Warum möchte sie unbedingt das ich Handwerker werde?
Ich bin Momentan Realschule 10 klasse und ich verstehe ja das man sich mal um einen Job bemühen sollte. Mein Problem ist aber ich bin sehr Gut in Mathe, Physik und Chemie. Meine Mutter warum auch immer möchte mich immer auf Handwerker Messen schleppen damit macht sie mir die Jobs aber auch nicht schöner. Ihr Begründung ist ja da verdient man viel Geld. Mir ist Geld aber nicht wirklich wichtig da ich eh nicht viel brauche. Mein ursprünglicher Plan ist aufs Gymnasium zu wechseln und Danach Lehramt zu studieren. Irgend welche Tipps wie man ihr das ausredet ?
4 Antworten
Ich glaube sie hat Angst, dass du in der Oberstufe abkackst, weil sie dir nicht mehr bei den Hausaufgaben helfen kann, Studium einen Haufen Geld kostet, etc.
Wieviel hat sie dir bisher insb. in o.g. Fächern geholfen? (was ich damit meine, steht weiter unten) Wenn kaum, ist die Angst eher unbegründet.
Unbedingt auf die Anforderungen und Bewerbungsfristen achten. Wenn's bei dir hart auf hart kommt, müsste ein Familien-Gericht dir unterschreiben, dass du dich für die Oberstufe bewerben darfst. Also erstmal mit u.g. Argumenten versuchen, bevor du mit sowas drohst.
Muss aber auch sagen: Bin auch nach der Realschule auf ein TG. Wir Ex-Realschüler sind in Mathe erstmal stark abgestürzt. Aber als es für's Abi gezählt hat, hatten wir uns wieder gefangen.
Fun-Fact: In Deutsch wurde ich besser (MR: 4). Hängt viel zu sehr am Lehrer.
Sag ihr, dass du auf's Gymnasium willst. Und sag ihr auch meine Erfahrung, soweit es in deinem Fall passen könnte: Wie gesagt war ich nach der Realschule auf einem TG. Meine Eltern haben nur Haupt- (Vater) bzw. Realschul-Abschlusse (Mutter). Meine Mutter konnte mir in der Oberstufe trotzdem bei sprachlichen Dingen bei Texten helfen und mich Französisch-Vokabeln abfragen, obwohl sie es nie hatte. Mein Vater konnte mir bei techn. Dingen helfen, die mit seinem Beruf zutun hatten (hatte weil TG auch Elektrotechnik im Pflicht-LK, andere TG-Richtungen gab's damals nicht).
Bzgl. Lehramt: Erkundige dich erstmal genauer, wieviel Anteil an der Arbeit von Lehrern das eigentliche Vermitteln von Wissen hat vs. mit lernunwilligen und/oder asozialen Schülern zu kämpfen, oder noch schlimmer, ihren Eltern...
Aber gibt noch viele andere Dinge, die man studieren kann.
Wenn du in der Oberstufe doch zu übel abkackst:
- Wenn du es schaffst in das letzte Jahr der Oberstufe versetzt zu werden, kannst du zur Not auch mit dem schul. Teil der FH-Reife gehen. Je nach dem brauchst du dann aber ein Praktikum nach Vorgaben der Schule. Dann rechtzeitig informieren bzw. für das Praktikum bewerben. Dann kannst du zumindest einige Sachen studieren. Ggf. Tipps in https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/studium-kann-man-mit-fachabitur-lehramt-studieren-21-09-2023;art1373253,11725090 beachten.
- Wenn du nicht mal das schaffst, bist du aber eben mind. 1 Jahr älter und bist somit hoffentlich etwas vernünftiger, hast etwas mehr Schulbildung, das Jugendarbeitsschutzgesetzt gilt eher nicht mehr und du hast eher einen PKW-Führerschein. Also hast du etwas bessere Chancen auf eine Ausbildung als jmd. der "nur" Mittlere Reife und exakt die Noten wie in deinem Mittlere-Reife-Zeugnis hat.
notting
Rede mal mit Deinem Lehrer darüber oder wenn Ihr einen Schulpsychologen habt, dann mit dem, damit er Deiner Mutter das ausredet. Du kannst Dich auch an's Jugendamt wenden.
Ich bin Azubi für sanitär Heizung und Klimatechnik im 2. Lehrjahr und glaub mir wenn es nicht das ist was du dein ganzes Leben machen willst dann TU ES NICHT! Ich hatte da auch keinen Bock drauf aber meine Eltern meinten man würde so viel Geld verdienen irgendwann und der Job hätte Zukunft. Naja zudem kommt es das man ein Scheiß arbeitsklima hat, in den engsten Ecken arbeiten muss und wenn das Wetter Scheiße ist z.B kalt oder nass die Arbeit auch keinen Spaß macht. Du machst deinen Körper halt kaputt… Und ja Handwerk wird gut bezahlt aber was glaubst du wer macht die meisten Einnahmen? Dein Chef! Naja will jetzt net sagen das er die meiste Kohle abkassiert weil Material, Miete, Mitarbeiter Löhne, Versicherungen etc… Lange Rede kurzer Sinn wenn du das net machen willst dann MACHS NICHT. Ich hab auch keinen Bock mehr!
Als Lehrer verdienst Du jedenfalls mehr, als ein durchschnittlicher Handwerker.
Und was hast du vor? Nach der Ausbildung?