Haustiere – die neusten Beiträge

Hund pinkelt ständig in meinem Wäschekorb rein , was tun?

Hallo...
und Hilfe, ich bin verzweifelt.
Bei einer anderen Frage, habe ich schon berichtet, dass ich den Hund meiner Tante (Jack Russell Terrier, 10 Jahre alt) in Obhut nehmen musste.
Er ist immer noch bei mir.

Jetzt gibt es ein Problem...und zwar, dass mir dieser Hund ständig in meinem Wäschekorb pinkelt.
Das ist so ein Korb, der rundherum diese kleinen Öffnungen hat; also kein völlig geschlossener Plastikkorb ist.
Egal wo der Korb steht, ob im Bad , vor der Waschmaschine, oder in der Küche vorm Trockner und egal ob im leeren Korb oder im Korb mit schmutziger Wäsche oder mit frischer Wäscher drin. Er pinkelt rein.

Ein Blasenproblem hat er nicht und er pinkelt auch sonst nirgendwo hin...und wir gehen oft genug mit ihm Gassi.
Warum macht er das dann ?
Sagen kann er es mir ja nicht, aber er merkt schon, dass mich das ziemlich böse macht, wenn er da wieder einmal rein gepinkelt hat.
Er haut dann nämlich schnell ab, wenn er sieht, dass ich vor dem Korb stehe und die Krise kriege...meistens muss ich nämlich die Wäsche noch einmal waschen und auch den fußboden wischen.
Meistens stelle ich den Korb ja hoch, aber manchmal vergesse ich es auch und wenn ich es vergesse oder es einen anderen Grund gibt, warum ich den Korb nicht hochstelle (z.b. hat es geklingelt und ich muss schnell zur Tür gehen)...und dann nutzt er die Gelegenheit und pinkelt los.
Nee, keine Angst, ich mecker nicht so böse mit ihm und er kriegt auch keine Dresche...so was mache ich bestimmt nicht.

Wie aber bekomme ich das behoben, dass er das mal endlich sein lässt ?


Danke, für eure Antworten dazu.

Bitte lesen, bevor ihr mir antwortet und mir erklärt, dass ich nur Unsinn schreibe !
Ich habe hier keinen Bock auf Kindergarten oder Stress.

lieben Gruß

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hund abgeben wegen Freund?

Hallo liebe Community,

ich habe ein grooßes Problem. Ich bin mit meinem Freund schon fast 4 Jahre zusammen, und seit 3 Jahren wohnen wir auch in seiner Wohnung. Wir haben 3 Katzen und neulich auch einen Pomeranian.

Als ich mit meinem Freund zusammengezogen bin, durfte ich die Hunde von meiner Mama nicht mitnehmen, da 1. mein Freund nicht so gerne Hunde hat und 2. meinte meine Mama in dem Alter (damals war ich 19) hab ich andere Sachen im Kopf als mich um einen Hund zu kümmern, soweit alles gut sie wohnt ja nur 5min entfernt.

Dafür haben wir uns 3 Katzen geholt ( war nicht so geplant aber hat sich so ergeben ^^) und es war aber immer mein Traum einen EIGENEN Hund zu haben. Nach langen Diskussionen hat mein Freund es mir erlaubt. Uns über den Hund einigen war sehr schwer, mein Freund hat gesagt ich soll mir n chuiaua holen, die gefallen mir aber nun mal gar nicht, oder einen großen Hund. Das Problem ist: ich habe meinen Freund 2 Vorschläge gemacht entweder ein Pom oder ein chinesischer Schopfhund, war er nicht so begeistert. Für einen großen Hund hab ich aber weder so viel Zeit ( der braucht nun mal viel mehr Auslauf und Beschäftigung ) noch die Wohnung.

Als ich meine kleine Coco gesehen habe hab ich mich sofort verliebt. Mein Freund hat halt eine Bedingung gestellt, dass wenn es nicht klappen sollte geht der Hund zu meiner Mutter, die auch zugestimmt hat da sie wie ich dachte dass ich den Hund eh behalten werde, nebenbei gesagt meine kleine liebt ihre Oma :D

Zurück zum Thema: Beim ersten Streit, da es meinen Freund stört dass die kleine etwas riecht (sie stinkt nicht, aber halt der typische Hundegeruch) und als Welpe (damals 10 Wochen alt) auch ab und zu auf den Boden pinkelt und er sich „ekelt“, habe ich mich halt extrem mit ihm gestritten und er hat mich quasi zu meiner Mutter „rausgeworfen“ … eine Nacht darüber geschlafen war alles wieder ok. Jetzt ist die kleine seit 5 Monaten bei uns und ich liebe sie echt sehr. Die streitereien haben natürlich nicht aufgehört… mein Freund erwartet immer noch dass ich sie weggebe.

Eine Katze braucht noch etwas Zeit um sich zu gewöhnen was auch ein Problem stellt, da habe ich aber meinen Freund angeboten einen katzenpsychologen zu bezahlen. Sein Problem ist es dass die kleine „stinkt“ und unerzogen ist. Mit unerzogen nennt er dass sie bellt wenn jemand die Tür öffnet oder er klingelt. Ich kann die kleine nicht abgeben da ich mich echt verliebt habe. Meinen Freund liebe ich natürlich auch. Er sagt immer dass ihm die Rasse überhaupt nicht gefällt ( mir haben seine Vorschläge auch 0 gefallen) und dass er nichts mitentschieden hat und dass ich gerne ausziehen kann wenn ich die Beziehung riskieren will wegen einen Hund. Ich versuche ihn zu erklären dass ich es lächerlich finde wegen einem Hund zu trennen, will er nicht verstehen. Ich lüfte jeden Tag, wische staubsauge alles in der Wohnung. Ich habe lufterfrischer geholt und finde überhaupt nicht dass es stinkt

ich hoffe ihr könnt mir helfen was ich machen soll

Tiere, Hund, Haustiere, Beziehung, Gewalt, Tierquälerei, Hass, Liebe und Beziehung, Abneigung

Handelt es sich möglicherweise bei meinem Kaninchen um die Diagnose Megacolon??

Mein Rammler Cliff ist ca. Ein Jahr alt. Ist weiß braun gescheckt und relativ groß. Schon seit längerem fallen sehr große Köttel auf, diese sind sehr unförmig, faserreich oftmals Ketten und mit Haaren. Manchmal glänzend überzogen. Dennoch war er in seinem Verhalten unauffällig. Vor ca. 3 Monaten stellte er das Essen komplett ein. Der Bauch war deutlich aufgebläht. Nach tierärztlicher Behandlung mit Untersuchung auf Parasiten ergab es keinen Befund. Musste zugefüttert werden und tatsächlich schien frischer Ananas-Saft eine Verstopfung zu lösen, sodass Cliff wieder normal aß und sich scheinbar erholte. Klar war, dass Cliff Probleme mit seiner Verdauung hat, was mich dazu veranlasste, dass ich die Ernährung komplett umstellte. Dill,Minze und Petersilie stehen auf der Tagesordnung, sowie getrocknete Kräuter und hin und wieder Äste mit Blättern. Obst habe ich komplett eingestellt und Möhre bekommt er selten. Trinkt ausreichend. Anfänglich hatte er dennoch mindestens einmal am Tag einen aufgeblähten Bauch, wobei dies zuletzt besser wurde. Das essen stellte er ebenfalls nicht mehr ein. Nun fällt aber auf, dass er trotz hoher Futterzufuhr abnimmt und viel Fell verliert. Noch befindet er sich in keinem kritischen Zustand, dennoch Sorge ich mich. Ich weiß dass diese Diagnose nur durch Röntgenaufnahmen ohne Zweifel zu bestätigen ist. Dennoch würde mich interessieren, welche Tipps ihr für mich habt (bspw. Fütterungsempfehlungen). In meiner Nähe befinden sich keine Kaninchenspezialisten, sodass ich mir Hilfe in diesem Portal suche.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Haustiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, verdauungsstörungen, Fütterungsempfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere