihr für Jobs/Praktikum?

Am liebsten wäre mir irgendwie beim Kiosk oder sonst irgendwie was wo man nicht so viel lernen muss

Was ich nicht will ist aber ein IT Job oder so ich mag zwar das Internet aber IT kenn ich mich nicht so aus

Soziales Jahr wäre eine Möglichkeit aber ich bin nicht so geschickt mit anderen Leuten also Kindergarten und Altersheim wäre mir zu viel Verantwortung

Eigentlich schon irgendwie was wo man Sachen verkauft aber keine Ahnung

Danke fürs lesen und ich hoffe das jemand mir helfen kann weil auch meine Großeltern Onkel Tante und die ganze Familie macht langsam Druck weil ich jetzt seit Winter 2023 zuhause sitze und eigentlich gesund bin.

Medizin, Beruf, Mobbing, Schule, Job, Angst, traurig, Trauer, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Arzt, Gesellschaft, Jobcenter, Psyche, Streit

Keine Zahlung Deutsche Rentenversicherung (Erwerbsminderung)?

Hallo ihr lieben,

Ich habe folgendes Problem:

Ich stehe gerade zwischen denn Umschwung vom Sozialamt (Bürgergeld) auf Rente (Erwerbsminderung).

Ich habe vorher normal gearbeitet und alles verlief Zahlungsmäßig lückenlos.

Bis jetzt.

Ich bin jetzt vom Bürgergeld raus, und auf meine Erwerbsminderungs-Rente angewiesen.

Diesen Monat haben sie mir aber keinen Cent überwiesen? Mit der Begründung das sie erst 'Ende' des Monats ausbezahlen.

Für mich bleibt aber jedoch für diese 30 Tage alles offen. Miete, Lebensunterhalt usw.

Hinzu kommen mir noch wahrscheinlich Mahnungen sämtlicher Gläubiger etc.

Sozusagen wurde ich um 30 Tage nach hinten geworfen.. was mir ziemlich denn Boden unter denn Füßen wegreißt.

Das Arbeitsamt/JobCenter sagen sie sind nicht mehr zuständig.

Dabei habe ich doch mich um alles Rechtzeitig & Sorgfältig gekümmert.

Wirklich keine tolle Überraschung so da zu stehen.

Nun meine Frage an euch:

Ist das ganze so Ordnungsmäßig Normal?

Gibt es nicht irgendwie eine Grundsicherung in Deutschland?

Ich stehe ja gerade finanziell total nackt da, und kann nicht einmal was dafür..

Wie kann ich mir Helfen? wer kann mir Helfen ?

Ich habe wirklich Sorgen in Schulden zu geraten, oder im schlimmsten Fall meine Wohnung zu verlieren.

Wieso werde ich um 30 Tage ohne Geld nach hinten geworfen?

Als ich Angerufen habe, hat man mich damit getröstet, das dass Geld ja nicht weg ist, sondern erst 30 Tage später ausbezahlt wird.

Aber diese 30 Tage fehlen ja dennoch irgendwo..

Ich verstehe das ganze nicht und hoffe hier Aufklärung und gute Ratschläge zu bekommen wie ich mich da am besten wieder auf die Beine stellen kann.

Vielen lieben Dank.

Grüße

Miete, Rente, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsamt, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Zahlung, Lebensunterhalt

Schreiben an das Jobcenter, wegen Betriebskosten?

Hallo liebe Community

meine Nachbarin (57) hat einen Brief bekommen, dass ihr ein Betrag in Höhe von 470€ zusteht wegen Betriebskosten für 2023. Da sie vom Job Center lebt dachte sie am Anfang, dass dieses Geld ihr nicht zusteht, und das Job center das behält. Sie hat einen Änderungsbescheid bekommen, dass dieses Geld angerechnet wird und sie deshalb weniger Geld vom Job Center bekommt. Ich habe für Sie angerufen und mit ihrer Ansprechpartnerin geredet. Sie meinte, "das Geld steht ihr zu da auch ein Teil angerechnet wird, bekommt sie für den Monat Oktober und November weniger Geld von uns" ,der Vermieter wird das Geld an Sie überweisen. Sicherheitshalber habe ich noch beim Vermieter angerufen der meinte, aber er bräuchte das schriftlich vom Job Center, dass das Geld an die Mieterin überwiesen wird, danach gab’s noch mal ein Telefonat hin und her mit dem Job Center die meinten, dass sie sowas bis jetzt noch nie erlebt haben, dass der Vermieter etwas schriftliches braucht, jetzt möchte das Job Center von meiner Nachbarin, dass sie das schriftlich abgibt das der Vermieter das schriftlich braucht um die Betriebskosten in Höhe von 470€ an meine Nachbarin zu überweisen doch, wir wissen leider nicht, wie wir das formulieren sollen. Ich würde es gerne für Sie machen, da sie sehr große Schwierigkeiten hat, allgemein. Ich kenne mich da wirklich null aus. Ich war bis jetzt noch nie beim Job Center. Wie könnte ich das denn am besten formulieren könnte mir das vielleicht irgendjemand helfen? Das wäre wirklich sehr nett. Ich bedanke mich im Voraus.
(sorry für den langen Text)

Betriebskostenabrechnung, Formulierung, Jobcenter, Bürgergeld

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich schaue mir gerade auf YouTube eine SWR-Doku an bei der ein YouTuber auf diese Reagiert. In dieser SWR-Doku geht’s um das Leben in einem Mainzer Betonklotz.
Das Video heißt:
"Leben im Betonklotz – Ein Dorf auf 23 Stockwerken | SWR Doku".

Nun bin ich bei diesem Reaktion-Video bei einem Punkt angelangt, den ich extrem interessant fande, weil der YouTuber "Cihan" folgende Worte sagte:

"Ich habe auch mal gehört das Angeblich Leute ab so ca. 60 bis 65 irgendwo sind Menschen am glücklichsten habe ich mal gehört und vielleicht ist da auch nichts dran aber ich hätte ’ne Erklärung mindestens dafür. Egal ob du 15 bist, ob du 25 bist, ob du 35 bist oder 45 du bist immer in einem Riesen Konkurrenzkampf. Du musst draußen mit deinem Aussehen konkurrieren du musst etwas darstellen du musst Finanziell etwas darstellen du wirst auf der Arbeit gemessen mit anderen du wirst in der Schule gemessen mit anderen und wenn du irgendwann einen Punkt erreicht hast, wo du so 60–70 bist fällst du raus aus diesem Kampf. Der Wettkampf fällt weg du wirst bisschen unsichtbarer du wirst nicht mehr so beachtet wie damals draußen das kann auch eine Riesen-Befreiung sein.
Du kannst dich einfach bisschen so Mental zurückziehen und musst nicht immer involviert sein so was denkt er von mir und was denkt er von mir.
Glaub das lässt stark nach irgendwann."

| Wichtig! Die Aussage fängt bei Minute 32:34 an falls ihr dorthin skippen wollt. Leider verwehrte mir YouTube die Möglichkeit einen Clip zu erstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=twlLMI3A51g

| Frage:

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 62%
| Ja. Es ist eine Befreiung. 23%
| Nein. Es ist keine Befreiung. 15%
Liebe, Internet, Gesundheit, Doku, Arbeit, YouTube, Schule, Freundschaft, Angst, Rente, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Alltag, Mainz, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Jobcenter, Jungs, Staat, SWR

Eine weitere Frage für derzeitige Bürgergeld bezieher?

Achtung, längerer Text, keine Haftung für Rechtschreibfehler😂

Ich habe damals eine Ausbildung als Maler und Lackierer abgeschlossen, war einige Zeit Berufstätig und bin wegen monate langer Krankheit Ausgeschieden, 2018 habe ich das letzte mal als Maler gearbeitet.

Über die Jahre hinweg arbeitete ich zeitweilig als Zusteller und danach als Helfer im Lager auf 30 Std mit Aufwandsentschädigung da Bürgergeldempfänger.

Seit letztes Jahr ging bei mir gar nichts mehr und ich musste mit der Arbeit aufhören.

Beschwerden kamen seit dieser Zeit mehrere hinzu (Nervenengpass im Bein, Erhebliche Schmerzen im LWS, BWS und HWS, Engpass in Schulter und stetige Schmerzen in einigen Nerven, nebenbei seit vielen Jahren starke Adipositas, Februar bis 150kg abnehmend, heute noch knapp 140kg da 2x/Woche Reha Sport)

Beschwerden werden allmählig besser, aber normal Arbeiten ist einfach nicht drin, durch die Adipositas und Hypertonie (Bluthochdruck) leide ich seit über 13 Jahren unter Nasenbluten Attacken, die letzten 2 Monate hatte ich keins mehr bis jetzt Sonntag (es lief wie Wasser) und auch am Montag Tropfweise über 15 Minuten, auch früher als ich noch Arbeiten war hatte ich je nach anstrengung auch mal 1-2 mal die Woche immer zwischen 10-20 Minuten Nasenbluten gehabt.

Normales Arbeiten geht bei mir nicht mehr auch aus körperlicher Sicht, 2 Std Sport sind kein Problem, aber 8 Std jeden Tag Akkord ist mir zu viel, für die meisten Betriebe Arbeite ich zu langsam und durch viel Arbeiten bin ich dann auch häufiger Krank und so mit für viele nicht oder kaum Tragbar.

Nun ist es aber so das mein Vater letztes Jahr verstarb, meine Oma mit 75 vor kurzem einen leichten Schlaganfall hatte und auch sonst in den letzten 2 Jahren stark abgebaut hat (kommt die Treppen kaum noch hoch), meine Mutter Arbeitet in einer geriatrie auf 4-6 Std pro Schicht, hat Hohlkreuz seit 40 Jahren und muss meine 100% geistig Behinderte Schwester Pflegen und fertig machen, seit Monaten geht es ihr immer schlechter, ist gestresster und hat auch seit einiger Zeit viele Beschwerden, auch Diabetes typ 2, Reumer, Bluthochdruck und womöglich Wasser in den Beinen.

Oma wohnt im gleichen Haus und zeigt erste Anzeichen von leichter Demenz oder Verwirrung und muss so mit nun auch gepflegt werden, seit September hat sie da jemanden der hin und wieder Vorbei kommt.

Meiner Mutter wird alles zu viel, auch durch den Verlust meines Vaters der sich sonst um meine Schwester kümmerte wärend Mutter Arbeiten war, weshalb ich nun fast jeden Tag dort bin um zu helfen, Es fallen immer wieder mal Einkäufe, Reperaturarbeiten, Gartenarbeiten und Transporte an (bin der einzige mit Führerschein und Auto, somit Mobiler als mein Bruder und Onkel).

Jetzt stand vor über einem Monat Renovierungsarbeiten an die ich nach und nach gemacht habe (Tapeten runter, Schleifen, Grundieren, Verputzen, Neu Tapezieren, Streichen, Umräumen, Ausräumen, Sortieren, Auf und Abbauen etc.) allerdings in meinem Tempo was länger dauert, da keiner wirklich mithelfen kann, Mein Bruder hatte noch nie ein Spachtel in der Hand, meine Schwester macht nur Mist, meine Mutter kraucht vor sich hin und Oma steht doof in der Ecke und schaut zu, Onkel ist Nachts Arbeiten und ich bin zwischenzeitlich auch bei der Reha Sporteinheiten machen bis zur völligen Erschöpfung und muss auch bei mir Zuhause voran kommen.

Also zum Arbeiten kaum oder gar keine Zeit, Freizeit muss auch mal sein und nun zur eigentlichen Frage:

Könnte man so etwas als Ehrenamtliche Arbeit oder Pflege geltend machen? denn wenn das Jobcenter nächsten Monat sich wieder Meldet (Schonfrist wegen Impingement Syndrom der Roatorenmanschette vorbei), heißt es womöglich wieder Maßnahme oder 1€ Job und so mit absolut keine Zeit mehr.

Im Grunde Arbeite ich ja mehr wie 8 Std am Tag, nur bekomme ich hier keine Bezahlung und es wird auch nichts Eingezahlt wie bei einer Hausfrau und Mutter die 24/7 unehrenhaft auf Trapp gehalten wird.

Gesundheit, Pflege, Stress, renovieren, Ehrenamt, Gartenarbeit, Jobcenter, körperliche Beschwerden

Muss man das Geld zurückzahlen wenn man die Umschulung nicht schafft?

Hey Bitte Lesen, wenn ihr mir eine Einschätzung geben wollt.

Ich mache seit letzter Woche eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die 22 Monate geht.

Ich habe kaum Vorerfahrung, kann etwas mit Javascript umgehen und einfaches html und Css aber das war's auch schon.

Im Beratungsgespräch mit dem Bildungszentrum (Wo ich die Umschulung mache), wurde mir gesagt das es kein problem sei und meine Vorerfahrung ausreicht bzw. keine Vorerfahrung benötigt wird da, man alles während der Umschulung lernen wird.

Seit letzter Woche habe ich jeden Tag Online Unterricht in einem Virtuellen Klassenraum mit einem Dozenten und anderen Kursteilnehmern die in ganz Deutschland verteilt sind.

Der Dozent ratert jeden Tag eine 40 lange Seite PDf runter und das war dann der Unterricht, aktuell ist es BWL.

Jedenfalls berichten die anderen Kursteilnehmer die schon länger da sind, das es normal ist und sich der Unterricht bzw. die Unterrichtsart sich nicht ändern wird und viele deswegen auch abgebrochen haben.

Ich werde es nicht schaffen mir das alles selbst beizubringen, das weiß ich und vorallem nicht in 22 Monaten wo ca. 7 Monate davon Praktikum sein werden.

Jedenfalls meine Frage nun, falls ich nicht bestehe, weiß jemand ob da was seitens des Jobcenters passiert?

Ich habe echt Angst davor und heule mich seit einer Woche in den Schlaf weil das Bildungszentrum mich im Gespräch angelogen hat, hätte ich gewusst das es so abläuft hätte ich das niemals gemacht also die Umschulung.

Falls sich jemand damit auskennt gibt mir bitte eure Meinung dazu und danke fürs lesen.

Schule, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufskolleg, Bildungsgutschein, Dozent, Fachinformatiker, FISI, Jobcenter, Jura, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter