Was ist mit meiner Kürbispflanze?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz normal, dass Kürbisgewächse im Freien von Pilzen befallen werden. Je nach Witterung mal mehr oder weniger.

Starke, gesunde Pflanzen kommen damit zurecht und gehen nicht ein. Ihre Früchte sind trotzdem einwandfrei und verwertbar.

Bei nur einer liebevoll aufgezogenen Pflanze und mit Unerfahrenheit, kann ich deine Sorge nachvollziehen.

Bin inzwischen gelassener. Versuche meinen Pflanzen beste Bedingungen zu geben und weiß doch, dass dies nicht ganz aufgeht. Gelernt habe ich, dass nur die stärksten Pflanzen widerstandsfähig sind. Dafür muss ich viel im Vorfeld tun. Bodenbeschaffenheit usw. Trotzdem Schönwetterpilz, wie Mehltau.

Backpulver auf 2 Liter Wasser auflösen, zzgl. 20 ml Rapsöl und nass von allen Seiten einsprühen. Das hilft für eine Weile.


Silo123  31.08.2024, 06:16

Ich sehe da keinen Mehltau.

Ich denke das ist Mehltau. Alle Kürbisgewächse sind sehr empfindlich darauf.

Am besten ist es, wenn Kürbisse überdacht stehen, damit die Pflanze nicht nass wird.

Auch beim Gießen darf man die Blätter nicht nass machen und am besten legt man den Untergrund mit Stroh ab.

Jetzt kannst du die Blätter mit einer Mischung aus Wasser und Milch (8:2) einmal am Tag besprühen und hoffen, dass es besser wird.


Silo123  31.08.2024, 06:17

Ich sehe da keinen Mehltau.

Das sind Blattkrankheiten, hervorgerufen durch Pilzsporen.
Alternaria, Cercospora, etwas in der Richtung.
Mehltau hat nicht so scharf abgegrenzte Schadflecken und eine andere Färbung.
Mit einem Universalfungizid aus dem Gartenfachhandel kann man dem beikommen.

Woher ich das weiß:Hobby

Scheint die Kinderstube eines produktiven Völkchen zu sein ^^ :-)

Mir ist da immer Ballistol in Wasser, aufgesprüht, am liebsten. Das dezimiert die 'Gäste', aber der Gastgeber kann wieder normal und artgerecht leben.

Bitte von Ober- und Unterseite einsprühen!