Umziehen ohne Job?
Ich würde gerne in einer anderen Stadt ziehen und bin derzeit aber Arbeitssuchend. Ich könnte in einer anderen Stadt arbeiten und ein Vertrag unterschreiben. Wie bekomme ich eine Wohnung in der neuen Stadt? Ich meine wenn ich zum Vertrag das Datum angebe und keine Wohnung bzw unzugskosten etc. bekomme?
Ich hab z.b dort Arbeit und muss dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin und her fahren. Wenn einmal ein Zug ausfällt komm ich nicht zur Arbeit. Wie regelt man das und wer übernimmt die Unzugskosten?
3 Antworten
Die Umzugskosten musst Du erst einmal selbst tragen. Du kannst sie ggf. teilweise von der Steuer absetzen, wenn Du berufliche Gründe nachweist:
https://www.finanztip.de/umzugskosten/
Firmen übernehmen gerne Umzugskosten als Incentive, da es Einmalkosten sind, die sich im Rahmen halten; aber das muss normalerweise in den Vertrag reinverhandelt werden! Manchmal haben Firmen auch Umzugshilfen in der Betriebsvereinbarung stehen. Das musst Du mit dem AG klären.
Ich würde umgekehrt vorgehen, erst Job suchen, dann zeitnah umziehen. Vorher musst du zur Not dann eine Zeit lang pendeln.
Wieso soll jemand anderes deine Umzugskosten übernehmen? Verstehe die Frage nicht.
Erst Job suchen, dann Wohnung anmieten, dann umziehen. Wäre der normale Ablauf, wenn du es anders machen willst kannste es auch anders machen.
Diese Fragen finde ich immer ziemlich kurios...
Wenn man arbeitslos ist, unter bestimmten Umständen ja. Das ist aber nicht der Normalfall.
Leute in normalen Lebenssituationen bezahlen ihr Leben selbst, hast du richtig erkannt.
Natürlich musst Du Deine Wohnung selbst bezahlen wie alle anderen auch. Wie gesagt. Das Jobcenter könnte die Umzugskosten eventuell vorschießen, in Ausnahmefällen auch ganz übernehmen. Das wird man Dir dort sagen können.
Aber Deine neue Wohnung werden sie Dir nicht zahlen.
Weil das Jobcenter die Umzugskosten übernehmen würde, wenn man in Arbeit vermittelt wird. Aber wenn man Arbeit hat doch selbst für die Unterkunft auskommen muss..