Job – die neusten Beiträge

Ausbildung - Gespräch wegen Schule schwänzen. Was sagen?

Ich mache eine Ausbildung zum Pflegefachmann, obwohl ich diese Ausbildung garnicht will.

Ich wurde gestern von meiner PDL kontaktiert, dass sie gerne ein Gespräch mit mir hätte. Vermutlich da ich gut 2,5 Wochen unentschuldigt in der Berufsschule gefehlt habe und auch meine Fehlzeiten überschritten sind, sprich ich müsste die Ausbildung um 6 Monate verlängern.

Ich glaube, das hängt alles damit zusammen dass ich depressiv bin & diese Ausbildung eh nie wollte. Ich will mein abgebrochenes Biologie-Studium, wieder fortsetzen. Das werde ich auch tun, denn ich werde ab Februar-März sobald ich ungezogen bin kündigen und dann die Zeit bis zum Studium mit einem Vollzeitjob füllen, dies teile ich denen aber erst mit sobald es soweit ist, bzw. mit der 14 Tage Frist.

Ich weiß, nicht was ich denen morgen sagen soll. Also ich werde erwähnen dass ich eine Diskussion (Streit) mit einem Mitschüler (was auch so war, auch in dieser Zeit) hatte und deswegen 1 Woche nicht da war, aber für die andere 1-1,5 Wochen habe och keine Begründung ausser dass ich keine Lust hatte und oder verpennt habe.

Ich weiß, nicht ob ich erwähnen soll dass ich vermutlich depressiv bin.

Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Hausarzt wegen bei einer Untersuchung und dieser legte mir Nahe mit an einen Therapeuten zuwenden, da einiges an eine Depression naheliegen könnte. Zudem soll ich in ein paar Wochen ein Termin vereinbaren und erzählen was aus der Such wurde und so.

Ich weiß, aber nicht ob das gut ist zu erwähnen. Ich werde vermutlich lügen und sagen dass ich privat viel Stress hatte (Familiär und so, ohne weiter drauf eingehen zu wollen).

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur

Bewerbung Hilfe schreiben als Altenpflegehelfer - so richtig?

Guten Tag, ich brauche bitte euern Rat was Bewerbungsschreiben angeht, da ich nicht sehr gut darin bin. Den Rest wie Lebenslauf, Deckblatt, Foto und Zeugnisse habe ich hinter mir. Mir geht es wirklich nur rein um die Bewerbung.

Meine Adresse Nummer und so ist nicht das Problem daher habe ich dies auch nicht hinzugefügt. Mir geht es also nur um Text schreiben der Bewerbung

:
:
:
:

Hier habe ich mal ein Beispiel, wie ich schreiben würde:

Sehr geehrter Herr XX,

nach dem ich von einer Ihrer Mitarbeiterin empfohlen bekommen habe, mich in Ihrer Einrichtung zu bewerben und heute in der Verwaltung angerufen und nach einer Arbeitsstelle als Altenpflegehelfer im Bereich Klinik für Geriatrie und Innere Medizin angefragt habe und mir gesagt wurde, dass Stellen dort frei sind, bewerbe ich mich mit großem Engagement in Ihrer Einrichtung.

Ich verfüge über die entsprechende Ausbildung, die ich im September 2012 erfolgreich abgeschlossen habe. Zudem habe vor 2 Jahren zusätzlich noch LG1 und 2 Behandlungsschein absolviert und ebenfalls bestanden.

Zurzeit arbeite ich seit dem 01.10.2021 bis jetzt bei der Einrichtung XXX und bin auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle und würde mich sehr darüber freuen Ihren Team verstärken zu können.

Seit dem 18.10.2018 und das bis jetzt mache ich eine Nebentätigkeit und das im Haus XXXX in XXXX.

Zu meinen individuellen Stärken gehören Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität Kontaktfreudigkeit und Pünktlichkeit. Dies wurde von meinen Vorgesetzten, Kollegen besonders geschätzt.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen und bedanke mich für Ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname Name

:
:
:
:
:

Ist das so richtig geschrieben oder gibt es dort Verbesserungsvorschläge ?

Bitte seid nicht unhöflich, sondern helft mir, da ich nicht unbedingt gut darin bin

Medizin, Kündigung, Bewerbung, Job, Behandlung, Arbeitsstelle, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Innere Medizin, Krankenpflege, Kündigungsfrist, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Deckblatt, altenpflegehelfer

Ausbildung/Studium oder Verkehrsleiter und Prokurist im Familienunternehmen?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt und habe mein Abitur auf dem Gymnasium gemacht. Nun bin ich schon seit März 2023 mit dem Abitur fertig und arbeite seither im Fahrdienst Unternehmen meines Onkels auf Teilzeit, um Geld zu verdienen, während ich auf suche bin.

Ich war zwischenzeitlich schon im dualen Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, habe jedoch abgebrochen, da mir klar geworden ist, dass das glaube ich nicht die Nische ist, in der ich später arbeiten möchte.

Nun hat mein Onkel mir Angeboten bei Ihm die Qualifikation als Verkehrsleiter zu machen und dann anschließend den Busführerschein zu machen, um Prokurist bei ihm zu werden und anschließend eventuell sogar in seine Fußstampfen zu treten.

Das hört sich alles ganz toll an, jedoch bin ich sehr verunsichert, da alle meine Freunde eine Ausbildung oder ein Studium machen und ich dann der einzige ohne wäre und wenn es dann doch nichts werden sollte steh ich blöd da. Ich bin auch unsicher, ob ich das alles überhaupt schaffen würde, weil das vor allem natürlich mit einem hohen Risiko verbunden ist. Ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht, was ich machen soll. Dazu kommt, dass ich mich bis spätestens Ende dieser Woche entscheiden muss, was das ganze nicht einfacher macht.

Wenn ich aber bis Ende der Woche das Angebot ablehnen, werde ich es auch nicht wieder annehmen können und ich bin schon 19 Jahre alt und mir wird permanent Druck gemacht, dass alle in meinem Alter schon eine Ausbildung usw. hatten und ich meine Zeit verschwende. Deswegen trau ich mich auch nicht so ganz eine Ausbildung anzufangen, weil es ja schon eventuell zu spät sein könnte und mir nur noch die Option als Prokurist bleibt.

Hat jemand eventuell Tipps für mich was ihr an meiner Stelle tun würdet?

Danke im Voraus.

Job, Berufswahl, Karriere

Frau arbeitslos will aber mehr Geld, ich arbeite 12 Stunden?

Servus, ich bräuchte bitte Rat und danke im Voraus fürs lesen!

Meine Frau ist seit einem Jahr arbeitslos und denkt auch nicht dran etwas zu ändern. Ich arbeite sowohl Tag als auch Nachtschichten, immer 12 Stunden Dienste und verdiene etwas über den Durchschnitt bei einem ansehnlichen Job der mir sogar eine gute und preiswerte Wohnung von der Firma bringt. Bevor ich loslege muss ich nur zum Schutz sagen dass sie kein Golddigger oder so etwas ist. Sie will keine teuren Sachen und ist eher sparsam, aber ! Sie will - so wie sie es selbst sagt, viel Geld haben, auf mehr Geld sitzen, aber auf einfache weise, denn "sie hat es so verdient".

Sie leidet leider an Narzissmus wie ich schon lange erkannt habe, wie zb Narzisstische Wut oder Narz.selbstverliebtheit, Täter-Opfer Umkehr usw.

Sie erhaltet 500 Euro Arbeitslosengeld, was ich so auch alles akzeptiere. Was ich aber nicht akzeptiere ist regelmäßig nach einer 12 Stunden Schicht heftig und lange genervt und provoziert zu werden (was immer im Streit endet) Wenn sie mehr Geld möchte, warum geht sie dann nicht arbeiten? Meine Zulage ist knapp so hoch wie ihr Einkommen.

Nichtmal 4 Stunden möchte sie am Tag arbeiten. Sie ist undankbar. Ich komme Müde nachhause von der Arbeit und sie hat nichts besseres zu tun als mich zu provozieren?

Ich will nicht behaupten dass es immer passiert, aber regelmäßig, so regelmäßig dass es schon zum Problem wurde, reden bringt bei ihr nichts mehr.

Wenn man ihr sagt Geh doch arbeiten wenn du mehr Haushaltseinkommen willst, sowas möchte sie nicht hören. Einem Freund könnte ich sowas aus Scham nicht erzählen, aber ich muss zumindest hier meinen Frust raus lassen und Meinungen lesen. LG

Liebe, Arbeit, Männer, Job, Geld, Frauen, Einkommen, arbeitslos, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meinung des Tages: Neue Studie zur Jobzufriedenheit - kommen Eure Stärken und Fähigkeiten in Eurem Job vollends zur Geltung?

Unnötige Meetings, fehlende Weiterbildungschancen und berufliche Unterforderung – einer neuen Studie zufolge sind viele Arbeitnehmer in ihren Jobs nicht glücklich. Besonders die Faktoren Zeit- und Ressourcenmanagement nehmen hierbei eine besondere Rolle ein....

Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer?

Dass die deutsche Wirtschaft seit geraumer Zeit krankt und der Streit darüber die Ampel derzeit auf den Prüfstand stellt, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Zu viel Bürokratie, mangelnde Digitalisierung und fehlender Innovationswille bremsen die ehemals vorbildliche deutsche Wirtschaft die Tage aus. Dass viele Probleme allerdings hausgemacht sind und in der Firmenkultur selbst liegen, offenbart eine neue Studie des Jobportals Stepstone.

Ergebnisse der Studie

Für die Studie wurden insgesamt 5.800 Beschäftigte nach ihren persönlichen (Arbeits-)Erfahrungen innerhalb ihres Jobs befragt. Hierbei wurde klar: Viele Arbeitnehmer verbringen pro Woche ca. einen gesamten Arbeitstag (~ 8,7 Stunden) mit - nach ihren Angaben - unproduktiven Tätigkeiten wie unnötigen Meetings und anderen redundanten Aufgaben.

58% der Befragten geben an, dass die eigene Arbeitsleistung unter zu komplexen Prozessen leiden würde. Der Stepstone-Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann bemängelt, dass viel Potential und unnötige Ressourcen dadurch verloren gehen, dass Beschäftigte häufig nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Nahezu die Hälfte (45%) der Befragten denkt sogar, dass die eigenen Talente im Job nicht genug zur Geltung kommen. Ähnlich viele sind unzufrieden mit ihrem eigenen Arbeitgeber und 68% befinden sich derzeit aktiv auf der Suche nach einem anderen Job.

Der Wunsch nach Verbesserungen

Ginge es nach den befragten Arbeitnehmern, müsste sich am Arbeitsplatz für sie so einiges ändern: 46% z.B. wünschen sich von ihrer Führungskraft, dass diese klarer kommuniziert. 37% erhoffen sich einfacherere und transparentere Prozesse. 30% hätten gerne mehr Entwicklungsspielraum, beispielsweise durch Schulungen und Weiterbildungen. Und 25% der Teilnehmer gaben an, dass sie mehr Investitionen in bessere Technologien oder Künstliche Intelligenz wünschen, so dass der eigene Arbeitsalltag effektiver gestaltet werden kann.

Vor allem KI-Unterstützung könne in vielen Firmen laut Zimmermann immens dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmer mehr auf Tätigkeiten konzentrieren, die ihren Kompetenzen entsprechen, während die KI einfache und monotone Aufgaben übernimmt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Eure Talente und Fähigkeiten in Eurem Job vollends ausgeschöpft werden?
  • Gibt es Prozesse in Eurer Firma, die wertvolle Zeit & Ressourcen verbrauchen? Wie könnte die Situation verbessert werden?
  • Was können Arbeitgeber und Arbeitnehmer dafür tun, damit eine Stelle mit der für sie wirklich passenden Person besetzt wird?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Mein Job entspricht weitgehend meinen Fähigkeiten, da... 48%
Ich fühle mich häufig unterfordert / unglücklich, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 16%
Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Psychologie, Gesellschaft, Innovation, Jobsuche, künstliche Intelligenz, Meetings, Produktivität, Studie, Weiterbildung, Jobwechsel, Meinung des Tages

Ist meine Bewerbung so in Ordnung?

Hallo, ich wollte fragen, ob sich jemand meine Bewerbung anschauen könnte, weil ich leider niemanden habe, der mal drüber schauen könnte. Bitte ehrliches Feedback geben, vielen lieben Dank!! 🙏🏻

Sehr geehrte Frau Nickolaus,

mit großer Begeisterung habe ich von Ihrer Stellenanzeige auf unique-personal.de erfahren und möchte mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle als Bürogehilfe bewerben.

Derzeit arbeite ich seit Juni 2024 bei der Firma —————— im Bereich  Receiving. Dort übernehme ich selbständige Aufgaben sowie Arbeitsabläufe wie  Wareneingangskontrollen, Verwaltungsabläufe sowie anderwärtige Organisatorische Abläufe. Zusätzlich konnte ich noch weitere Erfahrungen im Kaufmännischen Bereich durch verschiedene Betriebspraktika sammeln und typische Arbeitsabläufe der Kauffrau im Büromanagement kennen lernen. Darüber hinaus habe ich eine schnelle Auffassungsgabe, ich kann mich schnell an neue Arbeitsabläufe gewöhnen und mich schnellstmöglich Anpassen.

Ich bin ein sehr freundlicher, kontaktfreudiger Mensch und arbeitenicht nur eigenständig engagiert und zügig, sondern gerne auch ineinem Team. Zudem bin ich arbeitswillig, absolut motiviert, schnellberuflich Fuß zu fassen, verantwortungsbewusst, und lerne schnell.

Für weitere Fragen zu meiner Person, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch von mir zu überzeugen.

 

Über eine positive Rückmeldung von Ihnen freue ich mich sehr.

Beruf, Bewerbung, Job, bewerben, Bewerbungsschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job