Weinreben - falscher Mehltau. Noch zu retten??
Hatte dieses Jahr Trauben gepflanzt. Leider haben die Blätter braune Stellen bekommen und sind abgestorben. Hab betroffene Blätter entfernt und ein spritzmittel geholt. Hat zu erst geholfen, gestern sahen die Blätter auch alle gut aus. Heute hab ich aber gesehen dass alle Blätter betroffen sind. Ist die Pflanze noch zu retten selbet wenn alle Blätter absterben?
2 Antworten
Falscher Mehltau wird durch feucht- kalte Witterung und gestresster Pflanzen durch Pilze verursacht. Deine Schilderung mit absterbenden Blättern könnte auf f.M. zutreffen.
Milchmischung wurde genannt, aber H-Milch ist wirkungslos. Es sollte frische Vollmilch sein. Außerdem ist für guten Wasserabzug und allgemeine Pflanzenstärkung sorgen.
Mische Hornspäne (organ. Langzeitdünger) und etwas Algenkalk unter die Erde der Pflanzstelle. Wenn Erde trocken, gieße mit verdünnter Brennesseljauche (1Liter auf 10 Liter Wasser bzw. auf Gießwassermenge entsprechend reduziert). Überbrause die Rebe mit verdünnter Brennesseljauche (1 Liter auf 50 Liter Wasser, bzw. auf gebrauchte Menge umgerechnet) als Blattdüngung und Schädlingsabwehr. Wiederhole nach knapp 2 Wochen.
Bedenke auch, dass frischverpflanzte Reben enormen Stress hatten. Je nach Region waren die Nächte bisher ungünstig für bereits weit ausgetriebene Neupflanzungen. Best vorbereiteter Boden, großzügiges Pflanzloch, ca.2 cm Veredlungsstelle über der Erde.
Meine Reben hatten vor 5 Jahren auch Startprobleme. 1 zu kalte Nacht Ende Mai und das war es, dachte ich. Braunes Laub in Folge, halbtot. Trotzdem eingesetzt und abgewartet. Sie erholten sich rasant. Im Folgejahr erste kleine Ernte und jedes Jahr mehr von meinen 3 (weiß, rot, rose`). Habe sie über die Pergola gezogen, entsprechend ausgelichtet, geschnitten, gedüngt. Zusätzlich Wasser nur in den ersten zwei Jahren, denn als absolute Tiefwurzler sollen sie ihren Wasserzugang selber finden. Bis 15 m in die Tiefe können ihre Wurzeln dringen.
Tipp: setze eine Rose in ihre Nähe. Geht es der Rose gut, geht es dem Wein auch gut.
Eine Milch-Wasser-Mischung. 100 ml Vollmilch, 800 ml Wasser.
Die Pflanze ordentlich damit besprühen. Mehrere Tage hintereinander.
Dann ist Ruhe.
Und ja es klappt wirklich. Bewährtes Mittel im eigenen Garten. Sei es bei phlox oder Rosen oder welche Pflanzen auch immer