Getriebe – die neusten Beiträge

Auto fahren Gänge überspringen?

moin

Ich habe da mal eine Frage undzwar:

Mein Fahrlehrer bringt mir es so bei, dass ich zB wenn ich im 4ten fahre und dann sehe das ich anhalten muss (rote ampel etc.) ich einfach bremsen soll normal und dann wenn ich stehe vom 4 in den 1 schalten soll. Genauso isses auch auf der Autobahn, bzw Einfädelungsstreifen.. Also ich soll vom 3ten voll gas geben und dann bei ca 80-100 (auf der autobahn dann selber) in den 5ten gehen also direkt von 3 in 5. Ist das aber nicht total ungesund für das Getriebe/Kupplung/Motor? Vielleicht kann ich das im Fahrschulauto so machen, ja aber wenn ich dann meinen Lappen habe und auch mal ältere Auto fahren will wie nen alten 3er bmw oder den alten passat vom meinem Vater dann kann ich mir das nicht vorstellen dass das so gut is.. Mein Vater sagt auch immer, dass er es nie so machen würden sondern immer halt in der richtigen reihenfolge schaltet und nie irgendeinen gang überspringen.
Auch beim zufahren auf ne rote ampel wo gleichzeitig gebremst werden muss immer von 4 in 3 in 2 in 1, so, dass der Motor quasi „mit bremst“

Sollte ich diese Schaltweise dann auch so weiter führen wenn ich allein fahren kann oder soll ich mir je nach Auto was anderes angewöhnenen? Oder wie macht ihr das so? Danke

Wisst ihr was ich mein? :D ^^

Verkehr, Ausbildung, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Autobahn, fahren lernen, Fahrlehrer, Fahrschule, Getriebe, PKW, schalten, Schaltung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, praktische Prüfung, Auto und Motorrad, schalten auto

Volvo V70 2.3 T5 mit 306.000km kaufen?

Moin Moin,

ich bin sicher das wurde bereits öfter gefragt, allerdings ist es mir lieber neuere Antworten zu bekommen.

Also ich habe einen Äußerlich und Innerlich gepflegten Volvo V70 T5 mit 2.3L Turbo Motor mit 250 PS und Automatik von 2001 (Schalter wäre mir lieber) gefunden. Er hat lediglich vorne links an der Stoßstange einen rämpler. Stört mich nicht weiter, kann ja mal passieren.

Das Auto bekommt neuen Tüv, hat allerdings auch schon stolze 306.000km gelaufen.

Ich habe ein wenig nachgeforscht und dabei kam raus das die Autos schlecht sind, 2 seiten später ist es wieder der heilige Gral der langlebigkeit.

Der Händler konnte mir bislang wenig erzählen. Montag schaut er mal ins Scheckheft. Da ich mir keinen fehlkauf erlauben kann, will ich da echt auf Nummer sicher gehen.

Von den Features dem Platz, Leistung und Optik ist er halt echt perfekt bis auf das Automatik Getriebe.

Also soweit ich weiß muss ich darauf achten ob Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht sind, ob er irgendwo leckt, ob er kalt gut anspringt, ob das Getriebe sauber und Ruckfrei schaltet, der Kabelbaum im Kofferraum heil ist und die Achsen vorne die wohl ab 200.000km Probleme machen sollen.

Hat jemand da Erfahrungen oder irgendwas auf das ich achten muss ?

2.900€ will der Händler inklusive Tüv haben.

Das Auto wird im Winter für den Arbeitsweg (etwa 15-20 Minuten Stadt allerdings um 6.00 wo nix los ist) und an Wochenenden für langstrecken (ca 400km) sowie Urlaub genutzt werden. Im Sommer fahre ich meist das Motorrad.

Ich bitte um Hilfreiche Antworten

Mit Azubi gehalt ist das schon teuer aber aktuell mit puffer noch im Budget.

Bonusfrage: Kann man den theoretisch auf Manuel umbauen ?

Gebrauchtwagen, KFZ, Motor, Autokauf, Getriebe, TÜV, volvo, volvo-v70, Automatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe