Gesunde Ernährung – die neusten Beiträge

Cheat day oder 24 Hours period?

Hallo, ich ernähre mich von Montag bis Samstag gesund, heißt, ich verzichte auf jeglichen Süßkram. Wenn mal etwas dazwischen wie ein besonderer Anlass, lass ich es etwas ausschweifen aber aufgrund meines schlechtes Gefühl bleibe ich da schon konsequent. Sonntag ist dann mein Cheat-day, an dem ich esse was ich will. Früher war es immer samstags, aber da ich Samstags arbeite und Sonntag den kompletten Tag frei habe und so mehr essen kann, (ja ich weiß ich bin verfressen) habe ich es auf den Tag verlegt. Seit ca 3-4 Wochen mache ich es aber so, das ich nicht ab Sonntag, in der Regel morgens nach dem aufwachen nach den Süßigkeiten greife sondern schon Samstag Abend, gegen 20uhr, mal 21uhr oder auch erst ab 22uhr. Die Vorfreude ist dann bei mir so groß, das ich mir vormache, vorher nicht einschlafen zu können, egal wieviel ich davor gegessen habe. Ich habe mir immer gesagt, es sind trotzdem noch 24 Stunden. Ein Tag hat ja 24 Stunden. Allerdings ist es noch der Samstag und nicht der Sonntag, also nicht derselbe Tag. Und dadurch esse ich auch mehr süßes, da mehr Zeit dazwischen ist. Was meint ihr dazu? Schummel ich? Esse ich in einem zu großen Abstand innerhalb meiner eigentlich gesunden Routine? Also sollte ich doch erst am Sonntag morgen damit beginnen? Oder ist es kein Cheat day mehr, da es mehr als ein Tag in dem Sinne ist?

Cheat day 75%
24 Stunden 25%
Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Süßigkeiten, Fast Food

Ist Veganismus wirklich "unmöglich"?

Der einzige Grund warum ich nie Veganer geworden bin, ist weil ich halt überzeugt bin, dass Veganismus halt nicht möglich ist ohne viele Supplements zu nehmen.

Ausserdem ist es wohl sehr kompliziert sich korrekt Vegan zu ernähren ohne Mangelerscheinungen? Wir sind halt Omnivore, nicht?

Aber es kann natürlich sein, dass ich sehr Grob missinformiert bin.

Es ist nur ich war mal für etwa 2 Jahre Veganer, und ich habe damals keine Supplements genommen, und ich hab zwar darauf geschaut mich richtig zu ernähren, hab trotzdem Mangelerscheinungen bekommen.

Anscheinend ist es relativ schwierig sich korrekt vegan zu ernähren?

Aber ich finde natürlich nicht gut wie teilweise mit Tieren umgegangen wird in Massentierhaltung, teilweise auch normale Bauernhöfe, da sind auch nicht alle Bauern allzu nett zu den Tieren.

Und fakt ist ,wenn der Mensch keine Tierprodukte brauchen würde, gäbe es null rechtfertigung Tiere zu essen, oder sie zu Melken, oder sonst irgendwie für ihre Ressourcen zu benutzen, dann wäre das aus reinem Lustprinzip, und daher unmoralisch.

Die Frage ist, brauchen wir Menschen Tierprodukte um nicht nur zu überleben, sondern gesund zu bleiben?

Oder, kann man darauf völlig verzichten? Fakt ist es scheint sehr schwierig Veganer zu sein ohne Mangelerscheinungen langfristig, vorallem nicht ohne viele Supplements, oder?

Aber wie gesagt ich will natürlich das Tierleid möglichst veringern, und wenn es doch irgendwie geht auch Vegan gesund zu sein, nicht nur nackt zu überleben, sondern gesund zu sein, dann würde ich sofort Veganer, sofort.

Weil es gibt nichts mehr als ich hasse, als Tiere leiden zu sehen

Tiere, Wahrheit, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Geld, gesunde Ernährung, Gefühle, Menschen, vegan, Bauernhof, Ernährungsumstellung, Massentierhaltung, Protein, Supplements, Tierprodukte, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte, Tierleid

Wird man von billigem Essen krank?

Wird man von billigen Supermarktprodukten eher krank?

Zum Beispiel immer den 50ct JA! Joghurt, anstelle des 2€ Markenproduktes, billigen JA! Backfisch anstatt Iglo oder Frosta, das billige 2€ fertig Menü anstelle des 6€ Menüs, die 1€ Milch anstatt die premium 3€ Milch, den billigen Käse anstelle des premium Schweizers, die billige 1€ Milka Schokolade anstelle der 10€ Schweizer oder belgischen. Das 2€ Müsli anstelle der 15€ Packung.

Ich komme aus einer reichen Familie und da wir das Geld haben kaufen wir die teuersten Lebensmittel ein, bei uns galt schon immer das man kein Risiko eingeht, warum auch? Wir haben das Geld... aber ist es wirklich so das die günstigen Alternativen eher krank machen können?

Bei uns hält sich das Gerücht, dass in den billigeren Produkten viel häufiger Nitrate, Schwermetalle, Verunreinigungen und bedenkliche Zusatzstoffe vorkommen, oder die Rezeptur im allgemeinen auf Chemie basiert. Getrunken wird bei uns auch nur aus Glasflaschen, eine Plastikflasche habe ich lange nicht mehr gesehen. Meistens wird auch die Bio Alternative, anstelle der normalen Alternative gekauft.

Wir machen das so seitdem ich klein bin aber stimmt es wirklich das diese Produkte "schädlicher" sind? Krank werde ich tatsächlich äußert selten. Ich habe nicht vor etwas an dem Konsumverhalten zu ändern, interessiert bin ich trotzdem.

Natürlich ist mir klar, dass zum Beispiel Schokolade und Fertigprodukte im allgemeinen ungesund sind, aber außerhalb der Semesterferien benutzt man das mal, wenn sich die Essenszeiten nicht mehr mit der restlichen Familie überschneiden. Mir geht es darum zu erfahren, ob die billigen Alternativen noch schlechter sind, abgesehen vom Geschmack und natürlich wie es mit Produkten aussieht, die im allgemeinen als gesund gelten. Müsli (echtes Müsli, nicht der Kinderbunte Zuckercocktail), Käse, Obst, Milch

Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Finanzen, Getränke, trinken, einkaufen, gesunde Ernährung, Wirtschaft, Menschen, Zucker, vegan, Gesellschaft, Lebensstil, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesunde Ernährung