Was bedeutet der Heilige Geist für dich?

Hast du den Heiligen Geist erlebt? Was bedeutet er für dich? Und welche Erfahrungen hast du gemacht?

Ich bin gespannt auf eure Erlebnisse!

Der Apostel Paulus erlebte die Kraft des Heiligen Geistes bei den Christen in Thessaloniki. In seinem Brief an sie erinnert er sich: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft. (1. Thessalonicher 1,5). Das Wort für Kraft, das Paulus hier verwendet, ist das gleiche Wort, das im Neuen Testament auch für Wunder gebraucht wird. Und das oft in Zusammenhang mit einer sichtbaren Heilung durch Gott. 

Natürlich kamen diese Art Wunder und Heilungen im Dienst von Paulus häufig vor. Aber hier entdecken wir etwas, das sehr interessant ist. Wenn wir uns den Bericht über den Besuch von Paulus in Thessaloniki in Apostelgeschichte 17 genau anschauen, sehen wir, dass dort keine einzige körperliche Heilung und kein sichtbares Wunder erwähnt wird. Was hat der Heilige Geist also unter den Gläubigen in Thessaloniki getan? Er wirkte mit Kraft, während Gottes Wort gepredigt wurde. Es gab kein äußerliches, sichtbares Zeichen seiner Kraft, sondern vielmehr ein inneres, unsichtbares Wunder.

Paulus schreibt weiter: Denn als wir euch die gute Botschaft brachten, geschah das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Kraft, denn der Heilige Geist gab euch die Gewissheit, dass wir euch die Wahrheit sagten. Und ihr wisst auch noch, dass wir euch zuliebe so unter euch gelebt haben. Ihr seid unserem Beispiel ebenso gefolgt wie dem des Herrn. So habt ihr die Botschaft vom Heiligen Geist mit Freude angenommen, obwohl ihr deswegen viel Schweres erlebt habt. (1. Thessalonicher 1,5-6)

Die Kraft, die sich in Thessaloniki zeigte, bestand aus einem innerlichen, machtvollen Wirken des Heiligen Geistes, das den Gläubigen eine tiefe Gewissheit und eine anhaltende Freude schenkte. Das war etwas Übernatürliches. Es war tief. Es war echt. Als die Thessalonicher die Verkündigung des Evangeliums hörten, schenkte ihnen der Heilige Geist eine unmissverständliche, kraftvolle, innere Gewissheit, dass diese Botschaft der Wahrheit entsprach. Und dann, nachdem sie sie angenommen hatten und daran glaubten, schenkte ihnen der Heilige Geist die tiefe Gewissheit, dass sie nun zum Herrn gehörten. Mit anderen Worten: Sie wussten wirklich, dass sie gerettet waren. Sie hofften es nicht nur. Sie wussten es mit absoluter Sicherheit. 

In seinen Briefen spricht der Apostel Johannes ebenfalls über dieses mächtige, innerliche Wirken des Heiligen Geistes: Und wir wissen, dass er in uns bleibt durch den Heiligen Geist (1. Johannes 3,24b). Es ist ihm wirklich wichtig, dass diese Aussage verstanden wird, denn er wiederholt sie im nächsten Kapitel noch einmal: Wir erkennen, dass wir in ihm leben und er in uns, weil er uns seinen Geist gegeben hat (1. Johannes 4,13).

Unterschätze nie die Kraft des Heiligen Geistes, mit der er tief in deinem Inneren wirkt und dich davon überzeugt, dass du Jesus brauchst und ein Kind Gottes bist!

Also: Sehnst du dich danach, die Kraft des Heiligen Geistes noch mehr zu erleben? Ich kann dir versichern: Der Heilige Geist ist bereits am Wirken – vielleicht auf eine ganz andere Art, als du erwarten würdest. Die Bibel zeigt uns, dass du und ich als Nachfolger von Jesus direkten Zugang zu Gott als unserem liebenden Vater haben.

Jesus, Heiliger Geist, Heilung

Glaubst du an Heilung?

Jesus hat viel Zeit auf der Erde damit verbracht, Kranke zu heilen. Das Alte und Neue Testament sind voll von Beispielen, wie Gott Menschen heilt, und von Propheten und Aposteln, die über göttliche Heilung lehren. Aber gibt es Heilung heute noch?

Bin gespannt auf eure Erlebnisse!

Wenn du die Evangelien liest – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – scheint es, als hätte Jesus immer jemanden geheilt, wäre gerade dabei, jemanden zu heilen oder sei auf dem Weg zu jemandem, um ihn zu heilen. Die Bibel ist voll von Heilungsberichten. In der Apostelgeschichte spielt Heilung auch in der Gemeinde eine große Rolle. Bis hin zum letzten Kapitel finden Heilungen statt.

Die Bibel sagt in Römer 10,17: Und doch kommt der Glaube durch das Hören dieser Botschaft, die Botschaft aber kommt durch das Wort von Christus.

Die meisten Christen hören sehr wenig über das Thema Heilung. Es wird so viel über die Erlösung gepredigt, über die Vergebung der Sünden und wie Jesus uns gerecht macht. Wir hören davon, wie wir mit unserem Geld umgehen sollten, wie wir eine glückliche Ehe führen und unsere Kinder zu Nachfolgern Christi erziehen können.

All das sind großartige Botschaften und sie müssen gepredigt werden. Ich beende nie eine Predigt, ohne auf die Einladung von Jesus einzugehen, uns von unseren Sünden zu retten. Ich tue das, weil dies so ein zentraler Punkt des Evangeliums ist.

Doch ich möchte etwas herausheben:

Wenn wir nur halb so viel über Heilung hören würden wie über die Vergebung der Sünden, würden wir so viel mehr Heilungen sehen. Der Glaube der Christen an Heilung ist so schwach, weil so wenig darüber gepredigt wird. Und das ist auch einer der Gründe, warum wir so wenig davon sehen.

Wenn wir über Heilung predigen, wird der Glaube an Heilung wachsen.

In Apostelgeschichte 14,8-10 lesen wir von folgender Begebenheit, als Paulus in Lystra war und das Evangelium predigte:

In Lystra begegneten Paulus und Barnabas einem Mann mit verkrüppelten Füßen. Der Mann war von Geburt an gelähmt und hatte noch nie gehen können. Er hörte zu, als Paulus predigte. Paulus bemerkte ihn und erkannte, dass er fest daran glaubte, dass er geheilt werden konnte. Da rief Paulus ihm mit lauter Stimme zu: „Steh auf!“ Und der Mann sprang auf die Füße und fing an umherzugehen.

Was predigte Paulus? Er predigte das Evangelium. Und er erkannte, dass der Mann den Glauben hatte, geheilt zu werden. Wie kam er zu dem Glauben für seine Heilung? Indem er zuhörte, wie Paulus das Evangelium predigte.

Das Evangelium besagt: Jesus rettet und Jesus heilt. Der Apostel Paulus sprach darüber, dass Jesus der Heiler war. Und diese Botschaft ließ in dem Mann Glauben daran entstehen, geheilt zu werden. Glaube kann dir Heilung bringen, aber zuvor musst du Gottes Wort hören.

Jesus Christus ist gestern, heute und in Ewigkeit der selbe (vgl. Hebräer 13,8). Was er an den Ufern von Galiläa und in den Dörfern von Israel getan hat, wird er heute auch für dich tun.

Krankheit, Gebet, Heilung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.