Haustiere – die neusten Beiträge

Hund dreht beim Futter komplett ab?

Hallo, haben seit 3 Wochen einen englischen Bulldogge Rüden bekommen. Er ist noch ein Welpe. Er soll als Begleitung für unsere französische Bulldogge sein, was auch super klappt aber sobald es ums fressen geht schlingt er wie verrückt, es gibt im Internet ein Video von ich glaube einer golden retriever Welpen der total abdreht sobald der Käfig aufgeht und es zum Futter geht. Als hätte er Angst das es für ihn nicht reicht. Nicht nur das, wenn wir essen, springt er uns förmlich an um uns zu zeigen wie lieb er uns hat. Volles Programm an Zuneigung was ein Hund so bieten kann mit einer Gesichtssäuberung vom Feinsten 😄😄 er nimmt das Nein wahr und akzeptiert es widerwillig. Ich versuche dann immer mit der französischen Bulldogge eine Lehrstunde draus zu machen wie es zu laufen hat, scheint offensichtlich auch zu klappen aber man merkt das er richtige Hummeln im arsch hat. Hat jemand einen guten Rat wie man das am besten abgewöhnt? Die Hunde haben 2 Näpfe, sie haben aber kein Problem auch aus dem selben zum Beispiel zu trinken. Es besteht kein Futterneid oder gar Unterdrückung oder so. Sie haben sich schon lieb aber der kleine ist mega verfressen und sobald es fressen gibt, wie schon erwähnt, spielt er das komplette Repertoire ab was er alles kann und wie lieb er uns hat nur um etwas zu bekommen.
mich frage auch beim Verkäufer nach wie er die gefüttert hat, ob er es eventuell schon aufm Elternhaus mitgebracht hat.

Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, fressen, Erziehung, Hundefutter, Bulldogge

Nachbarn halten Haustiere nicht artgerecht was kann ich tun?

Hallo zusammen bei mir in der Nachbarschaft gibt es eine Familie, deren Haustier Haltung man schon als Tierquälerei einstufen kann. Ich kann das zwar nicht zu 100% bestätigen, da ich selbst noch nie bei ihnen zuhause war, also nicht wirklich etwas zu ihrer Tierhaltung sagen kann. Habe aber eine Freundin die schon etwas öfter bei ihnen war und deren kleine Schwester regelmäßig dort zu besuch ist, da sie mit den Kindern der Familie befreundet ist, die mir schon öfter erzählt haben, dass die Haustiere definitiv nicht richtig gehalten werden.

Zum Beispiel ist die Katze der Familie weder geimpft noch kastriert und ist wohl eine Streunerin, die sie einfach in Kroatien von der Straße mit genommen haben. Sie musste bis vor kurzem immer in den Keller wenn der Hund im Haus war und wird von den Kinder einfach auf Bäume geschmissen.

Sie haben auch zwei Kaninchen zu deren Haltung ich schon etwas mehr sagen kann. 1. haben die beiden definitiv zu wenig Platzt. 2. werden die Kaninchen von den Kinder auf den Schultern getragen, in die Luft geworfen und auch im Kinderzimmer vom Bett runter geschmissen. Und 3. ist auch hier das Männchen (es sind ein Männchen und ein Weibchen) nicht kastriert weshalb die beiden un mengen an Kindern zeugen, die nach der Geburt schon nach ein par Tagen sterben. Es haben nur einmal zwei Babys überlebt die dann nach ein par Wochen oder Monaten dann doch gestorben sind. Da das eine einmal aus dem Stahl abgehauen ist und sich in einem Zaun verheddert hat und das andere bei einer dieser in die Luft werf Aktionen drauf gegangen ist.

Meine Frage ist nun ob ich irgendetwas gegen diese Haltung unternehmen kann und wenn ja was? Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Tierschutz, Tierquälerei

Warum sind Baby Katzen so aggressiv?

Hallo zusammen, ich habe gar keine Erfahrungen mit Katzen. Ich wollte unbedingt eine Wohnungs Katze haben, jetzt ist es mir bewusst das ich meinen Kater viel zu früh bekommen habe, ich habe ihn mit 7 Wochen bekommen. Ok hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht gewusst das es viel zu früh ist von der Mama zu trennen. Ich habe ihn also genommen, die erste Woche war super mit ihn, Wir haben viel miteinander gespielt , Er hat auch viel geschlafen, wir haben geschmust usw. das Problem ist, je älter Er wird desto schlimmer ist Er, Er hat mehr Spielzeuge als ich damals als Kind. Er hat Kratzbaum, das interessiert ihn gar nicht. Sobald ich mich hinlege schaut er mich an und will mir ins Gesicht springen, Krallen hat Er immer raus, seine Pupillen sind immer groß, Er kann keine zwei Minuten still sein, sogar mit Fremde ist Er nicht scheuer und will denen auch ins Gesicht springen. Ich habe überall Kratzer von ihn. Er ist einfacher Hyperaktiv! Er lässt sich nicht anfassen geschweige streicheln. Ich musste ihn schweren Herzen in Tierheim abzugeben, es war nicht leicht für mich, aber es ging gar nicht mehr. Ich vermisse ihn so sehr, aber ich weiß das Er gute Familie bekommt , die einen Garten haben und auch einen Spiel Freund für ihn. Kann es sein das sein Papa oder Mama Wildkatze ist? Jeder der ihn gesehen hast, sagt das Er komisch ist, sogar die Tierärztin sagt das Er jetzt schon in aggressive Richtung geht. Sorry Leute für den langen Text. Ich will einfach wissen ob ich das richtige getan habe ihn abzugeben? Oder hätte ich mehr Geduld aufbringen müssen?

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Katze, Liebe und Beziehung

Greift private Haftpflichtversicherung bei Schäden durch Haustier?

Im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes in dem von mir bewohnten Mehrfam.miethaus musste die Katze des Mieters, der einen Whg.brand hatte, gerettet werden. Die Katze sprang bei dem Feuerwehreinsatz in Panik aus dem Fenster im 4. Stock der Brandwohnung direkt auf mein Außenfensterbrett im 2. Stock u. blieb da unverletzt sitzen. Sie musste dann durch den Tierbesitzer von dort eingefangen werden, um sie wieder in Sicherheit zu bringen. Beim Fluchtversuch der völlig verängstigten Katze raste diese durch mein Schlafzimmer, sprang auf das Kopfteil meines neuen(!) Polsterbettes (Kunstleder) und hinterließ dort mit ihren Krallen mehrere Beschädigungen (Kratzspuren, Löcher) an dem Kunstlederbezug.

 Das Bett ist gerade mal 5 Wochen alt. Ich muss nun das Kopfteil wegen dieser optischen Beschädigungen austauschen. Andere Teile des Bettes sind nicht betroffen. Ich bin gerade dabei, beim Möbelhändler ein neues Kopfteil zu ordern u. warte nun auf die Antwort des Händlers, ob der Hersteller des Bettes überhaupt dieses Einzelteil als „Ersatzteil“ liefern würde. Normalerweise kommt so etwas von Seiten des Herstellers gar nicht in Betracht, sondern im Gegenteil – Hersteller liefert an den Möbelhändler nur ein komplett neues Bett, das ich kaufen müsste (Preis ca. 900,- €). Es kommt nun auf die Kulanz des Herstellers an, ob er „nur“ ein Kopfteil liefern würde (Preis unbekannt, da es normalerweise nicht separat verkauft wird).

 Natürlich habe ich jetzt einen mat. Schaden erlitten, der zu ersetzen ist – aber von wem? Greift hier die priv. Haftpflichtversicherung des Tierbesitzers? Oder könnte diese Versicherung die Regulierung ablehnen mit Verweis auf eine Tierhaftpflichtversicherung? Ob der Tierhalter aber überhaupt eine Versicherung hat (welche auch immer), ist noch nicht mal geklärt (er weiß es nach eigener Aussage selbst nicht). Sollte er weder eine priv. Haftpflichtversich. noch eine Tierhaftpflichtvers. haben, muss ich ihn logischerweise persönlich für den mir entstandenen mat. Schaden in Anspruch nehmen.

Sollte der Schädiger eine priv. Haftpflichtvers. haben, könnte diese die Regulierung ablehnen? Hat hier jemand Erfahrung mit einem ähnlich gelagerten Fall?

 

 

 

Haustiere, Recht, Tierrettung

1 Jahre alter Border Collie hört draußen einfach nicht?

Tut mir leid, es wird lang

Die Mutter einer Freundin ist Anfang der Woche plötzlich verstorben, weswegen mein Freund und ich ihren 1-jährigen Border Collie aufgenommen haben, da die Familie, die ihn aufnehmen würde, im Urlaub ist und bei ihr selbst Tierhaltung verboten ist.

Nun ist es so das der Hund draußen komplett außer Kontrolle ist, was wir überhaupt nicht wussten. Im Haus hört er perfekt, beim Gassi gehen nicht. Das war scheinbar schon immer so.

Er zieht durchgehend an der Leine, versucht ständig andere Tiere hinterherzujagen, wenn er andere Menschen sieht, fängt er, wortwörtlich, an zuschreien und versucht sich loszureißen, was schon ein paar mal passiert ist, wir hatten dann nur noch die Leine mit Halsband oder Geschirr in der Hand und wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt, ist es komplett vorbei. Er wirkt sehr aggressiv, hat aber noch nie eine fremde Person angegriffen. Wenn er sich losreißt, springt er die nur an und läuft dann wieder weg.

Wenn mein Freund auf der Arbeit ist, bin ich von 6 Uhr morgens bis ca. 17 Uhr alleine zu Hause und wenn ich mit dem Hund Gassi gehe, kann ich auch keine großen Runden gehen wie es eigentlich sein muss, da ich nebenbei noch unsere 8 Monate alte Tochter im Kinderwagen habe und wenn er zieht und durchdreht ist es für mich extrem schwierig. Ich möchte meine Tochter auch nicht in der Zeit alleine zu Hause lassen.

Wir haben schon versucht beim Ziehen stehenzubleiben und er soll dann Sitz machen, das funktioniert auch nur für ein paar Sekunden, weil er dann direkt weiter will. Nach 2 oder 3 mal Wiederholung fängt er an uns anzuspringen und versucht uns in den Arm zu beißen. Wir haben es auch schon mit verschiedenen Leinen versucht, die mal mehr Auslauf hatten oder mal weniger aber jede hat er durch das Ziehen kaputt gemacht.

Draußen haben wir schon von anderen Hundehalter den "Ratschlag" bekommen den Hund eine zu knallen oder an den Ohren zu ziehen, wenn er nicht hört. Das hätte irgendwas mit Rangordnung zu tun, aber von sowas halte ich nichts. Und ehrlich gesagt habe ich so langsam auch keine Nerven mehr für diesen Hund, ich möchte ihn auch ungern ins Tierheim bringen oder so, aber die Familie kann ihn erst in 5 Tagen zu sich nehmen.

Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Border-Collie, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere