Wie richtig Benziner warm und kalt fahren?

2 Antworten

Kaltfahren ist ne Sache, die Sinn macht bei Turbomotoren ohne aktiv gekühlten Turbolader. Fällt bei dir also ohnehin flach.

Warmfahren: Alles über 4k Umdrehungen und über 80% Gas vermeiden und du bist auf der sicheren Seite. Wenn die Kühlwasseranzeige bei 90°C steht, sollte das Motoröl für einen modernen Motor warm genug sein. Die Zeiten, wo die Automotoren noch derart grobschlächtig gebaut waren, dass ohne korrektes warmfahren oder gar warmlaufen lassen Motorschäden zu befürchten waren, sind seit einigen Jahrzehnten vorbei.


Sancho1 
Fragesteller
 24.05.2024, 02:58

Ah okay , also hat der A6 2,8fsi einen aktiv gekühlten Turbolader ?

0
Sancho1 
Fragesteller
 24.05.2024, 04:11
@SpitfireMKIIFan

Hm okay, muss ich mich mal mehr mit dem Auto beschäftigen . Im Internet steht das es ein Turbolader hat. Naja fragen über fragen , danke für deine Antwort !!!

0
checkpointarea  24.05.2024, 12:00
@Sancho1

FSI ist immer ohne Turbolader, die Turbomotoren bei VAG (Audi/VW/Seat/Skoda) heißen T, TD, TDI, TSI oder TFSI, wobei es die TSI/TFSI auch zusätzlich oder ausschließlich mit Kompressor gibt.

1

Einfach nicht volle pulle geben und warten bis 90 grad sind.

auserdem bei neueren Autos ist das jetzt auch nicht so das Thema. Aber 90 grad sollte es schon haben. So 3-4K Umdrehungen vielleicht maximal


Sancho1 
Fragesteller
 24.05.2024, 02:09

Habe jetzt öfters 2,5 bis 3k Umdrehung gelesen für ca 10-15 Minuten fürs warm werden ( werde ich jetzt auch so anwenden ). Leider hat mein Auto nur eine Wassertemperatur Anzeige , die sehr schnell auf 90 grad kommt ,da wasser schneller warm wird als Öl schau ich jetzt nicht explizit darauf.

0