Haustiere – die neusten Beiträge

Wenn ihr wählen müsstet, welche Rasse würdet ihr von diesen Hunden nehmen?

Es stehen 5 Rassen zur Auswahl.

  1. Der Border Collie

Gewicht: 14-20kg

Größe: 48-56cm

Lebenserwartung: 11-14 Jahre

Charakter: intelligent, Aktiv, lauffreudig, anspruchsvoll, anhänglich, kinderlieb, lernwillig

Art: Hütehund

2.. Deutscher Schäferhund

Gewicht: 22-40kg

Größe: 55-65cm

Lebenserwartung: 10-12 Jahre

Charakter: treu, intelligent, arbeitsfreudig, selbstständig

Art: Hütehund, heutzutage häufig als Polizei/Schutzhund eingesetzt

3.. Golden Retriever

Gewicht: 25-35kg

Größe: 51-58cm

Lebenserwartung: 10-14 Jahre

Charakter: freundlich, geduldig, intelligent, aktiv, kinderlieb (gute Rasse für Anfänger)

Art: Jagdhund, wird heutzutage häufig als begleithund oder Assistenzhund eingesetzt

4.. Sloughi

Gewicht: 18-28kg

Größe: 61-72cm

Lebenserwartung: 12-15 Jahre

Charakter: Intelligent, empfindlich, aufmerksam, treu

Art: Windhund

5.. Dobermann

Gewicht: 30-45kg

Größe: 63-72cm

Lebenserwartung: 10-13 Jahre

Charakter: friedlich, furchtlos, arbeitsfreudig, ausgeglichen, anhänglich

Art: Pinscher, häufig eingesetzt als Wach- Schutz- und Polizeihund

welche Rasse würdet ihr nehmen? Und wenn es nur diese 5 Rassen geben würde, nach welcher Reihenfolge würdet ihr sie aufreiben (1 = liebste Hunderasse 5 = am wenigsten liebste Hunderasse)

Bild zum Beitrag
Deutscher Schäferhund 37%
Border Collie 19%
Golden Retriever 19%
Sloughi 15%
Dobermann 11%
Tiere, Hund, Haustiere, Abstimmung, Umfrage

Warum werden „aggressive“ Hunde missverstanden?

Letztens erst unter einem Video einen schrecklichen Kommentar gelesen…

Das Video spielte sich so ab:

Ein Mann hat einen komplett verängstigten Chi aufgenommen, wessen Grenzen in seinem alten Zuhause nicht aktzepiert wurden. Der Mann saß auf dem Boden, und hat versucht den Hund anzulocken, mit einem leckerchen in der Hand, der Chi ist ihn (aus Notwehr, hat es nunmal nicht anders gelernt) angegangen und hat in den Unterarm gebissen, nachdem der Mann geschafft hat durch seine Stimme den chi zu beruhigen und er zwar noch etwas unsicher aber ohne zu knurren auf ihn zugekommen ist, hat er ihm das leckerchen gegeben, sonst nicht.

Ein Kommentar darunter war: im Nacken packen und schütteln hätte es auch getan.

Ich habe komplett außer mir so darauf geantwortet: Einen Hund der Angst hat noch mehr zu verängstigen mit einer meist Kontraproduktiven Methode ist das absolut dümmste was man in der Erziehung falsch machen kann!

darauf sie: Und, meine Hunde haben sich das bei mir nur einmal getraut, danach nie wieder. Sowas geht garnicht und gehört bestraft

und darauf wiede dich: warum haben sie es sich überhaupt getraut? Entweder hast du sie falsch erzogen oder sie haben ebenfalls aus Notwehr gehandelt. Und deine Hunde machen das nicht nichtmehr weil sie dich respektieren, sondern weil sie Angst vor dir haben.

und auch Kommentare wie „der hätte bei mir fliegen gelernt“ sieht man unter diesen Videos viel zu häufig!

Ich meine, es gibt genau 4 Gründe warum ein Hund „aggressiv“ ist

  1. Der Hund hat Angst (handelt aus Notwehr)
  2. Die Grenzen des Hundes wurden nie akzeptiert und er fühlt sich bedrängt/ der Hund ist überfordert (handelt ebenfalls aus Notwehr/sieht keinen anderen Weg mehr)
  3. der Hund ist frustriert und unausgelastet (hier meist aber keine verletzungsabsicht,)
  4. und in 0,01% der Fälle ist der Hund wirklich aggressiv, aber dann auch nur weil der Halter ihn falsch bzw. Ebenfalls aggressiv erzogen hat

Schlussfolgerung: Es ist NIE der Hund schuld. Das heißt der Hund sollte auch NIE bestraft werden! Man muss dem Hund (in seinem eigenen Tempo!) zeigen dass es auch anders geht, das man sie respektiert und schützt, erst dann folgen sie dir wirklich aus Respekt!

Warum wissen das so viele Leute nicht? Warum denken so viele das die einzige Lösung auf „Aggressivität“ ebenfalls Aggressivität ist? Warum fällt es so vielen Leuten schwer die EIGENEN Hunde richtig einschätzen zu können? Warum macht man einem verängstigten/verunsichertem Tier noch mehr Angst? Warum bestraft man einen Hund für die eigenen Fehler?…

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Hundeverhalten

Keine Zeit mehr für den Hund?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter also dachte ich frage ich mal das Internet...

Es geht um meinen Hund den ich jetzt seit 3 Jahren habe. Ich bin 14 Jahre alt also habe ich ihn mit 11 "bekommen" von meinem Vater. Klar , er gehört nicht ganz mir sondern auch meinen Eltern mit , aber hauptsächlich mir.

Naja, zurück zum Thema, wie es im Titel steht haben ich /wir alle keine Zeit mehr für den Hund .Das liegt daran dass ich jeden Tag ,entweder direkt nach der Schule bis abends, oder am WE vormittags und Nachmittags im Stall bin. (Pferd) Meine Eltern müssen auch den ganzen Tag arbeiten und ja ,dann bleibt keine Zeit mehr für den Hund. Das geht leider schon sehr lange so..Und mir tut er so was von leid, ich würde so gerne mehr zeit für ihn haben aber es geht einfach nicht mit dem Stall(warum das so ist ist eine lange geschichte)

Auf jeden fall hab ich und auch meine Eltern schon etwas überlegt oder auch angedeutet , ihn einer Familie zu geben, die sich mehr um ihn kümmern kann. Allerdings würde mir das das Herz brechen, denn genau das will ich eigentlich auf gar keinen Fall... Allein der gedanke macht mich unfassbar traurig..Ich wollte immer einen Hund haben und als ich ihn bekommen habe wurde mir natürlich auch noch nicht klar ,mit 11, was ich dann für eine Verantwortung tragen werde...Was meint ihr denn? Ich glaube es wäre die richtige Entscheidung ihn wegzugeben...Aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen..

LG

Hund, Haustiere

Kaninchen zu dominant, was tun?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem:

Ich habe 2 Kaninchen (Hoppel und Mörchen). Hoppel ist letzte Woche gestorben, (er war ein Männchen und kastriert) und jetzt ist Mörchen alleine. Mörchen ist ein Weibchen und 6 Jahre alt. Weil man Kaninchen ja nicht alleine halten soll, sind wir auf der Suche nach einem neuen Partner und sind auch schon fündig geworden. Das Problem bei Mörchen ist, dass sie sehr dominant ist. Auch Hoppel hat sie immernoch gejagt und berammelt und das, obwohl wir die beiden 4 Jahre zsm hatten. Sie kann sich einfach nicht gut unterordnen. Gestern haben wir dann ein 2 Monatiges altes Jungtier zu ihr getan und sie hat sofort angefangen es zu berammeln und zu zwicken. Mörchen ist viel größer als das kleine und das kleine hat auch sehr große Angst vor ihr (das Jungtier ist auch ein Weibchen). Es wird mit den beiden nie klappen, weil ich denke, dass der Altersunterschied auch zu groß ist. Das kleine ist auch so zart, dass ich Angst habe, dass es irgendwie von Mörchen zerdrückt wird, wenn sie sich immer draufsetzt. Der Züchter hat angeboten, dass wir es probieren sollen und ansonsten ihm Mörchen auch zur Zucht geben können und dafür ein anderes Jungtier für das neue bekommen. Sehr sicher dass es klappt, weil die beiden davor mit anderen Kaninchen zsm gelebt haben. Der Züchter wohnt auch nur 3km weg und ich bin aber oft in diesem Ort, sodass ich Mörchen sehr oft besuchen könnte. Das wäre wahrscheinlich auch die vernünftigste Methode, weil es damals mit der Vergesellschaftung von Hoppel und Mörchen schon eine Qual war und diesmal sind es ja zwei gleichgeschlechtliche Tiere und so ein großer Altersunterschied. Trotzdem will ich sie nicht hergeben und bin hin und her gerissen. Wir haben es vorhin auch nochmal probiert, aber sie ist gleich auf das kleine losgegangen und das kleine hatte echt Angst, da ihr Herz auch wie verrückt geklopft hat. Klar könnten wir auch einen gleichaltrigen Partner für Mörchen holen, aber es funktioniert mit ihr einfach nicht. Hoppel konnte nie in Ruhe fressen und wurde mehrmals berammelt. Meine Eltern und groß Eltern empfehlen mir übrigens es abzugeben, aber ich habe sie halt auch lieb.

Alsoooo, ich muss so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen und bin hin und her gerissen, also würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Hier sind übrigens noch Bilder:

Das ist das neue kleine (2 Monate alt, Löwenkopf, Weibchen)

Das ist Mörchen (6 Jahre, Weibchen, Zwergwidder)

Das waren Mörchen und Hoppel (Mörchen hat sich wieder auf ihn gesetzt)

Mfg, freue mich über hilfreiche antworten :)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, rangordnung

Kaninchen tot, anderes mit neuen zusammenführen?

Ich hatte zwei Kaninchen. Die waren Geschwister und haben sich eigentlich immer gut vertragen. Das eine hat das andere immer mal verjagt aber sonst war alles gut. Nun ist es leider so, dass das eine Gestern verstorben ist beim Tierarzt... Sie war sehr krank und man hätte sie zwar noch zich Mal operieren können, aber letztendlich hätte das Tier sich nur noch gequält. Deshalb wurde es noch vor Ort eingeschläfert. Ich war natürlich am Boden zerstört, aber das andere konnte nicht alleine bleiben. Deshalb haben wir zwei neue geholt. Ja, zwei, weil die ebenfalls Geschwister sind und sich dann wenigstens schon kennen. Mein Kaninchen das ich schon hatte ist 3 Jahre alt und die anderen zwei sind gerade mal 2 Monate alt. Wir haben das verstorbene Kaninchen dem 3 jährigem nicht gezeigt, da wir nicht wollten, dass sie am Ende nichts mehr frisst, weil sie so traurig ist... Nun zu meiner Lage momentan: Die 3 Jährige muss die anderen beiden natürlich erst mal kennenlernen und versteht sich noch nicht so. Mittlerweile mit dem einen aber schon ganz okay. Das andere wurde ein wenig ausgegrenzt, aber auch deshalb weil sie sehr schreckhaft und ängstlich dem großen Kaninchen über ist. Die kleine hat sich mit ihrer Schwester mittlerweile wieder angefreundet. Allerdings müssen wir immer noch sehr drauf achten, dass die Große die anderen nicht jagt. Es ist momentan für und alle anstrengend, für uns und die Kaninchen. Die zwei Kleinen kennen den Ort hier ja noch nicht und dann ist da auch noch ein anderes Kaninchen. Die Große hat kein Kaninchen mehr, das sie kennt. In ihren Augen ist ihre Schwester einfach weg und plötzlich zwei neue kleine da. Das ist alles noch neu und ungewohnt, sowie anstrengend für alle. Wie können wir die 3 miteinander anfreunden? Schließlich müssen sie sich verstehen, da sie jetzt zusammenleben. Natürlich braucht das Zeit, aber habt ihr vielleicht Tipps wie die Große die kleinen aufnimmt? Und wie die eine Kleine nicht so viel Angst hat vor der Großen?

Kaninchen, Haustiere, Freunde, Tod, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere