Unterschiede Whorf und Zimmer (Sprachwandel)?
Moin,
habe bald eine wichtige Klausur zum Thema Sprachwandel. Zentral dabei sind die Texte von Benjamin Lee Whorf und Dieter E. Zimmer. Aufgrund dessen, dass beide relativ unverständlich geschrieben sind wäre es sehr nett wenn jemand beide Texte kurz prägnant auf den Punkt bringen könnte und zentrale Unterschiede der Positionen nennen könnte.
Danke im Voraus!!
Lernen,
Grammatik,
Klausur,
Linguistik,
Literatur,
Sprachwissenschaft,
Sprachwandel