Akkuschrauber gesucht?

7 Antworten

Eine Frage die viele Antworten Bereithält.

Hättest du lieber so etwas

Bild zum Beitrag

oder doch lieber so etwas

Bild zum Beitrag

Diese Varianten gibt es von Lowcost Geräten wie von Aldi, Lidl, Kaufland usw. bis hin zu echten Profiwerkzeugen. Entsprechend ist natürlich dann auch die Preisspanne.

Zum Möbelaufbauen ist mit Sicherheit der Kleine die beste Wahl. Zum Schrauben eindrehen um Bilder aufzuhängen auch. Baulicher Konstruktionsbau ist damit aber eher müßig. Dann geht es doch hin zu dem "Großen".

Auch hier wieder die Frage:

  • Lowcost wie z.B: Parkside
  • Hobbybereich --> Einhell, Bosch grün oder Makita...
  • Profibereich --> Bosch blau, DeWalt, Milwaukee, oder Hilti

Für deine beschriebenen Aufgaben rate ich vom Profibereich ab - obgleich hier die Qualität der Geräte schon herausragt. Aber man kann hier auch richtig Geld verstecken.

Oft gibt es noch eine Unterscheidung in der Motorleistung bzw. dem Akku gängig sind hier 12V und 18 V Systeme. Die 18 V System haben grundsätzlich etwas mehr Kraft und je nach Einsatzgebiet hält der Akku auch etwas länger. Ist bauartbedingt aber auch schwerer.

Eine Marke zu empfehlen halte ich nicht für nötig, wenn man den Bereich Lowcost, Hobby und Profi als Maßstab nimmt. In den einzelnen Kategorien sind die Produkte im Schnitt recht gleichwertig. Hier sind persönliche Vorlieben in der Haptik und Bedienung eher das Auswahlkriterium.

Grundsätzlich ist es wohl so, dass für deinen Anwendungsbereich ein gerät aus einem Baumarkt (Hornbach, Bauhaus, Obi, Toom usw. immer eine gute Wahl darstellt. Hier darfst du dich dann auch gerne entschieden welche Gerätefarbe du vorziehst. Hier kannst du dich auch gerne in deinem eigens gesetzten Budget bewegen.

Ich habe mich im Rahmen meiner Hausrenovierung und somit auch einer Beanspruchung im Profibereich für ein 18V Akkusystem von DeWalt entschieden. Hier passen die Akkus auf unterschiedlichste Geräte. (bei mir mittlerweile mehr als 20).

Warum DeWalt - ich habe eine Bekannte die das im Betrieb vertreiben und hab da großzügige Prozente bekommen.

Ich bin mit der marke sehr zufrieden und würde wieder zu einer Profimaschine greifen. Aber bitte, ich benutze sie im Grunde täglich, hart und auf Handwerkerniveau.

 - (Akku, Reparatur, Elektrik)  - (Akku, Reparatur, Elektrik)

Für die meisten Anwendungen zu Hause reichen Geräte der 12 V Klasse vollkommen aus.

Die 18 V Geräte sind oft zu groß, zu schwer, zu unhandlich.

Und wer nicht ständig 200er Schrauben in dicke Balken drehen- oder Dübellöcher in die Wand bohren muss, der kommt mit einem kleineren Schrauber prima klar.

Ich hab inzwischen seit Jahren zwei DeWalt DCD701 im quasi täglichen Gebrauch, zusätzlich noch deutlich länger eine Makita DF 333. Meistens nutze ich die Geräte sogar nur mit den kleinen 2 Ah Akkus, einfach weil sie damit maximal handlich sind.

Und wer's braucht kann die 12 V Makita auch mit Schlag bekommen.

Dann würde ich dir am Ehesten zu einem 18V Gerät von Einhell raten.

Für Gelegenheitsschrauber ist der vollkommen ausreichend. Dadurch, dass die Akkus auch an weitere Geräte passen, kannst du bei Bedarf auch noch andere Geräte kaufen.

Geht der Akkuschrauber mal kaputt, dann kannst du ihn leicht ersetzen, ohne dass du ein neues Ladegerät und neue Akkus brauchst.

Ich verwende dafür das Aldi/Ferrex System. Das ist aber nichts für dich, da es die Geräte nur sporadisch im Angebot gibt und Akkuschrauber sind dieses Jahr bereits durch.

Einhell gibts Ganzjährig.

In der Tat würde ich dir zu Bosch oder Parksite raten.

Stellt sich nur die Frage nach der Leistungsklasse.

Gerade bei Möbelmontage etc. ist ein handliches kleines Gerät Gold wert. hier wäre die 12 Volt klasse erste Wahl, die 18 Volt Klasse ist eher für etwas gröbere Schraubarbeiten oder auch mal für einfache Schlagbohrarbeiten ganz gut.

So wohl von Bosch als auch von Parksite gibt es eine breite Auswahl von Geräten vom Winkelschleifer über die Stichsäge und den Bohrhammer bis hin zu Schwingschleifer, Staubsauger und Schlagschrauber etc. und das eben auch ohne Akkus und weitres Zubehör. Das macht die Sache bezahlbarer. Ins besondere wenn man so wie so immer nur eine Maschine zur Zeit verwendet.

Die Geräte von Parksite sind in zwischen echt gut geworden. für Heimwerker absolut ausreichend!

Hallo Curi,

Ich benutze schon seit über Fünfzehn Jahren Geräte von Bosch.

Ich habe zwei accuschrauber mit 18 V und die sind für mich die Spitze.

Auch habe ich zu den 18 V Accus , Kettensäge, Astsäge, Bohrhammer, Heckenschere,

Heckenschere mit Teleskop, Rasentrimmer, und nocheinige andere Geräte.

Mit allen bin ich sehr zufrieden und habe diese Geräte auch Gewerblich genutzt.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus,Sanierung,Gartenpflege