Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Sheeldoon

04.11.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Sheeldoon
30.03.2025, 09:59

Porenbetonwand verstärken mit OSB, fermacell oder Gipskarton?

Ich habe im Bad eine Porenbetonwand mit 7,5 cm dicke da müsste aber ein Waschbecken hin wo ich glaube, dass es das Waschbecken nicht tragen kann, da Doppel Waschbecken. Wie könnte ich diese Porenbetonwand verstärken? Muss ich Sie abreißen oder kann ich Profile an die Porenbetonwand machen Einen Hohlraum für die Rohrleitungen lassen, damit ich anschließend OSB Platten ran klatschen kann? Was wäre der nächste Schritt, direkt gipskarton an OSB Platten? Soll alles am Ende gefliest werden. Wie vermeide ich Schimmel an diesen Stellen? Was ist die beste Option liebe Community ich verzweifel :D

Wand, Hausbau, Heimwerker, Bad, renovieren, Dämmung, Handwerker, Trockenbau
1 Antwort
Sheeldoon
26.03.2025, 11:19

Betonboden und Betondecke fräsen ohne weitere Beachtung möglich?

Wir wollen eine Fussbodenheizung mit Dämmung verlegen aber haben zu wenig Aufbauhöhe. Noch schlimmer ist aber, dass wir keine glatte Fläche für die PUR Dämmung haben. Einfamilienhaus.Altbau.

wie viel kann, darf ich bei einer 20cm Betonschicht abfräsen? Sollten 10mm machbar sein? Teilweise haben wir 10mm Höhenunterschied. Ein Betonfräser könnte bis zu 3mm auf einmal abnehmen. Alternativ einen Betonschleifer, aber krieg ich damit genug Beton ab?

heimwerken, Hausbau, Fußbodenheizung, Renovierung, Beton, Boden, Dämmung, Fräsen, Statik
4 Antworten
Sheeldoon
26.03.2025, 09:15
,
Mit Bildern

Kann ich die erste Schicht Porenbetonsteine mit Mörtel mauern?

Guten Tag,

die erste Schicht meiner Porenbetonwand habe ich leider Komplett mit Kalk Zement Mörtel gemacht. Also auch die Stoßfugen und die Mauer. Mir ist bewusst, dass das nicht so gut klebt. Muss ich dafür aber alles abnehmen wieder oder kann ich das irgendwie retten? ZB. Mauerverbinder, oder In die Fugen bohren und etwas Porenbettonkleber (oder dünnbettmörtel) rein drücken. Ich würde ab der 2. reihe auch nur noch mit porenbetonkleber arbeiten

der estrich( 8cm) kommt auch noch dazu, der der Wand zusätzliche Stabilität geben könnte.

bin aber vorerst gespannt auf die Antworten.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Wand, Hausbau, Heimwerker, Renovierung, maurer, Maurerarbeiten, Mauer
1 Antwort
Sheeldoon
04.11.2024, 20:03

Brauche ich Rohre in der Wand für eine Fußbodenheizung im Altbau?

Ich habe ein Altbauhaus gekauft und plane, eine Fußbodenheizung zu verlegen. Es gibt im Haus derzeit keine Heizrohre. Benötige ich trotzdem Rohre in den Wänden, oder reicht es, die Fußbodenheizung allein zu installieren? Gibt es Vorteile, Rohre in den Wänden zu haben, selbst wenn ich nur die Fußbodenheizung nutzen möchte? Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte oder Ratschläge Fachleuten.

Aktuell wird das Erdgeschoss mit Wärmepumpe und Luftheizung geheizt und das Dachgeschoss wird mit Nachtspeicher geheizt. Luftheizung und Nachtspeicher sagt mir gar nichts. In dem Haus war nie eine Gas oder Ölheizung eingebaut und die Vorbesitzer dachten nicht daran je Heizungsrohre zu verlegen.

Geht meine Idee mit der Fußbodenheizung + Wärmepumpe auf? Macht es Sinn? Gibt es Alternativen?

Liebe Grüsse

Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Heizkörper, Heizungsanlage, Nachtspeicher
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel