Ist Cassia zimt echt so schädigend.?
Immer wieder wird erzählt dass Cassia Zimt schlecht für die Leber ist.Ceylon zimt ist gut für den Blutdruck und die Darmflora.Stimmt das?
3 Antworten
Nein.
Beim „unechten” Cassia-Zimt aus China kann der vergleichsweise hohe Cumarin-Gehalt zum Leberproblem werden ‒ bei übermäßigem, regelmäßigem Verzehr. Ceylon-Zimt ist dagegen unbedenklich.
Genaueres dazu ist hier ganz gut zusammengestellt:
https://verbraucherfenster.hessen.de/ernaehrung/essen-trinken/cassia-oder-ceylon-worin-besteht-der-unterschied-bei-zimtsorten
Inwiefern und worin genau Zimt der Gesundheit guttut, ist wissenschaftlich nicht abschließend geklärt: Viel „kann” und „soll”, Arteriosklerose-Gefährdete und Diabetiker „könnten” eventuell profitieren.
Lecker ist er auf jeden Fall, finde ich zumindest.
Danke für die weiterführende Info. 😊😊
Bestätigt, was ich gefunden und geschrieben habe: billigeres CASSIA-Zimt besser nicht, Positiv-Wirkungen der jeweiligen Zimt-Sorten sind nicht belegt.
Ein kategorisches „Nein” lässt sich allerdings auch nicht ableiten. Dazu müsste es randomisierte kontrollierte Studien geben, auch im direkten Vergleich. Teuer.
Also kann man festhalten:Ceylon Zimt hat keinen Einfluss auf den Blutzucker
Nur bei größeren Mengen, und wenn man das täglich ißt.
Im vergleich zu Zigaretten ist das dann gar nichts.
Nein…
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zimtkapseln - positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel?Stand: 18.04.2024
Eine positive Wirkung von
Zimtkapseln auf den
Blutzuckerspiegel ist nicht belegt.
Wer Diabetes hat, sollte vorsichtig sein.
Mit zu viel Cumarin können sie sogar
schädlich sein.
Was steckt hinter der Werbung für Zimtkapseln?Zimtpulver aus Cassia-Zimt wird als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bzw. diätetisches Lebensmittel in Kapselform "für die Normalisierung des Blutzuckerspiegels" im Handel angeboten oder auch auf Gesundheitsseiten im Internet angepriesen . Wie bei Nahrungsergänzungsmitteln üblich, sind die am Markt erhältlichen Produkte kaum vergleichbar. Einige enthalten verkapseltes Zimtpulver, andere wässrige Zimt-Extrakte und sie sind nicht auf wirkungsrelevante Inhaltsstoffe wie Zimtaldehyd standardisiert.
Eine blutzuckersenkende Wirkung ist für keines der Produkte eindeutig belegt.
Auch die zusammengefassten Ergebnisse bisheriger Studien zeigen, dass Zimt den Blutzuckerspiegel bei Diabetiker:innen wahrscheinlich nicht beeinflusst.
https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/zimtkapseln-positive-wirkung-auf-den-blutzuckerspiegel-29214
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Australische Forscher:innen haben die Ergebnisse einer bis 2012 durchgeführten Studie mit Menschen mit Typ-2-Diabetes zusammengefasst und festgestellt, dass das Gewürz den Blutzucker nicht beeinflusst.
In den Studien wurden über 900 Teilnehmende per Zufallsprinzip in 2 Gruppen eingeteilt. Eine der beiden Gruppen nahm jeden Tag Zimtkapseln ein, die andere bekam ein wirkstoffloses Scheinpräparat. Am Ende der Studie gab es keine Unterschiede bei den Blutzuckerwerten der beiden Gruppen. Und auch beim HbA1c-Wert konnten keine Abweichungen festgestellt werden.
In der Weihnachtsbäckerei stark, bei Diabetes nichtDerzeit ist ungewiss, ob Zimt in einer höheren Dosierung und über einen längeren Zeitraum hinweg zu Nebenwirkungen führen kann. Aus diesem Grund rät die Deutsche Diabetes Gesellschaft davon ab, Zimtkapseln bei einer Therapie eines Typ-2-Diabetes zu verwenden und als Nahrungsergänzungsmittel einzusetzen.
https://www.accu-chek.de/ratgeber-diabetes/zimt-blutzucker#:~:text=Australische%20Forscher%3Ainnen%20haben%20die,Gew%C3%BCrz%20den%20Blutzucker%20nicht%20beeinflusst.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~