Getriebe – die neusten Beiträge

Auto nach Reparatur neue Fehler?

Guten Abend,

kurze Erklärung zum vorliegenden Problem:

Unser Auto war fällig für die HU. Also direkt Termin vereinbart bei unserer Opel Werkstatt. Wir fahren einen Corsa aus 2007.

allerdings bemerkten wir dann, dass die Bremsen auf sind. Also direkt bei der Werkstatt angerufen geschildert und Kostenvoranschlag eingeholt. Da aber dieser ziemlich unsicher war, kontrollierte ein Mitarbeiter vor Ort, ob alles an Bremsen (Scheiben, Klötze) gemacht werden muss. Ja dies war der Fall, also Kostenvoranschlag stimmte.

da ich in Ausbildung bin und mein Partner das gesamte Geld für unsere FixKosten verwendet, mussten wir uns bei Verwandten Geld leihen.

dann kam der Termin(Freitag). Paar Stunden später kam ein Anruf der Werkstatt, es ist wesentlich mehr kaputt. Muss gemacht werden, sonst kein TÜV.
nach etlichen hin und her, halfen unsere Nachbarn finanziell aus. Zur Werkstatt sagten wir, die sollen alles fertig machen, damit unser Auto wieder fit ist.

eine Woche später, konnten wir das Auto am Mittwoch abholen. Mussten 2000€ zahlen.
sind mit dem Wagen nach Hause gefahren. Am Samstag sind wir dann die erste Strecke gefahren.
direkt zwei Warnleuchten gingen an. Einmal das für Abgas und einmal direkt danach das für die Motorelektronik. Sind direkt abgefahren, Auto einmal an und ausgeschaltet. Danach trat das Problem nicht mehr auf. Sind danach noch paar Strecken gefahren am Samstag (circa 60km gesamt).

nächster Tag, wollte wieder fahren. Leuchteten wieder die Symbole. Trotz an und ausschalten kamen sie immer wieder. Auto am ruckeln, kaum beschleunigen möglich, Motor etwas lauter als sonst, Kraftstoffverbrauch höher als sonst.

so nun meine Fragen:

Was kann man da jetzt machen? Weil so wie der Wagen jetzt ist, frag ich mich wie wir überhaupt TÜV bekommen haben, bzw für was wir 2000€ gelassen haben. Wir mussten uns Geld leihen um das zu leisten. Umso ärgerlicher wenn dies gefühlt nichts brachte. Hatten dieses Problem nicht gehabt vor der Reparatur.
müssen wir jetzt wieder Geld leihen und erneut das Auto reparieren lassen? Oder kann man es zu lasten der Werkstatt? Schließlich trat das Problem nach der Reparatur auf und wir sagten zu denen, sie sollen alles reparieren damit dieser wieder funktioniert und wir ohne Probleme durch den tüv kommen.

Recht, Werkstatt, Motor, Getriebe, Opel, TÜV

Kupplung problematisch?

Guten Abend,

Ich fahre einen Opel Corsa D 101ps Benziner Baujahr 2010. Gekauft hab ich den mit 180 000 Kilometern (die Kupplung wurde noch nie gewechselt). Jetzt stellt sich mit die frage (hab ein Schaltgetriebe) woher das Problem beim schalten kommt. Es ist so gesehen kein richtiges Problem. Wenn ich normal anfahre im ersten Gang passt alles. Drück ich nun die Kupplung durch ruckelts so leicht nach vorne so als würde man zwischen den gängen die kupplung springen lassen statt am schleifpunkt schleifen zu lassen. Von mir aus gesehen hab ich ja keinen Fehler gemacht ich hab die Kupplung ja einfach nur durchgedrückt (trotzdem ruckelts so wie bei einem sportlichen gangwechsel). Das hab ich nicht wenn ich vor dem kupplung durchdrücken noch ein bisschen mein bein aufs gas lasse. Dann fühlr sich das wieder schön angenehm an. Wenn ich jedoch ohne mein bein ein bisschen aufs gas lasse die kupplung durchdrücke, scheint es jedesmal einen kleinen ruckler zu geben, je niedriger der Gang desto stärker. Desweiteren scheint seltenst auch der Rückwärtsgang ab und zu nicht reinzugehen ( vielleicht bild ich mir das alles nur ein) aber es liegt doch an der verschleißten Kupplung oder ? (Und er nimmt ab dem zweiten gang kein gas mehr an wenn ich in neutral gas gebe und dann in den zweiten schalte haut er im zweiten sofort die drehzahl ordentlich runter (oder ist das normal? Bei einem a3 den ich gefahren bin wo es gar keine Probleme gab die hier aufgelistet sind ging das super mit der gasannahme im zweiten gang?)) Hoffe auf eine ausführliche Antwort mit technischem Hintergrund von einem KFZ experten dankeschön :)

Kupplung, Getriebe

Kupplung defekt, neue Montage 2200€?

Hallo liebe Leute,

ich habe folgendes Anliegen: Meine Eltern hatte eine Panne, da das Auto beim Gas geben einfach nicht losfahren wollte. Daraufhin haben Sie mich angerufen und ich dann wiederum einen Abschlepper kontaktiert, der den Wagen zur Werkstatt abgeschleppt hat (das Auto ist ein Renault Scenic Bose edition von 2012 als Info und die Werkstatt ist meines Wissens nach von Renault geprüft und für solche Fahrzeuge spezialisiert).

am nächsten Tag bekam mein Vater eine email mit dem Satz: Es ist ziemlich teuer Herr *******,Kupplung kompl inkl Schwungrad Montage und Mehrwersteuer 2200.-

Anscheinend ist die Kupplung defekt und muss ersetzt werden. Für euch noch als Info: Das Auto wurde gebraucht gekauft und hatte beim Kaufzeitpunkt bereits 120.000km ungefähr. Der Kauf ist schon ca. 2 Jahre her, also bei der Laufleistung ist es nicht unüblich, dass die Kupplung aufgibt (denke ich mal).

für euch als Info wäre glaube ich noch wertvoll, ob der urdnungsgemäß gewartet wurde etc. und welche Reparaturen schon anstanden, jedoch kann ich diese Information kurzfristig nicht bereitstellen.

Meine Frage wäre, ob 2200€ für eine neue Kupplung gerechtfertigt sind für dieses Auto, oder ob ich eine andere Werkstatt aufsuchen sollte.

Ich bedanke mich im Voraus herzlich für eure fleißigen Antworten, vielen Dank!

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, Motor, Autokauf, Benzin, Getriebe, PKW, Renault

Meistgelesene Beiträge zum Thema Getriebe