Getriebe – die neusten Beiträge

2-Zylinder oder 4-Zylinder, ich weiß nicht, was meins ist. Was habt ihr für Erfahrungen mit 4-Zylindern? Lest euch die Frage durch, bevor ihr antwortet?

ch bin am Überlegen, was für ein Motorrad ich mir kaufe. Ich habe schon viele getestet, außer 4-Zylinder.

Was ich einfach so liebe, ist ein 2-Zylinder im 5. Gang bei 80-100 km/h. Ich reiß an, das Teil ballert nach vorne, und ich bin so schnell auf 150 km/h, das finde ich so geil. Wenn man schnell überholen möchte, muss man da bei einem 4-Zylinder voll weit runterschalten, oder muss das nicht sein?

Ich kenne es nur von meiner Schwester. Sie hat eine Honda, welche genau weiß ich nicht, Baujahr 1998, 4-Zylinder. Das Teil fängt erst ab 8.000 U/min an zu schieben, so ab 10.000 geht es dann ab, aber alles darunter – vergiss es.

Also, wenn ich mit dem Teil überholen möchte, muss ich erst mal vom 5. Gang auf den 2. schalten. Das ist so ein Scheiß. Wie ist das bei einer BMW S 1000 XR, auch 4-Zylinder mit 165 PS? Muss man bei den 4-Zylindern immer so weit runterschalten?

Ich bin bisher mal einen 3-Zylinder, die Yamaha Tracer 9 GT, gefahren. Die musste man auch auf 7.000 U/min laufen lassen, damit sie zu schieben anfängt. Meine 1290 SAS schiebt ab 3.000 U/min, also da geht es los, und dann ab 4.500 ist da schon richtig was los. Das beschleunigt wie die Hölle.

Klar, ihr werdet jetzt sagen „mach eine Probefahrt“, aber es kann ja sein, dass eure Antworten mir helfen. Wenn ein 4-Zylinder nicht bei 4.000 U/min anfängt zu schieben und erst ab 7.000 U/min richtig loslegt, dann ist das nichts für mich. Ich will, dass der Druck gleich da ist und ich nicht sämtliche Gänge runterschalten muss. Also z.B. im 4. Gang bei 80-100 km/h – wenn das dann schon zum Ballern anfängt, hätte ich kein Problem, aber wenn ich bis in den 2. schalten muss, dann ist das nichts für mich.

Seid ihr die BMW S 1000 XR schon mal gefahren? Und verwechselt jetzt nicht die S 1000 XR mit der M 1000 XR, das ist ja die Supersportler-M-Version. Ich rede von der S-Version.

Danke im Voraus.

Tuning, Werkstatt, Führerschein, Kupplung, BMW, Motor, Getriebe, Motorradfahren, Supermoto, Yamaha, Zylinder

Zu blöd fürs Mopedfahren?

Hey!

Ich fahre seit fast 2 Monaten eine Aprilia SX 50 (6-Gänge). Heute bin ich wiedermal eine "längere" 2-stündige Tour gefahren (aus Zeitgründen fahre ich momentan nur ca. 1× pro Woche).

Ich versuche stets, mich zu verbessern, doch heute habe ich wieder 2 "dumme" Fehler gemacht.

Als erstes bin ich mit 45km/h um eine Kurve gefahren, knapp nach dieser Kurve war ein Parkplatz, wo gerade ein Auto rückwärts ausparkte und somit auf meine Fahrspur gelangte. Natürlich bremste ich stark, leider blockierte dann aber mein Hinterrad und ich schlitterte ziemlich herum. Ich war im 6. Gang, konnte aber irgendwie nur 3 Gänge runterschalten wodurch sie mir dann abgestorben ist. Das war erstmal peinlich, da auch einige Leute am Parkplatz waren. Ich muss ehrlich sein, vielleicht bin ich doch ein bisschen zu schnell um die Kurve...

Der zweite Fehler war bei einem Vorrang-geben-Schild. Ich wollte nach links abbiegen, dort, wo es etwas bergauf ging. Rechts sah man ziemlich schlecht, ob ein Auto kam, also bin ich ziemlich langsam gefahren, trotzdem noch im 3. Gang. Dies war aber leider ein zu hoher Gang, da es dann ja etwas bergauf ging und ich wohl zu spät gemerkt habe, dass ich doch noch runterschalten muss. Somit ist mein Moped wieder auf der Straße abgestorben....

Mein Traum wäre es später mal ein größeres Motorrad zu fahren, doch momentan verliere ich Hoffnung... denn was ist, wenn das so weiter geht? Viele sagen, man bekommt ins Gefühl, wie stark man bremsen muss und welcher Gang bei einer Kreuzung der Richtige ist, doch dieses Gefühl habe ich immer noch nicht wirklich. Wenn ich zu einer Kreuzung fahre, schalte ich immer so viel runter wie ich gerade denke, dass es passt. Manchmal habe ich den richtigen Gang, manchmal etwas zu niedrig/hoch...

Ist es mit einem beispielsweise A2-Motorrad "leichter"? Hierbei muss man ja nicht so extrem oft schalten wie bei einem 6-Gang Moped das gerade mal 45km/h läuft....

LG

Führerschein, Kupplung, Motor, 50ccm, Bremse, Getriebe

Kupplung oder ist das Getriebe defekt?

Hallo,

Ich habe mit meinem Ford Fiesta Bj 2015 folgendes Problem, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hatte mal die gleichen Probleme.

Das hat ungefähr vor 1-2Monate gefangen ( letzter Beitrag) , beim ersten Mal stand ich an der Ampel, das Auto lief etwas unruhig, dann wollte ich etwas nach vorne fahren u habe die Kupplung leicht kommen lassen, auf einmal hat der ein Satz nach vorne gemacht und das Kupplungspedel blieb unten hängen und ich konnte kein reinlegen. Motor ging dann ebenfalls aus ( letzter Beitrag) . Es war dann unfähr 2 Wochen Ruhe und er lief normal.

Dann ist es an der Ampel wieder passiert, Kupplungspedel unten ,kein Gang... aber Motor blieb an. Dann wieder alles normal...

Heute ist es dann wieder passiert-> an der Ampel gewartet, hat etwas Geräusche gemacht , Kupplungspedel blieb unten und ich konnte kein Gang mehr reinlegen. Habe das Auto dann zwei aus und an gemacht und dann ging es wieder.

Habe dann an der nächsten Stelle gewendet und wollte wieder zurück, dann das gleiche wieder Kupplungspedel blieb hängen, kein Gang..... Dann alles wieder normal. Bei uns Zuhause muss man einen kleinen Berg runter fahren, wollte dann im 2 Gang schalten -> Gänge gingen nicht mehr rein und Kupplungspedel unten. Geparkt und auto ausgemacht und dann konnte ich die Gänge wieder reinlegen.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in welcher Richtung das gehen könnte? Kupplung, Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder ?

Es ist ein Schaltgetriebe und Öl etc läuft nicht aus.

Dazwischen war ich bereits einmal beim.Ford Händler und die sagten,das alles ok sei....

Werkstatt, Autofahren, Kupplung, Motor, Ford, Getriebe, PKW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe