Unwohl im Dorfleben?

Hi ihr lieben!

Mein Freund und ich sind seit 2 Jahren ein paar. Im Oktober gabs einen blöden Vorfall beim Feiern wo wir uns „öffentlich“ auch gut gestritten haben und ich war da wirklich 2-3 Monate halt böse und hatten ne Beziehungskrise deshalb. Also wir sind seitdem auch auf keine Feste mehr gegangen weil mich das alles nicht mehr interessiert hat.

Natürlich bekamen das der Freundeskreis und noch einige, alles mit und ich hab jetzt (klassisch im Dorf) schon so Tratscherein gehört das wir angeblich „nur streiten“ und das ich meinen Freund mit einem Teller beworfen hätte (was völliger blödsinn ist 😂) und so wurde auch von den engeren Freunden gefragt und getuschelt warum wir nirgends mehr hingehen oder was da halt los is.

Seitdem ich das mitbekommen hab mag ich gar nirgends mehr hingehen, obwohl ich die Leute und Freunde meines Partners immer gern mochte. Ich fühlte mich so auch sehr wohl. Trotzdem denke ich mir jetzt die ganze Zeit das alle über uns denken und tratschen das „wir ja nur streiten, eine schlechte Beziehung führen, ich eine gewalttätige bin weil ich ihn ja angeblich mit nem Teller beworfen hätte &&&&“. Ich möchte auch gar nicht mehr in dem Dorf wohnen und bin plötzlich auch deshalb sehr unglücklich in dieser Wohnung wo (vor dem Vorfall meines Partners) ich sehr glücklich war!

In der Beziehung passt jetzt alles wieder, bis auf das mich das alles mit den Tratscherein sehr belastet und ich mich halt total zurückgezogen habe von dem Freundeskreis. Mit 1er Freundin hab ich auch komplett den Kontakt abgebrochen weil die halt zu den gehört, die diese Gerüchte in die Welt gesetzt hat mit den anderen hab ich noch ganz normal Kontakt.

Liegt das alles an mir? Wie soll ich mich verhalten? Hat jemand Tipps, mich belastet das sehr!

Haus, Dorf, Liebe und Beziehung, Dorfleben
Hausbau 2025/2026? Eigenkapital und Einkommen genug?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich gehen langsam an die Zukunftsplanung.

Da wir bereits einen Bauplatz im Raum Neuburg/Schrobenhausen haben, der aktuell mir gehört und Bebauungsreif ist, ist natürlich der Bau eines Eigenheims Plan Nummer 1. Hier mal kurz meine Daten und Infos für euch zur leichteren Einschätzung:

  • Ich. 26 Jahre, Verlobte 28 Jahre
  • Bauplatz Wert erschlossen: 165.000€
  • Eigenkapital durch erspartes: 120.000€
  • Jeder verdient 3000€ Netto, fest angestellt bei Audi.
  • Sichere Sonderzahlungen jährlich(ohne Gewinnbeteiligung sowas rechnen wir nicht rein) ca. 3000€ Netto pro Person.
  • Wunsch: Einfamilienhaus ohne Keller, ca 160qm Wohnfläche mit Doppelgarage(Ich füge einen selbst erstellten Plan mit hinzu)
  • Eigenleistung: Bruder ist Maurer, Verputzer ist in der Familie, Monteur für Türen7Fenster im Freundeskreis, Malerarbeiten, Außenanlagen(Garten/Pflasterarbeiten/etc.) in Eigenregie

Wie sagt ihr zu den aktuellen Grundlagen? Leider ist es ja aktuell schwierig einzuschätzen wo die Reise hinführt, Zins und Baupreise hoch.

Seht ihr es trotzdem realistisch den Traum eines Einfamilienhauses zu erfüllen? Wir wollen nicht komplett verschuldet sein, sondern das Haus sauber in 20-30 Jahren finanzieren.

Gerne mal eure Meinungen oder Tipps, Erfahrungen & Einschätzung der Lage.

Vielen Dank :)

Bild zum Beitrag
Haus, Bank, Hausbau, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzierung, Maurerarbeiten
Boden verlegen in der neuen Wohnung?

Aktualisierung:

Danke für die vielen tollen Antworten! Ihr habt recht, die Arbeit und den Stress kann ich mir definitiv sparen. Ich habe gerade tatsächlich den Vermieter erreicht und darf den Boden übernehmen! Nachher fahre ich hin und mache Fotos von Schäden und Co und somit müssen keine Türen abgeschliffen werden und ich habe über 400€ mehr für die Küche zur Verfügung :) Danke ihr Lieben!

Hallo ihr Lieben, ich habe eine neue Wohnung. In dieser ist aber kein Boden drin. Laut Vermieter soll der Mieter den Boden selbst verlegen. Dazu habe ich einige Fragen:

1. Kann ich die Wohnung auch ohne Boden nutzen, bzw es ist ja eine Art Boden vorhanden.

2. Kann ich Klicklaminat als Leie selbst verlegen. Ich habe das noch nie gemacht, würde mir dann Youtube Videos als Vorlage nehmen.

3. Brauche ich eine Trittschalldämmung, es ist ja eine Art Boden drin.

4. Welche Werkzeuge benötige ich? Es gibt ein Set mit Keilen und einem Schlagbrett. Brauche ich noch mehr?

5. Ich habe gelesen, dass die Sockelleiste eigentlich über den Boden kommt, deshalb wundert es mich, dass sie in der Wohnung schon vorhanden ist, also ist das vielleicht wirklich schon ein Boden?

6. Wie funktioniert das mit den Übergängen an den Türen ? Ich kann da ja schlecht einfach ein Brett drauf legen.

7. Angeblich soll man auf einen schwimmend verlegten Boden keine Küche stellen, da sich der Boden dann durch das Gewicht Wellen kann. Soll ich dann dort den Boden einfach darunter weg lassen, oder ist das nicht so schlimm, da ich mir nur eine leichte Küche mit Aluminium Gestell und Arbeitsplatte hole.

Es läuft alles über eine Baugenossenschaft, deswegen ist es schwierig bei Fragen erstmal einen Termin zu bekommen, deshalb dachte ich ich frage mal hier. Vielen Dank.

Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Heimwerker, Handwerk, Laminat, Parkett, renovieren, Renovierung, Boden, Bodenbelag, PVC
Was würdet ihr tun wenn euer Nachbar euch mit Tüten voller Hundekot belästigen würde, z.B. indem er sie aufhängt und per Zeitschaltuhr abends leuchten lässt?

Dicke Luft in der Reihenhaus-Siedlung am Stadtrand von Regensburg. Ein Hausbesitzer terrorisiert seine Nachbarn mit Hundekot-Beuteln.

"Es habe Ärger mit dem Veterinäramt gegeben, der Nachbar verdächtigte den Rechtsanwalt, ihn verpfiffen zu haben. „Totaler Quatsch“, sagt Schmeilzl.

Im Mai dann der Racheplan des Hundeherrchens.

Schmeilzl: „Plötzlich stand ein Eimer an der Grundstücksgrenze, ein paar Meter von unserer Haustür entfernt. Darin die eingepackten Hundehäufchen von Leyla. Alle paar Tage frisch aufgefüllt. Wenn die Sonne drauf scheint und der Wind ungünstig steht, können wir die Fenster nicht mehr öffnen.“

Vom geplagten Hausbesitzer dokumentiert: Voller Gassitüten-Eimer an der Grundstücksgrenze

Von der Stadt Regensburg kam keine Hilfe. Die Behörde teilte BILD u.a. mit: „Wenn die Tüten regelmäßig gewechselt werden, sodass einzelne Beutel nicht länger als ein bis zwei Tage im Eimer liegen, läuft eine Beseitigungsanordnung leider ins Leere.“

Schmeilzl merkte sofort, dass wieder etwas in der Luft lag, als er jetzt den Eimer leer vorfand. Die Hundebesitzer sind für mehrere Monate in die Türkei verreist. Endlich Ruhe?

Ekel-Installation am Baugerüst: Schmeilzls Familie muss auf der Terrasse auf die Kotbeutel gucken

Im Garten dann der Schock: Vor Abreise hatte der Nachbar am Gartenzaun ein Baugerüst aufgebaut, acht Kundekot-Beutelchen an Bindfäden dran.

Am Gartentisch blickt Schmeilzls Familie jetzt auf Leylas Häufchen.

„Ich lass das entfernen“, sagt der Anwalt. „Das ist Notwehr gegen Beleidigung und Nötigung. Dann stell ich Selbstanzeige wegen Hausfriedensbruch, ich bleib da ganz gelassen.“

Die eigentliche Überraschung kam bei Einbruch der Dämmerung. Der Nachbar hatte eine Zeitschaltuhr mit seiner Installation verbunden. Jetzt leuchtet das Kacke-Windspiel jeden Abend auch noch wie ein Christbaum.

https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/krieg-im-reihenhaus-mein-nachbar-haengt-mir-volle-gassi-beutel-hin-77230900.bild.html

Andere Antwort 57%
Ich würde ihn anzeigen 23%
Ich würde z.B. auch solche Beutel aufhängen 9%
Iiiiihhhhhhhhhhhhhhhh 6%
Ich würde mit ihm reden 3%
Ich würde selbst z.B. die Beutel abhängen 3%
Haus, Familie, Hund, wohnen, Recht, Kot, Nachbarschaftsstreit, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Haus