Heilung – die neusten Beiträge

Was bedeutet der Heilige Geist für dich?

Hast du den Heiligen Geist erlebt? Was bedeutet er für dich? Und welche Erfahrungen hast du gemacht?

Ich bin gespannt auf eure Erlebnisse!

Der Apostel Paulus erlebte die Kraft des Heiligen Geistes bei den Christen in Thessaloniki. In seinem Brief an sie erinnert er sich: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft. (1. Thessalonicher 1,5). Das Wort für Kraft, das Paulus hier verwendet, ist das gleiche Wort, das im Neuen Testament auch für Wunder gebraucht wird. Und das oft in Zusammenhang mit einer sichtbaren Heilung durch Gott. 

Natürlich kamen diese Art Wunder und Heilungen im Dienst von Paulus häufig vor. Aber hier entdecken wir etwas, das sehr interessant ist. Wenn wir uns den Bericht über den Besuch von Paulus in Thessaloniki in Apostelgeschichte 17 genau anschauen, sehen wir, dass dort keine einzige körperliche Heilung und kein sichtbares Wunder erwähnt wird. Was hat der Heilige Geist also unter den Gläubigen in Thessaloniki getan? Er wirkte mit Kraft, während Gottes Wort gepredigt wurde. Es gab kein äußerliches, sichtbares Zeichen seiner Kraft, sondern vielmehr ein inneres, unsichtbares Wunder.

Paulus schreibt weiter: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft, denn der Heilige Geist gab euch die Gewissheit, dass wir euch die Wahrheit sagten. Und ihr wisst auch noch, dass wir euch zuliebe so unter euch gelebt haben. Ihr seid unserem Beispiel ebenso gefolgt wie dem des Herrn. So habt ihr die Botschaft vom Heiligen Geist mit Freude angenommen, obwohl ihr deswegen viel Schweres erlebt habt. (1. Thessalonicher 1,5-6)

Die Kraft, die sich in Thessaloniki zeigte, bestand aus einem innerlichen, machtvollen Wirken des Heiligen Geistes, das den Gläubigen eine tiefe Gewissheit und eine anhaltende Freude schenkte. Das war etwas Übernatürliches. Es war tief. Es war echt. Als die Thessalonicher die Verkündigung des Evangeliums hörten, schenkte ihnen der Heilige Geist eine unmissverständliche, kraftvolle, innere Gewissheit, dass diese Botschaft der Wahrheit entsprach. Und dann, nachdem sie sie angenommen hatten und daran glaubten, schenkte ihnen der Heilige Geist die tiefe Gewissheit, dass sie nun zum Herrn gehörten. Mit anderen Worten: Sie wussten wirklich, dass sie gerettet waren. Sie hofften es nicht nur. Sie wussten es mit absoluter Sicherheit. 

In seinen Briefen spricht der Apostel Johannes ebenfalls über dieses mächtige, innerliche Wirken des Heiligen Geistes: Und wir wissen, dass er in uns bleibt durch den Heiligen Geist (1. Johannes 3,24b). Es ist ihm wirklich wichtig, dass diese Aussage verstanden wird, denn er wiederholt sie im nächsten Kapitel noch einmal: Wir erkennen, dass wir in ihm leben und er in uns, weil er uns seinen Geist gegeben hat (1. Johannes 4,13).

Unterschätze nie die Kraft des Heiligen Geistes, mit der er tief in deinem Inneren wirkt und dich davon überzeugt, dass du Jesus brauchst und ein Kind Gottes bist!

Also: Sehnst du dich danach, die Kraft des Heiligen Geistes noch mehr zu erleben? Ich kann dir versichern: Der Heilige Geist ist bereits am Wirken – vielleicht auf eine ganz andere Art, als du erwarten würdest. Die Bibel zeigt uns, dass du und ich als Nachfolger von Jesus direkten Zugang zu Gott als unserem liebenden Vater haben.

Jesus, Heiliger Geist, Heilung

Glaubst du an Heilung?

Jesus hat viel Zeit auf der Erde damit verbracht, Kranke zu heilen. Das Alte und Neue Testament sind voll von Beispielen, wie Gott Menschen heilt, und von Propheten und Aposteln, die über göttliche Heilung lehren. Aber gibt es Heilung heute noch?

Bin gespannt auf eure Erlebnisse!

Wenn du die Evangelien liest – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – scheint es, als hätte Jesus immer jemanden geheilt, wäre gerade dabei, jemanden zu heilen oder sei auf dem Weg zu jemandem, um ihn zu heilen. Die Bibel ist voll von Heilungsberichten. In der Apostelgeschichte spielt Heilung auch in der Gemeinde eine große Rolle. Bis hin zum letzten Kapitel finden Heilungen statt.

Die Bibel sagt in Römer 10,17: Und doch kommt der Glaube durch das Hören dieser Botschaft, die Botschaft aber kommt durch das Wort von Christus.

Die meisten Christen hören sehr wenig über das Thema Heilung. Es wird so viel über die Erlösung gepredigt, über die Vergebung der Sünden und wie Jesus uns gerecht macht. Wir hören davon, wie wir mit unserem Geld umgehen sollten, wie wir eine glückliche Ehe führen und unsere Kinder zu Nachfolgern Christi erziehen können.

All das sind großartige Botschaften und sie müssen gepredigt werden. Ich beende nie eine Predigt, ohne auf die Einladung von Jesus einzugehen, uns von unseren Sünden zu retten. Ich tue das, weil dies so ein zentraler Punkt des Evangeliums ist.

Doch ich möchte etwas herausheben:

Wenn wir nur halb so viel über Heilung hören würden wie über die Vergebung der Sünden, würden wir so viel mehr Heilungen sehen. Der Glaube der Christen an Heilung ist so schwach, weil so wenig darüber gepredigt wird. Und das ist auch einer der Gründe, warum wir so wenig davon sehen.

Wenn wir über Heilung predigen, wird der Glaube an Heilung wachsen.

In Apostelgeschichte 14,8-10 lesen wir von folgender Begebenheit, als Paulus in Lystra war und das Evangelium predigte:

In Lystra begegneten Paulus und Barnabas einem Mann mit verkrüppelten Füßen. Der Mann war von Geburt an gelähmt und hatte noch nie gehen können. Er hörte zu, als Paulus predigte. Paulus bemerkte ihn und erkannte, dass er fest daran glaubte, dass er geheilt werden konnte. Da rief Paulus ihm mit lauter Stimme zu: „Steh auf!“ Und der Mann sprang auf die Füße und fing an umherzugehen.

Was predigte Paulus? Er predigte das Evangelium. Und er erkannte, dass der Mann den Glauben hatte, geheilt zu werden. Wie kam er zu dem Glauben für seine Heilung? Indem er zuhörte, wie Paulus das Evangelium predigte.

Das Evangelium besagt: Jesus rettet und Jesus heilt. Der Apostel Paulus sprach darüber, dass Jesus der Heiler war. Und diese Botschaft ließ in dem Mann Glauben daran entstehen, geheilt zu werden. Glaube kann dir Heilung bringen, aber zuvor musst du Gottes Wort hören.

Jesus Christus ist gestern, heute und in Ewigkeit der selbe (vgl. Hebräer 13,8). Was er an den Ufern von Galiläa und in den Dörfern von Israel getan hat, wird er heute auch für dich tun.

Krankheit, Gebet, Heilung

Schwere Darmentzündung?

Hallo, seit über eineinhalb Jahren habe ich massive verstopfung, bis zu 4 Wochen kein stuhlgang, ständiges selbstständiges abführen, da niemand half, begleitende atemnot, Erschöpfung, krämpfe. Ich bin immer wieder in die notaufnahme. Nein, sie sind kein Notfall. Warten die, bis der darm bricht? Bin ich dann einer? Ich verstehe das nicht. Ich krieg schmerzmittel, werd weg geschickt. In anderer Klinik aufgenommen, darm entleert zur spiegelung, dann rausgeworfen. Sie kriegen nichts, sagten sie. 3 Spezialisten, die gerade mal den darm Abtasten. Das wars. Ich habe nichts.breche vor Schmerzen auf der Straße zusammen. Dasselbe Spiel von vorn. Die rettungssanitäter wollten eine nadel legen, Klappte nicht. Erst ein heilpraktiker ließ stuhlprobe im Labor machen. Jetzt schon massive entzündung, und darm durchlässig.

Salofalk irgendwann machte mehr atemprobleme. Budesonid jetzt. Schon bei 1 Kapsel das gleiche und noch mehr Schmerzen. Hab mich nicht getraut, morgens gleich 2 zu nehmen, da viele schlechte Erfahrungen. Ich bin am ende mit meinem Latein. Alles andere wären noch massiver Medikamente. Cortison oder Media, die das immunsystem runter drosseln. Das klingt nicht gut. Mir sterben zu viele Menschen jährlich an medukamentennebenwirkungen. Ich hab echt Angst. Ich hatte oft medis. Mit Sprachstörungen als nebenwirkung, atemnot, verschwommen sehen, Ohnmacht.

Die Blase ist bereits angegriffen und der Magen tut weh. Ich lass urinprobe machen. Alles ok, obgleich eine andere ärzte blut im Stuhl sah, aber nicht reagierte und im kh dasselbe. Das eine mal sagte es mir die Schwester, nicht der Arzt.

Der heilpraktiker macht labortest. Ich hatte recht. Blasenentzündung.

Was bitte wird hier gespielt? Und was soll ich bloß noch tin? Hat einer Erfahrung oder ist hier ein Fachmann? Bitte helft. Eine solche entzündung ist gefährlich. Ging es wem ähnlich?

Medizin, Schmerzen, Wissen, Angst, Medikamente, Darm, Arzt, Atemnot, Heilpraktiker, Heilung, Klinik, Naturheilkunde, Schulmedizin, Symptome, Atemprobleme, Darmentzündung

Betet ihr den Rosenkranz für die Gesundheit des Papstes?

Seit Wochen ist Papst Franziskus weder zu sehen noch zu hören. Er liegt mit einer Lungenentzündung in der Klinik. Nun hat er per Audio-Botschaft den Menschen gedankt, die für ihn beten. Seine Worte waren kaum zu verstehen.

Erstmals seit drei Wochen ist die Stimme des schwerkranken Papstes wieder zu hören gewesen. In einer kurzen, vorher aufgezeichneten Audio-Botschaft aus der Gemelli-Klinik dankte der 88-Jährige am Donnerstagabend den Menschen auf dem Petersplatz für ihre Gebete. Die wenigen Sätze, bei denen Franziskus ständig nach Luft ringt und kaum eine Stimme hat, wurden vom Vatikan am Donnerstagabend auf den Petersplatz übertragen. Dort hatten sich wieder zahlreiche Menschen zum Rosenkranzgebet für die Gesundheit des Papstes versammelt. Die Nachricht über den bevorstehenden Gruß des Papstes hatte der Vatikan eine knappe Stunde zuvor an die Medien weitergegeben.

Die auf Spanisch gesprochenen, kaum verständlichen Sätze lauteten: "Ich freue mich von ganzem Herzen über eure Gebete für meine Gesundheit auf dem Platz. Ich begleite euch von hier. Gott segne euch, und die Jungfrau Maria schütze euch. Danke!" Kurienkardinal Ángel Fernández Artime, der das Gebet leitete, kündigte den Gruß des Papstes zuvor kurz an, die Zuhörer reagierten mit Beifall. Nach der Einspielung der Audiobotschaft hatten einige von ihnen Tränen in den Augen.

Nach drei Wochen in der Gemelli-Klinik ist der Zustand des Papstes offenbar schwach, aber stabil. Die Nacht zum Freitag sei ruhig gewesen, Papst Franziskus sei kurz nach acht Uhr aufgewacht, so die Mitteilung aus dem Vatikan vom Freitagmorgen. Das Ärzteteam spricht dennoch von einer "verhaltenen Prognose". Für Freitagabend wurde wegen der Stabilisierung des Patienten erstmals seit Wochen kein tägliches medizinisches Bulletin über seinen Zustand angekündigt. Es soll nun im zweitägigen Rhythmus bekanntgegeben werden.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/59976-erschuetterndes-tondokument-kranker-papst-spricht-zu-glaeubigen

Seit Mitte Februar ist Papst Franziskus im Krankenhaus. Zehn Tage später rief der Vatikan zum allabendlichen Gebet für seine Gesundheit auf.

Um der weltweiten Sorge um den Papst eine Form zu geben, organisieren Mitarbeiter des Vatikans und des Bistums Rom seit 24. Februar jeden Abend um 21 Uhr ein Rosenkranzgebet, immer geleitet von einem anderen Kardinal und von Medien in alle Welt übertragen.

Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/59965-seit-fast-zwei-wochen-wird-am-petersdom-fuer-den-papst-gebetet

  • Fürchtet ihr um das Leben von Papst Franziskus und mögt ihr diesen Papst?
  • Gibt es in euren Gemeinden auch organisierte Rosenkranzgebete für dessen Genesung? Schließlich kann nicht jeder um 21 Uhr in den Vatikan reisen.
  • Betet ihr alleine zuhause den Rosenkranz?
Bild zum Beitrag
Gesundheit, Krankheit, Christentum, beten, Christen, christlich, Gebet, Heilung, Jesus Christus, Katholiken, katholisch, katholische Kirche, Katholische Religion, Katholizismus, Lungenentzündung, Maria, Papst, Rom, Sorgen, Vatikan, Gläubig, papsttum, Franziskus, Rosenkranz, sorgen machen, Vatikanstadt, Papst Franziskus

Freundschaft beenden?

Ich möchte eine langjährige Freundschaft beenden möchte, weil ich das Narrativ, welches diese Person über mich hat, nicht mehr zeitgemäß finde. Ich fühle mich missverstanden und im falschen Licht gesehen. Das die Person mich (unterbewusst) noch als „bemitleidenswert“ und „schwach“ wahrnimmt, weil sie mal eine Version von mir kannte, die ungeheilt war, und bei der das zugetroffen ha.

Ich bin mir dessen bewusst, dass es menschlich ist, und sie nix dafür kann, und es nicht böse meint. Das es unterbewusst geschieht. Ich bin mir auch bewusst, dass ich an diesen narrativ größtenteils selbstschuld bin, weil ich nicht weise agiert hatte in der Vergangenheit, und mich zu oft bei dieser Person ausgeweint habe.

sie kann ja nicht diese Prozesse einfach mal komplett ändern. Sie ist auch nur ein Mensch.

Aber trotzdem gefällt mir unsere Dynamik nicht mehr. Ich will loslassen, um neu zu beginnen, aber ich fühle mich schuldig. Undankbar. Verräterisch. Egoistisch. (Gerade weil die Person für mich all die Jahre auch Geduld aufgebracht hat, und aufrichtig mit mir war, und sie auch ihre Ängste und Sorgen über eine Zeit in der wir getrennte Wege gehen könnten, mit mir offen geteilt hat, ).

Es ist eine Dilemma.

Offen kommunizieren und dann beenden 86%
Anderes 14%
Beenden (Sie wird damit umgehen können) 0%
Oberflächlich halten 0%
Wäre egoistisch 0%
Liebe, Leben, Gesundheit, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Beziehung, Alltag, Loslassen, Gedanken, Psychologie, Glaube, Heilung, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Warum ist es falsch mit dem schlimmsten zu Rechnen?

Viele Therapeuten kritisieren bei mir, dass ich immer mit dem schlimmsten Rechne, das sei falsch.

Aber wieso denn? Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass immer alles gut wird, dass jeder eine Rosige Zukunft hat.

Ohne moderne Medizin würden die meisten Menschen jung sterben. Aber selbst die Medizin kann noch nicht alles lösen.

Warum sollte man nicht damit rechnen, dass man jederzeit alles verlieren kann? Geld, habe ich schon verloren, Gesundheit, habe ich verloren.

Ich weiss, ich werde wahrscheinlich alles in diesem Leben verlieren, und ich werde noch viele schreckliche Dinge durchmachen müssen, ich weiss das.

Aber was bringt es die Realität zu verleugnen? Die Herausforderung ist doch, das Leben trotz allen Problemen durchzustehen, denn ich glaube, dass ist eine Prüfung.

Meine Zukunft mag in dieser Welt vielleicht Düster aussehen, doch wenn ich Treu zu Gott stehe, werde ich erlöst werden.

Die Geschichte von Hiob gibt Hoffnung.

Natürlich kann es sein, dass Gott mich heilt auch in diesem Leben, aber ich würde nicht darauf zählen, denn wenn er es nicht tut, hat er gute Gründe dazu.

Nichts in diesem Leben ist Garantiert, man kann alles verlieren, sehr wahrscheinlich sogar, Freunde, Familie, Gesundheit, Geld, alles ist vergänglich.

Nur etwas ist gewiss, Gott wird für alle Zeiten hier sein, und wer an ihn glaubt wird ewiges Leben erhalten.

Aber warum auf Temporäre Weltliche Dinge zu hoffen?

Leben, Medizin, Gesundheit, Wahrheit, Familie, Jesus, Zukunft, Geld, Prüfung, Menschen, Freunde, Tod, Welt, Bibel, Erlösung, Gott, Heilung, Herausforderung, Sünde, Hiob

Warum darf ich mich nicht nach dem Tod sehnen?

Wenn ich dem Therapeut sage, ich sehne mich nach dem Tod, weil dann endlich meine chronischen Schmerzen, chronische Müdigkeit, Atemnot, Fast-Bettlägerigkeit, und andere Probleme endlich vorbei wären.

Ich habe keine falschen Hoffnungen mehr. Und wenn ich das sage hat sie natürlich immer Angst, dass ich mich umbringe, und dann muss ich ihr immer versichern, dass ich es nicht tue.

Und wzar aus dem einfachen Grund, dass ich nicht halbtod einen Suizidversuch überleben will, und dann vielleicht noch behinderter wäre.

Trotzdem sehne ich mich nach dem Tod, und ich will nicht alt werden.

Aber sowas darfst dunicht sagen ohne Konseqzenzen. Hunde schläfert man ein wenn sie stark Leiden.

Aber Menschen müssen jahrelang Sinnlose Schmerzen durchleiden, wozu? Mein Leben ist vorbei, und die wahrscheinlichkeit, dass sich eine Heilung findet ist gegen null.

Alle meine Träume und Hoffnungen musste ich aufgeben. Weil wenn man oft nur noch im Bett liegen kann, dann hast du keine Möglichkeiten mehr irgendwas sinnvolles zu tun.

Man kann nicht arbeiten, man kann keine Hobbies nachgehen, man kann keine Freunde haben, kein Partner, nichts.

Und dann ständige Schmerzen und Atemnot, es ist die Hölle. Warum aber bekomme ich Unverständniss wenn ich ganz ehrlich, sterben will?

Wie gesagt ich bringe mich nicht um weil ich es nicht halbtod überleben will. Aber trotzdem, ich sehne mich nach dem Tod, warum ist das generell falsch?

Therapie, Schmerzen, Wahrheit, Hobby, Zukunft, Angst, Alter, Sehnsucht, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Armut, Behinderung, Erschöpfung, Heilung, Lebensmüde, Logik, Möglichkeiten, Partner, Sinn des Lebens, Sterbehilfe, Therapeut, Wut, Hiob, wütend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heilung