Grammatik – die neusten Beiträge

Latein?

lam vero omnium vitiorum suorum plurima et maxima constituit monumenta et indicia in provincia sicilia; quam iste per triennium ita vexavit ac perdidit ut ea restitui in antiquum statum nullo modo possit; vix autem per multos annos, innocentisque praetores, aliqua ex parte recreari aliquando posse videatur.Hoc praetore Siculi neque suas leges neque nostra senatus consulta neque communia iura tenuerunt; Nulla res per triennium nisi ad nutum istius iudicata est. Nulla res cuiusquam tam patria atque avita fuit, quae non ab eo, imperio istius, abiudicaretur.

(2) Innumerabiles pecuniae ex aratorum bonis novo nefarioque instituo coactae;

socii fidelissimi in hostium numero existimati,

cives Romani servilem in modum cruciati et necati,

homines nocentissimi propter pecumias iudicio liberati,

honestissimi atque integerrimi absentes rei facti,

indicta causa damnati et eiecti,

portus munitissimi, maximae tutissimaeque urbes piratis praedonibusque patefactae,

nautae militesque Siculorum,

socii nostri atque amici,

fame necati, classes optimae atque opportunissimae cum magna ignominia Romani amissae et perditae.

Ich hab den Text soweit richtig übersetzt, allerdings verstehe ich nicht so ganz worum es geht...Was will Cicero mit doeser Rede erreichen und was ist mit dem dem Satz gemeint: "Nulla res cuiusquam tam patria atque avita fuit, quae non ab eo, imperio istius, abiudicaretur."

Kann mir jemand bitte den Kontext dazu erklären?

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Seneca, Stilmittel, übersetzen, Ovid, De Bello Gallico, lateinische Literatur

Bedeutung der folgenden Wörtern?

Hallo,

Ich habe ein paar Fragen

  • Was ist der Unterschied zwischen:

Eingelassen und reingelassen.

Ich hatte Sie in die Wohnung eingelassen

Ich hatte Sie in die Wohnung reingelassen

Die beiden Wörter sehen ähnlich aus, in welchen Kontexten sollten sie jeweils verwendet werden ?

Und was für eine Bedeutung haben die folgenden Wörter in Sätzen ?

  • Ausschreibung
  1. Bedeutet "an einer Ausschreibung teilnehmen"...
  • Ein Angebot für ein Projekt zu machen oder
  • dass es etwas öffentlich bekannt gegeben wird und andere können darauf bieten ?
  1. Sie hat mir einen Brief ausgeschrieben ?

-Sie hat einen Brief zusammengefasst und mir gesendet ?

  • Aufführen.
  1. Ich habe bereits paar Argumente aufgeführt ?

-Argumente benannt ?

  1. Alle Argumente sind unten in der Kommentar-Box aufgeführt.

- Alle Argumente können in der Kommentar-Box eingesehen werden/sind erwähnt?

  • Aufnehmen
  1. Ich nehme die Bearbeitung dieses Tickets auf.

-Ich beginne die Bearbeitung dieses Tickets ?

  1. Ich nehme die Bearbeitung dieses Tickets wieder auf

-Ich setze die Bearbeitung dieses Tickets fort ?

  1. Die Details der Studie wurden aufgenommen
  • Die Details der Studie wurden (schriftlich?) erfasst

Q: Können Sachen schriftlich mit dem Wort "aufnehmen" erfasst werden ? Oder sollte stattdessen das Wort "aufgezeichnet" eingesetzt werden ?

Deutsch, Bedeutung, Wörterbuch, deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Satzbau, Wortbedeutung, Wortschatz, Deutsche Sprache Literatur

Kann jemand meine Rechtschreibfehler korrigieren?

Hallo zusammen,

Ich übe Rechtschreibung und ich muss unbedingt wissen, wo meine Schwächen sind. Ich habe niemanden, der mir sagt, was ich falsch mache, oder was ich beachten muss. Deswegen habe ich jetzt ein Onlinediktat gemacht. Ich versuche weniger als 20 Fehler zu machen.

Hier ist mein Text:

Kurzbericht zum Einsatz Kölner Straße 3

Am Einsatzort eingetroffen, trafen wir auf der Straße auf die Zeugin Gewitter, die uns sichtlich aufgeregt darauf hinwies, dass im Haus schreckliches geschehen sei. Bereits beim betreten des Bungalos konnten wir im Flur diverse Blutspuren auf dem Boden und an den Wänden feststellen. Dies waren in erstelinie Wischlinien, die auf einen Kampf hindeuteten. Aus Gründen der Eigensicherung, nahmen wir unsere Schusswaffen in die entschlossene Sicherungshaltung und durchsuchten die einzelnen Zimmer. Dabei fiell uns auf, dass es offensichtlich zu einem Kampf gekommen war, der sich nahezu durch das gesamte Haus gezogen haben musste. Insbesondere im Wohnzimmer waren, diverse Möbelstücke so zum Beispiel eine große Glas Vitrine umgeworfen beziehungsweise zerstört werden. In der Küste trafen wir auf den tatverdächtigen König, der mit nacktem Oberkörper blutverschmiert, mit einem großen Fleischermesser in der Hand am Küchentisch saß. Als er uns sah sprang er auf, warf den Tisch um und schrieh, er würde uns umbringen. Wir nahmen unsere Schusswaffen in die entschlossene Schießhaltung und drohten den Schusswaffen gebrauch an. Wenn er das Messer nicht fallen lassen und sich auf den Boden legen würde. Sichtlich aufgebracht kam er langsam auf uns zu und hielt uns das Messer entgegen. Aus Eigensicherheitsgründen, gingen wir mehrere Schritte zurück. Mein Kollege holsterte seine Schusswaffe und zog den Taser. Da der Tatverdächtigte weiter auf uns zu kam und trotz androhung des Einsatzes des Tasers nicht stoppte wurde ein gezielter Schuss mit den Taser auf die Brust abgegeben, wonach der zu Boden ging. Hierdurch gelang es ihm die Handschellen anzulegen. Bei der späteren Durchsuchung der Wohnung konnte die sechsunddreizig Jährige Ehefrau und geschädigte des verdächtigen Königs tot auf dem Bad gefunden werden. Der Leichnahm wies mehrere Stichwunden auf.

Bitte sagen sie mir, wie viele Fehler ich gemacht habe, danke voraus.

ps: Beim Aufschreiben habe ich selber Fehler gesehen wie androhung = Androhung und schrieh = schrie, aber das soll trotzdem als Fehler gälten.

Deutsch, Fehler, Sprache, Text, Diktat, Grammatik

Welche Bücher erachtet ihr als wichtiger für das Englischlernen? Die "Grammar in Use"-Reihe, "Pronunciation in Use" oder "Vocabulary in Use"?

Ich frage aus folgendem Grund:

Ich will mein Englisch im Selbststudium verbessern.

Sache ist halt, dass ich auch studiere und nicht unendlich Kapazitäten dafür hab.

Also ich will schon schauen, dass ich in möglichst kurzer Zeit möglichst viel lerne.

Deshalb weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht das "Pronunciation in Use for elementary learners" zu benutzen. Weil ich denk dass das einfach zu viel Zeit kostet, man die Aussprache eher auch gut durch hören und nachschlagen von Wörtern lernen kann.

Anders ausgedrückt: Ich denke Pronunciation ist das kleinste Problem und ich sollte die Zeit in folgender Prioritätenfolge in die Bücher stecken und nicht in "Pronunciation in Use":

  1. Essential Grammar in Use (A1-A2 Level) und English Grammar in Use (B1-B2 Level)

und ein bisschen weniger wichtig, aber parallel dazu in

.2. "Vocabulary in Use" (for elementary learners) (und danach noch eventuell das Buch for pre-intermediate and intermediate learners)

Also ich studiere halt und hab denk ich keine Zeit alle Bücher durchzugehen (Grammar in Use, Vocabulary in Use und Pronunciation in Use)

Wichtiger ist Grammar in Use und Vocabulary in Use oder?

Lieber nur auf die beiden Bücher beschränken?

Englisch lernen, Englisch, Wissen, England, Sprache, Sprachkurs, Chemie, Fremdsprache, Wissenschaft, Übersetzung, Biologie, Psychologie, Anglistik, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Fremdsprache lernen, Germanistik, Grammatik, Großbritannien, Hausaufgaben, Linguistik, Naturwissenschaft, Physik, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Anglistikstudium, Briten, Linguistik Sprachwissenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik