Wohnen in oder auf?
Wann benutzt man ich wohne in + Insel und wann benutzt man ich wohne auf + Insel? 🏝️
10 Antworten
Man wohnt auf einer Insel (auf Sylt, auf Norderney, auf Koh Samui).
Handelt es sich beim (Staats-)Namen einer Inselgruppe um einen Plural, dann wohnt man
- auf den Philippinen.
- auf den Komoren.
- auf den Kanarischen Inseln/auf den Kanaren.
- auf den Lofoten.
Handelt es sich bei der Insel oder Inselgruppe um einen Staat im Singular, dann wohnt man in diesem, z. B.
- in Sri Lanka.
- in Kuba.
- in der Dominikanischen Republik.
- in Indonesien (aber auf den einzelnen kleinen Inseln Indonesiens: auf Bali, auf Lombok etc.).
Bei manchen Inseln sind beide Präpositionen möglich. Das hat zum einen manchmal mit deren Größe zu tun, hängt zum anderen aber auch davon ab, ob man die Insel nur geographisch betrachtet (auf) oder ob man sie politisch-kulturell als autonome Region ansieht (in) und das auch betonen möchte, z. B. auf/in Sardinien, auf/in Korsika.
"Auf der Insel" !
In benutzt man für 'innerhalb von'. Also in einem Haus, in einem Land, in einer Stadt.
Wohnen in oder auf?
Ob man 'in Irland' oder 'auf Gran Canaria' sagt, hängt m.W. von der Größe der Insel ab.
Manches ist wohl auch festgelegt. 'Auf den Philippinen' klingt richtiger als 'in den Philippinen', obwohl es z.T. große Inseln sind.
Wenn der Name der Stadt identisch mit dem der Insel ist, kann man 'in XYZ' sagen. Sobald mir ein Beispiel hierfür einfällt, ergänze ich es.
Ich würde sagen: Ich wohne in Grönland.
Obwohl es eine Insel ist. :-)
AUF: Insel
IN: Ort/Land/Region
Und wenn es eine bestimmte Insel ist, Inselnname wie Mallorca, Indonesien, Lanzarote, Island?