Gesetz – die neusten Beiträge

Wie steht ihr zu mehr Polizeibefugnissen?

Spätestens seit den bekannten Messerangriffen in Mannheim und in Solingen sind immer weiter vergrößerte Befugnisse der Polizei im Gespräch.

So sollen Polizisten zum Beispiel ohne bestimmten Grund in bestimmten Gebieten Personen durchsuchen dürfen, Polizisten sollen Personen welche Kontroverse Social Media Posts liken ermitteln dürfen, Polizisten sollen Handys nun einfacher überwachen und Wohnungen sogar heimlich ausspionieren dürfen, die Vorratsdatenspeicherung soll nun wiedereingeführt werden...

Zu solchen Themen und Nachrichten kann ich den YouTube Kanal WBS Legal empfehlen, welcher unpolitisch von einem Anwalt geführt wird.

Ich stehe den genannten Themen UNHEIMLICH KRITISCH gegenüber, das Missbrauchspotential und die Möglichkeit unschuldige Menschen zu drangsalieren ist riesig.

Vom ausfindig machen von Personen, die gefährliche Posts liken, kann auch der schwarze Humor gefährdet sein. Es gibt zu viel Interpretationsspielraum.

Besonders Vorratsdatenspeicherung, Durchsuchung ohne Grund, Handyüberwachung, leichte Hausdurchsuchungen und die Social Media likes.

Alles genannte durfte die Polizei bei wirklich konkretem Verdacht vorher schon, das sollte durchgesetzt werden und muss nicht weiter verschärft werden da wir die Regelungen vorher schon hatten.

Die Polizei sollte kein Werkzeug sein bei dem man denkt "wenn ich als Unschuldiger Pech habe, bin ich dran".

Besonders nachgedacht habe ich über das Thema als mir ein Mitbürger mit ausländischem Hintergrund zu erst über solche Themen erzählte. Er hat mir erzählt wie er als Kind aus der Schule schwarze Witze nach Hause brachte und seine Eltern ihm erzählten "Lass das nicht deine Nachbarn hören, wir können uns den Stress nicht leisten".

Ich selbst muss bei solchen Gesetzesvorschlägen und Ideen persönlich immer an Gestapo und Stasi denken, bei der Mann angerufen hat wenn man den Nachbarn nicht mochte und am nächsten Morgen wurde er als Unschuldiger gestürmt.

Ich sehe riesiges Missbrauchspotential und mir graut es mit Blick auf die AfD Wahlergebnisse vor einem Polizeistaat in dem der einzelne Bürger keinen Schutz erhält.

Besonders bei Vorratsdatenspeicherung, da das Internet mittlerweile mehr über Menschen erzählen kann als die Wohnung. Durch das Internet könnte ein Staat sofort alles über eine Person herausfinden: Sexualität, politische Einstellung, Lieblingsessen, Sexverhalten, Einkäufe, Liebesbeziehungen...

Ich war glücklich über unsere starken deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien, es ist für mich unfassbar dass diese nun gekippt werden sollen.

Liebe, Computer, Internet, Europa, Datenschutz, Deutsch, Smartphone, Wohnung, Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Recht, Gesetz, Privatsphäre, Sexualität, Europäische Union, Gesellschaft, Gesetzeslage, Informatik, Jura, Militär, Nachbarn, NATO, Strafrecht, Straftat, vorratsdatenspeicherung, AfD

Findet ihr die Aussage meiner Trainerin legitim.

In Tiktok ladete ein Mädchen aus Südost-Europa bzw., dem Balkan, ein Video hoch! In dem Video, scheinen schüsse zu fallen! Sie tut so als ob sie sich erschreckt, aber dann kommt der Text "when you hear guns shooting but u remember youre in the balkans and they are celebrating a wedding"

Meine Trainerin die wie ich aus dem Balkan kommt hat es sich mit mir angesehen und gelacht... und meinte nur "lebt die im Jahre 1950? Oder so?" Ich meinte "wieso?" Und die so Waffen werden schon lange nicht mehr im Balkan für Hochzeiten verwendet! Es sind ne menge Unfälle dadurch auch passiert indem man Patronen in die Luft oder sonst wohin gejagt hat!

Wenn die Dame denkt dass es im Balkan so rückständig ist liegt sie falsch! Jeder will was vom Kuchen abhaben! Und der Kuchen, ist die EU! So aber... kann man es sich ABSCHMINKEN! Und aus dem Grund wenn es jemand wagen sollte zu schießen und vorallem keine erlaubnis hat ne Waffe zu tragen... wird eingesperrt! Und im Balkan (da kannst du auch deine Eltern fragen) ist die Polizei bicht so nett und tolerant wie in Mitteleuropa... der packt den Knüppel aus und schlägt dich dafür Grün und Blau wenn du es wagst ne Waffe zu besitzen und wie ein Irrer damit rum zu ballern!

Da kommt die Polizei nur 1x und bittet nicht sondern befiehlt! Und wenn du dem.nicht Folge leistest... dann Gnade dir Gott der Polizist wird es nicht [Gnädig]...

Mein Nachbar hat es einmal gewagt seine Frau zu schlagen die dann die Polizei gerufen hat! Als die Polizei vor Ort war und er sich aufgeführt hat wie ein Urwaldmensch (Tarzan)... hat ihm die Polizei mot dem Knüppel so oft aufn Kopf gehauen das er Ohmächtig wurde... und sie haben ihn ins Auto GESCHLEPPT!

Was denkst du machen die mot Waffenbesitzern? Das alles ist ne ausgedachte Sache! Weil die Dame am Video NICHTS über den Balkan weiss.

Die Kursleiterin hat recht! Diese Jugendlichen erfinden immer was 57%
Anderes 29%
Sehe ich anders also... 14%
Polizei, Sex, Gesetz, Strafrecht, Straftat

Lehrerin vor meiner Haustür aufgrund zuspätkommen?

Hey Leute,

Ich bin diesen Monat so 3 mal zu spät gekommen und gestern nicht in der schule gewesen.Beim ersten zu Spätkommen kam ich 15min zu spät weil ich meinen Bus verpasst habe.Beim zweiten Mal hatte ich einfach keine Lust zugegeben und bin erst in der Pause erschienen (also 2 Stunden nicht gewesen) und beim dritten Mal kam ich eine halbe Stunde Zuspät weil mein Bus ausgefallen ist.Meine Schule zeigt kein Verständnis.jetzt kommt’s:Meine Klassenlehrerin schreibt meinem Vater dass er ans Telefon gehen soll und die Anrufe annehmen soll.Da ich auch Zugriff auf seinen webuntis habe,weiß ich dass sie es geschrieben hat.Dann dachte ich mir so warum mein Vater nicht ans Telefon geht wenn sie öfters versucht ihn zu erreichen.Jedenfalls habe ich nicht auf die webuntis Nachrichten geantwortet und gehofft dass mein Vater es nicht liest.Gestern habe ich gefehlt und meine Klassenkameraden haben mir gerade schon gesagt dass meine Klassenlehrerin gestern über mich gelästert hat.Ich bin ihr gerade eben begegnet und sie hat gesagt dass nur ich den webuntis Account von meinen Vater habe und einfach die Nachrichten ignoriere.Jetzt hat sie mir gesagt wenn mein Vater sie nicht zurückruft,wird sie vor meiner Haustür stehen.Darf sie das?Ich finde sie nimmt ihren Job zu ernst.(PS:Den gestrigen Tag hat mein Vater mir entschuldigt.Kann mich mal einer aufklären ob ich Angst haben muss dass sie vor meiner Tür steht oder was ich jetzt machen soll.Ich will nicht dass mein Vater ans Telefon geht weil sie es richtig groß machen wird damit mein Vater mir Ärger gibt.Ich gehe auch mal davon aus dass mein Vater ihre Anrufe einfach ignoriert weil er selbst keine Lust hat sich das anzuhören.

Schule, Angst, Krankheit, Rechte, Gesetz, Gewalt, Drohung, schwänzen, ill, zu spät

Glücksspiel als Marketing Trick bei TEMU?

Guten Abend liebe GF-Community.

Die chinesische Shopping-Plattform Temu arbeitet beim Marketing unter anderem mit Elementen aus dem Glücksspiel. Das nennen Verbraucherschützer und auch die Bundesregierung manipulativ, doch ein passendes EU-Gesetz greift nicht.

  • Neben Influencern nutzt die chinesische Handelsplattform Temu auch Spiele zur Werbung.
  • Vor allem junge Menschen könnten dadurch manipuliert werden, doch die App wird auch von Älteren verwendet.
  • Temu widerspricht den Bedenken des Verbraucherschutzes.
  • Das EU-Gesetz gegen Manipulation greift erst bei einer Nutzerzahl von über 45 Millionen Nutzern monatlich.

Vom Trend-Turnschuh bis zum Kettensägen-Schärfer, mit Rabatten von 85 Prozent, "nur noch wenige Minuten" – Das ist das Angebot von Temu. Doch das ist nur ein Teil der Marketingstrategie des Online-Marktplatzes mit Sitz in Shanghai. So setzt das Unternehmen auf junge Influencer, die Produkte der Plattform vorstellen.

Hello Leute, ich habe heute für Euch einen XXL-Temu-Haul. Und ich hab' wieder so schöne und praktische Dinge gefunden.

Mit solchen Phrasen locken die Influencer, um dann wiederum Rabattcodes an die Zuschauer zu geben – damit die noch mehr auf Temu kaufen.

Vielen lieben Dank an Temu, dass ich mir so tolle Sachen aussuchen durfte. Ich hab auch noch einen Code für euch und den pack' ich euch in die Caption.

Temu setzt auf spielerisches Marketing

Noch mehr Kaufanreize gibt es in der Temu-App, beschreibt Michael Wessel, Stiftungsprofessor für E-Commerce an der Universität Jena: "Die Werbung hat oft einen spielerischen Charakter und nutzt Elemente des Glücksspiels. Das heißt das Drehen eines Glücksrads, das Sammeln von Punkten sowie interaktive Herausforderungen, die die Kunden animieren sollen, die Plattform häufig zu besuchen, mehr Einkäufe zu tätigen."

Verbraucherschutz-Staatssekretärin Christiane Rohleder fürchtet, dass hier gerade eine sehr junge Zielgruppe manipuliert werde. Doch diese Sorge entkräftet Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der technischen Hochschule Nürnberg. "Bei Temu ist die Kundschaft, so zeigen es Daten aus den USA, eben nicht ausschließlich die ganz junge Generation. Sondern wir haben große Kundengruppen eben auch in den älteren Generationen."

Temu verteidigt Onlinespiele

Temu widerspricht den Bedenken des Verbraucherschutzes. Ein Sprecher der Firma sagte MDR AKTUELL, dass die Gamification-Elemente in der App von bekannten Aktivitäten inspiriert wurden, die oft auf Jahrmärkten oder in Einkaufszentren zu finden sind.

"Diese sind nicht nur im traditionellen Einzelhandel üblich, sondern tragen auch zu einem angenehmen Einkaufserlebnis bei. Unsere zeitlich begrenzten Angebote spiegeln zum Beispiel das Konzept der "Flash Sales" im stationären Handel wider. Auch unsere Gewinnspiele und Verlosungen orientieren sich an den Aktionen in Einkaufszentren. Gutscheinverlosungen sind in Kundenbindungsprogrammen üblich." Die Idee dabei sei, diese Offline-Erfahrungen in die digitale Welt zu übertragen und ein Gefühl von Vertrautheit und Spaß beim Online-Shopping zu vermitteln, so der Temu-Sprecher.

Zudem sollen diese Spielfunktionen den Kunden einen Mehrwert bieten. "Durch spannende Features können Kunden Rabatte freischalten, die unsere ohnehin schon wettbewerbsfähigen Preise noch attraktiver machen." Dieser Aspekt sei besonders für diejenigen wichtig, die das Beste aus ihrem Einkaufserlebnis machen wollen, erklärt er weiter. "Wir haben positives Feedback von vielen Kunden erhalten, die diese interaktiven Elemente in unserer App schätzen."

Das Ziel sei es, ein ansprechendes und angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen und nicht, die Kunden durch so genannte "Dark Patterns" zu manipulieren. "Wir waren ziemlich überrascht, als wir erfuhren, dass unser Ansatz des interaktiven Online-Shoppings als manipulativ empfunden werden könnte. '
Das war nie unsere Absicht."

EU-Gesetz gegen Manipulation greift nicht

Doch auch für älterer Kundschaft verwischen bei Temu die Grenzen zwischen Unterhaltung und Konsum. Das sei manipulativ, erklärt der Bundesverband der Verbraucherzentralen und findet beim Verbraucherschutzministerium Unterstützung. Das verweist auf das "Digitale Dienste-Gesetz" der EU.

Wirtschaftsinformatiker Michael Wessel erklärt, das Gesetz "verbietet eben Designelemente, wenn sie so gestaltet sind, dass Nutzer getäuscht werden, manipuliert werden und in ihrer Fähigkeit beeinträchtigt werden, freie und informierte Entscheidungen zu treffen."

| Artikel:

Wie bei Temu die Grenzen zwischen Werbung und Glücksspiel verwischen | MDR.DE

| Frage:

Sollte das Glücksspiel bei TEMU entfernt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Das Glücksspiel sollte entfernt werden. 75%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
| Nein. Das Glücksspiel sollte nicht entfernt werden. 0%
China, Kleidung, Internet, Arbeit, Versand, Kinder, Betrug, Geld, Webseite, USA, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Zoll, Gesetz, Gutschein, Post, Shopping, Social Media, Bestellung, DHL, Erwachsene, Lieferung, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu

Wie zufrieden seid ihr mit der aktuellen politischen Lage?

Guten Tag liebe GF-Community.

1 | Bundesregierung und Ampel-Koalition:
Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, steht vor Herausforderungen wie der Haushaltskrise, Migration, dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise, Inflation, dem Klimawandel und dem Fachkräftemangel.

(https://www.zdf.de/nachrichten/thema/ampel-koalition-114.html)

2 | Umfrageergebnisse:
Laut einer aktuellen Umfrage liegen Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz bei einer hypothetischen Direktwahl des Kanzlers gleichauf.

(https://www.welt.de/politik/deutschland/)

3 | Migrationspolitik:
Es gibt Diskussionen über die Senkung der Grundsicherung für Asylbewerber, was zu kontroversen Debatten geführt hat.

(https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland)

4 | Energiepolitik:
Der Atomausstieg und die damit verbundenen Entscheidungen des Wirtschaftsministers Robert Habeck stehen weiterhin im Fokus.

(https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles)

5 | AfD und SPD in Brandenburg:
In Brandenburg liegt die AfD laut dem ZDF-Politbarometer nur noch
knapp vor der SPD.

(Link wird mir nicht angezeigt.)

| Frage:

Wie zufrieden seid ihr mit der aktuellen politischen Lage?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Sehr unzufrieden. 67%
| Sehr zufrieden. 17%
| Unzufrieden. 13%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 4%
| Neutral. 0%
| Zufrieden. 0%
Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Ampel, Angela Merkel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Justiz, Partei, SPD, Staat, Wahlen, Bundesregierung, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Ampelkoalition

Fanden Deutsche die Massenmigration aus sowjetischen Gebieten in den 90ern genau so schlimm wie die muslimische und afrikanische Massenmigration seit 2015?

Ein User unter einer meiner Antworten meinte dass rechts eingestellte Biodeutsche damals in den 90ern genau so gegen die russisch sowjetische Massenmigration nach Deutschland waren wie heute die rechts eingestellten deutschen was die Massenmigration aus islamischen und afrikanischen Ländern angeht.

Stimmt das?

Ich meine ich kann mir das nur schwer vorstellen denn die Einwanderer die damals in dern 90ern zu uns gekommen sind, haben sich (viele) gut integriert, sie arbeiten und nehmen in der Kriminalstatistik sogar einen kleineren Anteil an Straftaten als biodeutsche. Außerdem waren unter ihnen auch viele ethnische Deutsche (Russlanddeutsche) dabei und einige ältere von ihnen konnten ja sogar noch deutsch. Außerdem sind ja die russischstammigen sowohl kulturell als aus genetisch viel näher an uns als muslimische Einwanderer aus afrikanischen oder islamischen Ländern.

Ich habe ehrlich gesagt total Verständnis dass viele gegen unkontrollierte Massenmigration aus islamischen und afrikanischen Ländern sind, da man ja die Folgen der Merkels Politik täglich in den Nachrichten beobachten kann.

Aber stimmt es wirklich dass es mit den russischstammigen Migranten auch so schlimm war in den 90ern wie jetzt bei uns seit 2015?

Wäre interessant Erfahrung zu lesen vorallem von Leuten die die sowjetisch russische Massenmigration und die afrikanischen islamische live miterlebt haben.

Ob rechts eingestellte Biodeutsche wirklich ähnlich darauf reagiert haben wie seit 2015? Und wurde Kohl (ich glaube er hat die russischstammigen zu uns geholt?) damals genau so gehasst von politisch Rechten wie jetzt Merkel?

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Gesetz, Ausländer, Flüchtlinge, Kriminalität, Migration, Muslime, Rassismus, Russen, Russland, Russlanddeutsche, Sowjetunion, AfD, Massenmigration

Ist das Demokratie in Döbeln?

CSD in Döbeln nur unter Polizeischutz möglich

Stand: 22.09.2024 13:59 Uhr

Erneut konnte in Sachsen ein CSD nur unter Polizeischutz stattfinden. An der Demonstration der queeren Community in Döbeln nahmen 650 Menschen teil. Rechtsextremisten versuchten, den Aufzug zu stören - offenbar auch mit Buttersäure.

Von MDR SACHSEN

Wenige Stunden vor Beginn des CSD in Döbeln hat es offenbar einen Zwischenfall gegeben. Laut Polizei gibt es den Verdacht, dass ein Stadtrat der "Freien Sachsen" entlang der Demoroute Buttersäure versprüht hat. Aus seinem Fahrzeug sei in der Nacht zu Sonnabend ein entsprechender Geruch zu vernehmen gewesen. Es seien jedoch keine Substanzen gefunden worden. Er habe mit aufs Revier kommen müssen und sei von den Kundgebungen ausgeschlossen worden.

Wegen des Straftatverdachts musste den Angaben zufolge ein anderer Versammlungsleiter für die Gegendemo bestimmt werden. Wie die Döbelner Allgemeine berichtete, hatte es bereits 2023 einen Buttersäure-Attacke im Vorfeld des Christopher Street Days gegeben.

Auch am Startpunkt des Christopher Street Day am Hauptbahnhof in Döbeln bemerkte die Polizei nach eigenen Angaben am Sonnabendvormittag eine übel riechende Flüssigkeit, bei der es sich vermutlich um Buttersäure handelte. Es sei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung aufgenommen worden. Zudem werde geprüft, ob es einen Zusammenhang mit mit dem Zwischenfall in der Nacht zuvor gibt, teilte die Polizei mit.

Pöbeleien von rechter Demo gegen CSD-Kundgebung

Unter dem Motto "Bunte Flaggen gegen braune Politik!" ist der Christopher Street Day (CSD) am Sonnabend über die Bühne gegangen. Er fand in Döbeln zum dritten Mal statt. Rund 650 Menschen nahmen laut Polizei daran teil. Die rechtsextremistischen "Freien Sachsen" hatten zu einer Gegendemonstration aufgerufen.

Nach MDR-Polizeiangaben folgten die reichlich 200 Teilnehmer der CSD-Demonstration im Abstand von 200 Metern. Zwei Jugendliche aus dem rechten Demonstrationszug zeigten laut Polizei den Hitlergruß. Gegen sie wird jetzt wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Gegen weitere Demoteilnehmer wird zudem wegen einer öffentlichen Aufforderung zu Straftaten sowie wegen Beleidigung einer Teilnehmerin des CSD ermittelt.

Behörde will Zusammentreffen beider Gruppen ermöglichen

Im vergangenen Jahr hatte es beim CSD in Döbeln keine Zwischenfälle gegeben. Doch angesichts der rechten Drohkulisse beim CSD in Bautzen sprachen die Döbelner Organisatoren von einer bedenklichen Sicherheitslage.

Die Versammlungsbehörde des Landkreises Mittelsachsen verwies auf MDR-Anfrage darauf, dass sie "beiden Gruppierungen" ihr Versammlungsrecht ermöglichen möchte. "Dazu gehört, dass ihnen ein Zusammentreffen in Sicht- und Rufweite möglich ist", teilte ein Sprecher mit.

MDR (sth/Thomas Datt)/epd

-----------------------------------------------------------

Ist das Demokratie wie sich die Rechten und Rechtsradikalen verhalten?

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, schwul, Frauen, Demonstration, Gesetz, Sexualität, Gewalt, Bisexualität, Demokratie, Homosexualität, lesbisch, Mann und Frau, Pride, rechts, Rechtsextremismus, Straftat, Transgender, Transsexualität, Christopher-Street-Day, gewalttätig, Hitlergruß, LGBT+, Polizeischutz, rechtsradikal, Pride Month , queer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz