Haus – die neusten Beiträge

Ehefrau geht mir fremd! Was soll ich machen?

Meine Noch-Ehefrau und ich sind seit 4 Jahren verheiratet und haben ein gemeinsames Kind im Alter von 7 Jahren. Seit einigen Monaten verhält sie sich sehr merkwürdig. Sie geht unter dem Vorwand, etwas einkaufen zu wollen, spät Abends raus und kommt mitten in der Nacht wieder, fährt oft angebliche Firmenautos, die überhaupt nicht zum Betrieb passen und mehr. Letztens sah ich in unserer Grundstückseinfahrt ein Auto mit dem Kennzeichen einer 4 Stunden entfernten Stadt. Ich ließ mir nichts anmerken und fragte ob ihre Freundin hier sei. Plötzlich verließ sie das Haus während ich unserem Kind bei den Hausaufgaben half. Mein Kind berichtete mir daraufhin, dass meine Frau es am Vortag mit einen fremden Auto zur Schule brachte. Aus Angst, dass ihm etwas passiert, bringe ich meinen Sohn immer mit dem Auto zur Schule. Am besagten Tag musste sie einspringen. Wir haben beide ein Auto. Ich fahre einen neuen Range Rover Sport, sie einen Opel Adam. Nachdem ich mein Kind am nächsten Tag zur Schule gebracht habe, fuhr ich zu einen wichtigen Termin und machte eine unfassbare Entdeckung: auf einem abgelegenen Parkplatz sah ich das fremde Auto, ein neuer VW T7, und war erschrocken, als ich meine Frau durch die Windschutzscheibe (die Seitenscheiben waren dunkel) in flagranti mit dem fremden Typen entdeckte. Ich verzichtete zunächst auf eine Konfrontation und verfolgte die beiden bis zu einer noblen Wohngegend. Dort kam es zum Eklat und meine Frau bat um Verzeihung. Ich fuhr umgehend nach Hause und räumte ihre Sachen aus meinem Haus.

Liebe, Haus, Kinder, Schule, Angst, Beziehung, Sex, Psychologie, Ehe, Ehefrau

Zimmer alle zu klein?

Unsere Wohnung ist 88 qm, aber so blöd aufgeteilt, dass alle Zimmer zu klein sind. Im Schlafzimmer ist zwischen Schrank und Bett soviel Platz, dass gerade mal die Schranktür aufgeht, aber man nicht dran vorbei laufen kann. Zwischen Bett und Fenster bzw. gegenüber liegender Wand ist soviel Platz, dass man vom Bett aus die Wand berühren kann.

Im Badezimmer müssen mein Mann und mein Sohn schräg auf der Toilette sitzen, weil sonst die Badewanne im Weg ist. Meine Tochter und ich haben kein Problem, weil wir kleiner sind.

Im Kinderzimmer, wovon wir bei zwei Kindern nur eines haben, hat mein Sohn nicht mal Platz, um einen Kumpel übernachten lassen zu können.

Wenn ich in der Küche auf meinem Stuhl sitze, kann ich Kaffee kochen ohne aufstehen zu müssen. Ich habe auch nur eine Arbeitsplatte, die 90 cm lang ist und auf der unser Kaffeevollautomat und unser Wasserkocher steht. Damit ist die Platte so gut wie voll.

Im Wohnzimmer muss ich an allen Stellen seitlich laufen, um an den Möbeln vorbei zu kommen.

Daher ist Staubsaugen für mich immer ein Horror, weil ich mich nirgends richtig bewegen kann. Auch kann ich meine Sachen, egal ob fürs Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche oder Wohnzimmer nirgends aufbewahren. Alles ist entweder auf dem Trockenboden oder im Keller verstaut. D.h. ich muss jedesmal, wenn ich putze, die Sachen vom Dachboden holen oder, wenn ich koche, aus dem Keller, der auch nur 12 qm höchstens hat, holen.

Hat jemand eine Idee, wie man mehr Platz bekommt bzw. wer einem helfen kann, Strukturen da rein zu bekommen?

Haushalt, Haus, Wohnung, klein

Eigentümer Gemeinschaft "we not speak no German"?

Hallo, lebe als Mieter, in einem Altbau-Haus in einer Kleinstadt. Das Haus hat mehrere Eingentümer und gleichsamt damit mehrere Probleme.

Schon seid Jahren, verwahrlost der Bau regelrecht. Von Stromleitungen, über Wasserleitung, bis zu einem banalen frischen Anstrich des Treppenhauses - alles benötigt Renovierungsarbeiten und Reparatur. Es ist ein Kampf, irgendwie irgend etwas gemacht zu bekommen. Hausverwaltung? Nur auf Papier und wenn's drum geht, Rechnungen oder Nachzahlungen zu fordern wie die Mafia.

Das größte Problem: Keiner der Eigentümer will in irgendeiner Weise was dagegen machen. Es gibt angeblich eine ominöse "Jährliche Besprechung", wo auch die Heitz- und Wasserkostenanteile verteilt werden - aber keiner geht dorthin. Als es noch "Deutsche" zwischen den Eigentümern gab, hat alles einigermaßen geklappt. Jedoch war es schon damals ein Problem, dass nur mein Vermieter, (ein Niederländer) sich immer quer gestellt hat und nix machen oder übernehmen wollte. Jetzt, da der letzte weg ist. Gibt es nur noch ihn und die anderen Eigentümer (alles Polen). Ca. 3-4 von insgesamt 8 Wohnungen. Diese Herrschaften sind noch schlimmer. Frei nach dem Motto "Wir Ausländer, wir nix deutsch", (obwohl die sehr wohl deutsch sprechen). Weigern sie sich, weder zum Treffen zu erscheinen, noch die Heitzkosten zu verteilen, oder die nötigen Reparaturen zu genehmigen. Begründung: "Wir können kein Deutsch, wir haben keine Ahnung". Was aber eindeutig dem Zweck dient, (und die denken offensichtlich tatsächlich), daß wenn sie so tun, als ob sie nicht der Sprach mächtig sind - sie nichts zahlen müssen. Ich würde mich ja, wirklich nicht damit befassen als Mieter. Doch wegen, eben jenen Verhaltens, bekam ich dieses Jahr meine Heitzkostenabrechnung nicht.

Und jetzt in der Season, wo die Heizung angehen sollte - bleibt alles kalt. Warum? "Wir nix deutsch".

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarn, Schwierigkeiten

Wie geht man mit einem gestörten, streitsüchtigen Nachbarn um?

Ich wohne alleine in einem mittelgroßen Mehrfamilienhaus und war bisher ganz zufrieden. Vor ner Weile habe ich die Hausverwaltung über private Gegenstände im Keller informiert, die da seit Monaten rumlagen. Also eigentlich eine Kleinigkeit.

Mein gestörter Nachbar aus dem Erdgeschoss hat wohl davon erfahren und sich dadurch wohl derart persönlich angegriffen gefühlt, dass er mich seither versucht zu nerven und geradezu einzuschüchtern.

Angefangen hat es mit einem aufbrausenden Beschimpfen im Treppenhaus und mittlerweile geht er zu subtileren Methoden über, die mir aber sehr auf den Geist gehen: Wenn ich an seinem Fenster vorbeigehe, klopft er lautstark dran und freut sich, wenn ich zusammenzucke. Bin ich im Treppenhaus, schläg er plötzlich mit der Tür um mich aufzuschrecken. Wann immer möglich, starrt er mich mit aggressivem Glotzen an aus seiner Wohnung an. Letztens musste ich auf jemanden an der Straße warten und habe mal emotionslos zurückgeglotzt und nach 2 Minuten hat er tatsächlich weggeschaut, das war dann geradezu witzig...

Aber insgesamt fühle ich mich schon eingeschüchtert und will diese Psychoattacke möglichst ignorieren. Hat vielleicht noch jemand Tipps zum richtigen Umgang damit?

Das Problem ist, dass ich mehrmals täglich an seiner Erdgeschosswohnung vorbei muss und er (wie es sich für einen Psycho gehört) regelmäßig irgendwo im Haus, Hausflur oder Keller herumlungert - ich vermute, er ist dauerhaft krankgeschrieben aus psychischen Gründen. Außerdem hat er als Südländer regelmäßig seine Clanbrüder zu Besuch, die natürlich auch etwas beunruhigen. Ich muss gestehen, dass mich die Situation zumindest beunruhigt und mich unterbewusst mehr beschäftigt, als sie es wohl sollte.

Der Vermieter macht nichts und da der Nachbar in seinem "Hobby" augenscheinlich erfahren ist, weiß er wohl auch genau, bis wohin er gehen kann, ohne sich strafbar etc. zu machen.

Da er auch nur gebrochen deutsch kann, ist jede sprachliche Kommunikation aussichtslos. Ich schätze ihn auch so ein, dass er den Streit geradezu sucht. Daher hab ich mich bisher dagegen entschieden, auf die Provokationen einzugehen.

Bisher habe ich ihn also immer ignoriert, aber nach mehreren Monaten hat sich bisland nichts verbessert. Daher bin ich jetzt ziemlich ratlos.

Haus, wohnen, Alltag, Beleidigung, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Ratschlag, Streit, Treppenhaus, Aggressivität

Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber, warum wird der aktuell für 14 Euro rausgeworfen?

🖖Grüße

Zufällig habe ich gesehen, das der Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber für 14 Euro rausgeworfen wird. Hat das ein speziellen Grund? Zumindest finde ich nichts im Internet.

Wollte mir so ein Teil holen, wenn es im Angebot ist. Zum Möbel Aufbauen ist so ein elektrischer Ikea Schlüssel nicht verkehrt. Nur macht mich der grundlose Preissturz etwas stutzig. Allerdings ist das ein seriöser Anbieter.

Es gibt auch das Set in Angebot, mit Akkuschrauber, Heißklebepistole und Micro Bit Set für ca. 30 Euro. Allerdings werde ich mir den wohl nicht holen. Akkuschrauber und Micro Bit Set stehen auf meiner Wunschliste (wie so vieles), doch habe ich kein Bedarf für eine Akku Heißklebepistole, zumindest sehe ich den nicht. Außerdem sind mir die Bits vom Set zu kurz, obwohl die spezial Bits mit dabei sind.

Zur Veranschaulichung

Das Set kostet bei Amazon ca. 60 Euro. Es gibt aktuell ein Angebot für 30. Bits sind etwas kurz und die Heißklebepistole brauche ich nicht wirklich. Also wird es Wohl nicht das Set.

Den gibt es jetzt für 14 Euro, bei Amazon kostet der 30.

Der hat einige Nachteile im Vergleich zu Bosch und co. Etwas größer, kopflastig und bei RYOBI kann man den Akku wechseln. Doch habe ich große Hände, also passt das gut. Außerdem kostet der aktuell nichtmal die Hälfte als die Konkurrenz.

Soll ich mir den holen oder stimmt da was nicht?

Bild zum Beitrag
PC, Akku, Haus, Arbeit, KFZ, DIY, Wohnung, Technik, Elektronik, Umzug, Heimwerker, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, Heizung, Klempner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus