Hallo zusammen,

ich soll morgen den Vertrag für eine Mietwohnung unterschreiben, doch wegen einer Sache zerbreche ich mir gerade noch den Kopf.

Die Wohnung ist eine Maisonette-Wohnung, hat 82 m² Fläche und 79,42 kwh/m²a Energieverbrauch (Klasse C). Baujahr ist 1981. Sie ist mit einer elektrischen Fußbodenspeicherheizung als alleinige Heizungsart ausgestattet.

Für die Heizkosten wurde ein monatlicher Abschlag von 80 € ausgerechnet. Auch die Vormieterin soll nur so wenig gezahlt haben. Laut Makler ist das Haus sehr gut gedämmt und die tatsächlichen monatlichen Heizkosten würden daher jedenfalls nicht über 110 € liegen.

Ich finde es erstaunlich wenig. Selbst wenn man den Energieverbrauch mit der Fläche multiplizipliziert, dann kommt man bei den aktuellen Strompreisen (ca. 0,31€/kwh) auf etwa 168€/monat. Und auch das erscheint mir noch ziemlich niedrig. Wie seht ihr das? Kann ich mich auf die Aussage des Maklers verlassen? Oder soll ich doch lieber die Finger weg davon lassen?

Danke für eure Einblicke!