Wann sagt man "ist" und wann "sei"?
13 Stimmen
6 Antworten
"Sei" ist Konjunktiv. Hier drückt der Konjunktiv die Aussage einer anderen Person aus, das ist also indirekte Rede. Durch Konjunktiv markiert der Sprecher, dass er die Äußerung eines anderen zitiert.
das sind beides realistische Aussagen. Es kommt eben darauf an, ob oder wie sehr man jemanden glaubt und/oder vertraut
Weil es nicht auf irgendetwas ankommt, sondern es ist immer K I
und Punkt. Einzige Ausnahme: Der Indikativ ist mit dem K I identisch,
dann nimmt man K II. Beides ist aber rein formal, ohne Rücksicht
auf die Bedeutung.
"Es kommt drauf an" stimmt nicht. Es kommt nicht drauf an.
Sorry, aber ich wiederhole das künftig nicht nochmal.
- Wenn man es schon von klein auf gewöhnt ist, im Bedarfsfall die indirekte Rede zu benutzen.
- Wenn man zeigen will, dass man die indirekte Rede beherrscht.
Wer eher in der Umgangssprache zu Hause ist, benutzt den Indikativ.
P.S. Eis ist kein Essen, sondern eine Süßigkeit.
Das erste mit "sei" ist korrekt.
Auf jeden Fall. Indirekte Rede.
Nein, indirekte Rede immer mit K I (ein Ausnahmefall)