Wieso gibt es Arbeitermangel?

16 Antworten

Einerseits: Die Menge der Arbeitslosen ist nicht gleich der Menge der qualifizierten Arbeitslosen. Mangelberufe sind u.a. Handwerk, Pflege, IT. Glaubst du jeder, der heute ohne Beschäftigung ist, hat eine Qualifikation in einem der drei Felder?

Andererseits: Wenn ein Vollzeitjob nicht dazu langt, adäquate Vorsorge/Vermögensaufbau, Wohnung, Mobilität, Kühlschrank voll, 1x pro Jahr in den Urlaub (ins Ausland), Telefon & Internet, etc. problemlos zu gewährleisten oder derart schlechte Arbeitsbedingungen oder Aufstiegschancen bietet, darf man sich auch nicht wundern, wenn die Bewerber hierfür nicht gerade Schlange stehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

herzilein35  08.11.2024, 14:54

Auch Apotheken, Deutsche Bahn, S-Bahn Rhein Main. Heute ist wegen Personalmangel wieder viel ausgefallen. Aber das kann, wenn man nicht Fachkraft ist, auch nicht machen

Es muss unterschieden werden was für Arbeiter fehlen. Fachkräfte fehlen überall. Hilfstätigkeiten für weniger ausgebildete sind auf den Arbeitsmarkt kaum noch zu finden.

Ich finde es sollte für Schulabgänger einen Ausbildungszwang geben. Machen sie keine Ausbildung sollten sie keinerlei Unterstützung , egal welcher Art, bekommen und Reiche sollten eine Strafe bekommen.


Aegroti  08.11.2024, 10:18

Mein Dachdecker sucht eine Hilfskraft, die ihm die Ziegel oder Fachstelle hoch bringt. Er findet niemanden, weil niemand körperlich arbeiten will.

Gibt's eben nicht. Das ist das, was mit "demografischer Wandel" gemeint ist.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden überdurchschnittlich viele Kinder geboren. Das ist die Generation der "Babyboomer".

Genau diese Generation hat selbst aber weniger Kinder bekommen als ihre Eltern. Und deren Kinder wiederum haben auch nicht mehr Kinder bekommen. Das waren also schon weniger, die selbst dann auch nicht viele Nachkommen hatten.

Nun geht aber genau diese Generation der Babyboomer in Rente. Bedeutet, viele Menschen, die bislang gearbeitet haben, machen das nun nicht mehr. Und die nachfolgenden Generationen sind einfach viel weniger Menschen, reichen also nicht aus, um all die jetzt frei werdenden Arbeitsplätze nachzubesetzen.

Genau deshalb ist es ja so wichtig, dass Deutschland attraktiv für Menschen aus dem Rest der Welt ist und bleibt, die hier herkommen und hier ihr Leben leben wollen. Und nein, es ist AfD-Propaganda, dass angeblich wahnsinnig viele Menschen nur fürs Bürgergeld herkommen möchten. Die allermeisten Menschen - egal woher sie kommen - möchten sehr gerne ihren Lebensunterhalt über ihre eigene Arbeit verdienen, weil Arbeit ja auch noch deutlich mehr ist und gibt als nur das Gehalt. Allerdings machen wir es denen, die herkommen, alles andere als einfach, arbeiten zu gehen, was wiederum etliche andere, auch soziale, Probleme mit sich bringt, weil dort die positiven Aspekte der Arbeit dann eben auch fehlen und die Menschen nicht glücklicher machen...

Naja. Also was manche jungen Leute sich unter "arbeit" vorstellen ist einfach komisch^^

Wir hatten da auch ein paar Spezialisten in den letzten Jahren wo man einfach nur den Kopf schütteln kann.

Also ja, es gibt genug leute. Aber gute??? Ne vergiss es. Da sucht man heutzutage quasi die Nadel im Heuhaufen.

Ab und zu ist mal jemand dabei mit dem man was anfangen kann. Aber überwiegend ist die Arbeitsmoral schon wirklich merkwürdig geworden.

Aber die "Null Bock" Generationen begannen auch schon vor ein paar Jahrzehnten.