Grammatik – die neusten Beiträge

Warum ist gutes deutsch zu sprechen so wichtig?

Gehe nicht Meinungslos an die Frage aber würde gerne auch mal andere Meinungen dazu hören. :)

Ich bin in der Arbeiterschicht und habe folgende Eindrücke:

Wenn jemand nicht gut deutsch spricht wird das gerne mit Dummheit verwechselt weil er halt nicht mit hochgestochener Sprache scheinglänzen kann, vorm Antworten überlegen muss was er sagt und die Antwort dann nicht immer zusammenbekommt.

Kanonenfutter für Rassisten. Hatten nen schwarzen der fertig gemacht wurde weil er ja nix verstehe und er soll doch bitte in sein Land zurück. Isser dann auch... nach Holland... der typ war holländer seit seiner Geburt...

Vielen denken instinktiv dass jemand der kein deutsch bzw. schlechtes Deutsch spricht auch kein deutsch versteht. Die haben glaub ich vergessen dass eine Sprache zu sprechen, zu hören oder lesen zu können 3 verschiedene Baustellen sind. Ich kann z.b super englisch lesen aber kaum sprechen

Leute tun mit Absicht so gäbe es keinen Weg mit jemandem der kein Deutsch spricht zu kommunizieren um sich aufzuregen.

Dazu mal meine Meinung: Kenne 2 gut funktionierende Beziehungen zwischen Menschen die beide weder englisch noch die Muttersprache des Parners beherrschen. Ich selber habe früher sehr viel mit Polen zusammengearbeitet und auch mit denen konnte ich michh immer verständigen.

Es geht immer wenn man es will. Und an jeden der jetzt ankommt mit in Deutschland muss nunmal deusch gesprochen werden: Jo chill eine Sprache zu lernen kann viele Jahre in Anspruch nehmen. Gib den Menschen Zeit. Gute Arbeit kann man auch ohne Deutschkenntnisse leisten. Die Lernphase ist nur eben etwas länger aufgrund der Sprachbarriere

Also was sagt ihr dazu? Bitte kein Rassistengebrabbel (die wollen nicht lernen blablabla) oder irgendnen Kram über Migranten, Migrationspolitik etc.

Arbeit, Lernen, Menschen, Fremdsprache, Asyl, Gesellschaft, Grammatik, Migration

Ist das ein guter Essay (Englisch)?

Heeeey, ich schriebe morgen ein Englischarbeit und wir sollen dann über einen Film einen Essay schreiben, ich habe heute mal geübt über den Film ,,die Eiskönigin" und och wollte mal nachfragen, ob das so okay ist, also ist das gut so?

(Bitte ignoriert einfach Rechtschreibfehler)

THE FROZEN SUMMER

The Film “Frozen” is an animated Disney Film released in 2013. The story revolves around sisters Elsa and Anna and Elsa was born with magical ice powers. She runs away and Anna wants to find her. The film is a very good film for the whole family because it has a lot of emotions and it wouldn’t be boring.

The Film is about two sisters Anna and Elsa and Elsa was born with magical powers, but she cant control them. So she runs away to the mountains to live alone, because she turns Arendell to an very long winter. Anna go together with Olaf the Snowman, Kristoff and his reindeer Sven to bring back the Summer. Bacause of Elsa Annas hair turns white and Sven brings her back to the castel to Prince Hans, because only true love can save her life. Olaf cames and do a fire, but Anna leave the castel to seek Kristoff. At the same Time Hans wanted to kill Elsa,because he want the castle for himself. But then Anna turns Into Ice and Elsa was very sad, so she hugs her sister Anna and then Anna returns to normal and Elsa can Controll her ice Powers.

My favourite Character is Olaf the Snowman. I like him because he’s a bit funny and he tells jokes at a difficult Situation. And I like him because he’s friendly and ready to help.

My favourite Scene is the Scene with Olaf and Anna next to the Fire. The Scene when Olaf was very happy because he saw Kristoff and Sven coming back to the Castle. I like it, because Olaf try to help Anna and he say she has to stay next to the fire to keep warm. And I like it, because Olaf is very happy when he saw Kristoff and Sven come back to the Castle.

My favourite Quote is ‘‘some People are worth melting for‘‘ from Olaf. I like it, because it‘s from Olaf and it shows that you like someone very much, if you would do this for someone. So it shows that you are ready to do something like that for someone.

The first lesson you can learn from the film is, that you shouldn’t trust anyone you’ve only know for one day, because it can be very dangerouse and you really don’t know the person very well. The second lesson is, you don’t have to give up, when you try something. When you really want to do something, then you dont have to give up very early.

The Film Frozen is a very good disney film for everyonen. It is very adenturous and also a bit sad. The film is definitely a film you should watch.

Könnte ich das in der Englischarbeit ungefähr auch so machen?

Ich hoffe jemand kann mir helfen, danke schonmal

:)

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Ist der Text so richtig?

Hey Leute,

heute würde ich gern von euch wissen, ob der folgende Text im Bezug zur Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung richtig ist, also ob ich manche Wörter richtig groß oder klein geschrieben habe und Kommata richtig platzierte.

Würde mich auf eine Korrektur freuen, danke!

Text:

Während des Kalten Krieges wurden die „Entwicklungsländer“ dann in den Ost-West-Konflikt hineingezogen. Der Osten unterstützte revolutionäre Gruppen und Regime und versuchte so, die kommunistische Weltrevolution voranzutreiben. Für den Westen formulierte der amerikanische Präsident Eisenhower daraufhin die „Domino-Theorie“:

Wenn ein Land umfalle und kommunistisch werde, löse das eine Kettenreaktion aus. Das wollte der Westen mit allen Mitteln verhindern. Deshalb unterstützte er im Gegenzug selbst korrupteste Diktatoren getreu dem Motto: Die Feinde meiner Feinde sind meine Freunde. Die Vereinigten Staaten griffen auch direkt in Kriege ein, wenn sie es für notwendig hielten. So Mitte der 60er Jahre in Vietnam, wo zeitweise mehr als eine halbe Million US-Soldaten in einem von beiden Seiten rücksichtslos geführten Krieg gegen das kommunistische Nordvietnam kämpften. Die massiven amerikanischen Bombenangriffe, mit ihren ungeheuren Zerstörungen, führten schließlich zu Protesten überall in der Welt und auch in den Vereinigten Staaten selbst. Im Vietnamkrieg musste das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zum ersten Mal in seiner Geschichte schmerzvoll erfahren, dass doch nicht alles möglich war. 1973 schlossen beide Seiten ein Waffenstillstandsabkommen, die USA zogen ihre Truppen zurück, doch der Krieg ging weiter. Zwei Jahre später vereinigte das siegreiche Nordvietnam beide Teilstaaten zur kommunistischen Volksrepublik Vietnam. Der „Dominoeffekt“ trat jedoch nicht ein.

Im Kampf zwischen Ost und West um möglichst viel Einfluss in den ehemaligen Kolonien bürgerte sich der Begriff „Dritte Welt“ für die sogenannten Entwicklungsländer ein. Als „Erste Welt“ galten die reichen westlichen Demokratien, als „Zweite Welt“ die sozialistischen Staaten des Ostblocks. Nach und nach versuchten sich die Länder der Dritten Welt von den beiden Machtblöcken zu lösen, um endlich ihre eigenen Interessen besser verfolgen zu können. Erstmals trafen sich die „Blockfreien“ im April 1955 zu einer Konferenz im indonesischen Bandung, um ihre Vorstellungen zu formulieren. Künftig wollten sie sich als dritte Macht in die Weltpolitik einmischen. Ihre führenden Köpfe waren der ägyptische Präsident Nasser, der indische Ministerpräsident Nehru und der jugoslawische Präsident Tito. Doch obwohl die blockfreien Staaten der Dritten Welt zahlenmäßig die weitaus größere Gruppe darstellten, bestimmten die Staaten der Ersten- und Zweiten Welt weiterhin die internationale Politik.

Deutsch, Grammatik, Kommasetzung, Rechtschreibung

Englisch seit der 5 Klasse nichts verstanden (jetzt 10Kl)?

Hallo, Ich habe ein großes Problem! Ich war früher in der Grundschule in Englisch ganz gut , doch als ich dann in der 5.Klasse war hab ich gar nichts gecheckt. Wirklich gar nichts schon an der ersten Stunde. Die Lehrerinn dachte oft das es mich null Interessiert oder das ich nicht aufpasse obwohl ich hallt nie was gecheckt habe. Vielleich hat es auch daran gelegen weil ich schon mein Leben lang sehr nachdenklich bin was auch der Grund sein kann weshalb ich damals auch einiges nicht mitbekommen habe. Wen ich dann mal eine frage stellen wollte hat sie immer blöd und Laut ,,NEIN keine fragen jetzt'' gesagt und es kam dazu das ich mich gar nicht informieren konnte. Die anderen hatten alles schon vorher verstanden ich aber nicht deswegen musste ich einfach diese Fragen stellen und dementsprechend auch beantwortet bekommen. Tja die zeit ist vergangen und vergangen und jetzt bin ich in der 9.Klasse und in 4 Monaten komme ich nach den Sommerferien in die 10.Klasse. Bis her hab ich immer auf dem Zeugnis in Englisch eine knappe vier bekommen. Paarmal auch eine Fünf. In den Klassenarbeiten oft Fünf aber auch oft Vier. Die Vieren habe ich nur bekommen weil ich noch wenigstens die Aufgaben mit den Vokabeln machen konnte. Bei der Grammatik und den Hörverstehen hat es dann immer gescheitert. Jetzt ist der Punkt gekommen wo ich gemerkt habe das ich langsam Flüssig Schreiben und sprechen muss, was ich jetzt gar nicht kann. Ich habe wirklich keine Ahnung vom Sätze bilden und der Grammatik. Ich fühle mich sehr überfordert und habe gar keine Ahnung wie ich jetzt noch lernen kann Englisch zu sprechen. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll und was ich lernen und machen soll! (Bitte keine Nachhilfe als Lösung das habe ich schon so oft versucht) Nicht mal die Nachhilfe versteht dieses Problem hier obwohl ich es oft genug erklärt habe. Ich verstehe auch nicht wen ich die Grammatik kann wann ich sie einsetzen muss und wann ich was sagen muss. ICH VERSTEHE EINFACH GAR NICHTS MEHR. VERFI**** SCHEI*** Das regt mich auf man. BITTE KANN MIR EINER WIRKLICH HELFEN, BITTE!

Englisch lernen, Schule, Nachhilfe, Bildung, 10.Klasse, 9. Klasse, Abitur, englische Grammatik, Grammatik, Klassenarbeit, Sprache lernen, Sprechen, Vokabeln, Zurückgeblieben

Rhetorische Stilmittel in diesem Auszug aus Nepos Hannibal-Biographie?

Salvete, liebe Lateinfreunde!

Für eine meiner Nachhilfsschülerinnen, die ich bei uns am Gym betreue, bräuchte ich mal fachkundige Hilfe:

In der Schulaufgabe, die sie nächste Woche schreiben wird, müssen Stilmittel aus einem bekannten Text gefunden, benannt und in ihrer Bedeutung genau erklärt werden. Leider bin ich mit diesen Stilmitteln nur begrifflich firm - ich kann die Namen zwar, aber inhaltlich bin ich da bei den Tiefen, in die sie da absteigen, ziemlich unsicher. In unserem Kurs (bin 12. Klasse) reicht es aus, einfache Stilmittel, also Anapher, Alliteration, Trikolon etc. zu finden und zu sagen, dass sie etwas betonen (unser Lateinlehrer sieht das etwas entspannter, solange unsere Interpretation ansonsten stimmig ist). Leider hat meine Nachhilfeschülerin eine andere Lateinlehrerin, die das etwas strenger sieht und von Neuntklässlern verlangt, Stilmittel wie Chiamus oder Syndekoche zu erkennen und in ihrer genauen Bedeutung im Kontext des Textes und des Stilmittels zu erklären.

Aus sieben Texten, die für den Fragenteil zur Verfügung stehen, habe ich einen deutlichen Favoriten, da er sehr gut Beispiele für vor einigen Wochen besprochenen Grammatikkapitel in sich vereint, ich hänge euch den Text an:

Hac pugna pugnata Romam profectus est nullo resistente. In propinquis urbi montibus moratus est. Cum aliquot ibi dies castra habuisset et Capuam reverteretur, Q. Fabius Maximus, dictator Romanus, in agro Falerno ei se obiecit. 2 Hic clausus locorum angustiis noctu sine ullo detrimento exercitus se expedivit; Fabioque, callidissimo imperatori, dedit verba. Namque obducta nocte sarmenta in cornibus iuvencorum deligata incendit eiusque generis multitudinem magnam dispalatam immisit. Quo repentino obiecto visu tantum terrorem iniecit exercitui Romanorum, ut egredi extra vallum nemo sit ausus. Longum est omnia enumerare proelia. Quare hoc unum satis erit dictum, ex quo intellegi possit, quantus ille fuerit: quamdiu in Italia fuit, nemo ei in acie restitit, nemo adversus eum post Cannensem pugnam in campo castra posuit.

(Quelle LatinLibrary, der Text ist auch im Neuntklassbuch etwas gekürzt)

Wenn also jemand von euch sich die Mühe machen könnte, mir da die Stilmittel zu nennen und gerne etas ,,tiefgründiger" erklären könnte, wäre ich euch recht verbunden - ich mag in Latein 15 Punkte haben, aber hier halte ich mich nicht für fachlich kompetent genug, Stilmittel genau zu erklären.

Vielen Dank und beste Grüße

PS: Bitte nicht denken, ich hätte absolut keine Ahnung von Stilmitteln - pugna pugnata ist eine Alliteration und sonst was, meinetwegen auch ein Polyptoton (auch wenn es nicht dasselbe Wort sein mag), aber ich halte mich hier echt für unzulänglich - vielleicht auch deshalb, weil ein nicht unerheblicher Teil an Schülern, die letztes Jahr Zweien und Dreien hatten, in dieser 9. Klasse nun akut versetzungsgefährdet ist, das kommt an unserer Schule in Latein ziemlich gehäuft vor.

Sprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Hannibal, Hausaufgaben, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, rhetorische Mittel, Stilmittel, Lateinarbeit, Nepos, Rhetorische Stilmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik