Hausaufgaben – die neusten Beiträge

Kann ich diesen Text in Geo Thema Lieblingsstadt verwenden?

Also ich hab in Geo die Aufgabe ein Text über meine Lieblingsstadt zu schreiben und vielleicht sind ja ein paar Geo Lehrer*innen auf Gutefrage unterwegs

hier ist der Text :

Natürlich! Hier ist eine vermenschlichte Version des Textes über Rom:

---

Rom: Die Ewige Stadt**

Rom, die Ewige Stadt, hat eine Geschichte voller Abenteuer, Intrigen und Wunder. Seit Jahrtausenden zieht sie Menschen aus aller Welt in ihren Bann und lässt sie staunen über ihre Schönheit und ihre Geheimnisse.

1. Die Gründung und die Antike

Stell dir vor, wie vor über zweieinhalbtausend Jahren ein kleines Dorf auf den Hügeln am Tiber entstand. Es begann als bescheidenes Heim für Hirten und Bauern, wurde dann aber zu einer der mächtigsten Städte der Antike – Rom. Hier regierten Kaiser, und Monumente wie das Kolosseum und das Forum Romanum erzählen von vergangenen Glanzzeiten.

2. Das Mittelalter und die Renaissance

Die Straßen Roms sind wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Im Mittelalter war die Stadt das Zentrum der christlichen Welt und die Heimat der Päpste. Die Renaissance brachte eine Explosion künstlerischer Kreativität, als Michelangelo und Raffael die Stadt mit ihren Meisterwerken schmückten.

3. Barocke Pracht und das moderne Rom

Im 17. Jahrhundert erstrahlte Rom im barocken Glanz. Prächtige Kirchen und Brunnen wurden gebaut, und die Stadt wurde zu einem wahren Juwel der Kunst und Architektur. Heute mischt sich diese prächtige Vergangenheit mit dem modernen Leben, das die Straßen mit Energie und Farbe erfüllt.

4. Sehenswürdigkeiten und Highlights

Ein Spaziergang durch Rom ist wie eine Reise durch die Zeit. Vom majestätischen Petersdom bis zum malerischen Viertel Trastevere gibt es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Vergiss nicht, eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen – vielleicht bringt sie dir Glück und die Möglichkeit, eines Tages zurückzukehren.

5. Rom kulinarisch

Die römische Küche ist ein Fest für die Sinne. Von würziger Pasta bis zu knuspriger Pizza gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Und ein Gelato am Abend ist der perfekte Abschluss eines perfekten Tages in Rom.

6. Romantik und Dolce Vita

Rom ist die Stadt der Liebe und des süßen Lebens. Spaziere Hand in Hand durch die engen Gassen, genieße ein romantisches Dinner bei Kerzenschein und lass dich von der Magie der Stadt verzaubern. In Rom kann jeder Moment zu einem unvergesslichen Abenteuer werden.

7. Herausforderungen und Chancen

Aber Rom hat auch seine Herausforderungen. Verkehrsstaus und überfüllte Straßen können manchmal frustrierend sein. Dennoch bietet die Stadt auch Chancen für Innovation und Fortschritt, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Einzigartigkeit zu bewahren.

8. Zukunftsperspektiven

Die Zukunft Roms liegt in den Händen seiner Bewohner und Besucher. Indem sie die Geschichte der Stadt ehren und sich gleichzeitig den Herausforderungen der Moderne stellen, können sie sicherstellen, dass Rom auch in Zukunft ein Ort bleibt, der die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt berührt.

9. Fazit

Rom ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein Gefühl, eine Leidenschaft, eine Sehnsucht. Durch seine Geschichte, seine Kultur und seine Menschen bleibt Rom für immer die Ewige Stadt, die Generationen von Besuchern und Bewohnern gleichermaßen fasziniert und inspiriert.

10. Weiterführende Literatur

Für weitere Abenteuer in Rom empfehle ich Reiseführer, Romane und persönliche Geschichten von Menschen, die die Stadt erlebt haben. Denn in Rom gibt es immer noch so viel zu entdecken und zu erleben – man muss nur bereit sein, sich darauf einzulassen.

so das wäre der Text ich freue mich auf ehrliche und destruktive Kritik und auf Verbesserungs Vorschläge

Geografie, Hausaufgaben

Ist das so richtig?

Hallo, wir sollten ins Französisch als eine benotet der Hausaufgabe diese Nummer vier machen (siehe Bild). Ich habe jetzt auch einen Text geschrieben aber da ich manches mit dem Google Übersetzer gemacht habe, habe ich Angst, dass manches nicht stimmt oder dass manches einen zu hohen Niveau für die achte Klasse hat Oder dass ich die Aufgabe missverstanden habe oder dass ich andere Fehler hab also könnt ihr bitte meinen Text korrigieren? und mir Bescheid geben was für Fehler ich habe und was ich besser machen könnte?Ich muss es schon morgen abgeben. Also ist es dringend. Helft mir bitte! Das hier ist mein Text:

Aujourd’hui,les touristes ont visité Liége.D’abord,ils sont allés à l’aquarium.Les touristes ont adoré le poisson.Après ils ont allés à l’auberge de jeunesse G. Simon. Ils ont dit que les lits étaient moches mais que la salle de bain était belle. Puis les touristes ont visité la place Saint-Lambert, c’était très joli. Ensuite ils ont allés dans un café liégeois et ils ont acheté un cacao. Quand ils ont vu un marchand de gaufres avec du chocolat.Après les touristes ont visité un magasin des chocolats. Il y a avait différents chocolats ,c’était les touristes. D’abord sont allés au parc de la Boverie.Les touristes ont dit que c’était très beau. Puis les touristes font une balade à la Meuse. Enfin ils ont visité les musées Tchantchés avec ses marionnettes.Les touristes ont beaucoup aimé la journée à Leige.

Dankeschön

Ich habe meinen Text jetzt abgetippt

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Schule, Noten, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Übersetzung, A1, Aufgabe, Französisch lernen, französische Grammatik, französische Revolution, franzosen, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Klassenarbeit, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, Vokabeln, Französin, Schule Ausbildung, Schule und Beruf

Darf ein Lehrer ohne vorherrige Benachrichtigung der Eltern die Note 6 für eine fehlende Hausaufgabe erteilen?

Folgendes Problem. Unser Kind hat in der Grundschule, 3. Klasse eine Buchvorstellung und eine Mindmap zu Hause erstellen sollen. Die Buchvorstellung wurde Mittwoch aufgeben für Montag. War für Montag fertig, das Buch wurde aber zu Hause vergessen. Die Mindmap war ebenfalls fertig war aber im falschen Hefter abgelegt. Woraufhin unser Kind die beiden Dinge am Dienstag nachreichen sollte. Laut unserm Kind hat es die 6 für die Buchvorstellung bekommen weil das Buch nicht dabei war und die 6 für die Mindmap in HSK über Haustier (auf der ca. 7 Wörter standen) weil diese wohl nicht vorzeigen konnte. Buchvorstellungszettel und Mindmap ging durch unsere Hand in de Ranzen. War also da. Die Noten wurden vom Vertretungslehrer erteilt, da der Klassen- bzw. Fachlehrer zu der Zeit erkrankt wer. Der Vertretungslehrer ist auch Direktor der Schule. Da wir wussten das unsere Kind die Zettel eingepackt hatte, war für uns die Sache soweit erledigt. Donnerstag kommt unser Kind mit einem Eintrag vom Vertretungslehrer nach Hause, in dem steht es für die nicht erbrachte Buchvorstellung und die HSK Aufgabe eine 6 gab. Unser Kind ist sehr unauffällig im Unterricht, erledigt aber seine Aufgaben. In seltenen Fällen wird auch mal was vergessen aber dann auch zeitnahe nachgeholt. In der Vergangenheit ist der Vertretungslehrer leider schon negativ aufgefallen. Weil mich Eltern von Mitschüler angesprochen hatten ob mit unserem Kind alles ok sei, da ihre Kinder erzählten das unsere Kind häufig von dem Lehrer in Vertretungsstunden angeschrieen wurde. Auf Anfrage in der Schule bezüglich dessen kam allerdings keine Rückmeldung. Um auf die Benotung zurück zukommen. Wir waren natürlich ziemlich geschockt als wir von zwei 6en erfuhren und konnten und das nicht erklären. Auf Nachfrage bei der Klassenlehrerin, bekommen wir die Antwort das dies dem Vertretungslehrer obliegt, welchen wir ebenfalls befragten. Welcher immer wieder darauf pochte, das es die Schuld des Kindes wäre, es hätte ja schließlich die Leistung nicht erbracht. Laut Schulordnung sind Hausaufgaben nicht zu benoten. Ebenfalls ist laut Schuldordnung die Schule bzw. der Lehrer verpflichtet die Eltern bei Auffälligkeiten und Leistungsabfällen zu informieren. Soweit ich weiß ist es auch üblich das es einen Eintrag ins Hausaufgabenheft gibt wenn Hausaufgaben fehlen. Wir haben aber bis zum Donnerstag wo die Noten im Hausaufgabenheft standen keine Benachrichtigung bekommen, weder telefonisch, noch per E-mail oder im Hausaufgabenheft. Wir haben dann den Vertretungslehrer auf die Gegebenheiten und die Schulordnung angesprochen. Worauf argumentiert wurde das es keine Hausaufgaben sein und ein Kind der 3. Klasse selbst verantwortlich wäre nachzuholende Dinge ins Hausaufgabenheft zu schreiben bzw. eine Information des Lehrers vor dem Eintrag ergangen wäre. Dieser Eintrag hat nie statt gefunden, was wir in einer weiteren Anfrage mit Kopien des Hausaufgabenheftes belegten. Worauf hin das ignoriert wurde und wieder argumentiert wurde dass, das Kind zuständig wäre Einträge zum nachholen zu leisten. Anfragen zur Benotung der Mindmaps wurden damit begründet das man von einem 3. Klässler einen einen schlüßigen Kurzvortag verlangen könne. Diesen hätte das Kind nicht erbringen könne und darauf hin die 6 bekommen. Zur Erinnerung die Mindmaps Haustier umfasste etwa 7 Wörter. In wieweit das beweisbar ist, ist mir ein Rätsel. Dann meinte der Lehrer noch das die Benotung der Lehrer und nicht der Eltern obliegt und die Debatte damit beendet sein. 

Meine Frage nun noch mal, war die Benotung rechtens, und was könne wir noch tun?

Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrer, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben