Heizung – die neusten Beiträge

Schimmel hinter Schrank wie zu entfernen?

Hallo zusammen,

heute beim Herausholen von Gegenständen aus einem großen Schrank ist mir ein großer Schimmelfleck im Schrank auf der Rückseite aufgefallen. Wir haben den Schrank nach vorne geschoben und gesehen, dass er von hinten an der Unterkante des Schrankes verschimmelt ist. Der Schimmel ist leicht auf die Wand übergetreten und ist bisher noch weiß. 

Morgen kommt ein Freund vorbei und wir werden den Schrank zusammen auseinanderbauen. Ich werde in den nächsten Tagen eine Firma beauftragen, sich die Wand anzuschauen und eine Bewertung zu geben, ob es sinnvoll ist einen neuen Schrank an die gleiche Stelle zu setzen und natürlich auch um zu verstehen, wie sich der Schimmel dort entfernen lässt (reicht hier eine Entfernung mit 70% Ethanol?). 

Ich gehe davon aus, dass der Schimmel durch den sehr kleinen Abstand vom Schrank zur Wand entstanden ist (und auch weil die Heizung in diesem Raum nicht gut funktioniert und der Raum immer sehr kalt ist), habe aber Angst, dass bei einen neuen Schrank genau das gleiche passiert. 

Habt ihr irgendwelche Tipps für morgen (wir werden beide FFP2-Masken tragen während wir den Schrank auseinanderbauen)? Gibt es etwas bestimmtes zu beachten?

Anbei ein Foto des Schimmels zur Verdeutlichung (der Schimmel zieht sich über die komplette Länge des Schrankes (3 Meter)). Vielen Dank für jede Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Haus, Schimmel, Heizung, Isolierung, Schimmelbildung

Nachbar sperrt den Zugang zur gemeinsamen Heizung und dreht meine Heizung zu?

Hallo,

vor wenigen Monaten habe ich eine Wohnung in einer Wohnanlage mit 3 Wohneinheiten gekauft. Meine ist Wohnung 2. Die Wohnungen 1 & 2 haben eine gemeinsame Ölheizung, die in einem gemeinsamen Raum liegt. Früher war die Heizung für die 3 Wohneinheiten, aber die Wohnung 3 hat vor Jahren eigene Gasheizung installiert, und nutzt die gemeinsame Ölheizung nicht mehr.

Die Wohnung 2 (meine Wohnung) war Jahre lang unbewohnt. Das heißt die Heizung war praktisch nur durch Wohnung 1 benutzt. Daher gab es (auch bis jetzt) keinen Stromzähler für den gemeinsamen Raum von der Ölheizung.

In Dezember oder Ende November, vor meinem Einzug, habe ich meine Nachbarin von Wohnung 1 getroffen und sie sagte mir, sie plant Öl zu kaufen, und sie fragte wie wir es regeln. Ich sagte ihr, ich bin da flexibel. Ich habe natürlich keine Ahnung wie diese Sachen geregelt werden. Ich war nie ein Eigentümer.

Anfang Februar 2022 bin ich Eingezogen. Die Heizung hat nicht funktioniert, da ich erst alle die Heizkörper untersuchen musste. Am 4. Februar war der Heizungstechniker bei mir, und wir haben die Heizung bei mir wieder Inbetrieb genommen. An diesem Tag habe ich meine Nachbarin von Wohnung 1 zufällig am Hauseingang getroffen, und sie sagte mir ich soll das Öl für die Heizung nachfüllen. Ich sagte ihr kein Problem, ich bin gerade eingezogen und ich nehme die Heizung heute in Betrieb, und ich bin flexibel, und wir werden uns einigen. Sie sagte auch ich muss einen gemeinsamen Zähle installieren, damit wir den Strom für den Heizungsraum (bzw. Heizungssteuerung, Pumpen, usw.) abrechnen können. Ich sagte ihr, vielleicht können wir einen internen Zähler machen oder ich zahle Pauschal für den Strom. Sie sagte nein, weil sie sind mit dem Verbrauch schon am Limit sind, und wenn sie mehr verbrauchen zahlen sie viel mehr. Ich sagte das wäre auch kein Problem. wir werden bestimmt eine Lösung finden.

Den Rest findet ihr im Kommentar

Heizung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung