Buchempfehlung Heilpflanzen für Hunde?

Hallo, ich möchte mich mit diesen Thema mehr beschäftigen, weil ich das Gefühl habe, dass die Tiermedizin nur auf Chemie setzt. Nicht falsch verstehen, die Tiermedizin hat meinen Hund das Leben gerettet als sie einen Unfall hatte. Ich kann nicht sagen wie froh ich bin, dass eine Tierärztin schnell ihren Laden wieder geöffnet hat (war grad beim nachhause gehen) und Stunden lang um das Leben meines Freundes gekämpft hat😭😭😭. Heute geht es meiner Freundin wieder sehr sehr gut. Größten respekt an die Tierärzte da draußen!!!!!!!

Aber ich hab manchmal das Gefühl, dass die Medizin alleine nicht so gut helfen kann. Meine kleine Maus (eine andere Hündin) leidet seit Jahren an blutigen Durfall, keiner kann ihr helfen. Gegen ihre Schmerzen und Duuchfall bekommt sie Medikamente die (so habe ich es im Internet gelesen) anscheinend sehr sehr grenzwertig sind, da man sie nur selten einsetzen soll wegen erhöhten Krebsgefahr. Jetzt suche ich ein Buch (wichtig wo das Wissen von Tierärzten kommt) um zu erfahren ob die Natur ihr ebenso helfen kann. Außerdem bin ich bald in Südamerika, ich muss lernen wie auch ich bei Krankheiten helfen kann. Deshalb will ich nur ein Buch wo Tierärzte und keine Wunderheiler das Wort haben. Wäre natürlich schön, wenn auch allgemeine Tipps drinnen stehen würde, um die Gesundheit so gut wie möglich fördern zu könne. Ich bin bereit da einiges an Geld in die Hand zu nehmen. Wer kann mir da einen Tipp geben??

Tiermedizin, Naturheilkunde
Was hälst du von der Bogen und Armbrustjagd?

Ich finde man sollte wie in anderen Ländern auch mit Bogen und Armbrust jagen können. Als Vorraussetzung dafür der international annerkannte Bogenjagdschein, den man auch hierzulande machen kann.

Die Vorteile sind, dass die Jagd leiser von statten geht und nicht jedes Tier durch den Schuss gestört und aufgeschreckt wird. Gerade in empfindlichen Ökosystemen ein Vorteil.

Außerdem ist der Wundkanal größer der von einem Jagdpfeil verursacht wird, was das Tier schneller sterben lässt. Ich hab auch schon einiges darüber gelesen, dass der Schmerz und der Schock des Tieres geringer sein soll. Der Grund ist einfach. Die Jagdspitze des Pfeiles ist rasiermesserscharf. Die schneidet sich leicht durch das Gewebe. Während der Schuss einer Büchse einem dumpfen Schlag gegen den Körper bedeutet, der sich durch die freigesetzte Energie durchs Gewebe frisst. Als anschauliches Beispiel: Was verursacht mehr Schmerzen? Wenn man sich mit einem Messer in den Finger schneidet oder man sich mit einem Hammer drauf haut?

Sollte der Theorie nach dasselbe Prinzip sein.

Findest du gerechtfertigt das hierzulande die Bogenjagd nicht als waidgerecht angesehen wird oder wärst du offen für Bogenjäger? Bzw. Was ist deine Meinung dazu?

Ich finde die Bogenjagd stellt eine gute Erweiterung dar. Natürlich vorausgesetzt der Bogenjäger weiß was er macht.

Umweltschutz, Natur, Umwelt, Deutschland, Politik, Wald, Outdoor, Bogen, Gesetz, Jagd, Bogenschießen, Waffen, Armbrust, Bogensport, Gesetzeslage, Natur und Umwelt, Naturheilkunde, Naturschutz, Rechtslage, Schießsport, Compoundbogen, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft, Blickwechsel, PaulSam2612
Asexualität womöglich ein Anzeichen von qualitativer Mangelernährung?

Bitte versteh mich richtig: Dein Wille geschehe!

Aus Zeiten, als es mir ähnlich ging wie dir, habe ich in Erinnerung, dass Lustverlust mit extremer Mangelernährung einherging.

Später fand ich, dass es natürliche Möglichkeiten gibt, mit denen sich diese Funktionen wieder herstellen ließen: Ernährungsmaßnahmen! Sie sind so gut und wirksam, dass ich dir dieses Wissen keinesfalls vorenthalten möchte. Vielleicht magst du es mal versuchen?

Als Beispiel will ich Brennnesselsamen und andere Adaptogene nennen.

'Brennnesselsamen übertreffen die glänzenden Gesundheits- und Heilwirkungen der Brennnesselpflanze noch um ein Vielfaches. Sie sind mit noch mehr gesunden Vitalkräften als die Pflanze ausgestattet und ihr Reichtum an Mikronährstoffen ist ungleich höher.

Neben Vitaminen und Mineralien beinhalten sie sogenannte Phytohormone, hormonähnliche Substanzen, die auch vor Jahrhunderten schon wirkungsvoll eingesetzt wurden. Im Mittelalter führte die Einnahme von Brennnesselsamen sogar zu einem Verzehrverbot für Nonnen und Mönche – sollte doch ihr Keuschheitsgelübde nicht gefährdet werden. (Hervorhebung von mir).

Für Sportler sind Brennnesselsamen eine perfekt ergänzende pflanzliche Proteinquelle, ihr Eiweißgehalt ist extrem hoch. Auch überzeugen die Samen mit vielen wichtigen Vitaminen und reichhaltigen Inhaltsstoffen, wie den Mineralien Eisen, Kalium und Kalzium, ebenso wie mit Karotinoiden. ....

Die Brennnesselsamen-Inhaltsstoffe sind also wahre Kraftpakete mit ihren vielen Mikronährstoffen, viel Linolsäure, dem hohen Gehalt an den Vitaminen A, C, E und B. usw.'

Die Steigerung (oder besser: Eskalationsstufe): Brennnesselsamenöl, das ich einmal durch Zufall in einer kleinen Manufaktur fand: das darf man wirklich nur tropfenweise nehmen!

Als Adaptogene bezeichnet man pflanzliche Substanzen, die den Körper gegen Stress natürlich resistent machen sowie Nerven und Psyche stärken. Sie wirken sowohl anregend als auch kräftigend und beruhigend – ganz wie benötigt! Sie haben eine mächtige Wirkkraft und machen kraftvoll, ausdauernd, energiegeladen sowie nervlich und seelisch robuster.
Ihre Wirkung ist traditionell bekannt, bei manchen kommt aber erst jetzt heraus, wie man sie noch wirkungsvoller einsetzen kann. Es geht dabei um Ginseng, Rosenwurz, Taigawurzel, Gotu Kola, Brahmi, Brennnesselsamen, Reishi, Cordyceps, Ashwaganda, Jiagoulan, uvm.

Das Tolle an diesen Substanzen ist, dass sie sehr gut wirken, ohne abhängig zu machen und als Tee, Pulver, Kapseln mit Pulver recht günstig zu haben sind. Eine der von mir verwendeten Mischungen ist diese hier.
Wenn auch patentierte Extrakte lukrativ sind und beworben werden, ist zur Wirkung zu sagen, dass in der Natur nicht unbedingt gilt: 'Viel hilft viel'.

~~

Wenn man die Ursache behebt, macht dies selbst gravierende und als unumstößlich wahrgenommene Symptome überflüssig!

Das bedeutet: ganzheitliche Heilung durch Ergänzen von Mangelzuständen!

Wie auch immer du dich entscheidest: DENK MAL AN BRENNNESSELSAMEN!

Asexualität womöglich ein Anzeichen von qualitativer Mangelernährung?
Gesundheit, Natur, asexuell, Gesundheit und Medizin, Heilung, Naturheilkunde, Blickwechsel, Philosophie und Gesellschaft, guitschee
Welche frei käuflichen Mittel haben Dir bei Ödemen geholfen und wie wirksam findest Du Brennnesseltee?

Bitte keine rezeptpflichtigen Mittel nennen, diese würde ich nicht bekommen.

Wie werdet Ihr Wassereinlagerungen / Ödeme los?

Ich kenne als Lösung nur salzarmes Essen, viel Wasser trinken.

Ich bewege mich recht viel, über 10.000 bis 15.000 Schritte am Tag, 3x die Woche funktionales Krafttraining.

Ich lagere generell schnell Wasser ein, körperlich ist alles in Ordnung.

Blutdruck, Herz, Blutwerte, alles seit Jahren Top.

Bei mir liegt es teils an der Ernährung (unbewusst zu viel Salz, obwohl ich nie selber salze, es ist der Salzgehalt von Wurst, Fisch usw).

Ich achte schon drauf, falle aber doch teils darauf zurück. Ich esse nur selten Weizenmehlprodukte und reduziere Zucker stark.

Wie wirkt bei Euch Brennnesseltee? Findet Ihr die Wirkung durchschlagend gut oder eher mau?

Wieviel trinkt Ihr dann davon?

Welche entwässernden Mittel haben Euch am besten geholfen?

Gesundheitlich ist wie gesagt alles okay, ich wurde mehrfach diesbezüglich untersucht.

Die Wassereinlagerungen sind auf der Waage, extrem an den oberen Augenlidern und Fingern zu sehen. Überwiegend an den Augen und beim Wiegen (plus 3 kg).

Das Gewicht geht rapide von einem Tag auf den anderen um 2-3 kg im Gegensatz zum Vortag hoch und nein, es sind keine normalen Schwankungen, ich schwanke sonst immer maximal um 500 bis 1000 g und habe dann nicht diese dicken oberen Augenlider.

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Gewicht, Wasser, Tee, Entwässerung, Geschwollene Augen, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Lymphödem, Naturheilkunde, Naturheilmittel, ödeme, Schwellung, Sport und Fitness, Augenlider, Brennesseltee, Brennnessel, Gewichtsschwankungen, lymphe, Wassereinlagerungen
Welches Medikament hilft am besten/effektivsten gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)?

Eine Verwandte von mir leidet an einer wirklich fiesen Gürtelrose (Herpes Zoster)

auf der Seite und einem Teil des Rückens..

Ihr Arzt hat ihr als Medikament VALTREX (Valaciclovir hydrochlorid), und PREGABALIN verschrieben .. aber es hilft nicht wirklich (die Schmerzen werden nicht weniger)

Wer von euch leidet auch an einer richtig fiesen Gürtelrose, welche praktisch nonstopp schmerzt (z.T. richtig heftig), und was für Medikamente nehmt ihr dagegen?

Oder gibt es gar Spritzen/Infusionen gegen Herpes Zoster-Gürtelrose, wenn es mal akut richtig schlimm wird?

Es ist so: ein Arzt - eine Meinung - immer die gleichen Medis

Aber hier eine Frage zu stellen ist sicher auch hilfreich,

denn man kriegt ev. Infos von Betroffenen (oder auch von diversen Ärzten), welche auch lange mit einer sehr schlimmen Gürtelrose zu kämpfen hatten,

und sie dann mit anderen Medikamenten (als diese beiden von mir aufgeführten) in den Griff bekommen haben (ev. auch Medikamente, welche man nur übers Ausland beziehen kann.. Die es hier also gar nicht gibt, und die dann auch nicht von den Ärzten hier verschrieben werden)

Es muss doch etwas geben das eine richtige "Keule" gegen diesen Herpes Zoster ist.. Etwas das noch effektiver wirkt als das VALTREX (Valaciclovir)

Oder vielleicht kennt ja einer eine alternative Therapie, welche auch Linderung bringt (Salben, oder sonst was)

Gesundheit und Medizin, Heilung, Naturheilkunde
Vor vielen Jahren Quecksilberthermometer runtergefallen? Chronische Quecksilbervergiftung?

Hallo liebe Gutefrage-community,

Ca. 2005 ist mir ein Quecksilberthermometer runtergefallen, zumindest kann ich mich da noch wage an etwas erinnern. Ich war damals 10 Jahre alt und hatte von so was keine Ahnung. Das ganze ist in meinem eigenen Zimmer passiert. Wenn meine Erinnerungen stimmen, hab ich die Kügelchen nicht mal weggeschmissen, ich dachte mir dabei nichts. Spätestens vielleicht irgendwann beim saugen. Wir haben einen alten Holzboden mit Rillen, wo Quecksilberkügelchen leicht reinfallen könnten, was so nach meiner nicht vorhanden Entsorgungsaktion wahrscheinlich aus so passiert ist, demnach hat auch niemals ein Staubsauger die Kügelchen weggesaugt. Wie schädlich ist so etwas? Eine Quecksilberbelastung über viele viele Jahre. Ich hab gelesen, dass das Zeug ja nach einigen Monaten verdampft, allerdings nicht in Rillen oder nur schwer. Was kann ich jetzt tun? Ich hab seit 5 Jahren Symptome die bis jetzt sich kein Arzt erklären konnte: Leichte Gliederschmerzen, knacksende Gelenke, Schluckbeschwerden, leichte Blasenentleerungsprobleme, immer mal wieder Ekzeme hier und da, leichten Tremor in allen Gliedern, plötzlich starke stechende Schmerzen mal hier und da, die aber ganz schnell abklingen. Ansonsten manchmal Ameisenlaufen, leicht einschlafende Glieder. Auch das Gefühl von Stromschlägen des Öfteren. Bin wirklich verzweifelt, da greif ich natürlich nach allen Strohhalmen und diese Situation in meiner Jugend ist mir dabei eingefallen.

Medizin, Chemie, Gesundheit und Medizin, Naturheilkunde, Umweltgifte, Schwermetalle

Meistgelesene Fragen zum Thema Naturheilkunde