Job – die neusten Beiträge

Keine Zukunfts pläne?

hallo Leute, ich werde im Dezember 18 und habe im Juli mein Hauptschulabschluss gemacht. Ich bin relativ gut gewesen in der schule dafür das ich nie da gewesen bin (aus gesundheitlichen gründen) ich war in dem Schuljahr nur 40 tage da und hab in den Prüfungen Mathe 4 englisch 1 und deutsch 2 geschrieben. Dafür das ich nie da war hab ich jedoch kein qualifizierten Abschluss bekommen. Weil ich immer unentschuldigt war (mein Fehler ist mir bewusst) darum geht es aber eher weniger. Ich hab überhaupt keine Ahnung was ich machen will. Ich hab viele Praktika gemacht und auch gearbeitet. In ganz unterschiedlichen Bereichen mir gefällt aber nichts davon. Meine Interessen liegen im kochen. Backen. Dekoration. Schminken/Kosmetik jedoch kann ich mir nicht in 100 Jahren vorstellen das als Beruf auszuüben. Ich bin ein sehr sozialer mensch und sehr sportlich. Ich denke ich will Hausfrau werden. Zuhause aufräumen für meinen mann und für mich kochen. Auf die kinder aufpassen das gefällt mir sehr aber ich will mich nicht von einem Mann abhängig machen weil man nie weiß was passiert. Außerdem möchte ich nicht als faul oder ,,nichts im leben erreicht“ abgestempelt werden. Denkt ihr home office wäre gut? Wird es gut bezahlt und gibts da Plätze die man mit einem Hauptschulabschluss bekommt oder soll ich einfach schule weiter machen was mich mental echt mitnehmen würde Oder mein „Traum“ als Hausfrau behalten was meint ihr?

Schule, Zukunft, Job

Fühle mich bei Ausbildung unwohl?

Ich bin W 24 Jahre alt und habe mich entschieden, eine neue Ausbildung zu machen, weil ich mich beruflich umorientieren möchte. Ich finde, jetzt ist das perfekte Alter dafür. Aktuell absolviere ich eine Ausbildung im Hotelfach, und ich bin grundsätzlich sehr motiviert und freue mich auf die neuen Erfahrungen.

Allerdings gibt es etwas, das mich immer wieder aus der Bahn wirft: Ich habe von Natur aus eine vergleichsweise große Oberweite und breite Hüften. Das führt dazu, dass meine Vorgesetzten – vor allem die weiblichen – nahezu täglich auf mein Aussehen zu sprechen kommen. Es ist inzwischen so, dass dieses Thema oft beim gemeinsamen Mittagessen aufkommt, fast wie eine Art „Running Gag“. Die männlichen Kollegen halten sich dabei zurück, aber bei den weiblichen, einschließlich der Besitzerin des Hotels, scheint es zum Alltag zu gehören, mein Äußeres zu kommentieren.

Ich weiß wirklich nicht, wie ich mit diesem Verhalten umgehen soll. Es stört mich extrem und macht es mir schwer, mich im Arbeitsumfeld wohlzufühlen. Gleichzeitig bin ich unsicher, wie ich darauf reagieren kann, weil es sich um meine Vorgesetzten handelt. Soll ich das Thema offen ansprechen? Oder wäre es klüger, zunächst woanders Unterstützung zu suchen? Ich möchte meine Ausbildung erfolgreich abschließen, aber dieses Verhalten überschreitet für mich eine Grenze, die ich so nicht hinnehmen möchte.Bitte gute Ratschläge will auch nicht am Ende als die böse gelten :(

Job, Azubi

Erfahrungen&Tipps Externenprüfung IHK Bürokauffrau?

Ich wurde für die externen Prüfungen bei der IHK im Beruf Kauffrau für Büromanagement zugelassen und darf bereits zur Sommerprüfung im Frühjahr 2025 antreten (diese findet ja im März/April statt). Das bedeutet, ich habe nun etwa drei bis vier Monate Vorbereitungszeit. Ich bin mir aber unsicher, ob diese Zeit ausreicht, um den gesamten Prüfungsstoff zu lernen.

Ich habe gelesen, dass die Ausbildung an sich nicht zu den schwierigsten kaufmännischen gehört. Dennoch habe ich Respekt davor, in dieser kurzen Zeit alles alleine durchzuarbeiten, gerade weil der Stoff ja auf eine dreijährige Ausbildung ausgelegt ist. Von der IHK habe ich einen Link mit vielen Vorbereitungsmaterialien und Büchern erhalten. Jetzt stehe ich vor der Frage:

Soll ich das "Risiko" eingehen, mir die Materialien kaufen und in den nächsten drei bis vier Monaten intensiv lernen (täglich mehrere Stunden)?

Oder wäre es sinnvoller, die Prüfung auf den Winter 2025 zu verschieben und vorher einen ca. siebenmonatigen Vorbereitungskurs zu machen? (Dieser Kurs würde vom Arbeitsamt gefördert werden, hier habe ich bereits eine Absprache getroffen.)

Vielleicht hilft es, dass ich bereits Büroerfahrungen durch Praktika habe. Außerdem habe ich vor ein paar Jahren eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht, die ich nach zwei Jahren leider abbrechen musste. Dadurch habe ich ein gewisses Vorwissen, allerdings ist das inzwischen etwas eingerostet, da ich die letzten zwei Jahre aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste.

Hat jemand hier Erfahrungen mit den externen Prüfungen bei der IHK?

Oder hat jemand die reguläre dreijährige Ausbildung gemacht und könnt einschätzen, ob es machbar ist, sich den Stoff in ein paar Monaten anzueignen?

Nach Abschluss weiß ich noch nicht ob ich dann Arbeiten möchte oder (dual) etwas studieren.

Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job