Job – die neusten Beiträge

MFA im öffentlichen Dienst

Also, es ist so. Ich bin seit Oktober MFA im Gesundheitsamt und werde hier gemobbt von meiner Führungskraft bzw. Gruppenleitung. Es sind wohl auch schon mehrere Leute wegen ihr gegangen.

Ich war mich beschweren beim Personalrat, der sagt, sie können nichts machen. Es gibt zwei Akten voll mit Beschwerden über sie, aber das seien keine Gründe, sie zu kündigen bzw. es lägen keine Zeugen oder Beweise vor.

In der Praxis, wo ich davor war - das war eine große Praxis, da gab es viele OPs und so - hab mich sehr wohl gefühlt. Ich bin aber gegangen, weil ich was neues ausprobieren wollte. Außerdem habe ich an der rechten Hand ein Karpaltnnelsyndrom und da muss ich viel mit den Händen machen. Hier, im Gesundheitsamt, muss ich nicht so viel mit den Händen machen. Ich trage nachts eine Schiene wegen des Karpaltunnelsyndroms.

Mein Arzt meinte, falls ich zurückgehe in die alte Praxis, kann es sein dass es schlimmer wird und es zu einer OP führt. Nun überlege ich, da ich zurück könnte, denn wir sind im Guten auseinander gegangen. Die Kollegen da haben mich auch zurück gerufen also zwei von denen.

Ich überlge, wieder dahin zurückzugehen, aber wegen des Karpaltunnelsyndroms nicht mehr Vollzeit - wie zuvor. Meint ihr das bringt was?

Denn ich wohne auch alleine und meine Wohnung kostet allein 677€ warm. Die Wohnung ist klein jnd ich möchte irgendwann eine neue Wohnung bekommen und mir ein Auto kaufen. Ich muss auch was sparen können alles ist ja auch teuer geworden.

Ich habe, falls ich zurück gehe folgende Optionen:

  1. Option: 6-Tage-Woche, da verdiene ich 2400€ netto.
  2. Option: 5-Tage-Woche, da verdiene ich 2100€ netto.
  3. Option: 4-Tage-Woche, da verdiene ich 1763€ netto.
  4. Option: 3-Tage-Woche, da verdiene ich 1405€ netto.
Würde zurück gehen zu der alten Praxis 100%
Würde nicht zurück gehen zur alten Praxis 0%
Würde mit 6 Tage Woche zurück 0%
Würde mit 5 Tage Woche zurück 0%
Würde mit 4 Tage Woche zurück 0%
Würde mir 3 Tage Woche zurück 0%
Job, Minijob

Führungsebene blockiert Ausbildung & nicht ernst gefühlt?

Hallo, also ich bin derzeit Mitarbeiter bei einem nennhaften Einzelhandelsunternehmen weltweit beschäftigt. Ich habe mich damals im spätherbst 2022 als Azubi beworben, Mitte November hatte ich ein Vorstellungsgespräch was auch geklappt hat nur beginnen bei uns im Bundesland die Ausbildungen zum 1. September, jedenfalls kein November oder so. Dementsprechend wurde mir eine normale Stelle als Verkäufer bis zur Ausbildung 2023 angeboten, diese hab ich auch dankend angenommen. Nur leider wurde aus der Ausbildung nix, so nachvollziehbare Gründe für mich gab es nicht auch auf Nachfrage beim Chef. Aber gut ich blieb halt und meinte ich will aber 2024 richtig durchstarten auch die Ausbildung endlich beginnen, diese wurde mir "zugesagt". Lange Rede, kurzer Sinn: Es kam ein neuer Chef, also alles nochmal von vorne. Dieser kam 2024 zu uns und man müsste sich erstmal an ihn gewöhnen, weil alles neu ist für einen. Persönlich habe ich nichts gegen ihn, aber leider macht mir gefühlt täglich meine Führungsebene ein Strich durch die die Rechnung. Es fängt damit an, ich wurde als 15h/W eingestellt in einer Abteilung z.B Non-Food, so stellt sich raus dass ich dann 6-9Uhr habe 6-10, 15-20 neuerdings auch 15-19 (dadurch dass es eine Lohnerhöhung gab(Tarif) und man durch die 1h ja Spätöffnungszuschlag bekommen würde und man jetzt da sparen muss) Leider spart man auch die Zeit indem man von A bis Z die tägliche Routine geschafft haben muss + Gondeln bauen + Werbung einräumen + Ware verräumen + spontane Ideen meiner Leitung wie den Laden mal säubern alle Kisten z.B vom Obst Gemüse runter (wo ja auch wenn Werbetage ist ordentliche Menge an Kunden & Ware auf den Tischen ist) und dort mal ausgiebig zu wischen. Ich hab das jetzt 2 Jahre mitgemacht und weiß die 5h Schichten sind wie 1 Augen zwinkern und weg sind die, man schafft einfach nicht alles und dann vergisst man aufgrund des hohen Drucks von Oben seine Gedanken & Koordination manchmal und vergisst wesentliche Sachen, was man zurücklässt ist dann der Ärger der Leitung denn man dann verbal abbekommt wie z.B und du willst Azubi werden? Es sind viele Tage dabei wo man "in Ruhe gelassen wird" und tatsächlich alle Aufgaben + paar zusätzliche noch schafft aber dann vergisst diese eine Popelsache wie z.B Halbpalette steht beim kundenleeren Wurstkonservenregal rum, die man ja wegräumen sollte und das wird einem zum Verhängnis indem man danach das Gefühl bekommt es wird einem erneut die Tür zur Ausbildung und zur Weiterbildung zugehalten. Durch den neuen Chef habe ich auch endlich nach 1,3Jahren es geschafft meine Stundenerhöhung auf 19h! zu bekommen. Es ist aber leider ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich habe selten Wochen unter 15h aber sehr oft über 25-30h. Es fehlen leider die Kollegen bzw. werden krank/gehen Rente. Ich habe schon oft gesagt, man kann leider nicht immer alles schaffen und wenn man meistens von der Führungsebene ein Spruch noch für manche "Vergehen" reingedrückt bekommt, dann ist die Stimmung auch weg und an Tagen wird das Gefühl auch stärker man wird einfach nicht ernst genommen. Die ganze Kollegschaft weiß, dass einfach zu viel erwartet wird und am besten dass alles in 2h zudem gab's mal Morgenmeetings die würden abgeschafft stillschweigend. Kein Kollege weiß was es für neue Vorgaben etc gibt, sondern er merkt es erst wenn er nach dem alten Vorgaben es getan hat und dafür eins auf den Deckel bekommt. Keine Koordination, Überforderung, Undankbarkeit extrem. Nun habe ich erneut mehrmals nach einer Ausbildung gefragt, man meinte man müsse dass erst besprechen bei einer Filialleitersitzung und man schaue dass man mich gegen Februar Tage-wochenweise(wurde mir nicht direkt gesagt) in eine andere Filiale versetzen um somit anderes Feedback zur meiner Person zu bekommen. Ich habe bereits tageweise freiwillig woanders ausgeholfen, was auch geblockt hat mal andere Leute bzw. das Handling zu sehen. Das Feedback kam sehr gut an meinem Chef zurück, trotzdem müsse man schauen wie o.g.. Ich kann mein Chef nur 50/50 verurteilen aufgrund seiner Denkweise, Vorgehen da es auch die Führung über Ihn bzw. das Unternehmen die Vorgaben so macht und er hält sich dran halten müsse. Aber er spielt trotzdem mit, wo laut Internet Recherchen(Unterhaltung mit Kollegen die schon Jahrzehnte da sind als auch Betriebsrat) er schon hätte anders handeln können wenn er wolle. Nun wurde durch die großen Fehler wie die Führungsebene es halt so ansieht(wie z.B das mit der Palette oder auch mal nicht gekehrt) auch meine Chance auf 2024 vergeigt und man hat sich auf einen Praktikanten geeinigt der 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung erst da war. Man sagt es ginge nach Gleichberechtigung, klar jemand der nun jede Abteilung gefühlt gesehen hat und sich gut auskennt wird nicht genommen stattdessen ein betriebsfremde. Jeder Kollege hätte mich genommen. Nun wurde mir gesagt aber nächstes Jahr wollen wir es fest machen. Die Aussage ist 2-4 Monate daher, trotz Nachfrage nur Trübsalblasen. Was soll ich tun?

Job, Ausbildungsvertrag, Chef, ernst, Respektlosigkeit

Wieder zurückziehen oder Ausbildung abbrechen & wieder weiter Studieren?

Ich bin 2022 von meinem Heimatort & somit auch von der Familie & von Freunden ca. 150-200km entfernt weg gezogen um zu Studieren.

Doch ich kam in eine „deprie Phase“ & lag nur noch Monate im Bett und ging nicht mehr zur Uni, wodurch ich dann anbrechen musst & um die leere Zeit nicht zu verschwenden habe ich eine Ausbildung zum Pfleger gestartet, kam im Oktober diesen Jahres ins zweite Lehrjahr.

Doch ich habe hier weder Freunde noch einen Tagesrhytmus & auch echt keine Motivation auf Hobbies etc.

Ich muss die Ausbildung auch um ein halbes Jahr verlängern, da ich in der Theorie die maximale Fehlzeiten überschritten habe.

Ich weiß nicht mehr weiter. Zur Auswahl steht:

  1. Ausbildung fortsetzen & danach viele Weiterbildungen machen, um gut Geld zu verdienen & mich bestenfalls mit einem ambulanten Pflegedienst selbstständig zu machen. Hierbei würde ich wieder zurück nach Hause zu meiner Mutter & Schwester ziehen.
  2. Ausbildung fortsetzen & im Anschluss Biologie studieren.
  3. Ausbildung direkt abbrechen & direkt Biologie studieren.

Meine Sorgen:

  • die Ausbildung ist nicht so Anspruchsvoll (zumindest die Theorie), es ist immer nur Definition, Symptome, Behandlung, Ursachen & dadurch irgendwie langweilig.
  • ich habe keinen Anschluss in der Klasse, da sind alles 40+ Menschen, mit Kindern & Ehemännern & dann bin ich da mit meinen 23 Jahren.
  • in der Biologie habe ich schiss vor den chemischen Elementen, da ich kein. Chemie in der Schule hatte & daher aktuell noch Verständnisprobleme bei chemischen Themen -> würde ich aber bis dahin nacharbeiten.
  • ich habe hier kein „Leben“ -> ich gehe arbeiten, komme nach Hause esse, trinke & schlafe dann. Habe extra einen Minijob in bei einem ambulanten Pflegedienst gestartet, um wenigstens nicht so viel zuhause zu sein.
  • das zurückkehren mit leeren Händen (also abgebrochenem Studium) ist mir peinlich und ich fühl mich herabgewürdigt, dass ich die Chance zu Studieren auch noch ganz wegschmeiße & ne Ausbildung mache.

Vorteile. (Ich habe die mir 1., 2., 3., nummeriert für die jeweilig Entscheidung, oben gennant):

1.

  • ich hätte weder einen Rhytmus, Kontakt zur Familie & Freunden.
  • ich habe mehr vom Geld & muss mich erst mal nicht um Kochen, Einkaufen kümmern, da meiner Mutter dies übernimmt -> dies isg auch ihre Arcumentation. Mit dem Geld könnte ich endlich mal auch mehr als nur Schulden (8000€) abbezahlen & essen, denn dann hätte ich Geld für Hobbies, ein Auto, Ausgehen.

2.

  • ich hätte etwas in der Hand, da man als Biologe ja eh kein Job findet

3.

  • ich würde wieder Studieren
  • etwas anspruchsvollem nachgehen
  • etwas machen was mich Interessiert (wobei es hier eher die Zoologie & Botanik ist)

Ich glaube, ich will ein Studium nur für Ruhm & Ansehen, bin mir nicht sicher.

Umziehen müsste ich so oder so, da ich in einem Kaff voller alten wohne, wo nichts los ist & zudem noch in einer Wg die sich auch nicht an einen Putzplan hält, einfach nur abartig.

Studium, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Bildung, Berufswahl, Abschluss, Karriere, Abitur, BAföG, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

Kein einschlägiger Job nach dem Studium, trotzdem unglücklich arbeiten?

Ich suche nun mehrere Monate nach einem Job in meiner Branche, es ist wohl eine umkämpfte Niesche - es handelt sich um das Musikschulwesen. Ich habe 6 Jahre Instrumentalpädagogik für Klavier studiert und erfolgreich abgeschlossen. Der Weg war hart erkämpft und die Freude groß, als ich es endlich geschafft hatte. In der darauffolgenden Zeit war ich bei mehreren kommissionellen Bewerbungsverfahren vorstellig (Vorspiel, Probeunterricht, Abschlussgespräch) und habe immer per Mail eine Absage bekommen ohne Begründung.

Es war ein großes Ziel von mir finanziell unabhängig zu werden und mehr Autonomie für mein Leben zu gewinnen, also dachte ich ich bewerbe mich vorübergehend für andere Jobs um endlich Geld zu verdienen. Jetzt habe ich einen Job im Einzelhandel, muss Milchprodukte einräumen und an der Kassa arbeiten. Ehrlich gesagt habe ich auch nichts anderes erwartet, aber ich bin echt unglücklich.

Also zu meiner Frage bzw. ich suche eher nach guten Ratschlägen oder Lebensweisheiten. Ich könnte auch versuchen Sozialgeld zu beziehen, bis ich endlich einen angemessenen Job für meine Ausbildung bekomme oder etwas anderes im Kulturbereich machen wäre auch eine Option. Ich möchte ja arbeiten, aber nicht so eine stumpfe, undankbare Tätigkeit. Lieber studiere ich 5 Stunden täglich Czerny Etüden oder Schönberg Komposition. Ach ich weiß auch nicht, ich hab mir das alles anders vorgestellt.

Was denkt ihr? Was würdet ihr tun?

Schule, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Lehrer, Musiker, Musikschule

Während der Probezeit gekündigt worden (Ausbildung), anspruch auf Gehalt und vernünftiges Arbeitszeugnis?

Hallo,

und zwar musste ich vor paar Monaten einen Zwangsbetriebswechsel durchmachen, da meine alte Firma wo ich meine Ausbildung begonnen habe pleite gegangen ist. Nun wurde ich zwangsweise vor 3 Monaten dort untergebracht aber es hat mir von Anfang an, nicht gefallen da meine Ausbildung 0,0 gefördert wurde und ich wirklich nur der Typ für die Drecksarbeit war. Deswegen war geplant mit der Kündigung und stehe auch kurz vor Abschluss eines neuen Vertrages.

Die Kündigung habe ich am 19.11 per Mail erhalten, meine Frage ist jetzt:

1.Bekomme ich zum Monatsende normal mein Gehalt? Also sprich dann halt etwas weniger aber habe ja bis einschließlich gestern den ganzen Monat dort gearbeitet.

2.Wie formuliere ich am besten, dass ich ein Arbeitszeugnis haben möchte und es muss ja positiv formuliert werden, deswegen möchte ich denen gleich mitteilen, dass die keine Tricks versuchen sollen, da ich die Codewörter kenne.

3.Die haben noch dazu erwähnt, dass ich meine Arbeitskleidung abgeben muss, es sind allerdings nur 3 Hosen wo aber mein Name draufsteht (Nachname), muss ich die abgeben, weil die ja vom Vertragspartner gestellt wurde und der Betrieb hat nichts dafür gezahlt.

4.Zusatzfrage: Wie formuliere ich, dass die sofort meinen Namen von Website nehmen und generell meine Daten alle löschen?

Schon mal vielen lieben Dank an alle die sich die Zeit fürs Durchlesen und Antworten nehmen!!

Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job