Handwerker – die neusten Beiträge

Handwerker Trockner zerstört, was tun?

Guten Tag,

vorkurzem wurden arbeiten in meinem Keller vorgenommen. Mein Trockner(Wärmepumpentrockner) den ich vor kurzem erst gekauft habe, stand da.

Die Firma hat vergessen ihn abzudecken. Weshalb der Staub,viel Staub, in den Trockner gelangte unter anderem auch in den Ventilator bzw. dieses Luftrad. Naja. Hab die Firma dann darum gebeten, bitte den Trockner anständig zu reinigen, da im Fall der Fälle, ich nicht dafür haften möchte. Ventilator ist jetzt auf jeden Fall kaputt( läuft Wasser raus) und der Trockner überhitzt und verlängert immer wieder die Trocknungs Zeit. ( der Mitarbeiter ging da mit einem Industrie Staubsauger dran). U. A. Ist mein Trockner jetzt auch total zerkratzt. Ich denke nicht das die Firma da Einsicht zeigen wird, da als ich alleine schon bei der Verschmutzung darauf hingewiesen habe, eine pampige Antwort erhalten habe. Obwohl ich im Vorfeld gefragt habe ob ich den raus stellen soll und es hieß „ nein nicht nötig“

hat jemand eine Idee wie ich jetzt dagegen vorgehen kann ? Oder was ich machen kann ? Der Trockner hat nicht mal 3 Monate und war auch nicht gerade günstig.

Falls es relevant ist, wohne in einer Mietwohnung, die Firma wurde von der wohngesellschaft gerufen.

wie man wahrscheinlich merkt, bin ich schon ziemlich sauer und enttäuscht. Denn das Vorgehen ist an Unprofessionalität nicht zu übertreffen. Achja, meinen Strom hatten die auch noch benutzt, ohne Bescheid zu sagen :) und das ca 2 Tage lang von ca 9-14/15 Uhr

Danke Schonmal vor ab für alle Antworten 😊

Bild zum Beitrag
Arbeit, Handwerk, Elektrik, Rechte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Firma, Haftung, Handwerker, Keller, Trockner, Ventilator, Wäschetrockner, Pfusch, Wärmepumpentrockner

Montage Schneefangbalken überteuert?

An unserer Doppelhaushälfte unweit des Münchner Stadtrands müssen in etwa 6 m Höhe auf dem Satteldach 24 m kesseldruckimprägniertes 120 mm Rundholz (5 Balken für Schneefang) ausgetauscht werden. Die alten runternehmen, die neuen in den Hakenbefestigungen auflegen.

Eine etablierte, seriöse und gut bewertete Dienstleistungsfirma in unserer Kleinstadt hat uns dafür anhand einer Preisliste einen Kostenvoranschlag gemacht - MwSt. inklusive:

Die Rundhölzer kosten 500 Euro. Das geht in Ordnung. Schon teurer als im Internet oder dem Holzfachhandel, aber das ist im Handwerk normal.

Die Hölzer werden mit Mercedes Sprinter, genannt Werkstattwagen, geliefert, Anfahrt 3 km, es wird 1 Leiter angelegt ( also kein Gerüst und keine Hebebühne), die lose aufgelegten alten Hölzer werden abgenommen und die neuen ohne weiteren Zuschnitt einfach aufgelegt.

Die Entsorgung der alten Hölzer ist inklusive. Weiterhin werden 24,5 m Dachrinne gereinigt (Holzsplitter der alten, bröselnden Rundhölzer).

Eine Arbeit für maximal zwei Mann, die jenseits der Leiter kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen erfordert. Kaum denkbar, dass das in Summe mehr als zwei Stunden dauert. In der Nachbarschaft ging es sehr zackig.

Dafür werden weitere 1.500 Euro in Rechnung gestellt. Gesamtrechnung somit 2.000 Euro.

Findet ihr das angemessen?

Für mich ist das ein sehr ambitionierter Preis, zumal es sich bei der GmbH nicht um einen Dachdeckermeister-Fachbetrieb der Innung handelt.

Haus, Wohnung, Garten, Rechnung, Schnee, leiter, Kosten, Reparatur, Renovierung, Dachboden, Dachdecker, Doppelhaushälfte, Handwerker, Kostenvoranschlag

Beste Option um eine eine beschädigte Küchenarbeitsplatte mit ablösender Folie zu reparieren?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Küchenarbeitsplatte. Die äußere Folie löst sich an den Rändern ab, und an manchen Stellen ist die Spanplatte darunter schon sichtbar (siehe Fotos). Hat jemand Tipps, wie ich das reparieren kann, ohne die ganze Platte auszutauschen?

Ich habe ein paar Lösungsvorschläge gesammelt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet oder ob ihr andere Ideen habt:

  1. Folie wieder ankleben: Mit Kontaktkleber oder Holzleim die abgelöste Folie erneut befestigen. Ist leider nicht überall möglich, da die Folie teilweise gänzlich verloren gegangen ist und von daher eher unschön.
  2. Neue Folie oder Kantenumleiner verwenden: Selbstklebende Möbelfolie, um die defekte Stelle (oder die ganze Platte) zu überdecken.
  3. Versiegelung: Offene Stellen mit Holzspachtel oder etwas anderem auffüllen und anschließend mit Lack oder wasserfestem Holzleim versiegeln, um das Spanholz weniger sichtbar zu machen
  4. Austausch: Falls nichts hilft, nur die Arbeitsplatte ersetzen (z. B. im Baumarkt zuschneiden lassen).

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Welche Methode würdet ihr empfehlen? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee? Ich freue mich über jeden Tipp und eure Erfahrungen. Danke im Voraus! 😊

Bild zum Beitrag
Wohnung, Küche, Möbel, Holz, Küchengeräte, Handwerk, Folie, Kleber, Renovierung, Austausch, Baumarkt, Handwerker, Holzbearbeitung, kleben, Küchenmöbel, Lackierung, Möbelbau, Restauration, Arbeitsplatte, Küchenschrank, Kante

Was kann man tun um Umzug zu erleichtern mit Planung?

Bin seit einiger Zeit am überlegen wegen des zusammenziehen mir Partnerin und haben bereits wohnungsanzeigen angesehen.

Meine Wohnung ist komplett eingerichtet, mit Einbauküche, Wohnzimmer, Küche Möbel usw.

Wenn ich nur dran denke, welche Arbeit der Umzug wird , welche Arbeit das auf und abbauen wird , wird es mir ganz anders.

Ich überlege ,wie schafft man den Umzug am stressfreiesten?

Transporter besorgen ist machbar. Wohnung finden, mit der Partnerin und ich zufrieden wären ist machbar.

Frage ist noch nehme ich Küche mit. Allein einbau wies 2 Tage dauern, saß jch von einem Handwerker machen lassen würde. Ansonsten würde ich kpche an Nachmieter verkaufen, wenn er sie ablaufen mag. Küche hat damals 8000 Euro gekostet vor 8 Jahren. Bin gespannt was ich noch kriegen würde. Ist unter anderem einen Miele spülmaschine drin , von ich mich nur schweren Herzens trennen mag.

Hat jemand für Umzug s hon mal unzugshelfer bestellt? Habe zwar Freunde Familie Partnerin, Bruder, Schwester die mit anpacken könnnen aber so ein zwei Leute die sich mit auf und Abbau auskennen wären noch gut . Klar Freunde etc können auch.. Aber cool wären natürlich fachmänner die zb einen Kleider Schrank schnell abbauen und aufbauen könnnen. Evtl Handwerker die man für einige Std. bezahlt.?

Gibt es ja auch Handwerker Börsen, wo man einen buchen kann.

Schon jemand Erfahrung mit Handwerkern aus Handwerkerbörsen?

Freunde, Handwerker, Organisation, Umzugsunternehmen

Welche Dübel brauch ich für die Wandmontage meiner Klimmzugstange?

Hallo,

ich hab folgende Klimmzugstange: https://www.amazon.de/Klimmzugstange-Wandmontage-rutschfesten-verschiedenen-Griffpositionen/dp/B09FQ814L7/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=8LKY4ZZEKM5T&dib=eyJ2IjoiMSJ9.SOn0XAw-6OCbVRp5DjBd5Z5rmiht8qlULPZBxrYWBPEc_dN1_TZYNL3g_jRGEx0qiU01bPRcLr35vR3FPWwfs3o6be06AFvP9L4mqLgdYHaesNlyFjly-H_mM_oAYd-yivue4Ytid4lIwtXvCSpCAhhe-HgCVMwFZtIcvNfhdRJXNZOCGGOgqjEH20R4nbcyadwFgnfYSQazK6BQ5QPY0Q.BLNPFrs_q3ff6LVN9Y6xvK_JC-ox_rt689TLlQvUHPI&dib_tag=se&keywords=klimmzugstange+wand&nsdOptOutParam=true&qid=1734617612&sprefix=klimmzugstange+wand%2Caps%2C190&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Da sind 8, wenn ich es richtig sehe, 14er Dübel und Schrauben dabei. Mein Problem ist, dass ich womöglich nicht tief genug in die Wand bohren kann und frage mich ob kleinere (10er?) Dübel nicht ausreichend sind. Die Wand ist massiv, aber ich weiß nicht genau welches Material es ist.

Ich weiß nicht wie die Info bzgl. der max. Belastung (300kg) zu verstehen ist. Ich vermute, dass damit nicht die dynamische Belastung gemeint ist. Hier fehlen mir wohl die technischen Kenntnisse. Ich denke wenn schon kleine Fischer Duo Dübel 30-40kg vertragen, sollten doch 8 riesige Dübel weit mehr als 300kg (dyn. Belastung) abkönnen, oder? Lasse mich gern eines besseren belehren. (Und klar, die 14er Dübel sind keine Fischer Duo Power Dübel o.ä.)

Ich wiege 85kg und so weit ich weiß kann die dynamische Belastung bei Klimmzügen das 3-fache des Körpergewichts betragen. Daher die Frage ob 10er Dübel (oder noch kleiner?) ausreichend sind.

Bitte nur sachliche, konstruktive Beiträge. Ich kann nix mit Klugscheißereien anfangen und zögere nicht, solche Beiträge zu melden. Ich bin schließlich hier, weil ich die Antwort nicht habe. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Hilfe!

Gewicht, heimwerken, Wand, Heimwerker, Handwerk, Dübel, Baumarkt, Handwerker, Belastung, Klimmzugstange

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker