Getriebe – die neusten Beiträge

Motorrad hat Leistungsverlust erlitten, was könnte der Grund sein?

Hallo ersteinmal.

Folgendes Problem habe ich. Vor gut 2 Wochen habe ich auf einer Landstraße eine Panne mit meiner Kymco CK 125 BJ. 05 erlitten. Sie ging ohne Vorwarnung aus und war Extrem Heiß. Ich habe alles vor Ort durchgecheckt und festgestellt das mein Ölstand extrem niedrig war. nach einiger zeit in der ich sie habe Abkühlen lassen fuhr sie wieder, ich bin mit ihr Vorsichtig zur Tankstelle gefahren wo sie dann ein zweites mal ausging. Dort habe ich dann Öl nachgefüllt. Nach einigen Versuchen ging sie dann wieder an, bin jetzt auch schon wieder mit ihr gefahren, jedoch stimmt mit ihr etwas nicht, sie Fährt relativ normal, aber hat enorm an Leistung verloren. Sie kommt gerade mal noch auf ca 100 KM/h , vorher rund 130-140 und kommt ab 100 nicht mehr vorwärts und ist recht Träge.

Desweiteren kommt während der Fahrt blauer Qualm aus dem Auspuff, nicht sonderlich viel, jedoch ist dies ein weiterer Wichtiger Aspekt, da dies ja bedeutet das entweder Öl im Auspuff gelangt oder direkt mit verbrannt wird.

Nun meine eigentliche Frage, was könnte es sein und wie ließe es sich beheben, Ich kenne leider den Aufbau eines Motors nur im Groben, weiß aber das es nichts so derartig gravierendes sein kann, den es ist Definitiv kein Kolbenklemmer oder Fresser, aber was kann ich tun um wieder die volle Leistung zu erhalten.

Könnten es irgendwelche Dichtungen sein, welche sich durch die Überhitzung in Luft aufgelösst haben, bzw. verkohlt sind?

Schonmal danke für eure Tipps.

Motorrad, Öl, Motor, 125ccm, Dichtungen, Getriebe, Zylinder, Zündung, Viertaktmotor

Nach Fahrschule zu blöd zum Anfahren

Hallo,

bin langsam echt am verzweifeln weil ich sehr große Probleme mit dem Anfahren beim Auto habe, und das obwohl ich den (BF17-) Führerschein schon ein halbes Jahr lang habe.

Entweder ich würge den Wagen ab oder ich gebe zu viel Gas, lass ihn richtig aufheulen und dann meistens die Kupplung zu schnell und ruckartig kommen, sodass auch das Auto ruckartig wegspringt.

Mir ist das alles ziemlich peinlich, weil ich auch fast 40 Fahrstunden inkl. Pflicht- und Sonderstunden für den Führerschein gebraucht habe und selbst jetzt noch den Wagen abwürge (Ich bin sehr dankbar, dass mein jetziges Auto Start-Stopp-Automatik hat und ich nur die Kupplung drücken muss um ihn wieder zu starten, mit 18 habe ich diesen "Luxus" nicht mehr, dann würde das Gehupe an der Ampel losgehen, wenn ich den Wagen abwürge und erstmal die Zündung neu betätigen muss).

Gibt es irgendwelche Tipps oder hilft da nur einen halben Tag mal auf 'nem abgelegenen Platz das Anfahren zu üben?

Ich muss leider zugeben, dass ich zu 95% meiner Fahrpraxis Automatikwagen nehme, weshalb ich mit dem Schaltwagen auch keine Übung bekomme, dennoch kann ich den Schaltwagen eben nicht immer nehmen.

Ich benutze meistens keine Handbremse beim Anfahren, lass die Kupplung kommen bis ich den Schleifpunkt spüre oder höre, halte die Kupplung, gehe dann von der Bremse runter und auf das Gas, meistens heult er dann aber eher wie gesagt auf, ich gebe zu wenig Gas und er würgt ab,oder ich lasse die Kupplung weiter kommen und er lässt einen Satz.

Freue mich über jeden Beitrag, nur muss mich bitte niemand runtermachen, mir ist es selber sehr peinlich und ich weiß selber, dass ich das können müsste.

Auto, fahren, Getriebe, schalten, anfahren, Automatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe